Kostenlosen Webspace auch für gewerbliche Nutzung.

Multimedia pur!
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Fightmeyer hat geschrieben:Ob da de, com de.vu de.tk oder sonstewas hintersteht ist völlig wurscht. Es wird niemand direkt auf die Seite mittels Adresseingabe gehen, sondern nur über die Google-Suche.
Und hier liegt der Trugschluss. Wenn du dich mal ein bisschen mit Google-Rankingmechanismen auseindersetzt wirst du sehen, dass eine solche Seite, wie dein Bruder anstrebt, kaum eine Chance haben wir relativ weit oben in den Sucherergebnissen (nicht nur von google) aufzutauchen.

Ich finde übrigens schon, dass ein Handwerker einen Onlineauftritt haben sollte und bin mir sicher, dass ihm so einige Kunden flöten gehen (z.B. jemand wie ich). Ganz einfach, weil die Konkurrenz eben auch nicht schläft.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Hans hat geschrieben: Ich finde übrigens schon, dass ein Handwerker einen Onlineauftritt haben sollte und bin mir sicher, dass ihm so einige Kunden flöten gehen (z.B. jemand wie ich). Ganz einfach, weil die Konkurrenz eben auch nicht schläft.
Nicht übel nehmen...aber bist Du nicht noch Student? Da wird ein Handwerker, der einen Schrank nach Maß anfertigt wohl jenseits jeglicher finanzieller Mittel liegen, denn das kostet handgemacht in der Regel locker 4x soviel wie bei Ikea und Co. Die sind also nicht gerade die allererste Zielgruppe... bzw. können sich in der Regel keinen Tischler leisten.
Es werden also nicht in erster Linie findige Computerfreaks sein, die online nach nem Tischler suchen, sondern eher "mittellalterliche" Personen/Familien, die mit beiden Beinen im Berufsleben stehen und ein Eigenheim haben oder Garten etc.
Wenn die dann im Internet über die entsprechende Seite stolpern wird denen das de.vu wohl schnuppe sein.

P.S. Er fährt ein recht alten Lieferwagen, der auch nicht gerade prestigeträchtig ist und ist von einigen Kunden schon direkt daraufhin angesprochen worden, daß sie es begrüßen, daß er nicht mit nem neuen Mercedes-Vito vorgefahren kommt, der dann in der nächsten Rechnung an den Kunden noch mitbezahlt werden muß. Von daher ist protzen auch nicht unbedingt immer sinnvoll.

Wobei ich das natürlich mit der Internetseite schon verstehen kann. Aber wie gesagt: fürs nebenher plätschern-lassen reicht es erstmal.

Im Übrigen wäre ich nach wie vor dankbar, wenn jemand nun auch mal nen Link zu nem entsprechenden Webspace-Anbieter posten könnte ... :wink:

EDIT: Hat sich mittlerweile erledigt. Hab nun von Alice die Bestätigung, daß ich meinen Webspace auch dafür nutzen darf.
flob
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2678
Registriert: 19.08.2005, 17:16

Beitrag von flob »

Hier trotzdem noch ein Link mit einer kleinen Übersicht zu kostenlosen Webspace-Angeboten aller Art und weiteren Links zu Übersichtsseiten:

http://forum.chip.de/webspace-webserver ... 60515.html
Benutzeravatar
Floyd
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1088
Registriert: 14.03.2004, 19:59

Beitrag von Floyd »

Nur mal noch als kleiner Hinweis: Eine de.vu Adresse taucht bei Google meiner Erfahrung nach meist viel weiter hinten auf als eine Seite mit einer .de Domain. Der Versuch wird also schon deshalb kein valides Ergebnis liefern ;).
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

Natürlich tut sie das, was aber nicht am DNS liegt sondern an der Weiterleitung, d.h. nur an Links erkennt man die URL, nicht aber an der Seite selbst ;)
Benutzeravatar
Floyd
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1088
Registriert: 14.03.2004, 19:59

Beitrag von Floyd »

Wieso sollte es auch am DNS liegen?
Alles, was ich damit sagen wollte, war, dass sich der Nutzen der Seite mit einer de.vu Adresse nicht wirklich abschätzen lässt ;).
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

*kopfschüttel* Ich weiß echt nicht, was eine gelungene Web-Visitenkarte mit "Protzerei" zu tun hat. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass im Jahr 2007 nicht mehr nur der findige Studenten-Computerfreak seinen Handwerker online sucht, insbesondere wenn es nicht um Reparatur- sondern um Anfertigungsarbeiten geht.

Würde mich ab freuen, wenn du uns das Ergebnis dann vorstellst..
Benutzeravatar
Grappa11
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4799
Registriert: 05.02.2005, 16:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Grappa11 »

Hans hat geschrieben:*kopfschüttel* Ich weiß echt nicht, was eine gelungene Web-Visitenkarte mit "Protzerei" zu tun hat. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass im Jahr 2007 nicht mehr nur der findige Studenten-Computerfreak seinen Handwerker online sucht, insbesondere wenn es nicht um Reparatur- sondern um Anfertigungsarbeiten geht.
das mit der Protzerei verstehe ich auch nicht ganz. Aber ich denke, dass Du Dich in der Einschätzung täuschst, dass es nicht vornehmlich jüngere Leute sind die sich Angebote aus dem Netz suchen. Die Angst vor unseriösen Anbietern im Internet ist recht groß, besonders bei Leuten die sich mit der technischen Seite nicht so gut auskennen. Und das sind nunmal eher die Älteren, bei denen das der Fall ist.

Aber gerade deshalb, und weil ja auch nach solchen Maßanfertigungen gezielt von einem kleinen Interessentenkreis gesucht werden wird, ist eine ordentliche Seite, die man als seriös einstufen kann, wichtig.
Doreau: "I've worked with Sledge Hammer a long time. Granted, Sledge is irresponsible, undependable, egotistical, insensitive, chauvinistic, sadistic and cruel, but other than that he's a terrific guy."
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Grappa11 hat geschrieben:Aber ich denke, dass Du Dich in der Einschätzung täuschst, dass es nicht vornehmlich jüngere Leute sind die sich Angebote aus dem Netz suchen.
Das war ja auch nicht die Aussage, sondern daß es nicht nur Studenten sind. Der Begriff 'Ältere' ist auch nicht ganz richtig. Man kann heute, nachdem das Internet ja auch schon ein gutes Jahrzehnt auf dem Buckel hat, davon ausgehen, daß zumindest ein Großteil der Deutschen bis 50 Jahre zumindest weiß, wie das Internet funktioniert und wie man sich darin grob zurecht findet. Was Maßanfertigungen im handwerklichen Bereich angeht, sind die typischen Häuslebauer, also potentielle Kundschaft, zwischen 30 und 45 Jahre alt. Bei denen kann man sicher davon ausgehen, daß sie sich entweder selbst einen Handwerker über das Internet suchen könnten oder zumindest jemanden kennen, der das für sie tut. Im Zweifelsfall die eigenen Kinder. Da macht eine halbwegs professionelle Internetpräsentation durchaus Sinn.

Andererseits ist natürlich die Empfehlung eines zufriedenen Kunden immer noch mit die beste Werbung, besonders wenn es um Handwerker im näheren Umkreis geht.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
MarTenG
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5490
Registriert: 20.07.2004, 11:59
Wohnort: im holden Land

Beitrag von MarTenG »

Warum seid Ihr dermaßen gegen eine de.vu-adresse? Sicher eine Richtige Adresse ist seriöser und grade bei einer größeren Firma sollte man darauf achten, aber es ist ein Ein-Mann-Unternehmen. Dazu kommt das sicher nicht nur eine Kontaktadresse, sondern ein ordentliches Impressum auf die Seite kommen.
Die Investitionssumme für eine Richtige Adresse mag zwar nicht so groß sein, aber diesen risen Aufschrei finde ich etwas übertrieben. Und Seriösität nur an der Adresse fest zu machen ist auch nicht das Gelbe vom Ei.

Ich denke was Fightmeyer sagen wollte, die Leute die auf die Seite kommen, wissen zum Großteil nicht zwischen Domain, Subdomain, und der gleichen zu unterscheiden und die Endung hinter der Adresse ist ihnen ehr egal.
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Benutzeravatar
Grappa11
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4799
Registriert: 05.02.2005, 16:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Grappa11 »

neon hat geschrieben:Da macht eine halbwegs professionelle Internetpräsentation durchaus Sinn.
Aber genau darauf wollte ich ja auch letztlich hinaus, dass einem wohl vergleichweise kleinen potentiellen Kundenkreis eine unseriös wirkende Website keinen Sinn macht bzw. eine professionell und seriös wirkende Seite erfolgsversprechender ist.
Man kann heute, nachdem das Internet ja auch schon ein gutes Jahrzehnt auf dem Buckel hat, davon ausgehen, daß zumindest ein Großteil der Deutschen bis 50 Jahre zumindest weiß, wie das Internet funktioniert und wie man sich darin grob zurecht findet.
sollte man meinen. Aber das bezweifle ich ganz stark.

Ich war bei der Branche jetzt zwar auch eher von einem Kundenkreis mit einem Altersdurchschnitt jenseits der 50 ausgegangen, aber ich würde meine Zweifel auch noch haben, wenn es um Personen grob ab 40 ginge. In meinem Bekanntenkreis sind auch nicht wenige Leute in Deinem Alter (Mitte 30 stimmt doch, richtig?), und selbst unter ihnen sind einige, die nur einen winzigen Teil dessen nutzen, was über das Internet möglich ist, weil sie - aus welchen Gründen auch immer - sich nie intensiv damit versucht haben zu beschäftigen oder einfach gescheitert sind. Außer eMails und ein bisschen Google war es das in den meisten Fällen schon mit Internet.
Doreau: "I've worked with Sledge Hammer a long time. Granted, Sledge is irresponsible, undependable, egotistical, insensitive, chauvinistic, sadistic and cruel, but other than that he's a terrific guy."
Benutzeravatar
SCUMM-Bar-Toilettenfrau
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 118
Registriert: 18.08.2007, 02:16

Beitrag von SCUMM-Bar-Toilettenfrau »

Man sollte unterscheiden zwischen:

a) Suche nach einem Tischler, mit dem man dann auch gleich per Internet kommuniziert und ggf. sogar per Internet Geschaefte macht.

b) Suche nach einem Tischler in der Region, weil einem das Blaettern im Branchenverzeichnis zu aufwaendig oder zu wenig aussagekraeftig ist.

Letzteres ist auch fuer die Klientel interessant, die nicht so besonders viel mit Internet und Computern zu tun haben und auch weit davon entfernt sind, Online-Bestellungen abzuschliessen. Meine Mutter (Ende 50) hat vor etwa einem Jahr begonnen, sich ein wenig mit der Materie zu beschaeftigen und - wie es der Zufall will - vor ein paar Wochen nach einem Tischler in der naeheren Umgebung gegoogelt :)

Ich habe gerade mal bei Google "Tischler" zusammen mit ein paar Staedtenamen eingeworfen und es ist recht interessant, was man da findet.

Vielleicht sollte der Bruder auch mal versuchen, sich in Googles "Lokales Branchencenter" einzutragen. Da bekommt man dann eine kleine, kostenlose Visitenkarte direkt in den Google Suchergebnissen, samt Eintragung in einem Stadtplan. Ueber so ein Ergebnis habe ich vor einiger Zeit meinen Zahnarzt gefunden.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15417
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Beitrag von Möwe »

Ich habe in den letzten Tagen verschiedene Handwerker per Internet gesucht. Ich dachte, man können da einige Infos über den Betrieb bekommen und die Preise, kann sich ein paar Arbeiten ansehen.
Im Prinzip finde ich es unangenehm, nach Handwerkern zu suchen, die ich nicht kenne. Deshalb finde ich die Idee, einen vorab im Internet zu begutachten, sehr ansprechend.
Gerade eben noch einen Flaschner gesucht. Unter "Tübingen Flaschner" bei Google kann man sowieso nichts finden. Auch bei anderen Handwerkern steht auch nicht mehr drin als im Telefonbuch. Ich hätte schon gerne mehr Infos als Telefonnumer und Name. Im Endeffekt bin ich dann immer durch mein neues Viertel gewandert und habe mir eine Firma gemerkt, wenn ich eine gefunden habe.
Gerade bei einem Tischler kann ich mir gut vorstellen, im Internet einige Referenzarbeiten zu sehen, die mich auf Ideen bringen.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

SCUMM-Bar-Toilettenfrau hat geschrieben:
b) Suche nach einem Tischler in der Region, weil einem das Blaettern im Branchenverzeichnis zu aufwaendig oder zu wenig aussagekraeftig ist.

Letzteres ist auch fuer die Klientel interessant, die nicht so besonders viel mit Internet und Computern zu tun haben und auch weit davon entfernt sind, Online-Bestellungen abzuschliessen. Meine Mutter (Ende 50) hat vor etwa einem Jahr begonnen, sich ein wenig mit der Materie zu beschaeftigen und - wie es der Zufall will - vor ein paar Wochen nach einem Tischler in der naeheren Umgebung gegoogelt :)
Genauso ist es. Es wird nicht über die Seite kommuniziert werden. Man soll ja bloß Informationen zum Unternehmen und die Leistungen kriegen + Anschrift und Telefonnummer.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Hallo Leute!
Bin gerade dabei die Seite zusammenzuzimmern.

Im Grunde werden es bloß zwei Seiten sein.

Eine Hauptseite und eine fürs Impressum.
Die Impressumseite will ich folgendermaßen aufrufen.

Code: Alles auswählen

<a href="/impressum.html"
   target="_blank"
   onclick="window.open('/impressum.html', 'Fenster',
   'menubar=no,scrollbars=no'width=300,height=500');
   return false;">Impressum
</a>
Den Code habe ich ergoogelt. Der soll eigentlich bewirken, daß ein neues Browserfenster geöffnet wird ohne die ganzen Menuleisten etc. Also ähnlich einem Popup von der Optik her.
Beim Firefox funzt das tadellos. Beim IE7 allerdings nicht. Hier wird ein neues Browserfenster komplett mit allen Leisten etc. aufgerufen. Weiß jemand, wie man das verhindern kann? Gibts da noch ne Zusatzoption für den Code?

Danke!
Fightmeyer
Antworten