Anzeige
2339 Ergebnisse - zeige 2201 - 2225
« 1 ... 86 87 88 89 90 91 92 ... »

Kostenloses Adventure The Supper erschienen

  • 31.01.2020   |  
  • 20:35   |  
  • Von Topsy-Sophia Schmitt    
  • |  
Kostenloses Adventure The Supper erschienen

Nach zwei Episoden der Midnight Scenes sowie dem schaurigen Wintermärchen The Librarian steht seit wenigen Tagen das nunmehr vierte eigenständige Adventure des Pixelkünstlers Octavi Navarro zum kostenlosen Download bereit. The Supper, so der Titel seines jüngsten Werkes, entführt den Spieler in eine zwielichtige Hafengegend. Zu später Stunde noch erwartet Miss Appleton, die Köchin der hiesigen Taverne, drei hungrige Gäste mit ungewöhnlichen gastronomischen Vorlieben. Um die gewünschten Mahlzeiten auf den Tisch zu zaubern, müssen klassische Inventarrätsel gelöst werden. Aufgrund des makaberen Humors ist das Spiel laut Aussage des Entwicklers nicht für jüngere Spieler geeignet.

The Supper ist gratis bei Steam sowie bei itch.io verfügbar und wartet mit englischen Bildschirmtexten auf.

Kaigan Games veröffentlicht Simulacra-Nachfolger

  • 02.02.2020   |  
  • 17:00   |  
  • Von Topsy-Sophia Schmitt    
  • |  
Kaigan Games veröffentlicht Simulacra-Nachfolger

Mit Simulacra 2 wurde das Lost-Phone-Genre nun um einen weiteren Beitrag bereichert. Der neue Titel des unabhängigen Entwicklers Kaigan Games ist im Universum seines Vorgängers angesiedelt und greift abermals jene paranormalen Ereignisse auf, die damals zum Verschwinden von Anna führten.

Die wohl ebenso unheimliche Fortsetzung handelt vom rätselhaften Tod eines jungen Influencers. Auf seiner Suche nach Antworten muss der Spieler ein weiteres Mobiltelefon nach Hinweisen durchforsten. Das Spiel wartet mit FMV-Sequenzen im 4K-Videoformat und einer Live-Action-Besetzung auf. Englische Sprachkenntnisse sind erforderlich.

Momentan ist Simulacra 2 bei Steam zum Preis von 7,10 Euro im Angebot. Alternativ können beide Simulacra-Titel im Bündel erworben werden, das aktuell für 7,34 Euro erhältlich und somit um immerhin 39 % reduziert ist. Mobile Versionen sind im AppStore sowie bei Google Play verfügbar.

Someday You'll Return erscheint am 14. April

Someday You'll Return erscheint am 14. April

Das First-Person-Adventure Someday You'll Return des tschechischen Entwicklerstudios CBE Software (J.U.L.I.A. - Among the Stars) erscheint am 14. April für Windows auf Steam und GOG. Konsolenversionen für Xbox One und Playstation 4 sollen später im Jahr erscheinen.

Erste Eindrücke könnt ihr bereits einem Gameplay-Trailer entnehmen. Deutsche Untertitel sind derzeit nicht geplant, die Entwickler sind jedoch dafür aufgeschlossen, sofern die Verkäufe eine Lokalisierung rechtfertigen.

In Someday You'll Return widmet sich der Entwickler Jan Kavan seinen eigenen Ängsten, wenn seine Tochter eines Tages nicht wieder nach Hause kommen würde. Ein ausführliches Interview dazu konnten wir bereits 2015 auf der AdventureX in London aufnehmen.

Inventarlos im Freifall: Red Strings Club im Test

  • 13.02.2020   |  
  • 21:38   |  
  • Von Sebastian 'basti007' Grünwald    
  • |  
Inventarlos im Freifall: Red Strings Club im Test

Mit The Red Strings Club präsentiert uns der Entwickler Deconstructeam ein düsteres Cyberpunk-Adventure im Pixel-Look. Das Spiel will vor allem durch ein ungewöhnliches Gameplay ohne ausuferndes Hotspotting oder Inventar brillieren und vor allem durch die interaktiven Dialoge seiner starken Charaktere und eine unvorhersehbare und spannenden Geschichte punkten. Ob dem Spiel diese Mischung gelungen ist, berichten wir euch in unserem Test!

Eine alte Bekannte ist wieder da: Carol Reed - Geospots erschienen

Eine alte Bekannte ist wieder da: Carol Reed - Geospots erschienen

Ohne Fanfaren und abseits der großen Distributionsplattformen ist am 7. Februar der neueste Ableger einer der ältesten - noch aktiven - Adventureserien erschienen. Mit Geospots - A Carol Reed Mystery erschien das bereits 15. Spiel der Serie des schwedischen Entwicklers MDNA Games. Mikael Nyqvist beibt dabei seinem bewährten Konzept treu: Der Spieler läuft mit Point-and-Click in First-Person-Perspektive schrittweise durch fotografierte Standbilder und kann sich in 90° Schritten um die eigene Achse drehen.

In Geospots machen wir uns auf die Suche nach einem Gewissen Kevo, einem bekannten Geochacher und dem Ausrichter eines Geochaching Wettbewerbs.

Erhältlich ist das Spiel als Download direkt beim Entwickler unter http://www.mdna-games.com/Geospots/about.htm und kostet $14, bezahlbar via Paypal.

Application Systems mit weiteren Titeln

Application Systems mit weiteren Titeln

Nachdem erst vor einigen Tagen das Adventure LUNA The Shadow Dust erschienen ist, bereitet sich Publisher Application Systems Heidelberg bereits auf die nächsten Veröffentlichungen vor.

Bereits am 5. März steht mit The Longing der nächste Titel an. In dem recht langsamen Titel von Studio Seufz erlebt der Spieler eine Geschichte über einen Zeitraum von 400 Tagen in Echtzeit.

Im zweiten Quartal soll es mit dem postapokalyptischen, archäologischen Sciene-Fiction-Adventure Mutropolis von Prita Games weitergehen.

Für das erste Quartal 2021 ist dann Growbot von Wabisabi Play geplant, welches bereits auf der AdventureX 2017 anspielen durften.

Der neueste Titel im Lineup ist dann noch Rosewater, das nächste Spiel von Francisco Gonzales (Lamplight City). Hier steht eine Veröffentlichung im zweiten Quartal 2021 an.

Nosebound erscheint am 10. Juni

  • 06.03.2020   |  
  • 17:11   |  
  • Von Michael Stein    
  • |  
Nosebound erscheint am 10. Juni

Das argentinische Point-and-Click-Adventure Nosebound von Quarantine Interactive hat ein Veröffentlichungsdatum und erscheint am 10. Juni auf Steam. Nach zwei fehlgeschlagenen Crowdfunding-Kampagnen und fast zehn Jahren Entwicklungszeit erscheint das Spiel nun für Windows, Mac und Linux.

Wir haben unsere Screenshot-Galerie aktualisiert und die Vorschaubilder von 2013 vollständig gegen neue Screenshots ausgetauscht.

Amnesia: Rebirth für Herbst angekündigt

  • 06.03.2020   |  
  • 17:38   |  
  • Von Michael Stein    
  • |  
Amnesia: Rebirth für Herbst angekündigt

Der schwedische Entwickler Frictional Games (Penumbra, Amnesia, SOMA) hat sein nächstes Spiel für den Herbst dieses Jahre angekündigt. Amnesia: Rebirth erscheint dann für Windows, Mac, Linux und Playstation 4.

Frictional Games sind vor allem für ihre 3D-Physik-Engine und ihre immersiven Horror-Szenarien bekannt. Auch dieses Mal soll dem Spieler wieder eine neue Evolutionsstufe des unbeschreiblichen Horrors geboten werden.

Deutsche Untertitel sind bereits auf der Steam-Produktseite angekündigt.

Reversion ist abgeschlossen

Reversion ist abgeschlossen

Am 28.2. ist nach Jahren der dritte und letzte Teil der Reversion-Trilogie von 3f Interactive erschienen. Nach 2012 und 2014 ist mit Reversion: The Return nun der dritte und letzte Teil der Serie verfügbar. Dabei handelt es sich um ein klassisches und handgezeichnetes 2D-Point-and-Click-Adventure. Die ersten beiden Teile sind für Windows, Mac und Linux erhältlich, die letzte Episode bisher nur für Windows.

Die komplette Trilogie mit den Soundtracks ist derzeit als Bundle auf Steam reduziert für 11,80 Euro erhältlich.

The Blind Prophet im Test

  • 09.03.2020   |  
  • 17:35   |  
  • Von Axel Kothe    
  • |  
The Blind Prophet im Test

Nur knapp 13.000 Euro konnten die französischen Entwickler von Ars Goetia Anfang 2019 für ihr düsteres Comic-Adventure The Blind Prophet auf Kickstarter einsammeln. Nun ist es, nur knapp ein Jahr nach dem Ende der Kampagne, als Download erschienen. Wir haben uns als Apostel durch Rotbork gekämpft und berichten von unserer Reise in unseren Test.

Summit of the Wolf kommt am 21. April

Summit of the Wolf kommt am 21. April

Der US-Entwickler Unimatrix Productions (The Filmmaker, Stonewall Penitentiary) hat das nächste Spiel auf Basis seiner Storycentric-Engine angekündigt. Summit of the Wolf erscheint am 21. April 2020 ausschließlich für Windows auf Steam und itch.io. Deutsche Untertitel sind derzeit nicht geplant.

Das Spiel versetzt den Spieler in die Rolle der zwölfjährigen Ophelia, die in einer Fantasy-Welt erwacht und dort Abenteuer besteht. Gleichzeitig befindet sich die echte Ophelia im Koma in einem Krankenhaus, wo eine Krankenschwester versucht, hinter die Umstände ihres Traumas zu kommen. Das Spiel befasst sich also im Kern mit Traumata und psychologischen Effekten bei Kindern.

Demo zu Willy Morgan erschienen

Demo zu Willy Morgan erschienen

VLG Publishing und imaginarylab haben eine Demo für Willy Morgan and the Curse of Bone Town auf Steam veröffentlicht. Der Titel bietet ein klassisches Point-and-Click-Adventure in 3D-Grafik, die auch durch ihre wortwörtlich sehr schräge Perspektive ins Auge sticht. Es handelt sich darüber hinaus um ein Third-Person-Adventure, das mit englischer Vertonung sowie deutschen und anderssprachigen Untertiteln erscheinen wird.

Im Spiel erreicht den jungen Willy Morgan ein Brief seines seit zehn Jahren verschollenen Vaters, in dem dieser ihn bittet, nach Bone Town zu kommen. Diesem Wunsch möchte Willy auch nach dieser langen Zeit nachkommen und Antworten auf seine Fragen finden, die ihn schon so viele Jahre beschäftigen.

The Gateway Trilogy erscheint am 31. März

  • 28.03.2020   |  
  • 21:14   |  
  • Von Topsy-Sophia Schmitt    
  • |  
The Gateway Trilogy erscheint am 31. März

Wie der schwedische Entwickler Cockroach Inc. (The Dream Machine) bei Twitter verkündete, wird sein jüngstes Werk, The Gateway Trilogy, am 31. März bei Steam erscheinen.

Die minimalistische Adventure-Reihe, welche zuvor nur im Browser spielbar war, wurde in den vergangenen Jahren komplett überarbeitet und um einen bislang unveröffentlichten dritten Teil erweitert. Cockroach Inc. entführt den Spieler in eine geheimnisvolle Welt, die sich innerhalb einer schwarzen Leere verbirgt. Dort steuert er eine androidenartige Figur durch abstrakte Räume und muss zudem zahlreiche knifflige Rätsel bewältigen. Ein aktueller Release-Trailer bietet umfangreiche Einblicke in das ungewöhnliche Spielgeschehen.

gamescom 2020: Koelnmesse will "Offlinefeeling online vermitteln"

  • 01.04.2020   |  
  • 02:09   |  
  • Von Sebastian 'basti007' Grünwald    
gamescom 2020: Koelnmesse will "Offlinefeeling online vermitteln"

Die Spielemesse gamescom wird wegen der veränderten Gesundheitslage noch mehr zum Digitalerlebnis. Nachdem die Koelnmesse bereits gestern bekannt gab, an einer digitalen Variante der Publikumsmesse zu arbeiten, gab es heute in einer Pressemeldung weitere Details, wie genau diese aussehen soll.

"Wir möchten das Erlebnis so authentisch wie möglich gestalten", erklärt Simon Silberjung von der Koelnmesse. Das Konzept mutet dann fast schon karnevalesque an: Besucher können sich ab Mittwoch, den 26. August um 9 Uhr in eine virtuelle Warteschlange einreihen. An Hand einer digitalen "Taschenkontrolle" wird dann entschieden, ob man in die digitale Messe eintreten darf. Wie bislang sind bestimmte Gerätschaften wie Cosplay-Waffen auf der gamescom nämlich nicht erlaubt. Ohne Webcam-Kontrolle sei ein Einlass, auch digital, leider nicht möglich, bestätigte die Messe. Bei schlechter Bildübertragung soll aber Kulanz gelten. "Es ist ja nicht so, dass wir das bislang vor Ort sonderlich gründlich überprüft hätten. Daran wird sich auch bei der digitalen gamescom nichts ändern!", versichert Silberjung in der Pressemeldung.

Auch an den virtuellen Ständen müsse man sich einreihen. Dies spare zum einen Serverlast, zum anderen würden die Wartezeiten zum Ansehen brandaktueller Teaser oder Demos aber klar kommuniziert. Eine IP-Sperre stelle sicher, dass sich jeder Spieler nur einmal anstelle, sagt die Pressemitteilung weiter. (Unklar ist hingegen, was passiert, wenn die Online-Messe um 20 Uhr schließt, Spieler aber noch virtuell warten und noch nicht an der Reihe waren.) Um Langeweile zu verhindern, integriert die Koelnmesse virensichere Video-Konferenzen mit Mitwartenden. Am Fachbesucher-Dienstag wird die Warteschlangenmechanik zudem ausgesetzt. "Zugelassen sind [an dem Tag] aber nur Fachbesucher sowie deren Familien mit Kindern, Enkelkindern und Cousins", erklärt Kerstin Munkel von der Koelnmesse.

Ein weiterer Aspekt der Digital-Gamescom soll die Gamification sein. Hierfür werde derzeit eine eigene gamescom-App entwickelt. Darunter: Ein "Klomonitor", bei dem Nutzer ihren Toilettengang eintragen müssen. Ist ein gewisser Schwellenwert erreicht, werden alle weiteren Toilettengänge wegen Überfüllung für alle weiteren Teilnehmer verboten. Wer erwischt wird, muss sich neu anstellen. Desweiteren stellt die App mit einem digitalen Equalizer sicher, dass die Geräte, welche die Messe live streamen, ihre Lautsprecher um mindestens 250% übersteuern. Für das Catering wird die Koelnmesse eine Kooperation mit einigen Lieferando-Partnern eingehen. Das Gastro-Team prüfe derzeit, welche Lieferdienste die Qualitätsansprüche in der Messekantine erfüllen. Das Messe-Catering könne man dann kontakt- und geschmacklos bis vor die Haustür geliefert bekommen.

Weitere Details verrät die Pressemeldung.

Das Adventure-Treff-Team macht sich unterdessen Gedanken über eine mögliche Online-Variante der Adventure-Treff-Party, die traditionell am gamescom-Freitag stattfindet. Derzeit suchen wir noch Partner, die euch ein Party-Paket zusammenstellen. Die geplanten Inhalte sind Selbstbräuner, Sand für die Schuhe, nicht einlösbare Getränkegutscheine, ein USB-auf-PS2-Adapter von Hama und ein Kühlschrankmagnet. Außerdem stellen wir sicher, dass dem Live-Stream Punkt 23 Uhr im laufenden Betrieb der Saft abgedreht und jedem Zuschauer dafür rechtzeitig ein Party-Taxi vor's Haus gefahren wird, dessen Ziel aber bei jeder Fahrt anders lautet. Denn eines ist klar: Von so einer Pandemie lässt sich eine Adventure-Community nicht so schnell unterkriegen.

Wir halten euch rechtzeitig up-to-date über alle weiteren Schritte. Bis dahin: Bleibt gesund!

Update: Unser Kollege Hans Pieper hat derweil am Konzept gefeilt und bietet eine Vorschau auf unsere virtuelle Zugfahrt zur diesjährigen gamescom. Die Fahrt in voller Länge reichen wir nach, sobald wir wissen was in diesen Zeiten 'volle Länge' bedeutet.

Update 2: Ihr habt es natürlich längst begriffen - wir haben uns hier einen kleinen Aprilscherz erlaubt. Die digitale gamescom soll es zwar wirklich geben, aber wir hoffen mal, dass sich die Ideen mit virtueller Warteschlange, Klo-Manager und McAfee-Coronavirenscanner nicht bewahrheiten. Wir halten euch natürlich up-to-date, wenn im Mai weitere (echte) Schritte der Koelnmesse bekannt gegeben werden.

The Procession to Calvary ist erschienen

The Procession to Calvary ist erschienen

Das aus alten Gemälden als Grafik generierte Adventure The Procession to Calvary des britischen Entwicklers Joe Richardson (Four Last Things) ist erschienen und kann ab sofort für Windows, Mac und Linux bezogen werden. Auf Steam gibt es zur Veröffentlichung einen Rabatt von 10 Prozent, dort kostet das Spiel derzeit 8,09 Euro.

The Procession to Calvary hatte im September 2018 etwas mehr als 8000 britische Pfund bei Kickstarter eingenommen.

One Dreamer: Kostenloser Prolog kommt im Mai

  • 12.04.2020   |  
  • 17:01   |  
  • Von Topsy-Sophia Schmitt    
  • |  
One Dreamer: Kostenloser Prolog kommt im Mai

Beinahe fünf Jahre sind verstrichen, seit die Kickstarter-Aktion zum Adventure One Dreamer ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 2020 soll das Spiel nun veröffentlicht werden. Erstes spielbares Material wird in Gestalt eines kostenlosen Prologs sogar schon ab Mai bei Steam verfügbar sein, wie Entwickler Gareth Ffoulkes bei Twitter schrieb.

One Dreamer: Prologue erzählt die Geschichte eines gescheiterten VR-Spieleentwicklers sowie zweier Kinder, die jenem Protagonisten nacheifern möchten. Ein Trailer zum Gratis-Adventure gewährt bereits erste Einblicke ins Handlungsgeschehen.

Foxtail: Kapitel 3 und Soundtrack angekündigt

  • 26.04.2020   |  
  • 14:28   |  
  • Von Topsy-Sophia Schmitt    
  • |  
Foxtail: Kapitel 3 und Soundtrack angekündigt

Kaum hat der Frühling begonnen, setzt auch Füchsin Leah ihre Reise durch die unberührte Wildnis fort - natürlich alleine, wie sich das in diesen Tagen gehört.

Das nunmehr dritte Kapitel des bezaubernden Point-and-Click-Adventures Foxtail wird nach Aussage des Entwicklers am 7. Mai bei Steam sowie bei GOG erscheinen. Seinen Early-Access-Status behält der Titel weiterhin bei, sodass sich Spieler nach wie vor mit konstruktiven Vorschlägen in die Entwicklung einbringen können.

Doch es folgt eine weitere Überraschung: Ebenfalls ab dem 7. Mai wird der bisherige Soundtrack zu Foxtail bei Steam sowie bei Bandcamp erhältlich sein. Bei Bandcamp kann das Album des Komponisten Vlad Plotnikov bereits zum Preis von 6,99 Dollar vorbestellt werden.

Rusty Lake feiert Jubiläum: Samsara Room kostenlos verfügbar

Rusty Lake feiert Jubiläum: Samsara Room kostenlos verfügbar

Rusty Lake feiert seinen fünften Geburtstag - und doch sind es die Entwickler selbst, die ihren Fans ein besonderes Geschenk widmen. Das erste Spiel aus dem mystisch-morbiden Rusty-Lake-Universum, ursprünglich nur als Browser-Version spielbar, steht nun als erweitertes Remake zum Download bereit - und dies sogar vollkommen kostenlos und nach Vorliebe DRM-frei. Ab sofort ist Samsara Room bei Steam, itch.io, iOS und Android verfügbar.

Das kleine Adventure-Häppchen, das während der Corona-Krise auch für etwas Abwechslung sorgen wird, ist aber bloß der Vorbote einer größeren Überraschung: Bereits im dritten Quartal 2020 ist mit einer Veröffentlichung der Cube Escape Collection zu rechnen. Die bisherigen neun Kapitel der ungewöhnlichen Room-Escape-Reihe werden somit erstmals als physische Spiele erhältlich sein. Steam-User können die Sammlung schon jetzt auf ihre Wunschliste setzen.

Die Adventure-Treff-Redaktion gratuliert Rusty Lake zum ersten großen Jubiläum!

Ab morgen: Neue Demo zu Asylum

  • 16.06.2020   |  
  • 00:35   |  
  • Von Sebastian 'basti007' Grünwald    
  • |  
Ab morgen: Neue Demo zu Asylum

Asylum, das Spiel aus der Feder von Agustín Cordes Entwicklerstudio Senescape ("Scratches") ist nun schon seit 10 Jahren in der Mache. Immer wieder gab es Verzögerung, doch nun gibt es vom Horror-Adventure ein neues Lebenszeichen: Auf dem Steam Game Festival, das vom 16. bis zum 22. Juni stattfindet, wollen die Argentinier eine neue Demo veröffentlichen.

Die zeitlich limitierte Version verspricht 2-Stunden Spielzeit in "finaler Qualitätsstufe", die sich im Stil an Horrorvideos der 80er Jahre und Filme der Hammer Studios orientiert. Das finale Point-&-Click-Adventure soll dann 15 gruselige Stunden Spielzeit beinhalten, einen ersten Eindruck vermittelt der Trailer.

Update: Die Demo zu Asylum gibt es jetzt auch DRM-frei bei GOG.

Seven Doors ist erschienen

  • 27.06.2020   |  
  • 19:33   |  
  • Von Michael Stein    
  • |  
Seven Doors ist erschienen

Das First-Person-Puzzle-Adventure Seven Doors des unabhängigen Entwicklers Indigo Studios ist gestern über Publisher Superindie Games bei Steam für Windows erschienen. Das Spiel enthält englische Sprachausgabe, allerdings bisher keine deutschen Untertitel.

Zum Release ist der Titel um 30 Prozent auf 4,19 Euro reduziert und bietet zwei bis drei Stunden Spielzeit.

Forever Ago für 2021 angekündigt

  • 31.07.2020   |  
  • 18:15   |  
  • Von Michael Stein    
  • |  
Forever Ago für 2021 angekündigt

Der unabhängige Krefelder Entwickler Third Shift hat eine Webseite und einen ersten Trailer zu seinem Roadtrip-Adventure Forever Ago veröffentlicht. Der Third-Person-Titel soll 2021 auf Steam erscheinen.

Der Spieler begleitet dabei den Protagonisten Alfred nach einem tragischen Schicksalsschlag auf seiner Reise mit dem Campingbus in den Norden. Spielerische Kernelemente sind dabei Umgebungsrätsel und die Unterhaltungen mit anderen Charakteren. Abgerundet wird das Spiel von namhaften Synchronsprechern wie Cissy Jones (Firewatch, Life is Strange) und Dave Pettitt (Valiant Hearts: The Great War, Frostpunk).

"Es ist wirklich eine vielschichtige und von Herzen kommende Geschichte, die die Spieler erleben sollen. Themen wie zerbrochene Träume, Verlust und Reue, aber auch Mut, Hoffnung und wahre Freundschaft sind ständig präsent", so Fabian Denter von Third Shift.

Für das Spiel sind englische Sprachausgabe und deutsche Untertitel geplant.

Willy Morgan and the Curse of Bone Town ist erschienen

Das von imaginarylab entwickelte 3rd-Person-Adventure Willy Morgan and the Curse of Bone Town wurde heute von VLG Publishing und Whisper Games veröffentlicht. Es handelt sich um einen handgezeichneten Titel im Comicstil mit 3D-Grafik und laut Beschreibung "deformierter Welt", die eine ganz eigene Sicht auf diese bietet. Sehr klassisch verfügt das Spiel über eine Point-and-Click-Steuerung sowie ein Inventar und viele Rätsel. Während die Sprachausgabe lediglich auf englisch verfügbar ist, werden bei den Untertiteln verschiedene Sprachen geboten.

Der junge Willy Morgan begibt sich auf die Suche nach seinem vor langer Zeit verschwundenen Vater und erlebt dabei ein Abenteuer mit Piraten, Humor und akustischer Untermalung durch einen originellen Soundtrack.

Steam sowie gog.com bieten das Spiel beide zur Einführung mit einem Rabatt von fünfzehn Prozent an.

Jessika, Martha, Gollum & Co: Neue Trailer und Releases

Die gamescom findet dieses Jahr nur digital statt, aber das ändert nichts daran, dass Publisher und Entwickler den August nutzen, um kräftig neue Spiele und neue Trailer zu veröffentlichen.

Im Adventurebereich besonders aktiv zeigt sich Assemble Entertainment. Neben einem neuen Larry-Spiel (wir berichteten) zu dem es demnächst erste Gameplay-Szenen zu sehen geben soll, gibt es für das im kommenden Jahr erscheinende Pixel-Adventure Lacuna nun auch einen Trailer in unserem Youtube-Kanal. Das dritte Abenteuerspiel im Bunde ist das deutsche FMV-Game Jessika, welches seit heute auf Steam verfügbar ist (Trailer hier).

Ebenfalls als neuen Trailer in unserem Youtube-Kanal findet ihr Martha is Dead, das neue Thriller-Adventure von LKA (The Town of Light) und Wired Productions. Eine Vorwarnung: Der Teaser ist nichts für schwache Nerven.

Etwas lockerer geht es in Darkestville Castle von EPIC LLama zu. Das Spiel ist zwar schon länger auf dem Markt, hat über den Publisher Buka Entertainment nun aber auch den Sprung auf Konsolen geschafft (Xbox One, PS4, Switch). Gefeiert wird auch dies ebenfalls mit einem neuen Trailer.

Letzter Trailer im Bunde ist Gollum von den Adventure-Experten Daedalic Entertainment. Wie nah das Großprojekt dem Abenteuer-Genre stehen wird, lässt sich am Trailer aber noch nicht ablesen.

Weitere Neuankündigungen dürfte es im Laufe der Woche sicherlich fortlaufend geben. Offiziell beginnt die digitale gamescom am Donnerstag.

gamescom Rundumschlag: Trailers, Trailer, Trailers

Die diesjährige gamescom ist zwar nur digital, aber trotzdem nutzen einige Entwickler und Publisher die Plattform, um über ihre aktuellen Spielprojekte zu informieren. Hier sind ein paar narrative Titel, die es dort zu sehen gibt und zu denen neues veröffentlicht wurde:

Klabater stellt das gruselige Thriller-Adventure This is the Zodiac Speaking vor. Das Spiel basiert auf dem echten Fall des Zodiac-Killers. Es soll 3 unterschiedliche Enden geben. Aktuell läuft parallel noch ein Kickstarter, das Spiel hat aber bereits einen fixen Releae-Termin am 24. September diesen Jahres. Einen Trailer gibt's hier.

Assemble Entertainment hat sich zum neuen Vorzeitepublisher für Adventures gemausert. Neben The Innsmouth CaseLeisure Suit Larry, Jessika und Lacuna (wir berichteten), hat der Publisher aber auch einen neuen Trailer für das in diesem Jahr erscheinende ENCODYA (Vorschaubericht) veröffentlicht.

Der in Kiel ansässige Entwickler Off the Beaten Track arbeitet an seinem Titel The Cost of Recovery. Im Spiel schlüpft man in die Rollen der vier Charaktere Abigail, Noah, Hailey, und Liam und erlebt mit ihnen eine emotionale Reise bei der Verarbeitung eines Schlaganfalls. Das Spiel soll völlig ohne actionlastige Sequenzen bzw. Kämpfe auskommen, also ein klassisches Adventure werden. Trailer hier.

Wer es etwas puzzlelastiger mag, wird vielleicht bei Relicta fündig. Das Spiel von Mighty Polygon wird von Koch Media veröffentlicht und verbindet Rätsel der Physik, Magnetismus, Polarität und Gravitation. Aufgabe ist es, ein Geheimnis auf einer Mondstation zu lösen. Auch dazu gibt es einen Release Trailer, das Spiel selbst ist bereits veröffentlicht.

Schon etwas älter, aber auf der gamescom 2020 Thema ist auch das neue Adventure von DONTNOD (Life is Strange). Zu Tell Me Why gab es vor kurzem einen offiziellen Launch-Trailer für das erste Kapitel. Im Spiel nutzen die Zwillinge Tyler und Alyson ihre besondere Bindung, um die Erinnerungen an ihre schwierige Kindheit zu entwirren. Spielort ist eine Kleinstadt in Alaska.

Entwickler Hello Games hat gestern zudem einen Launch-Trailer zum melancholisch anmutendem 3D-Puzzle-Adventure The Last Campfire eröffnet. Man spielt den Charakter Ember, der auf der Suche nach den Sinn des Lebens und seinem Zuhause ist. Das Spiel ist ab sofort auf Apple Arcade verfügbar, erscheint aber auch für Xbox One, PS4, Switch und PC.

Den Sprung auf die Konsole geschafft hat auch das surreal-komische Adventure Procession to Calvary, das in seiner Art an die alten Monty-Python-Schnitt-Trickfilme aus der Feder von Terry Gilliam erinnert. Das Spiel von Joe Richardson gibt es schon länger für PC, Windows und Mac (wir berichteten), aber nun kommen auch Besitzer einer PS4 in den Genuss des Adventures. Sony spendiert dem gleich auch noch einen Launch-Trailer.

Ebenfalls einen Konsolenschritt macht das Spiel Over the Alps von Jon Ingold (80 Days, Heaven's Vault). Für die Veröffentlichung auf der Nintendo Switch gibt es ebenfalls einen neuen Launch-Trailer.

Bereits veröffentlicht wurde das Spiel Stilstand. Die Graphic Novel von Ida Hartmann und Niila Games erzählt "die bittere und doch optimistische Geschichte einer Frau, die zusammen mit einem Schattenwesen in ihrer Wohnung ihren Alltag in Kopenhagen bestreitet". Einen Trailer gibt es hier. Das Spiel selbst ist bereits auf Steam und für iOS und Android erschienen.

Eine schier endlose Auswahl an narrativen Indie-Titeln bietet auch dieses Jahr wieder das indie village der gamescom. Neben alten bekannten wie Chicken Police, Sherlock Holmes: Chapter One, Monorail Stories, Growbot, VirtuaVerseRosewaterThe Signifier, Samudra und The Forgotten City gibt es dort auch einen neuen Trailer zu Interrogation. Bekannt gegeben wurden im indie village zudem u.a. auch das Fact-Fiction-Adventure Welcome to Elk und das psychologische Horror-Adventure Dark Fracture.

Demo zu Rosewater verfügbar

  • 28.08.2020   |  
  • 18:30   |  
  • Von Sebastian 'basti007' Grünwald    
  • |  
Demo zu Rosewater verfügbar

Für das Western-Adventure Rosewater aus dem Hause Grundislav Games (Lamplight City) und Application Systems Heidelberg (Nelly Cootalot) gibt anlässlich der gamescom 2020 nun auch eine neue Demo. Die Demo kann sowohl auf Steam als auch auf GOG heruntergeladen werden. Wer sich für den Download nicht anmelden möchte, findet eine Download-Möglichkeit auch auf unserem Download-Server (als 7z-Archiv).

2339 Ergebnisse - zeige 2201 - 2225
« 1 ... 86 87 88 89 90 91 92 ... »