Kradath hat geschrieben:Ich würd's einfach auf meinem normalen Rechner speichern, im Raid, dann ist's immer aktuell und kann mit einer etwaigen neuen Festplattenanschaffung mitmigrieren.
Die Beiden haben keinen normalen Rechner, sondern besitzen nur Laptops. Damit scheiden für mich ein Raidsystem aus.
Hans hat geschrieben:Geschmäcker sind ja verschieden, aber ich ziehe lieber ab und zu ein klassisches Hochzeitsalbum aus dem Regal, in dem ich gemütlich blättern kann, als irgendein kaltes Metallteil, dass ich erst irgendwo anschließen und entschlüsseln muss .
realchris hat geschrieben:Wollte auch gerade sagen,
ob ich nicht klassische Form des Hochzeitsalbums die schönere Alternative ist.
Ich habe wahrscheinlich mehre Millionen Photos und zehntausende Stunden an Videomaterial aus meinen Urlauben (seit dem es die digitale Technik gibt haben sich meine Urlaubsnebenkosten deutlich gesenkt) und krame sie immer hervor wenn jemand sie sehen möchte. Ich selber brauche dieses objektive Material nicht, da ich lieber die subjektive Erinnerung bewahre.
Ansonsten habe ich neben einen Plattenspieler auch noch ein Grammophon samt Vinyl beziehungsweise Schellackplatten. MP3 ist nur das Fastfood der Ohren für unterwegs, da höre ich schon lieber CDs, was nicht wesentlich besser ist.
realchris hat geschrieben: Nebenbei ist sowas auch irgendwie unsexy als Geschenk.
Es ist kein Geschenk, sondern Ihre eigene Idee. Wenn es ein Geschenk von mir sein würde, würde ich ebenfalls die klassischen Medien bevorzugen und noch Abspielgeräte, da sie meines Wissens keine Analogen besitzen, dazugeben, aber ich weiß das sie damit momentan nichts anfangen können.
Ich als Technik - Nerd der Familie wurde gefragt wie man es wie im ersten Betrag beschrieben am besten machen kann, nur weiß ich eben auch keine digitales System, welches man beruhigt 50 Jahre verstauben lassen kann.
Der Konsens sieht also so aus: 2 Festplatten, welche etwa alle 5 Jahre bis 10 Jahre umgespielt werden sollten und sicherheitshalber noch eine Hardcopy als DVD und die wichtigsten Photos "entwickeln" lassen.
Naja dann werden die Geschenke alle 5 Jahre bis 10 Jahre relativ günstig.
OK nehmen wir noch einmal die Formatsfrage von Eike auf: Abgesehen davon das eine Platte natürlich das orginalle Datenformat beinhaltet. Welche anderen Datenformate wären sinnvoll? Da bin ich nun ein gänzlich Unwissender
Ich wäre jetzt bei den Photos bei PNG oder BMP. TIF würde ich wegen dem Zweck einer Diashow als weniger geeignet ansehen.
Bei den Videos dacht ich nun an HufYUV (oder so).
Worauf kommt es an? Gute Qualität des Formates, möglichst verlustfrei, "gängig" (= Man sollte es auch auf einem DVD - Player abspielen können) und zukunftssicher wäre auch nicht schlecht.
PS:
Eike hat geschrieben:Also, ich hab vor 25 Jahren vermutlich PMA-Archive und MIF-Bilder auf Kassetten gespeichert...
(Auch wenn ich mich daran nicht mehr konkret erinnern kann.)
Vielleicht kriegt man das mit einem Emulator gelesen - aber will man seinen Hochzeitstag am Emulator verbingen?
Mit Larry 1 oder Zork.... Nein deswegen nahm ich ja GIF, weil man sie heute noch lesen kann und Photos mit 256 Farben sahen damals schon sehr echt aus.... mit genügend Wissen über die weibliche Anatomie. :-"
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.