Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
- ark4869
- Mr. Green
- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Naja ich habs vor 2 Jahren gekaut als mein altes Netzteil abgeraucht war.
Bei ebay
Gebraucht >___>
Aber das war inner Zeit, wo ich jeden Cent 3 Mal umdrehen musste... da musste das sein >_>
Bei ebay
Gebraucht >___>
Aber das war inner Zeit, wo ich jeden Cent 3 Mal umdrehen musste... da musste das sein >_>
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
- elfant
- Zombiepirat
- Beiträge: 10254
- Registriert: 03.12.2010, 16:35
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Besser wenn da kein Schalter dran ist. Eine Bekannte von mir legte damals in den 1990 - igern den Schalter auf 110 Volt, weil sie dachte das wäre eine Energiesparfunktion. :wall:
Soetwas könnte mir auch passieren, wenn ich es für den An Aus schalter halten würde und vergesse es "an" zu machen.
Soetwas könnte mir auch passieren, wenn ich es für den An Aus schalter halten würde und vergesse es "an" zu machen.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
- ark4869
- Mr. Green
- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Haha
Ich hab weder den roten kleinen Schalter noch den 0-1-Schalter. Nur Stromkabelanschluss
Dass man aber den roten nicht bedienen sollte, weiß ich ^^ Auch wenn ich nich genau weiß wofür der da ist - hab zwar mal meinen Vater gefragt, das is aber ewigkeiten her.

Ich hab weder den roten kleinen Schalter noch den 0-1-Schalter. Nur Stromkabelanschluss

THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
- Simon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5897
- Registriert: 19.05.2008, 17:26
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Ein paar Neureiche an unserer Schule fanden es damals lustig, in unserem neuen, ersten "richtigen" (soll heißen, was besseres als 8086er und mit Internetanschluss (sogar ISDN!
)) Computerraum die Schalter bei allen Netzteilen auf 110V zu stellen…

- ark4869
- Mr. Green
- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?

Scheiß Vandalen^^
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
- ark4869
- Mr. Green
- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
ne frage: müssen eigtl. Atx power und atx 12 volt power beide einen stecker drin haben? Der eigentliche 12 volt stecker ist nämloch recht kurz um den in den 12V stecker zu tun. Bisher hatte ich, hab ich grad entdeckt, den 20 poler über einen 20 auf 24 im atx strom port und den 4poler, der im alten netzteil längrr war, im 12Volt port. Ich hab zur not noch einen molex strom auf 12volt strom adapter, weiß aber nicht ob der überhaupt nötig ist, da der 20poler und der 4poler so zusammengehörend scheinen. Ich wills auch ungern probieren, aus angst das MB total zu schrotten...
ED: Aaah, ich hab das Mysterium gelöst
Es gibt sogar 2 12 V stecker, die waren ineinadner gehakt und sahen aus wie in 8 Pol was ich noch nie gesehen habe 
ED2: Eeeehm... Ich hab gestern Abend und heut morgen das neue Mainboard eingebaut (Probleme blieben trotz neuen Netzteils), jetzt hab ich aber ein neues Problem gehabt, kurz bevor ich zur Arbeit gefahren bin: Beim Booten, nachdem ich im Bios alles eingestellt hab, u.A. die richtige Bootreihenfolge der Platten, kam die Meldung "Fehler beim Laden des Betriebssystems" - soweit verständlich, neues Bios, das heißt der Bootmanager funktioniert wohl auch nicht mehr so ganz. Hab ein bisschen schon gegooglet und erneut die Tips mit dem MBR neukopieren gelesen - jetzt meine Frage: Welches System ist wohl das defekte? Also welche Reperaturkonsole soll ich ausführen, Windows 7 oder XP?
ED: Aaah, ich hab das Mysterium gelöst


ED2: Eeeehm... Ich hab gestern Abend und heut morgen das neue Mainboard eingebaut (Probleme blieben trotz neuen Netzteils), jetzt hab ich aber ein neues Problem gehabt, kurz bevor ich zur Arbeit gefahren bin: Beim Booten, nachdem ich im Bios alles eingestellt hab, u.A. die richtige Bootreihenfolge der Platten, kam die Meldung "Fehler beim Laden des Betriebssystems" - soweit verständlich, neues Bios, das heißt der Bootmanager funktioniert wohl auch nicht mehr so ganz. Hab ein bisschen schon gegooglet und erneut die Tips mit dem MBR neukopieren gelesen - jetzt meine Frage: Welches System ist wohl das defekte? Also welche Reperaturkonsole soll ich ausführen, Windows 7 oder XP?
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Das ist ja egal welches defekt ist. Du brauchst ja nur den Win7 Bootmanager, der kümmert sich um beide OS.
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
- ark4869
- Mr. Green
- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
OK, danke! Hoffentlich klappts, diese Reperaturkonsole bei Win7 hatte ja beim letzten Versuch irgendwie nur ein OS angezeigt, aber vllt. gehts jetzt ganz normal, wo es schonmal rund lief 

THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Die Reparaturkonsole zeigt auch nur das OS an was sie reparieren kann, WinXP kann sie nicht reparieren, nur Win7.
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
- ark4869
- Mr. Green
- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Was ein Kraaaaaaaaaampf. Hab überhaupt nicht dran gedacht, abzusichern, und jetzt bekam ich nachdem das Booten geklappt hat immer Bluescreen. Durfte jetzt Windows 7 neuinstallieren und darf jetzt alle Software wieder runterladen. Emails krieg ichnatürlich auch nicht wieder... Aber ich hoff einfachjetzt gehts.
Was mir grad einbisschen Sorgen macht, ist, dass meine CPU um die 52° ist - und das beim normalen Verwenden, also ohne Spiele, eigentlich nur Runterladen und Surfen... Und ich hab ja extra einen nicht-boxed Lüfter jetzt eingebaut, der eigentlich gute Wertungen hatte.
Was mir grad einbisschen Sorgen macht, ist, dass meine CPU um die 52° ist - und das beim normalen Verwenden, also ohne Spiele, eigentlich nur Runterladen und Surfen... Und ich hab ja extra einen nicht-boxed Lüfter jetzt eingebaut, der eigentlich gute Wertungen hatte.
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
- elfant
- Zombiepirat
- Beiträge: 10254
- Registriert: 03.12.2010, 16:35
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Wie warm war / ist es in Deinem Rechnerraum?
52° Celsius sind nun aber auch nichts schlimmes.
52° Celsius sind nun aber auch nichts schlimmes.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
- ark4869
- Mr. Green
- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Naja, hatte vergessen Fenster aufzumachen heutmorgen, war dementsprechend warm als ich heim kam, aber sonst ist alles normal, nicht heiß, nicht kalt. Klar sind 52 okay, aber ich hab angst dass es dann beim Spielen nicht mehr okay ist :/
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
- elfant
- Zombiepirat
- Beiträge: 10254
- Registriert: 03.12.2010, 16:35
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Naja 20° mehr als Raumtemperatur ist nicht ungewöhnliches. Dann wäre noch die Frage was im Hintergrund läuft (virenscanner) und auch Downloads belasten den CPU. Ein halbwegs moderner Chip verträgt etwa die doppelte Temperatur. Selbst ältere Modell haben bis 65° keine Probleme.
Notfalls dürfte das Motherboard immernoch den Hitzeschutz auslösen. Welchen Prozessor hast Du den drinne? Dann kann man über die Listen nähreres erfahren.
Notfalls dürfte das Motherboard immernoch den Hitzeschutz auslösen. Welchen Prozessor hast Du den drinne? Dann kann man über die Listen nähreres erfahren.
Zuletzt geändert von elfant am 16.08.2012, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
- ark4869
- Mr. Green
- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Ach echt, ist doch soviel akzeptabel
Wundert mich jetzt. Ist ein Phenom II X4 955 mit 3.2 Ghz. Und aktuell sinds nur noch um die 40° C 


THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
- elfant
- Zombiepirat
- Beiträge: 10254
- Registriert: 03.12.2010, 16:35
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Ok oben war ein Feher. 65° Grad war meiner Meinung nach die unterste Obergrenze
OK AMD gibt 62° Celsius als Maximum an und ein Ideal von 35° Celsius. Auch wenn es eine Übertakterversion ist zwar etwas mehr Spielraum, aber generell ist es zu warm.
Mach einmal einen Systemstabilität mit dem "AMD cloacking tool". Sollten die Werte da auch überhöht sein müssen wir uns einmal über die Einbausituation und Lüftung sprechen.
OK AMD gibt 62° Celsius als Maximum an und ein Ideal von 35° Celsius. Auch wenn es eine Übertakterversion ist zwar etwas mehr Spielraum, aber generell ist es zu warm.
Mach einmal einen Systemstabilität mit dem "AMD cloacking tool". Sollten die Werte da auch überhöht sein müssen wir uns einmal über die Einbausituation und Lüftung sprechen.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.