Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Hier könnt ihr nach Herzenslust plaudern.
Antworten
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4415
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von Kikimora »

Was ich bei Google Maps & Co. eigentlich viel spannender finde ist die Frage, wie die eigentlich die Vektorkarten herstellen. Hab dazu leider nie was gefunden. Dazu wäre mal eine Sendung mit der Maus Folge schön :D

edit: ROFL! Grad erst gesehen, dass du sogar ausgerechnet einen solchen (verwandten) Filmbeitrag verlinkt hast!
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13825
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von Sternchen »

Cohen hat geschrieben: 05.01.2025, 22:03
Das ist heutzutage wohl eher die Ausnahme als die Regel. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Qualität von Smartphone- und Auto-Navigationssystemen schon extrem verbessert. Bei älteren Auto-Navis kann es vorkommen, dass sie manche neuen Straßenabschnitte noch nicht kennen, so dass nicht der optimale Weg gewählt wird; den Zielpunkt (sofern richtig eingegeben) sollte man aber auch so erreichen.
Ich denke, das eher nicht die Ausnahme ist, hatte vor kurzem, wie ich das Haus verließ und mit Google Maps navigierte wieder einen Ausfall der App, wo keine Verbindung möglich war.
Nicht jeder hat da dauernd die Zeit eine fehlerhafte App. Neu zu starten, und zu warten, bis die App sich endlich neu kalibriert.
Google Maps hat sich in vielen Punkten noch zu verbessern.
Fotos eingereicht von Privatpersonen können vorher bearbeitet und verfälscht werden, das sollte definitiv nicht als KARTENMATERIAL für Google Maps zur Navigation dann verwendet werden.
Ich lade zwar selber Fotos von Orten hoch, die ich besuche, aber, ich schicke sie nicht an Google Maps zur Verwendung für Navigationssysteme.



Cohen hat geschrieben: 05.01.2025, 22:03 Die Schrittgeschwindigkeit individueller Menschen ist nunmal sehr unterschiedlich. Natürlich können da nur Durchschnittswerte angeboten werden.
Das ist richtig, und dennoch lässt sich sicherlich mit Messwerten ein allgemeines Zeittempo ermitteln, das auf alle zutrifft.
Wenn ich Zeitangaben in Google lese, dann will ich genaue allgemeine Werte haben, und keine Werte, die sich wieder dauernd ändern könnten, nach jedem einzelnen Individuum.

Könnte das dann wieder jeder manuell eintragen, würde das wieder nur für Chaos und keine Struktur sorgen.


Sternchen hat geschrieben: 05.01.2025, 20:38 Gratis Apps zum Finden für E-Ladestellen sind nur dann nützlich, wenn sie korrekt sind.
Cohen hat geschrieben: 05.01.2025, 22:03 Die Betreiber von öffentlichen Ladestationen haben ein ureigenstes Interesse daran, dass die Ladestationen auch über die populären Apps gefunden werden... sie wollen mit dem Stromverkauf nämlich Geld verdienen. Daher ist es jetzt nicht so abwegig, dass sie sich auch darum kümmern, die Datenbestände möglichst aktuell zu halten.
Wenn noch nicht mal simpelste Apps einwandfrei funktionieren, mit ständigen Störungen, kann man daraus jetzt schon ablesen, dass viele Apps für Ladesäulen ebenso oft fehlerhaft sind.
Mich interessiert nicht populäre Apps zu nutzen, sondern Apps die genau in ihren Angaben sind und nicht ständig Störungen/Probleme/Ausfälle haben.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Simon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5936
Registriert: 19.05.2008, 17:26

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von Simon »

Sternchen hat geschrieben: 05.01.2025, 19:30
MarTenG hat geschrieben: 03.01.2025, 23:42 Über die Lebenszeit des Autos gesehen sind E-Autos klar umweltfreundlicher.
Das spiegelt eine rein subjektive Meinung wieder, und keine die auf Fakten oder Tatsachen basiert, die Zukunft wird alleinig zeigen wer umweltechnisch die Nase vorne hat.
Der Benziner oder das E-Auto.
OK, hier ein Wissenschaftlicher Artikel:
https://www.wecanfigurethisout.org/ENER ... ngines.pdf

Dieser wissenschaftliche Artikel aus dem Jahre 2012 wurde von hunderten weiteren wissenschaftlichen Publikationen zitiert, was ein eindeutiges Qualitätsmerkmal ist, vergleicht die Umweltbelastungen durch E-Autos und Verbrennern unter verschiedenen Bedingungen. Zusammenfassend kann man sagen, dass das E-Auto bei geringer Beladung und niedrigerer Geschwindigkeit (also typisch Stadtverkehr) über die gesamte Lebensdauer inkl. Produktion deutlich Emissionsärmer als der Verbrenner unterwegs ist. Nur im schlimmsten Fall, unvorteilhafter Strommix, ständigem Fahren mit Zuladung und höherer Geschwindigkeit und der Berücksichtigung, dass durch weitere Verbreitung von E-Autos eine Konkurrenz um nachhaltigen Strom entsteht, schneidet der Verbrenner besser ab.

Ein weiterer Wissenschaftlicher Artikel, aus dem Jahre 2021:
https://www.mdpi.com/2071-1050/13/19/10992

Hier wird deutlich, dass das E-Auto bzgl. CO2-Emissionen den Verbrenner nach 41.250 gefahrenen Kilometern klar übervorteilt, aber die Batterieproduktion wiederum die Umwelt deutlich belastet. Nebenbei bezeichnet die Studie Plug-In-Hybride (wie wir ihn jetzt haben \:D/ ) als exzellenten Kompromiss.

Ich denke, bzgl. Umweltfreundlichkeit kann man folgendes als Fakt bezeichnen:
- Im Betrieb ist ein E-Auto einem Verbrenner klar überlegen
- Das Problem ist die Batterieproduktion

Wir sprechen jetzt davon, dass in zehn Jahren keine Neufahrzeuge mit Verbrennermotor mehr auf den Markt kommen sollen. Das sollte ausreichend Zeit sein, um Konzepte zu entwickeln, die die Batterieproduktion nachhaltiger gestalten, die die Probleme mit dem öffentlichen Laden lösen und die durch günstigere Produktion, günstigere Modelle und größeren Gebrauchtwagenbestand die Fahrzeuge auch preislich in einen annehmbaren Bereich kommen lassen sollten. Dann sollten E-Autos akzeptabel und umweltfreundlicher als Verbrenner sein.

Es hilft aber nichts, wenn wir jetzt, anstatt an den obigen Punkten zu arbeiten, zehn Jahre über Technologieoffenheit jammern.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13825
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von Sternchen »

Simon hat geschrieben: 05.01.2025, 22:19
Sternchen hat geschrieben: 05.01.2025, 19:30
MarTenG hat geschrieben: 03.01.2025, 23:42 Über die Lebenszeit des Autos gesehen sind E-Autos klar umweltfreundlicher.
Das spiegelt eine rein subjektive Meinung wieder, und keine die auf Fakten oder Tatsachen basiert, die Zukunft wird alleinig zeigen wer umweltechnisch die Nase vorne hat.
Der Benziner oder das E-Auto.
OK, hier ein Wissenschaftlicher Artikel:
https://www.wecanfigurethisout.org/ENER ... ngines.pdf

Dieser wissenschaftliche Artikel aus dem Jahre 2012 wurde von hunderten weiteren wissenschaftlichen Publikationen zitiert, was ein eindeutiges Qualitätsmerkmal ist, vergleicht die Umweltbelastungen durch E-Autos und Verbrennern unter verschiedenen Bedingungen. Zusammenfassend kann man sagen, dass das E-Auto bei geringer Beladung und niedrigerer Geschwindigkeit (also typisch Stadtverkehr) über die gesamte Lebensdauer inkl. Produktion deutlich Emissionsärmer als der Verbrenner unterwegs ist. Nur im schlimmsten Fall, unvorteilhafter Strommix, ständigem Fahren mit Zuladung und höherer Geschwindigkeit und der Berücksichtigung, dass durch weitere Verbreitung von E-Autos eine Konkurrenz um nachhaltigen Strom entsteht, schneidet der Verbrenner besser ab.

Ein weiterer Wissenschaftlicher Artikel, aus dem Jahre 2021:
https://www.mdpi.com/2071-1050/13/19/10992

Hier wird deutlich, dass das E-Auto bzgl. CO2-Emissionen den Verbrenner nach 41.250 gefahrenen Kilometern klar übervorteilt, aber die Batterieproduktion wiederum die Umwelt deutlich belastet. Nebenbei bezeichnet die Studie Plug-In-Hybride (wie wir ihn jetzt haben \:D/ ) als exzellenten Kompromiss.

Ich denke, bzgl. Umweltfreundlichkeit kann man folgendes als Fakt bezeichnen:
- Im Betrieb ist ein E-Auto einem Verbrenner klar überlegen
- Das Problem ist die Batterieproduktion

Wir sprechen jetzt davon, dass in zehn Jahren keine Neufahrzeuge mit Verbrennermotor mehr auf den Markt kommen sollen. Das sollte ausreichend Zeit sein, um Konzepte zu entwickeln, die die Batterieproduktion nachhaltiger gestalten, die die Probleme mit dem öffentlichen Laden lösen und die durch günstigere Produktion, günstigere Modelle und größeren Gebrauchtwagenbestand die Fahrzeuge auch preislich in einen annehmbaren Bereich kommen lassen sollten. Dann sollten E-Autos akzeptabel und umweltfreundlicher als Verbrenner sein.

Es hilft aber nichts, wenn wir jetzt, anstatt an den obigen Punkten zu arbeiten, zehn Jahre über Technologieoffenheit jammern.
So nennst du das also, wenn Leute kritisch und von allen Seiten ein Theme beleuchten, und darüber offen reden: Jammern.

Danke daran sehe ich, diese Diskussion führt zu nichts. Und du wissenschaftliche Links postest, die mehr als nur alt sind, und nicht mehr zeitgemäß. #-o

Und zumal ewig laaaang und auf Englisch sind, sehr rücksichtsvoll, wenn man bedenkt, dass das hier ein Forum ist, wo alle auf Deutsch schreiben,
Ja, ich kann Englisch sehr gut, aber darum so einen langen Text zu übersetzen, täte ich von niemand fordern.

Zumal Simon habt ihr euch euren halb Hybrid halb Benziner selber geleistet, oder auch Mithilfe eurer Firma den finanziert bekommen?
Zuletzt geändert von Sternchen am 05.01.2025, 22:45, insgesamt 4-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von Cohen »

Kikimora hat geschrieben: 05.01.2025, 22:10 ROFL! Grad erst gesehen, dass du sogar ausgerechnet einen solchen (verwandten) Filmbeitrag verlinkt hast!

Ja, aber die Verwaltungen sind heute schon etwas digitaler unterwegs und nutzen im Stadtplanungsamt natürlich Vektor-Zeichenprogramme statt Bleistifte und Buntstifte. Sollte man kaum glauben. ;-)
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von Cohen »

Sternchen hat geschrieben: 05.01.2025, 22:18
Cohen hat geschrieben: 05.01.2025, 22:03 Das ist heutzutage wohl eher die Ausnahme als die Regel. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Qualität von Smartphone- und Auto-Navigationssystemen schon extrem verbessert. Bei älteren Auto-Navis kann es vorkommen, dass sie manche neuen Straßenabschnitte noch nicht kennen, so dass nicht der optimale Weg gewählt wird; den Zielpunkt (sofern richtig eingegeben) sollte man aber auch so erreichen.
Ich denke, das eher nicht die Ausnahme ist, hatte vor kurzem, wie ich das Haus verließ und mit Google Maps navigierte wieder einen Ausfall der App, wo keine Verbindung möglich war.

Vorher ging es um falsche Navigationsdaten, die dich zu einem falschen Ziel führen.

Und wenn Google Maps tatsächlich häufig mit deinem Smartphone nicht zurecht kommt (und es nicht an der grundsätzlichen Internetverbindung liegt), gibt es noch etliche weitere Kartenanbieter, sowohl per App als auch über den Smartphone-Browser. Der GeoViewer unserer Kreisverwaltung hat z. B. eine eigene Übersicht der Ladestationen in ihrem Gebiet. Ich bin auch sehr zufrieden mit den Ladenstationen-Apps "mobility+" und "m8mit".
Sternchen hat geschrieben: 05.01.2025, 22:18 Fotos eingereicht von Privatpersonen können vorher bearbeitet und verfälscht werden, das sollte definitiv nicht als KARTENMATERIAL für Google Maps zur Navigation dann verwendet werden.
Ich lade zwar selber Fotos von Orten hoch, die ich besuche, aber, ich schicke sie nicht an Google Maps zur Verwendung für Navigationssysteme.

Wie schon geschrieben: weder Satellitenfotos noch Luftbildaufnahmen noch privat eingereichte Fotos sind die Basis von den Straßen- und Wegedaten der Navigationssysteme. Die Straßen- und Wegedaten (inklusive Infos zu Geschwindigkeitsbegrenzungen), die Satelliten-Ansicht, die 3D-Karte und Google-Streetview-Fotos sind völlig unterschiedliche Datensätze für unterschiedliche Zwecke.
Sternchen hat geschrieben: 05.01.2025, 22:18
Cohen hat geschrieben: 05.01.2025, 22:03 Die Schrittgeschwindigkeit individueller Menschen ist nunmal sehr unterschiedlich. Natürlich können da nur Durchschnittswerte angeboten werden.
Das ist richtig, und dennoch lässt sich sicherlich mit Messwerten ein allgemeines Zeittempo ermitteln, das auf alle zutrifft.

Nein, bei individuellen Geschwindigkeiten ist ein "One size fits all" eben NICHT möglich.
Sternchen hat geschrieben: 05.01.2025, 22:18 Wenn noch nicht mal simpelste Apps einwandfrei funktionieren, mit ständigen Störungen, kann man daraus jetzt schon ablesen, dass viele Apps für Ladesäulen ebenso oft fehlerhaft sind.
Mich interessiert nicht populäre Apps zu nutzen, sondern Apps die genau in ihren Angaben sind und nicht ständig Störungen/Probleme/Ausfälle haben.

Das mit dem ständigen Störungen/Probleme/Ausfällen ist jetzt mal wieder steile Behauptung. Dabei nutzt du die Navigation doch eher selten (nur wenn du selber nicht in der Lage bist, hinzufinden) , denn schließlich bist du eher praktisch veranlagt, und erkundest die Welt lieber mit deinen Augen, und mit deinem Orientierungssinn und fragst lieber Ortsansässige nach dem Weg.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4415
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von Kikimora »

Wo wir grad bei (Google) Maps sind: Hab einen Ort gefunden, in dem man Probleme haben dürfte, mit dem E-Auto den nächsten Ort/die nächste Ladestation zu erreichen:
https://www.google.com/maps/place/37%C2 ... FQAw%3D%3D (das Objekt in der Nähe erinnert mich irgendwie an ATAK-Rätsel ...)

Aber auch da gibts ja zum Glück Alternativen :mrgreen:
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13825
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von Sternchen »

Kikimora hat geschrieben: 05.01.2025, 23:06 Wo wir grad bei (Google) Maps sind: Hab einen Ort gefunden, in dem man Probleme haben dürfte, mit dem E-Auto den nächsten Ort/die nächste Ladestation zu erreichen:
https://www.google.com/maps/place/37%C2 ... FQAw%3D%3D (das Objekt in der Nähe erinnert mich irgendwie an ATAK-Rätsel ...)

Aber auch da gibts ja zum Glück Alternativen :mrgreen:
Das gefällt mir :mrgreen: :lol:

Das ist nun an niemanden hier adressiert,passt aber so schön zum Thema wohin fahren, oder wohin navigieren irgendwie dazu:

:)

Bild
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von Cohen »

Sternchen hat geschrieben: 05.01.2025, 23:21 Das ist nun an niemanden hier adressiert,passt aber so schön zum Thema wohin fahren, oder wohin navigieren irgendwie dazu:

:)

Bild

Der ist gut! Denke ich mir auch immer, wenn ich ein riskantes Überholmanöver innerorts sehe.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13825
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von Sternchen »

Cohen hat geschrieben: 05.01.2025, 22:57

Und wenn Google Maps tatsächlich häufig mit deinem Smartphone nicht zurecht kommt (und es nicht an der grundsätzlichen Internetverbindung liegt), gibt es noch etliche weitere Kartenanbieter, sowohl per App als auch über den Smartphone-Browser. Der GeoViewer unserer Kreisverwaltung hat z. B. eine eigene Übersicht der Ladestationen in ihrem Gebiet. Ich bin auch sehr zufrieden mit den Ladenstationen-Apps "mobility+" und "m8mit". [

Danke, ich werde GeoViever gerne mal ausprobieren. :D
Hoffe die App gibts auch für Österreich, eine Alternative zu Google Maps finde ich endlich mal gut, und auch langsam angebracht.




Wie schon geschrieben: weder Satellitenfotos noch Luftbildaufnahmen noch privat eingereichte Fotos sind die Basis von den Straßen- und Wegedaten der Navigationssysteme. Die Straßen- und Wegedaten (inklusive Infos zu Geschwindigkeitsbegrenzungen), die Satelliten-Ansicht, die 3D-Karte und Google-Streetview-Fotos sind völlig unterschiedliche Datensätze für unterschiedliche Zwecke.
Ok gut nur welche Daten nutzen sie denn dann?

Cohen hat geschrieben: 05.01.2025, 22:03 Die Schrittgeschwindigkeit individueller Menschen ist nunmal sehr unterschiedlich. Natürlich können da nur Durchschnittswerte angeboten werden.

Nein, bei individuellen Geschwindigkeiten ist ein "One size fits all" eben NICHT möglich.
One fits sits all gehört aber mehr zu Kleidung, als wie zu Vergleichen wie diesen hier, aber ich weiß, was du meinst.
Für den Moment mag es noch nicht möglich sein, aber auch so was kann man doch technisch weiter verbessern hoffe ich mal zumindest.




Das mit dem ständigen Störungen/Probleme/Ausfällen ist jetzt mal wieder steile Behauptung. Dabei nutzt du die Navigation doch eher selten (nur wenn du selber nicht in der Lage bist, hinzufinden) , denn schließlich bist du eher praktisch veranlagt, und erkundest die Welt lieber mit deinen Augen, und mit deinem Orientierungssinn und fragst lieber Ortsansässige nach dem Weg.
Jupp das tue ich die Welt selber gerne erkunden, mit all meinen 7 Sinnen, und ich nutze die App nur dann als Wegweiser, wenn ich selber nicht hinfinden sollte.
Ich hab Google Map oft schon genutzt, und das nun wieder etwas geändert, ich sehe darin keinen Fehler. Es nun nicht mehr oft zu benutzen, wenn ich mal wohin unterwegs bin.
Es soll jeder selber entscheiden, wie oft er eine Navigationsapp für zu Fuß/Auto benutzen will, und wann er/sie eben nicht benutzen möchte.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4415
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von Kikimora »

Ist das mobile Internet in deiner Gegend denn ansonsten stabil und nur Google Maps macht diese Probleme? Ich hab's im Wald gern mal, dass das mobile Netz da einfach generell nicht funktioniert und GPS Standortbestimmung auch nicht zuverlässig.

Schau dir mal den von Cohen verlinkten Filmbeitrag an, den fand ich hinsichtlich der Daten sehr aufschlussreich: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschi ... tplan.php5 - auch wenn's schon älter ist und die Technik heutzutage fortgeschrittener ist.

Was "one fits all" betrifft: Ich kann mir SEHR gut vorstellen, dass es in Zukunft nutzerspezifische Angaben geben wird, wie lange du persönlich für eine bestimmte Strecke brauchen wirst. Wenn nicht via Google, dann evtl. mittels anderer, daten-gierigerer Apps. Aber von Google würde mich sowas auch nicht überraschen.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
MarTenG
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5506
Registriert: 20.07.2004, 11:59
Wohnort: im holden Land

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von MarTenG »

Sternchen hat geschrieben: 05.01.2025, 19:30
MarTenG hat geschrieben: 03.01.2025, 23:42 Über die Lebenszeit des Autos gesehen sind E-Autos klar umweltfreundlicher.
Das spiegelt eine rein subjektive Meinung wieder, und keine die auf Fakten oder Tatsachen basiert, die Zukunft wird alleinig zeigen wer umweltechnisch die Nase vorne hat.
Der Benziner oder das E-Auto.

Ich sehe Simon war schneller, aber nein, das ist keine Meinung, sondern wissenschafftlicher Konsens:
European Federation for Transport and Environment (T&E)
Aus dem Jahr 2020
https://te-cdn.ams3.cdn.digitaloceanspa ... is-LCA.pdf
The most common outdated assumption used for LCAs is the climate impact of the production of
electric vehicle (EV) batteries. According to data published in 2019 by battery researchers at IVL
Sweden , EV batteries have become 2-3 times cleaner compared to two years ago (chiefly thanks to5
the scaling up of battery production). Nonetheless, the previous study from 2017 has been widely
used to discredit the climate performance of EVs despite the evidence supporting much lower values.
Other misleading assumptions commonly used are to suppose that the electricity grid does not
decarbonise during the use phase of the electric cars, to use the very optimistic and
non-representative laboratory test emission values for diesel and petrol emissions or to assume that
electric car batteries would not last long distances.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Die häufigste veraltete Annahme, die für Ökobilanzen verwendet wird, sind die Klimaauswirkungen der Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge (EV). Laut den 2019 veröffentlichten Daten der Batterieforscher von IVL
Schweden, sind EV-Batterien im Vergleich zu vor zwei Jahren 2-3 Mal sauberer geworden (vor allem dank der Ausweitung der Batterieproduktion). Nichtsdestotrotz wurde die frühere Studie von 2017 weithin
verwendet, um die Klimaleistung von E-Fahrzeugen zu diskreditieren, obwohl die Beweise für viel niedrigere Werte sprechen.
Andere irreführende Annahmen, die häufig verwendet werden, sind die Annahme, dass das Stromnetz während der Nutzungsphase von Elektroautos nicht dekarbonisiert wird, die Verwendung von sehr optimistischen und nicht repräsentativen Labortest-Emissionswerten für Diesel- und Benzinemissionen oder die Annahme, dass die Batterien von Elektroautos keine langen Laufzeiten haben.


Bester Fall - Strom aus erneuerbaren EnergiequellenBildSchlechtester Fall - Strom aus überwiegend Kohle und Batterie aus China Bild
Ricardo Energy & Environment, a trading name of Ricardo-AEA Ltd,
für Department for Transport of the United Kingdom
Aus dem Jahr 2021
https://assets.publishing.service.gov.u ... hicles.pdf
Bild
BEV=battery electric vehicle = Elektroauto
ICE=nternal combustion engine = Verbrenner in den Geschmacksrichtungen P(etrol) also Benzin und D(iesel)
(P)HEV-P=(plug-in) hybrid electric vehicle Petrol= Hybridfahrzeuge
FCEVs = Hydrogen fuel cell electric vehicles = Brennstoffzelle mit ("grünem") Wasserstoff
Ehrlich gesagt bin ich überrascht wie gut Wasserstoff in der Studie immer wieder abschneidet
Institute for Energy and Environmental Research gGmbH
für das Umweltbundesamt der Bundesrepublik Deutschland
Aus dem Jahr 2023
https://www.umweltbundesamt.de/sites/de ... hicles.pdf
Bild
International Energy Agency (IEA) unter dem Dach der OECD
Aus dem Jahr 2021
https://www.iea.org/data-and-statistics ... ce-vehicle


Yeah Science!

Sternchen hat geschrieben: 05.01.2025, 19:30 Dann die Aussage mit Zoe, wieso sollte ein E-Auto besser auf die Straßen passen als ein Benziner?
Das klingt eher nach persönlichen Empfinden von Marteng.
Ist es auch :roll: Ich persönlich, nicht Sternchen, nicht Elon Musk, ich höchst selbst, steige lieber in das kleine Elektroauto Renault Zoe der Klasse der Kleinwagen, als in das große Elektroauto Tesla Model S der Oberklasse. (Ein Verbrenner Auto kam in dieser Aussage nie vor.)
https://www.carsized.com/de/autos/vergl ... -liftback/
Wir haben hier schmale Straßen mit engen Kurven, da fährt sich ein kleines Auto meiner Meinung nach besser. (Auch wenn der Tesla überraschenderweise nur 2,4cm breiter ist :shock: - Edit: ha, hab ich mich doch glatt verschaut, der Tesla hat 2,4cm mehr Bodenfreiheit [der hat aber ein regulierbares Luftfahrwerk :-k] und ist +23.9cm breiter - hab schon an mir gezweifelt)
Type Ashton: The Big Ugly Truth of American VS German Streets
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von Cohen »

Sternchen hat geschrieben: 05.01.2025, 23:32
Cohen hat geschrieben: 05.01.2025, 22:57
Und wenn Google Maps tatsächlich häufig mit deinem Smartphone nicht zurecht kommt (und es nicht an der grundsätzlichen Internetverbindung liegt), gibt es noch etliche weitere Kartenanbieter, sowohl per App als auch über den Smartphone-Browser. Der GeoViewer unserer Kreisverwaltung hat z. B. eine eigene Übersicht der Ladestationen in ihrem Gebiet. Ich bin auch sehr zufrieden mit den Ladenstationen-Apps "mobility+" und "m8mit". [

Danke, ich werde GeoViever gerne mal ausprobieren. :D
Hoffe die App gibts auch für Österreich, eine Alternative zu Google Maps finde ich endlich mal gut, und auch langsam angebracht.

Die "GeoViewer" / "Geo-Informationssysteme" der Kreise und Städte sind in der Regel keine Apps, sondern man ruft die entspechende Webseite über den Browser auf. Die werden auch keine Navigationsfunktion mit Wegfindung anbieten, sondern lediglich interaktive Karten vom Stadt- oder Kreisgebiet anzeigen, bei denen man sich die gewünschten Informationen (Gewerbegebiete, Wohngebiete, Schutzgebiete, Kirchen, Friedhöfe, Schulen, Kindergärten, Spielplätze, Jugendzentren, Apotheken, Bushaltestellen, Parkplätze, Ladestationen, Tankstellen, Behörden, Büchereien, Schwimmbäder, Sportplätze, Arztpraxen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Hotels, Pensionen, Baudenkmäler, Radwege, Wanderwege, Reitwege, Krötenwanderwege, Altglascontainer, Altkleidercontainer, hochwasser- und starkregen-gefährdete Flächen, Straßen- und Schienenlärmkarten...) ein- oder ausblenden lassen kann.
Sternchen hat geschrieben: 05.01.2025, 23:32
Cohen hat geschrieben: 05.01.2025, 22:03 Die Schrittgeschwindigkeit individueller Menschen ist nunmal sehr unterschiedlich. Natürlich können da nur Durchschnittswerte angeboten werden.
Nein, bei individuellen Geschwindigkeiten ist ein "One size fits all" eben NICHT möglich.
One fits sits all gehört aber mehr zu Kleidung, als wie zu Vergleichen wie diesen hier, aber ich weiß, was du meinst.
Für den Moment mag es noch nicht möglich sein, aber auch so was kann man doch technisch weiter verbessern hoffe ich mal zumindest.

Technisch dürfte das sogar möglich sein. Wenn deine Bewegungsdaten über einen längeren Zeitraum gemessen würden, könnte man die individuelle Schrittgeschwindigkeit berücksichtigen. Aber das Datenschutzfass will Google anscheinend (noch) nicht aufmachen.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13825
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von Sternchen »

MarTenG hat geschrieben: 05.01.2025, 23:57
Ist es auch :roll: Ich persönlich, nicht Sternchen, nicht Elon Musk, ich höchst selbst, steige lieber in das kleine Elektroauto Renault Zoe der Klasse der Kleinwagen, als in das große Elektroauto Tesla Model S der Oberklasse. (Ein Verbrenner Auto kam in dieser Aussage nie vor.)
https://www.carsized.com/de/autos/vergl ... -liftback/
Wir haben hier schmale Straßen mit engen Kurven, da fährt sich ein kleines Auto meiner Meinung nach besser. (Auch wenn der Tesla überraschenderweise nur 2,4cm breiter ist :shock: - Edit: ha, hab ich mich doch glatt verschaut, der Tesla hat 2,4cm mehr Bodenfreiheit [der hat aber ein regulierbares Luftfahrwerk :-k] und ist +23.9cm breiter - hab schon an mir gezweifelt)
Type Ashton: The Big Ugly Truth of American VS German Streets
Das ist wenigstens mal eine Erklärung, wieso du dafür dann das nicht E-Auto bevorzugst, und entscheidend ist dann wohl hier die Größe, aber ich sehe schon, du willst lieber genervt die Augen verdrehen, als ernsthaft zu diskutieren.
Wenn du ernsthaft glaubst, das macht deine Argumentation besser oder überlegener, die Augen zu verdrehen, nein maximal nur arroganter, und es ist unhöflich anderen gegenüber, bei einer öffentlichen Diskussion.
Was hat nun Elon Musk mit dem ganzen zu tun?
Ich bevorzuge zwar auch kleine Autos, weil sie einfach kleiner, und somit leichter zum Einparken wären, und auch somit platzsparender, kann damit aber dann nicht für jeden sprechen.
Da ich relativ lange Beine habe, würde ich ein kleines Auto was von der Inneneinrichtung dann zu eng wäre, dann wohl doch eher nicht auf Dauer wollen. Außer es bietet im Innenraum genug Platz.
Und das ist auch ein entscheidendes Kriterium bei einem Autokauf.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von Cohen »

Sternchen hat geschrieben: 06.01.2025, 00:25
MarTenG hat geschrieben: 05.01.2025, 23:57 Ich persönlich, nicht Sternchen, nicht Elon Musk, ich höchst selbst, steige lieber in das kleine Elektroauto Renault Zoe der Klasse der Kleinwagen, als in das große Elektroauto Tesla Model S der Oberklasse.
Das ist wenigstens mal eine Erklärung, wieso du dafür dann das nicht E-Auto bevorzugst,

Er vergleicht zwei E-Autos verschiedener Größenklassen.
Sternchen hat geschrieben: 06.01.2025, 00:25 Ich bevorzuge zwar auch kleine Autos, weil sie einfach kleiner, und somit leichter zum Einparken wären, und auch somit platzsparender, kann damit aber dann nicht für jeden sprechen.
Da ich relativ lange Beine habe, würde ich ein kleines Auto was von der Inneneinrichtung dann zu eng wäre, dann wohl doch eher nicht auf Dauer wollen. Außer es bietet im Innenraum genug Platz.

Auch die meisten Kleinwagen bieten (zumindest für Fahrer und Beifahrer) ausreichend Beinfreiheit, wenn man nicht zwei Meter groß ist... egal, ob E-Auto, Benziner oder Diesel.

In unserer Renault Zoe habe ich sowohl vorne als auch auf der Rückbank ausreichend Beinfreiheit und Platz zu den Seiten. Die Form ist nahezu identisch zu einem Renault Clio (Benziner oder Diesel).
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Antworten