Das über Kickstarter finanzierten Fantasy-Adventure Nelson and the Magic Cauldron hat ein Veröffentlichungsdatum erhalten. Das klassische Point-and-Click-Spiel wird am 22. November auf Steam für Windows, Mac und Linux mit deutscher sowie englischer Sprachausgabe erscheinen. Auf der Internetseite zum Spiel gibt es einen neuen Trailer zu sehen.
In unserem Forum startet am 9. November um 20 Uhr bereits der 30. Playthrough. Diesmal steht ein gemeinsames Durchspielen des Klassikers The Riddle of Master Lu an. Geleitet wird der Playthrough von unserem Forenmitglied Bakhtosh. Mitmachen kann jeder, der Lust hat, das Spiel in Abschnitten zusammen durchzuspielen und sich darüber auszutauschen. Alle weiteren Infos findet ihr im entsprechenden Thread.
Der Münchner Publisher Mixtvision hat sich die Rechte am neuen A Minute of Island von Studio Fizbin mit Sitz in Ludwigsburg und Berlin gesichert. Benjamin Feld, Director Games Publishing bei Mixtvision, sagt zu der Entscheidung:
„Studio Fizbin hat bereits in der Vergangenheit großartige Spiele produziert. Doch mit dem neuen Titel wollen sie noch einen Schritt weitergehen und eine außergewöhnliche Geschichte in einem ungewöhnlichen Setting erzählen. Wir sind extrem froh Teil dieses Projekts zu sein und hoffen damit ein neues Kapitel anspruchsvoller Spiele aus Deutschland aufschlagen zu können.“
Das Spiele wurde mit vom Medienboard Berlin-Brandenburg, von der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg sowie von Creative Europe bereits mit 370.000 € gefördert. Das Adventure soll im Jahr 2020 für PC, PlayStation 4, Xbox One und iOS erscheinen und sich wie The Inner World durch klassische 2D-Kulissen und liebevolle Animationen auszeichnen. Bisher befindet sich der Titel noch in der Konzeptphase.
Seit gestern ist das animierte 2D-Fantasy-Abenteuer Tsioque des polnischen Entwicklers OhNoo Studio erhältlich. Das Spiel konnte 2015 bei Kickstarter 1225 Unterstützer überzeugen und einen Betrag von 39156 Dollar sammeln. Erwerbbar ist das düstere, aber verspielte Point-and-Click-Adventure mit deutschen Untertiteln bei Steam für momentan 9,85 Euro (regulär 11,59 Euro) oder GOG (aktuell reduzierte 9,89 Euro, Affiliate-Link).
Bereits gestern ist das First-Person-Abenteuer KURSK bei Steam (reduzierte 25,49 Euro) mit deutschen Untertiteln erschienen. Der polnische Entwickler Jujubee verspricht ein Adventure- und Dokumentar-Videospiel, welches auf wahren Ereignissen basiert und dem Spieler die Geschichte der schicksalhaften Reise des russischen Atom-U-Boots K-141 KURSK näherbringt. Hierbei lernt der Protagonist auch die Besatzung der Kursk kennen, muss wichtige Beziehungen pflegen und Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen treffen.
Das Episoden-Adventure The Council (unsere Vorschau) erhält zum 7. Dezember eine Boxversion für Playstation 4 und XBoxOne. Da diese Version alle fünf Episoden enthält, erscheint der letzte Teil der Reihe offenbar vor oder zu diesem Termin. Theoretisch könnten PC-Spieler aber auch erst später in den Genuss des Finales kommen. Die Steam-Seite schweigt sich jedenfalls über ein entsprechendes Datum aus.
Das über Kickstarter mitfinanzierte Nelson and the Magic Cauldron hat nun einen offiziellen Erscheinungstermin: In genau einer Woche, am 22. November, erscheint das Adventure für PC, Mac, Linux und Android. Entwickler Manuel Schenk hat den Titel neben seinem Hauptberuf komplett im Alleingang erstellt.
Im Spiel geht es um einen jungen Mann namens Nelson, der die Waldhütte seines verstorbenen Onkels Sid erbt. Was er bis dahin noch nicht weiß: Sein Onkel besaß zu Lebzeiten einen magischen Kessel, nach welchem auch der verwirrte Baron giert. Versprochen werden viele verrückte Charaktere wie etwa veganen Zombies, Magie und schwarzer Humor mit popkulturellen Refererenzen.
Im März des vergangenen Jahres veröffentlichte der polnische Entwickler Desert Fox mit Bad Dream: Coma (Unser Test) sein kommerzielles Adventure-Debüt. Nun wurde die ungewöhnliche Horror-Reihe um ein weiteres Kapitel erweitert. Bad Dream: Fever entführt den Spieler in eine finstere Traumwelt, die von einem gefährlichen Virus heimgesucht wurde. Erneut werden eine tiefgründige Geschichte und knifflige Rätsel versprochen, die handgezeichneten Szenenbilder weisen nun deutlich mehr Detailreichtum auf.
Bad Dream: Fever ist seit gestern bei Steam erhältlich und dort aktuell auf 7,99 Euro reduziert. Deutsche Untertitel wurden integriert, Sprachausgabe hingegen ist nicht vorhanden.
Das klassische Point-and-Click-Adventure Tango ist seit einigen Stunden auf Steam verfügbar. Das Spiel beleuchtet die Tango-Szene der 30er Jahre in Buenos Aires, wo der erfolglose Tango-Spieler Carlos auf der Suche nach einem Textblatt zum ersten Tango-Stück überhaupt ist, welches ihn zu einem ausgezeichneten Spieler machen soll. Zum Release ist das Spiel auf 5,69 Euro reduziert.
Tango stammt vom argentinischen Studio Gualicho Games und wird von Inca Games vertrieben. Enthalten sind englische und spanische Texte, Sprachausgabe sucht man vergebens.
Das bisher größte Projekt des italienischen Entwicklers Iperurania Arts ist seit dem 15. November für PC und Mac erhältlich. Bei Beyond the Sky handelt es sich um ein düsteres Point-and-Click-Adventure, welches eine Mischung aus Klassikern der griechischen und lateinischen Literatur mit zeitgenössischen Filmen, klassischer Kunst und Popkultur bietet. Der Entwickler verspricht dabei auch komplexe Logikrätsel, die die Fähigkeiten des Spielers herausfordern.
Erhältlich ist das 2D-Adventure bisher ausschließlich bei Steam zum aktuell reduzierten Preis von 11,69 Euro. Alternativ gibt es auch eine Version mit Soundtrack (13,84 Euro). Deutsche Untertitel sind vorhanden, eine Sprachausgabe gibt es dagegen nicht. Eine kostenlose Demo ist auf der Entwicklerseite erhältlich.
Wie Himalaya Studios mitgeteilt hat, soll der Adventure-RPG-Mix Mage’s Initiation: Reign of the Elements nach 10 Jahren Entwicklungszeit im Januar erscheinen. Das Studio hat in der Vergangenheit bereits Al Emmo veröffentlicht sowie einige kostenlose VGA Remakes von King's Quest und Quest for Glory unter dem Namen Anonymous Game Developers Interactive.
Im Jahr 2013 wurde bei Kickstarter ein Betrag von 125000 Dollar für die Entwicklung von Mage’s Initiation gesammelt. Eine Steam-Seite ist bereits eingerichtet. Das Spiel wird mit englischer Sprachausgabe erscheinen. Ein Stretch Goal für die deutsche Version wurde damals nicht erreicht.
Die vorletzte Episode des gruseligen Mystery-Adventures Sally Face wird am 30. November veröffentlicht, ein ausführlicher Trailer bietet bereits erste Einblicke.
Episode 4: The Trial setzt die dramatische Geschichte um den Jungen mit der Gesichtsprothese und dessen Außenseiterfreunde fort. Der Trailer zeigt Sally Face nun als jungen Erwachsenen, was darauf schließen lässt, dass der ehemals jugendliche Protagonist seit der dritten Episode erneut gealtert ist.
Wer sich deutsche Untertitel erhofft, wird sich womöglich noch eine Weile gedulden müssen. Die ersten drei Episoden haben inzwischen jedoch eine deutsche Übersetzung erhalten.
Mit VR-Technik ist es Spielern möglich, tiefer in Adventures einzutauchen, als je zuvor. Nur wer schon einmal eine entsprechende Brille aufhatte, kann verstehen, wie stark die Immersion und das Potential für das Genre sind. Ein großes Thema im Privatbereich sind jedoch die Kosten. Hier kommen die Mixed Reality-Produkte von Microsoft ins Spiel. Wir haben die Acer Mixed Reality seit längerem im Einsatz und können euch einen ersten, genaueren Überblick über die Technik sowie ihre Vor- und Nachteile geben. Zudem haben wir eine kleine Übersicht an Spielen zusammengestellt.
Außerdem interessieren uns eure VR-Titel-Tipps. Schreibt sie hier in die Kommentare oder ins Forum.
Gestern wurde das 2D-Adventure NAIRI: Tower of Shirin für Windows und Nintendo Switch veröffentlicht. Der niederländische Entwickler HomeBearStudio hatte 2016 bei Kickstarter um Unterstützung gebeten und dort mit über 8000 Euro sein Finanzierungsziel erreicht. Nun können Spieler das dunkle Mysterium um den geheimnisvollen Turm von Shirin lüften. Erhältlich ist NAIRI: Tower of Shirin bei Steam (9,99 Euro) sowie im Nintendo Store (9,99 Euro). Deutsche Untertitel sind ebenfalls vorhanden, eine Sprachausgabe gibt es nicht.
Wie Natalia und Isak Martinsson von Killmonday Games in einem aktuellen Video auf YouTube erklären, liegt die Produktion des Point-and-Click-Adventures Different Galaxy derzeit auf unbestimmte Zeit auf Eis. Die Schweden begründen diese Entscheidung mit fehlender Erfahrung und Personal. Man wolle sich derzeit auf kleinere und leichter umzusetzende Projekte konzentrieren, deren Fertigstellung mit den vorhandenen Fähigkeiten und Mitteln realistischer erscheint. Wann die Produktion des Titels fortgesetzt wird, ist derzeit nicht bekannt.
Weiterhin weist das Video jedoch darauf hin, dass die Arbeiten am aktuellen Spiel Little Misfortune gut vorangehen. Eine Beta-Version des Spiels soll in Kürze fertiggestellt werden. Erst vor kurzem hat das Studio neue Büroräume angemietet und Personal eingestellt.
Killmonday hatten im August 2015 nach einer erfolgreichen Indiegogo-Kampagne mit Fran Bow ein sehr erfolgreiches Erstlingswerk vorgelegt.
Der deutsche Entwickler StickyStoneStudio arbeitet derzeit an seinem First-Person-Puzzle-Adventure Memorrha. Das ehemalige Studienprojekt an der Hochschule Offenburg soll im Frühjahr 2019 erscheinen. Das Team aus Gundelfingen im Breisgau möchte den atmosphärischen 3D-Titel für PC und Konsolen veröffentlichen und nutzt für die Entwicklung die Unity-Engine.
Dem Spieler wird dabei eine weitläufige Umgebung geboten, welche Elemente antiker Architektur mit Science-Fiction verbindet. Zentraler Aspekt des Rätseldesigns sind geheimnisvolle Maschinen, deren Funktion es zu errätseln gilt. Damit knüpft der Titel an eher rätsellastige Adventures wie Myst, Schizm oder Aura an.
Wie Entwickler Steve Gabry bei Steam verkündete, hat das gruselige 2D-Adventure Sally Face bereits deutsche Untertitel erhalten - und dies nur wenige Tage nach Release.
Der Prozess, wie der deutsche Titel des jüngsten Kapitels lautet, kann mit dem Staffel-Pass für 9,99 Euro erworben werden, zuvor ist jedoch der Kauf der ersten Episode (2,99 Euro) erforderlich, auf welcher die nachfolgenden DLCs aufbauen.
Der Dezember hat begonnen! Wer sich von den derzeitigen Minustemperaturen ablenken möchte, sollte dem Adventure-Treff künftig aber lieber fernbleiben und stattdessen die nächste Sauna oder Therme aufsuchen. Denn WIR erinnern euch ab sofort regelmäßig daran, dass der Winter abermals Einkehr hält.
Im Rahmen unseres ersten Themenmonats befassen wir uns nämlich intensiv mit der bitterkalten Jahreszeit, die allerdings - um es nun doch etwas positiver auszudrücken - auch stets ihre eigene Magie entfaltet. Zu einem hochprozentigen Glühwein oder einem herrlich süßen Kakao, gerne auch mit Dominosteinen oder Spekulatius zur Hand, dürft ihr fortan vor dem PC sitzen und euch der Lektüre unserer Testberichte widmen - und dies vom Nikolaustag bis Silvester.
Die Bandbreite der vorgestellten Adventures umfasst ältere wie neuere, kostenlose sowie kommerzielle Adventures, die für gemütliche Wintertage im Warmen vollends geeignet sind.
Wir beginnen unser Special mit einem Titel von Snail Trek-Autor Phil Fortier: Das kostenlose Adventure Snowspirit gilt als einer der Favoriten des vergangenen AdventureJam-Wettbewerbs und wartet mit einer nostalgischen Optik sowie zwei verfügbaren Interfaces auf. Näheres erfahrt ihr in unserem Test.
Doch lasst uns zudem ein wenig in Erinnerungen schwelgen: In den Jahren 2002 und 2004 haben wir Kate Walker in Syberia auf ihrer unvergesslichen Reise durch das ewige Eis begleitet. Und als 2017 die große Rückkehr erfolgte, waren wir ebenfalls mit von der Partie. Besagte Testbeiträge haben wir in unserer Special-Übersicht verlinkt, die wir fortan laufend aktualisieren werden. Wir wünschen euch somit viel Spaß beim Lesen, Spielen und Diskutieren - und nicht vergessen: Wir alle sind nun Prisoners of Ice for a Month. *Bibber*
17 Jahre nach dem ersten und 14 Jahre nach dem zweiten Teil der Adventure-Serie Schizm wird nun eine Trilogie aus der Reihe. Schizm 3: Nemezis wurde auf Steam angekündigt. Wie zuvor zeichnet das polnische Entwicklerstudio Detalion Games für das Myst-ähnliche Produkt verantwortlich. Erste Informationen lassen darauf schließen, dass sich Nemezis stark am ersten Teil der Reihe orientieren wird. Erneut spielen zwei Charaktere eine Rolle, die in unterschiedlichen Parallelwelten unterwegs sind und dennoch zusammenarbeiten müssen. Versprochen wird erneut eine nicht-lineare Anordnung der knackigen Rätsel, zu denen es aber eine Hilfe geben wird.
Ein Erscheinungsdatum ist noch nicht bekannt, die Produktseite spricht von "bald".
Danke an unseren Leser Tomasz für den Hinweis!
Weiter geht es in unserem winterlichen Themenmonat. Diesmal widmen wir uns dem Comedy-Bereich. Hier veröffentlichte der Entwickler Pan Sartre im Dezember 2016 eine weihnachtliche Fortsetzung zu seinem kostenlosen Spiel Onksventure. Zeitlich ist OnXsventure vor den Ereignissen des ersten Teils angesiedelt und erläutert unter anderem, wie Onk zu seinem mittlerweile nadellosen Tannenbaum kam. Vorwissen zum ersten Teil wird dabei nicht benötigt. Beide Adventures können als eine Hommage an deutsche Let's Player angesehen werden. Mehr Infos gibt es in unserem Test.
Natürlich wollen wir euch auch wieder auf ein winterliches Adventure hinweisen, zu dem es bereits einen Test auf unserer Seite gibt. Unser Blick richtet sich diesmal auf A Vampyre Story. Im Jahr 2008 konnten wir mit Mona und Froderick Draxsylvanien erkunden. Das Spiel erreichte bei uns damals den Gold-Award, endete allerdings mit einem Cliffhanger. Auf die Fortsetzung warten Fans bis heute vergeblich. Warum sich ein Blick in das Spiel trotzdem lohnt, erfahrt ihr in unserem Test, den wir nun in unserer Übersicht verlinkt haben.
Und natürlich freuen wir uns weiterhin über spannende Diskussionen mit euch, in den Kommentaren oder in unserem Thread im Forum, wo ihr euer persönliches Lieblingsadventure zur Winterzeit vorstellen könnt.
Wenn es nun kurz vor Weihnachten hoffentlich etwas ruhiger wird – oder gerade wenn nicht – lohnt sich eine kurze Auszeit in den gemütlichen, eigenen vier Wänden. Wer es behaglich und trotzdem rätseltechnisch anspruchsvoll mag, sollte sich einen Titel schon einmal merken: A Fisherman's Tale. Für unsere Reihe Prisoners of Ice for a Month haben wir eine Vorschauversion des VR-Adventures gespielt, das perfekt in die ruhigere, gemütlichere Zeit passt. Und da der Titel im Januar erscheint, eignet er sich auch als last minute Geschenkidee.
An dieser Stelle noch ein Warnhinweis: Die Trailer auf Steam enthalten massive Spoiler zum Rätseldesign, zum Teil werden Lösungen verraten. Auch uns wurde so etwas vorweggenommen. Wir empfehlen daher, sich beim Anschauen auf die Screenshots zu beschränken.
Nachtrag: Natürlich möchten wir euch auch in dieser Woche einen neuen Classic-Test präsentieren. In einer fernen Zukunft bricht eine zweite Eiszeit aus. Diese bildet das erschreckende Szenario von Richard & Alice, das im Jahr 2013 erschienen ist. Bei den Protagonisten dieser Geschichte handelt es sich zudem um zwei Gefängnisinsassen. Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes Prisoners of Ice - aber ihre Haftstrafe beläuft sich nicht bloß auf einen Monat. Unsere Special-Übersicht führt euch zu diesem und weiteren winterlichen Adventure-Titeln.
Das über Kickstarter finanzierte Mystery-Adventure 103 des australischen Entwicklers Dystopia Interactive ist heute erschienen und kostet derzeit bei Steam 8,19 Euro, bei itch.io ist der Titel DRM-frei für 9,99 US-Dollar erhältlich. Verfügbar sind Versionen für Windows, Mac und Linux, das Spiel enthält englische Sprachausgabe und deutsche Untertitel.
Das Kickstarter-Projekt wurde im September 2018 erfolgreich mit Beiträgen in Höhe von mehr als 17.000 australischen Dollar beendet. Als Liefertermin wurde Dezember 2018 angegeben, die Entwickler liefern hier also eine Punktlandung. Ebenfalls erhältlich ist der Soundtrack zum Spiel.
In 103 schlüpft der Spieler in die Rolle der kleinen Lilly, welche ihre Phantasie nutzen muss, um hinter die Geschehnisse einer schrecklichen Nacht zu kommen.
Weihnachten steht vor der Tür. Nun stellt sich uns wohl alle Jahre wieder die Frage: Wollen wir ihm Zugang gewähren - oder lassen wir die alte Nervensäge lieber in der Kälte stehen? Manch einer erträgt diese besinnliche Stimmung bekanntlich nur mit großem Widerwillen und hält stets nach willkommener Ablenkung Ausschau. Dies trifft sich gut: Unser Winter-Special ist glücklicherweise nicht bloß auf Weihnachten fokussiert, obgleich wir das Fest der Liebe in Kürze auch noch aufgreifen werden.
Hinter The Librarian, einem kostenlosen Mini-Adventure des Pixelkünstlers Octavi Navarro, verbirgt sich ein gruseliges Wintermärchen jenseits aller Weihnachtsklischees. Während draußen ein ungestümer Schneesturm tobt, durchforstet eine junge Dame namens Liz die alte Bibliothek, welche in jener Nacht von Geistern und Dämonen heimgesucht wird. Das ungewöhnliche Adventure, das im Horrorbereich angesiedelt ist, kann bei itch.io heruntergeladen werden, freiwillige Spenden an den Entwickler sind ebenso willkommen. Zunächst möchten wir euch in unserem Test jedoch unsere persönlichen Eindrücke schildern.
Oh, ihr möchtet unbedingt noch etwas in Erinnerungen schwelgen? Das lässt sich ausrichten!
Vor nunmehr dreizehn Jahren spaltete ein Titel namens Fahrenheit die Gemüter. Dahinter verbarg sich nämlich gewiss kein konventionelles Adventure und diverse Actionsequenzen erwiesen sich für manchen Spieler als harte Geduldsprobe. Vielleicht erinnert ihr euch noch gerne zurück, wie ihr damals entnervt eure Tastatur gegen die Wand geschmissen oder euch vielmehr richtig wacker geschlagen habt? Vielleicht ist das populäre Werk des Entwicklerstudios Quantic Dream aber bislang auch an euch vorübergegangen. Wie dem auch sei: Unser Test aus dem Jahr 2005 frischt Erinnerungen an ein ungewöhnliches, aber nicht besonders besinnliches Wintererlebnis auf.
Und nicht vergessen: Unser Thread zum Special lädt auch weiterhin zum Diskutieren ein!
Wir haben heute leider keine allzu frohe Botschaft zu verkünden, denn Weihnachten wurde leider kurzfristig abgesagt.
Aber Adventure-Spieler wissen Rat: Sie vertrauen einem zwölfjährigen Jungen, der im Falle des entführten Weihnachtsmannes ermittelt. Ob sich schließlich alles zum Guten wenden mag, werden wir aber nicht vor November 2019 erfahren. Dann nämlich schickt Entwickler Dionous Games den kleinen Cisco in ein märchenhaftes Abenteuer, das am Abend des 24. Dezembers seinen Anfang nimmt. Einen Vorgeschmack bietet die im vergangenen März bereitgestellte Demo-Version, welche sich seither bei itch.io herunterladen lässt und bereits mit deutschen Untertiteln aufwartet. Pünktlich zu Heiligabend präsentieren wir euch daher unsere Vorschau zu Watch Over Christmas, die sich mit dem ersten Kapitel des Spiels befasst.
Wie üblich möchten wir uns auch heute wieder einem älteren Titel widmen.
Mit Lost Horizon veröffentlichte Animation Arts im Jahr 2010 ein Abenteuer in der Tradition von Indiana Jones, das sich bei Adventure-Freunden höchster Beliebtheit erfreute. Der fünf Jahre später erschienene Nachfolger hingegen wurde den Erwartungen der Fans nicht vollends gerecht. Unsere Special-Übersicht erinnert zu Weihnachten an jene Abenteuer-Saga, die eine mitunter winterliche Atmosphäre entfacht.
Die Redaktion des Adventure-Treffs wünscht ihren Lesern hiermit frohe und besinnliche Weihnachtstage!
Und bleibt uns doch zwischen den Jahren ebenso treu, denn auch nach Weihnachten gilt: Wir alle sind Prisoners of Ice for a Month und müssen noch bis zum letzten Tag des Jahres in einer gemeinsamen Zelle ausharren.
Das 3D-Horror-Adventure SOMA des schwedischen Entwicklers Frictional Games ist für noch knapp zwei Tage kostenlos bei GoG erhältlich. Das 2015 veröffentlichte Spiel der Macher der Amnesia-Reihe erhielt in unserem Test eine Wertung von 87 %.
Frictional Games arbeiten gemäß eines Blogeintrags vom August derzeit gleich an zwei neuen Spielen.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
2