realchris hat geschrieben:Also wenn ich die Wahl habe eine wärmere Erde zu bekommen mit all ihren neuen tropischen Eigenschaften
Du bringst da etwas durcheinander. Tropisch wird es eher nicht, das könnte man ja mit Urlaub in der Karibik verbinden. Eher: Sehr Trocken und häufiger Starkregen. Dazu sehr windig. Kurz öfter Hochwasser, Waldbrände usw..
nehme ich lieber die Nachteile von CO2, da ich mich daran anpassen kann. Gegen Strahlung sind wir leider nicht gefeilt.
Wenn man sich nur so "leicht" an den Klimawandel anpassen könnte... Radioaktives könnte man immer noch auf einen Massereichen Planeten schießen *g* Doch ich glaube das macht man nicht weil es erstens sehr teuer ist und zweitens eine startende Rakete schon mal nicht ihr Ziel erreicht
Was ich übrighens interessant finde. Es wurde doch immer gesagt, dass wir auf diese alten Kraftwerke nicht verzichten könnten und jetzt können sie einfach so abgeschaltet werden. Dann haben wir doch auch vorher auf diese sieben Kraftwerke verzichten können. Oder?
Nun wie der BoeWolf schon sagte, die Atom-Enrergie macht nicht so viel aus. In Deutschland sind in den letzen Jahren so viele Regenerative Energien aber auch Kohlekraftwerke gebaut wurden da ist die Atomkraft nicht mehr so beliebt. Zudem hat aber auch der Energieverbrauch stark in der letzten Wirtschaftskriese abgenommen.
Prozentangabe von 2006:
Deutschaln *** Westeuropa
Fossile Brennstoffe: 60,4% *** 48,9%
Atomkraft: 26,4% *** 29,8%
Erneuerbare Energien: 13,2% *** 21,3%
Demnach produzieren die Regenerativen Energien 2006 schon fast die Hälfte des Atomstroms. Allerdings gab es in den letzten Jahren noch einen großen Zuwachs. Auf einem Artikel bei Telepolis (ich bin mir auch nicht sicher wie seriös der ist). Schreibt jemand das im Sommer 2011 erstmals via Fotovoltaik mehr Energie erzeugt wird als Deutschland verbraucht (!). Ich werde das jedenfalls mit Spannung beobachten ob dies so ist.