Das Science-Fiction-Adventure Whispers of a Machine ist gestern bei GOG sowie bei Steam erschienen und dort jeweils zum Preis von 14,99 Euro erhältlich. Im AppStore und bei Google Play stehen auch Versionen für Android und iOS zur Verfügung.
In der Rolle der kybernetisch veränderten Spezialagentin Vera muss der Spieler eine Reihe von Morden aufklären. Eine speziell für Ermittler vorgesehene Nanosubstanz beeinflusst dabei die analytische und empathische Denkweise der Protagonistin. Getroffene Entscheidungen, die auf Veras kognitiven Fähigkeiten beruhen, wirken sich stets auf das spätere Spielgeschehen aus. Die wendungsreiche Geschichte ist an nordischen Schauplätzen angesiedelt und dürfte besonders für Freunde düsterer Zukunftsvisionen von Interesse sein.
Das klassische 3rd-person-Adventure ist durch eine Zusammenarbeit der beiden Entwicklerstudios Clifftop Games (Kathy Rain) und Faravid Interactive (The Samaritan Paradox) entstanden. Es wartet mit englischer Sprachausgabe und deutschen Untertiteln auf.
Pünktlich zu Ostern wurde ein umfassender Trailer zum geplanten 3rd-Person-Adventure The Secrets of Jesus veröffentlicht, das sich auf humorvolle Weise dem Leben und Wirken Jesu Christi widmen wird.
Der Spieler schlüpft hierbei höchstpersönlich in die Rolle des Erlösers, der nach seiner eigenen Kreuzigung abermals vor den Römern flüchtet. Entwickler Amir Matouk, der seit Jahren zu unseren treuesten Lesern gehört, verspricht ein klassisches 2D-Adventure, das weder eine solide Rätselkost noch schwarzen Humor vermissen lässt. Der deutschsprachige Titel wird voraussichtlich im Laufe des Jahres erscheinen.
Das 2017 erschienene Horror-Adventure Simulacra (Unser Test) des malaysianischen Entwicklers Kaigan Games OÜ, welches im Lost-Phone-Subgenre angesiedelt ist, wurde nun auch bei GOG.com veröffentlicht. Dort ist es aktuell um 50 Prozent reduziert und somit zum Preis von lediglich 1,99 Euro erhältlich.
Die Aufgabe des Spielers besteht darin, das Mobiltelefon einer jungen Dame namens Anna, die offenbar spurlos verschwunden ist, auf Hinweise zu inspizieren. Im Verlauf jener privaten Ermittlung müssen beispielsweise Nachrichten entschlüsselt oder Chats mit Annas Freunden und Online-Kontakten geführt werden. Simulacra beinhaltet auch FMV-Elemente.
Mit Lorelai ist heute das große Finale der düsteren Adventure-Trilogie Devil Came Trough Here aus dem Hause Harvester Games erschienen. Somit steht dieser Titel wieder ganz in der Tradition seiner Vorgänger, The Cat Lady (2012) und Downfall: Redux (2016). Bei Rem Michalskis jüngstem Werk handelt es sich um einen psychologischen Thriller, der weder die gewohnt emotionale Erzählweise noch die üblichen verstörenden Horror-Elemente vermissen lässt. Der Spieler schlüpft dabei in die Rolle der titelgebenden Protagonistin, die scheinbar den schwierigsten Tag ihres Lebens bewältigen muss.
Lorelai ist bei GOG, Steam sowie im Humble Store (DRM-Frei + Steam Key, Affiliate Link) erhältlich und liegt in Versionen für Windows, Linux und Mac vor. Der Preis ist teils um 10 Prozent reduziert und variiert somit je nach Plattform zwischen 11,24 und 13,47 Euro. Das Spiel wartet mit englischer Sprachausgabe und Bildschirmtexten auf. Eine deutsche Übersetzung wurde bislang nicht realisiert.
Der unabhängige Entwickler Icefall Games (Snail Trek, Snowspirit) hat einen ersten Teaser-Trailer zu Cascadia Quest (ehemals Cascade Quest) veröffentlicht. Das in der Wildnis des Pazifischen Nordwestens angesiedelte Mystery-Abenteuer, welches in seiner Optik und Machart an die frühen Parseradventures aus dem Hause Sierra erinnert, wird voraussichtlich im Jahr 2020 erscheinen. Wer sich nicht bloß für das besagte Endergebnis, sondern ebenso für Programmierung und Grafikdesign interessiert, dem sei zudem die regelmäßige Lektüre des Entwicklerblogs empfohlen.
Bereits vor einigen Tagen ist das First-Person-Adventure The Death of Erin Myers des britischen Entwicklers Viperante (Corrosion: Cold Winter Waiting) bei Steam und itch.io erschienen. Aktuell ist der Titel bei Steam um 10 Prozent reduziert und kostet 1,43 Euro. Bei itch.io kostet er DRM-frei 1,79 US-Dollar, was ungefähr auf das Gleiche herauskommt.
The Death of Erin Myers ist das erste Spiel einer Serie von fünf Kurz-Adventures. Im ersten Teil geht es darum, hinter die Umstände des Todes der titelgebenden Erin Myers zu kommen.
Das über Kickstarter finanzierte First-Person-Adventure Epitasis von Lucas Govaos ist seit wenigen Minuten auf Steam und itch.io verfügbar. Es kostet derzeit reduziert bei Steam 15,11 Euro oder 17,99 US-Dollar DRM-frei bei itch.io. Die Keys für Backer der Kickstarter-Kampagne wurden heute ausgeliefert.
Das Spiel war insgesamt über drei Jahre in Produktion und enthält deutsche Untertitel sowie englische Sprachausgabe. Das Science-Fiction-Adventure dürfte vor allem für Myst-Fans interessant sein.
Industriespionage! Entführte Wissenschaftler! Geheime unterirdische Forschungsstationen! Klingt das spannend? Dann ist The Low Road von den XGen Studios vielleicht genau das richtige für euch. Doch bietet das Spiel mehr als nur ein paar interessante Storyelemente? Wie spielt sich der Titel? Kann er motivieren?
Wir haben uns den Titel auf PC und Nintendo Switch angesehen, und versuchen diese Fragen in unserem Test der beiden Versionen zu beantworten.
Das klassische Comedy-Point-and-Click-Adventure Guard Duty von Sick Chicken ist gestern erschienen und in der ersten Woche bei Steam reduziert für 8,19 Euro erhältlich. Der Soundtrack zum Spiel kann für 3,29 Euro dazugekauft werden.
Guard Duty hatte im März 2017 auf Kickstarter knapp 4500 britische Pfund eingesammelt.
Kathy Rain, das Adventure-Debüt von Clifftop Games (Whispers of a Machine), ist heute gratis bei Steam verfügbar. Wer das Adventure um die junge Studentin, die in ihre Heimatstadt zurückkehrt und dort privaten Ermittlungen nachgeht, noch nicht besitzt, sollte die Gunst der Stunde nutzen.
Update: Die Aktion ist vorbei, allerdings gibt es noch bis 23.05. das Spiel im Sonderangebot bei Humble Bundle (Affiliate Link).
Wie der britische Entwickler Cloak and Dagger Games (Football Game) bei Twitter berichtet, wird das klassische Point-and-Click-Adventure Sumatra: Fate of Yandi am 14. Mai bei Steam und itch.io erscheinen.
Nach einem gefährlichen Erdrutsch findet sich Yandi, der Protagonist jenes Abenteuers, inmitten des Dschungels wieder. Unverhofft aus seinem alten Leben gerissen, begibt dieser sich auf die Suche nach seinem besten Freund Ramdam, um anschließend in die Zivilisation zurückkehren und seine Freundin wieder in die Arme schließen zu können. Der Spieler muss Yandi also auf seiner Reise durch die indonesische Wildnis begleiten und nebenbei zahlreiche Rätsel bewältigen. Versprochen wird zudem eine Spielzeit von 3-5 Stunden. Sumatra: Fate of Yandi wird keine Sprachausgabe und lediglich englische Untertitel beinhalten.
Im letzten Monat wurde das narrative Puzzlespiel Photographs des britischen Entwicklers EightyEightGames veröffentlicht. Die Grundlage jenes unkonventionellen Titels bilden fünf einfühlsam erzählte Kurzgeschichten, die im klassischen Pixelgewand präsentiert werden. Um neue Fotografien zu enthüllen, welche das Handlungsgeschehen vorantreiben, muss der Spieler ein Diorama nach Hinweisen absuchen und knifflige Puzzlesequenzen absolvieren. Wir haben einen Blick in das virtuelle Fotoalbum geworfen und möchten euch nun im Test unsere Eindrücke schildern.
Photographs ist zum Preis von 9,99 Euro bei Steam verfügbar. Mobile Versionen können im AppStore sowie bei Google Play erworben werden. Das Spiel beinhaltet englische Sprachausgabe und wartet zudem mit deutschen Untertiteln auf.
Alt-Frequencies, der jüngste Titel des französischen Entwicklers Accidental Queens (A Normal Lost Phone), ist heute für PC, Android und iOS erschienen. Das Werk entstand in Zusammenarbeit mit dem Kultursender ARTE, der sich zunehmend auch im Bereich der Videospielkunst engagiert.
Während die gesamte Menschheit in einer Zeitschleife gefangen ist, kann der Spieler mithilfe von Radiowellen in das Weltgeschehen eingreifen. Beim Abhören fiktiver Hörfunksender werden ihm etwa politische Verschwörungen und sonstige Geheimnisse zuteil. Um Lügen zu entlarven und die Wahrheit zu enthüllen, können Sendeausschnitte aufgezeichnet, manipuliert und weitergegeben werden.
Alt-Frequencies wurde von namhaften Persönlichkeiten aus Fernsehen, Podcasts sowie der YouTuber-Szene vertont. Deutsche Sprachausgabe ist ebenfalls verfügbar. Das Spiel ist bei Steam aktuell auf 7,19 Euro reduziert, eine DRM-Freie Version ist zum Preis von 4,99 Dollar bei itch.io erhätlich. Mobile Versionen können im AppStore und bei Google Play erworben werden.
Eine der Überraschungen der letzten Gamescom war das klassische Point-and-Click-Adventure Irony Curtain: From Matryoshka With Love des russischen Entwicklers und Publishers Artifex Mundi. Diese Firma war in der Vergangenheit eher für Casual-Adventures bekannt, die zumeist über Portale wie Big Fish Games veröffentlicht wurden. Im Gespräch mit den Verantwortlichen in Köln wurde uns gesagt, dass Artifex Mundi in Zukunft vereinzelt an Premium-Titeln arbeiten möchten und Irony Curtain eine Art Testballon dafür sein soll. Tatsächlich hat uns der Titel beim Anspielen am Stand im Business-Bereich außerordentlich gut gefallen.
Irony Curtain: From Matryoshka With Love ist vorgestern für Windows, Mac und LInux bei Steam und GOG erschienen. Das Spiel ist derzeit auf beiden Plattformen um 10 Prozent reduziert und kostet 17,99 Euro. Deutsche Untertitel sind enthalten.
Vor sieben Jahren veröffentlichte Entwickler Viperante sein erstes Spiel Corrosion: Cold Winter Waiting. Bis auf ein Remake des Titels im Jahr 2015 war von dem Briten nichts weiter zu sehen. Umso überraschender war die Ankündigung von The Death of Erin Myers, einem Kurzadventure, welches das erste in einer Reihe von fünf Spielen werden soll. Wir haben uns den Titel angesehen.
Das Spiel ist auf Steam in englischer Sprache für 1,59 Euro erhältlich oder DRM-frei bei itch.io für 1,99 US-Dollar.
Am 9. Mai ist die nunmehr dritte Episode von Life is Strange 2 (Wastelands) für PC, Xbox One und Playstation 4 erschienen.
Die Fortsetzung der Geschichte ist einige Monate nach den Ereignissen aus Episode 2 angesiedelt. Nachdem Sean und Daniel abermals vor der Polizei flüchten mussten, schließen sie sich einer Gruppe von Ausreißern und Vagabunden an. Ihre veränderte Lebenssituation bringt auch neue Freundschaften mit sich, die wiederum für immense Spannungen zwischen den Brüdern sorgen. Erste Einblicke in das Handlungsgeschehen bietet der Veröffentlichungstrailer zur dritten Episode.
Life is Strange 2 wartet mit englischer Sprachausgabe und deutschen Untertiteln auf. Der Season Pass ist zum Preis von 39,95 Euro bei Steam erhältlich. Bis zum Abschluss der Staffel werden noch zwei weitere Folgen erscheinen.
Mit Guard Duty wurde Anfang des Monats das ambitonierte Debüt-Adventure des britischen Entwicklers Sick Chicken Studios veröffentlicht. Der durch Kickstarter finanzierte Titel wurde von Klassikern wie Discworld, Simon The Sorcerer und Monkey Island inspiriert.
Das Spielgeschehen ist in zwei grundverschiedenen Zeitepochen angesiedelt. So schlüpft der Spieler zunächst in die Rolle von Tondbert, einem Wächter am Hofe des Königs von Wrinklewood, und begleitet diesen auf seiner Mission, die blonde Prinzessin Theremin aus den Klauen des Bösen zu befreien. Inwiefern dieses Abenteuer die Historie nachhaltig verändert, zeigt sich nach einem Zeitsprung in das Jahr 2074. In jener dystopischen Zukunft nämlich kämpfen einige Rebellen, darunter der verwegene Agent Starborn, um eine bessere Welt. Ob wir den beachtlichen Zeitsprung heil überstanden haben, berichten wir euch in unserem Test.
Guard Duty ist zum Preis von 8,19 Euro bei Steam erhältlich, für 3,29 Euro kann der Soundtrack als DLC erworben werden. Da das entsprechende Stretch Goal bei Kickstarter versäumt wurde, ist dem Spiel keine deutsche Übersetzung vergönnt. Es verfügt lediglich über englische Sprachausgabe und Untertitel. Die Entwickler sind zudem bestrebt, den Titel in naher Zukunft auch DRM-frei zu veröffentlichen.
Heute wurde die Neufassung des bereits 2007 erschienenen ersten Adventures der Piratin Nelly Cootalot: Spoonbeaks Ahoy! HD veröffentlicht und das Spiel somit grafisch auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Alasdair Beckett-King wollte den Preis für diese überarbeitete Version des damals gratis erschienenen Titels nicht zu hoch ansetzen. Außer Nelly wurden sämtliche Charaktere von ihm selbst vertont. Als Zeichen der Verbundenheit zur Vogelwelt kann man auch dies sehen:
"Alle Einnahmen nach Gebühren und Steuern werden wir an die RSPB spenden, eine britische Einrichtung, die sich um das Wohl unserer gefiederten Freunde (auch Vögel genannt) kümmert."
Sowohl bei Application Systems Heidelberg, als auch bei Steam ist der Titel für 1,99€ erhältlich.
Mit Alt-Frequencies wurde am 16. Mai das neue ambitionierte Werk des französischen Entwicklers Accidental Queens (A Normal Lost Phone, Another Lost Phone: Laura‘s Story) veröffentlicht. Entstanden ist das narrative Spielerlebnis in Kooperation mit ARTE France.
Das Spielprinzip besteht darin, innerhalb mehrerer Zeitschleifen diversen Hörfunksendern zu lauschen und bedeutsame Programmschnipsel mitzuschneiden, um diese wiederum an Moderatoren oder Aktivisten im Radiowellenspektrum zu übermitteln. So befolgt der Spieler den Rat eines Whistleblowers, der einen Piratensender als Sprachrohr verwendet, um ahnungslose Bürger über eine politische Verschwörung aufzuklären. Ob wir dem Zeitstrudel unbeschadet entrinnen konnten, berichten wir euch in unserem Test.
Alt-Frequencies kann zum Preis von 7,99 Euro bei Steam oder DRM-frei bei itch.io für nur 4,99 Dollar erworben werden. Mobile Versionen sind im AppStore und bei Google Play verfügbar. Das Spiel beinhaltet deutsche Sprachausgabe und Untertitel. Als Bonus kann zudem die ebenfalls vollständig synchronisierte Vorgeschichte News One Stories kostenlos im Browser gespielt werden.
In Los Angeles ist mit der E3 wieder die vermutlich wichtigste Computerspielemesse gestartet. Bis zum 13. Juni steht die Stadt der Engel ganz im Zeichen von großen Pressekonferenzen und zahlreichen Spielankündigungen.
Natürlich gibt es dazu auch wieder einige adventure-relevanten News. Wir fassen sie für euch kurz zusammen:
Sobald es weitere interessante Details aus L.A. gibt informieren wir euch natürlich!
Darkling Room hat einen weiteren Titel aus der populären Dark Fall-Reihe auf die Agenda gebracht: Bei Dark Fall: Ghost Vigil soll es sich um einen Titel handeln, der sich primär der Geisterjagd verschreibt. Man muss im 1st-Person-Adventure paranormale Phänomene im sogenannten Harwood-Anwesen untersuchen. Wie für Darkling Room üblich kommen wieder zahlreiche Gadgets zum Einsatz: Nachtsichtgeräte, Wärmebildkameras oder EMF-Detektoren.
Auf der offiziellen Webseite gibt es weitere Details. Erscheinen soll es noch in diesem Monat.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ist seit 2019 für die deutsche Games-Entwicklerszene zentral. Seit diesem Jahr vergibt das Ministerium nämlich auf jahrelange Vorbereitung u.a. des Branchenverbands game eine bundesweite Games-Förderung. 50 Millionen Euro sind es dieses Jahr, das vornehmlich an kleinere Projekte geht. Ab 2020 sollte die Summe dann sukzessive auf 100 Millionen Euro erweitert und Großprojekte gefördert werden.
Ziel war es, den Games-Standort Deutschland mit den USA, Kanada, Frankreich oder Japan gleichzuziehen. Das Bundesministerium veranstaltete dafür an zahlreichen Orten in Deutschland Vorträge und nimmt seit Juni erste Anträge an. Die Förderung galt langfristig als gesichert, daher gingen Spiele-Entwickler mit den versprochenen Geldern in entsprechende Vorbereitungen für größere Titel ab 2020.
Heute nun hat Bundesminister Andreas Scheuer (CSU) bekannt gegeben, dass dem Haushalt 1 Milliarde Euro fehle. Grund ist die verpatzte PKW-Maut, die ebenfalls im Ministerium ansässig ist. Nach der Haushaltssitzung wurde der Bundeshaushalts 2020 gebilligt und dort sind plötzlich keine Mittel mehr für eine Fortsetzung der Förderung eingeplant.
Daedalic-Chef Carsten Fichtelmann bezeichnete die Entwicklung eine "Katastrophe biblischen Ausmaßes für die Deutsche Branche. Start-ups laufen jetzt mit Ansage in ein hohes Insolvenzrisiko." Der medienpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Thomas Hacker polterte: "Andreas Scheuer ist nicht nur Mautversager, sondern auch Kapitän Rückgratlos (...) Die Bundesregierung hält mit diesem Programm nun seit Monaten Unternehmen und Parlament hin. Sinnvoll wäre eine verlässliche Politik (...) Gamescom-Parties hatte Andi Scheuer jetzt genug!"
Bislang ist noch kein offizielles Aus der Förderung verkündet. Auch sind die direkten Konsequenzen bislang nicht bekannt - erst recht nicht speziell für das Adventure-Genre. Aber dass das BMVI die Computerspielförderung abstößt, ist auch aus einem anderen Grund gar nicht so unwahrscheinlich: Neben der Bundes-Förderung hat das Bundesministerium mit dem Deutschen Computerspielpreis bereits das zweite große Gamesförderungs-Standbein abgegeben. Das wandert nämlich ab nächstem Jahr zum Bundespresseamt unter Steffen Seibert. Insofern muss sich das BMVI auf der nächsten Gala also auch keine unangenehmen Fragen gefallen lassen, sofern es das Programm heute tatsächlich umgeschmissen hat.
Francisco Gonzalez (Lamplight City) hat ein neues Adventure in der Mache. In Rosewater übernimmt man die Rolle von Harley Leger, die sich als neugebackene Autorin verdingen und ihre Vergangenheit hinter sich lassen will. In der Grenzstadt Rosewater kommt sie als Zeitungsredakteurin mit der Recherche nach einem mysteriösen, verschwundenen Vermögen in Berührung.
Das Spiel verspricht eine "Schatzjagd mit 5 Reisebegleitern" im traditionellen Adventure-Gewand. Die Animationen sollen hochwertig rotoskopiert sein, die Auflösung wird mit 1280x720 angegeben. Der reine Retro-Pixellook ist damit also passé. Je nach Verhalten gegenüber seinen Mitmenschen verändert sich die Story. Außerdem soll es teilweise mehrere Lösungen pro Rätsel geben. Sprachausgabe und Zwischensequenzen verspricht Gonzales für sein neues Spiel ebenso, das ca. 2021 erscheinen soll.
Auf itch.io ist in der vergangenen Woche die kostenlose Demo-Version des Cyberpunk-Point-and-Click-Adventures ENCODYA erschienen. Das optisch von Blade Runner inspirierte Spiel des italienischen Regisseurs Nicola Piovesan und Chaosmonger Studio erzählt die Geschichte der neunjährigen Tina und ihrem Roboterfreund SAM-53 im Neo Berlin des Jahres 2062.
Die etwa einstündige Demo spielt in der Nacht vor dem eigentlichen Adventure, welches mit 6 Stunden Spielzeit und zwei spielbaren Charakteren aufwarten wird. Dazu gibt es über 50 Spielszenen und eine professionelle englische Vertonung. Wann das Spiel erscheinen wird, ist bisher nicht bekannt. Die kostenlose Demo ist für Windows, Mac und Linux verfügbar. Wer das Spiel unterstützen möchte, kann eine Spende hinterlassen.
Das über Kickstarter finanzierte Gibbous - A Cthulhu-Adventure erscheint am 7. August auf Steam und GOG. Ein Verkaufspreis wurde bisher nicht bekannt gegeben. Das Spiel enthält englische Sprachausgabe und deutsche Untertitel.
Der Titel ist bereits seit mehreren Jahren in Entwicklung und hatte im Mai 2016 einen Betrag von knapp 54.000 Schweizer Franken bei Kickstarter eingenommen.
Wer noch unschlüssig ist, hat auf unserer diesjährigen Adventure-Treff-Party in Köln Gelegenheit, selbst Hand anzulegen und Gibbous anzuspielen.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
7