Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

oder neudeutsch: Off-Topic
Antworten
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von magoria »

realchris hat geschrieben:Also wenn ich die Wahl habe eine wärmere Erde zu bekommen mit all ihren neuen tropischen Eigenschaften und dagegen großräumig verseuchte und auf Jahrtausende unbewohnbare Natur auf der anderen Seite, nehme ich lieber die Nachteile von CO2, da ich mich daran anpassen kann. Gegen Strahlung sind wir leider nicht gefeilt.
Zumal der Wandel kommen wird, egal wie dolle wir die Luft noch verpesten oder auch nicht. Nur auf Tropenklima würde ich mich nicht unbedingt einstellen.
realchris hat geschrieben:Was ich übrighens interessant finde. Es wurde doch immer gesagt, dass wir auf diese alten Kraftwerke nicht verzichten könnten und jetzt können sie einfach so abgeschaltet werden. Dann haben wir doch auch vorher auf diese sieben Kraftwerke verzichten können. Oder?
Dann warte mal auf deine nächste Stromrechnung!
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von realchris »

Ich habe einen vertraglich festgesetzten Strompreis für zwei Jahre. :-)

Bis dahin wird es sicherlich reine Lösung geben.
stundenglas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1113
Registriert: 20.11.2009, 20:07

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von stundenglas »

elfant hat geschrieben:Da ist wieder die Frage des Beweises und des Gegenbeweises. Bislang wissen wir auch nur, daß die Erde wärmer wird und das die Gase wie CO² eventuell unterstützend wirken können. Einen Beweis, daß jenes auch so ist, konnte man bislang nicht wirkich erbringen. Diese Vermutung ist also nur nach der "cum hoc ergo propter hoc" - Manier bestätigt.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, denke aber du könntest dies so nachvollziehen: Fülle drei Klarsichtbeutels mit Gasen. In dem einem reiner Sauerstoff, einen weiteren mit "Luft" und den Dritten mit CO2 (Gibt es ja in diesen Kartuschen für Sprudelwasser) und hänge sie an eine Wäscheleine (kannst sie in die Sonne hängen, musst das aber nicht normales Tageslicht sollte reichen. Sicher bin ich mir allerdings nicht wie groß der Temperaturunterschied ist und ab welchem Volumen er sich bemerkbar macht. Unter Umständen bräuchtest du ein komplettes Gewächshaus voll.

Anschließend mit einem sehr genauen Thermometer (Laser-Thermometer) die Oberfläche messen.

Die Wärmeleistung wird von der UV-Strahlung erbracht nicht die direkte Sonneneinstrahlung.
Zuletzt geändert von stundenglas am 15.03.2011, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
stundenglas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1113
Registriert: 20.11.2009, 20:07

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von stundenglas »

Hanni hat geschrieben: War das bevor oder nachdem rausgekommen ist, dass die Klimaforscher Daten gefälscht oder, wenn sie nicht in ihre Theorien passten, unterschlagen haben. :wink:
Sofern ich diesen "Skandal" mitbekommen habe waren davon keine Fakten betroffen sondern lediglich Messwerte welche eine Studie betreffen die sich mit den Auswirkungen auseinander setzte nicht aber mit der Frage des wie und ob.

Ich habe auch eine Studie von einem Professor nachvollzogen der diese Erwärmung durch CO2 als irreführend bezeichnete, allerdings in seiner Darlegung gab es einige Fehler. Weshalb mich dieser Standpunkt nicht überzeugen konnte. Zudem war ich erschrocken über die Anzahl an Studien und Webseiten im Internet die versuchen das ganze Wissenschaftlich zu widerlegen allerdings blieben sie einem Beweis schuldig oder Fußten auf Studien von verschiedenen Wissenschaftler welche aber von anderen schon widerlegt wurden. Für mich ein Zeichen das es einen Geldgeber gibt (Wohl in erster Linie Interessenverbänden von CO2 verursachenden Unternehmen) die solche Studien finanzieren um sich vor Konsequenzen zu drücken.
Vielmehr gibt es neuere Erkenntnisse, die einen Zusammenhang zwischen CO2-Konzentration und Sonnenaktivitäten vermuten lassen.
Was bezeichnest du als Sonnenaktivität? Eine erhöhte UV-Strahlung erhöht, ganz konform mit dem Treibhauseffekt und der CO2-Konzentration die Temperatur.
stundenglas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1113
Registriert: 20.11.2009, 20:07

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von stundenglas »

realchris hat geschrieben:Also wenn ich die Wahl habe eine wärmere Erde zu bekommen mit all ihren neuen tropischen Eigenschaften
Du bringst da etwas durcheinander. Tropisch wird es eher nicht, das könnte man ja mit Urlaub in der Karibik verbinden. Eher: Sehr Trocken und häufiger Starkregen. Dazu sehr windig. Kurz öfter Hochwasser, Waldbrände usw..
nehme ich lieber die Nachteile von CO2, da ich mich daran anpassen kann. Gegen Strahlung sind wir leider nicht gefeilt.
Wenn man sich nur so "leicht" an den Klimawandel anpassen könnte... Radioaktives könnte man immer noch auf einen Massereichen Planeten schießen *g* Doch ich glaube das macht man nicht weil es erstens sehr teuer ist und zweitens eine startende Rakete schon mal nicht ihr Ziel erreicht ;)
Was ich übrighens interessant finde. Es wurde doch immer gesagt, dass wir auf diese alten Kraftwerke nicht verzichten könnten und jetzt können sie einfach so abgeschaltet werden. Dann haben wir doch auch vorher auf diese sieben Kraftwerke verzichten können. Oder?
Nun wie der BoeWolf schon sagte, die Atom-Enrergie macht nicht so viel aus. In Deutschland sind in den letzen Jahren so viele Regenerative Energien aber auch Kohlekraftwerke gebaut wurden da ist die Atomkraft nicht mehr so beliebt. Zudem hat aber auch der Energieverbrauch stark in der letzten Wirtschaftskriese abgenommen. ;)

Prozentangabe von 2006:
Deutschaln *** Westeuropa
Fossile Brennstoffe: 60,4% *** 48,9%
Atomkraft: 26,4% *** 29,8%
Erneuerbare Energien: 13,2% *** 21,3%

Demnach produzieren die Regenerativen Energien 2006 schon fast die Hälfte des Atomstroms. Allerdings gab es in den letzten Jahren noch einen großen Zuwachs. Auf einem Artikel bei Telepolis (ich bin mir auch nicht sicher wie seriös der ist). Schreibt jemand das im Sommer 2011 erstmals via Fotovoltaik mehr Energie erzeugt wird als Deutschland verbraucht (!). Ich werde das jedenfalls mit Spannung beobachten ob dies so ist.
Zuletzt geändert von stundenglas am 15.03.2011, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von realchris »

Du bringst da etwas durcheinander. Tropisch wird es eher nicht, das könnte man ja mit Urlaub in der Karibik verbinden. Eher: Sehr Trocken und häufiger Starkregen. Dazu sehr windig. Kurz öfter Hochwasser, Waldbrände usw..
Das meinte ich damit. Diese Nachteile sind mir lieber als verstrahlt zu werden. An lebensfeindliche Umstände kann sich der Mensch anpassen. Bei einem auf mehrere Jahrtausende verseuchten Lebensraum geht das leider nicht so einfach.
stundenglas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1113
Registriert: 20.11.2009, 20:07

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von stundenglas »

realchris hat geschrieben: Das meinte ich damit. Diese Nachteile sind mir lieber als verstrahlt zu werden. An lebensfeindliche Umstände kann sich der Mensch anpassen. Bei einem auf mehrere Jahrtausende verseuchten Lebensraum geht das leider nicht so einfach.
Ach so meintest du das nun gut, verstanden und da sind wir dann wohl doch einer Meinung.

Doch um es etwas Überspitzt zu Beschreiben und just for the record, razorclovis hatte irgendwo auch mal leichtfertig so geschrieben:
razorclovis hat geschrieben:Das Leben an sich passt sich immer an den Gegebenheiten an.
Ich mag Wörter wie "Anpassen" nie, es beschreibt die Evolution und wohl auch daran können sich manche Menschen bestimmt "Anpassen". Dann bewältigen diese wie die Skorpione und Armeisen (und ganz viele Tiere bei Tschernobyl) wohl auch diese Strahlenproblem. Nur wäre mir alle damit verbundenen Konsequenzen zu Gross. Egal ob "Klima/Ökosystem-GAU" oder ein Nuklearer. Es ist immer die Frage was bleibt. Auch ein Artensterben hallte ich für verwerflich und man sollte es Aufhalten wenn man kann, denn eine Vielfalt ist immer nützlich (Sei es um wie aktuell im Regenwald bestimmte Pflanzen und Stoffe zu finden die man Erforschen und erschliessen kann.) Generell ist es aber eine Kostenfrage. Ich bin auch kein Militanter Tierschützer der versucht die letzten zwei Bären in Deutschland zu erhalten.
magoria hat geschrieben:Zumal der Wandel kommen wird, egal wie dolle wir die Luft noch verpesten oder auch nicht. Nur auf Tropenklima würde ich mich nicht unbedingt einstellen.
Sehr richtig, aber es gibt keinen besseren Zeitpunkt als "sofort" um etwas dagegen zu tun. Auch was die Folgen betrifft. Vielleicht haben wir das Glück einen grösseren Schaden der Weltmeere (Versauerung) abzuwenden.

Ich mache dafür mal einen neuen Thread auf. Klimadiskussionen dann vielleicht dort weiterführen.
Zuletzt geändert von stundenglas am 15.03.2011, 21:36, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Anke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7157
Registriert: 13.03.2008, 12:53

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von Anke »

Offenbar wurde jetzt der "Stresstest" für Kernkraftwerke beschlossen. Auf freiwilliger Basis. Genial. Da fühlt man sich gleich viel sicherer. :roll:

Ich finde es ja immer gut, wenn Pläne für die Zukunft gut durchdacht werden und niemand in blinden Aktionismus verfällt.
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von magoria »

Hallo! ich muss mal Winken. [-X Das hat doch alles nichts mit Umweltschutz oder unserer Sicherheit zu tun. Ist reiner Wahlkampf. Die Opposition hat Lunte gerochen und stellt sich jetzt gemeinsam und angeblich vereint gegen die Regierung. Hat eigentlich mal jemand Frau Roth und Herrn Gabriel gesagt welch lächerliche Figuren sie zwischen den Demonstranten abgegeben haben. Glaubwürdig ist was anderes. Es ist eine Schande Wahlkampf auf diese Art und Weise zu betreiben. In Japan gab es unzählige Opfer, noch viel mehr haben ihre Heimat verloren und was aus der nuklearen Bedrohung wird weis man noch nicht. Und unsere Politiker haben nichts besseres zu tun als über AKW's in Deutschland zu streiten. Die laufen auch noch ein paar Monate länger ohne das sie gleich von einen Erdbeben oder Tsunami zerstört werden. :wink: Man, da könnte ich fuchsteufelswild werden. Für die Pragmatiker unter uns, wenn die Wirtschaft in Japan zusammenbricht haben wir in Deutschland auch das Nachsehen. Wer das Gegenteil behauptet lügt.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20900
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von Sven »

Ich bin etwas krank. (War aber dennoch auf Arbeit) Es ist sowieso gerade alles scheiße...
Habe einiges die Tage hier intensiv gelesen, aber auch vieles so überflogen. Habe heute Abend vom Weltgeschehen nichts mitbekommen. :mrgreen: Nur jetzt heute Nacht kurz Nachrichten geguckt. Verfolge aber das Geschehen jeden Tag. Wirklich beängstigend. Irgendwie bin ich heute Abend/Nacht pessimistisch. Aber weiter hoffen und bangen, dass nichts weiter passiert. [-o<

Also diese ganze Diskussion über Klimaveränderung. Selbst, wenn wir es beeinflussen, die Natur regeneriert sich selber wieder. Habe diese Seite vor 2 Jahren in nem anderen Forum entdeck. Sehr interessant! Man sieht auch, dass es einige Orte nicht mehr gibt. Und alles von Menschenhand gebaut langsam aber sicher zur Natur "zurückkehrt".
http://www.angelfire.com/extreme4/kiddofspeed/
Also ich persönlich würde es sehr interessant finden mal dort hinzugehen und es sich anzusehen! :shock:
Auch erstaunlich, dass es Alteingesessene gibt, die dort immer noch leben. :shock:


Mal ehrlich wird Neckarwestheim wirklich wegen den Problemen in Japan abgeschaltet werden oder nur angeblich wegen des Wahlkampfes? Also der aktuellen Regierung und allgemein der heutigen Gesellschaft traue ich alles zu. So schlimm, wie es jetzt auch klingt! Aber so ist der Mensch...
magoria hat geschrieben:Für die Pragmatiker unter uns, wenn die Wirtschaft in Japan zusammenbricht haben wir in Deutschland auch das Nachsehen. Wer das Gegenteil behauptet lügt.
Auch ohne die Geschehnisse in Japan lügt der, der glaubt die Wirtschaftskrise ist soweit vorbei. Es könnte auch ohne Japan nochmal so schlimm werden. Also wir z.b. (Kleinbetrieb) merken nix von Boom! Ok, bis es unten ankommt dauert es eh immer lange...
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Beowulf

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von Beowulf »

Sven hat geschrieben:Selbst, wenn wir es beeinflussen, die Natur regeneriert sich selber wieder.
Wenn ich sowas lese könnt ich kotzen! :evil: Natürlich regeneriert sich die Natur wieder. Nur wieviel Menschen oder andere Lebewesen dabei draufgehen, und ob man sich an die veränderten Verhältnisse überhaupt noch anpassen kann... das kann dir keiner sagen. Da sind die Leute mit ihren Binsenweisheiten schnell am Ende.
Nicht nur verrät man dadurch den Vorsorgegrundsatz (lieber möglichst wenig in die Natur eingreifen), sondern auch die nachfolgenden Generationen, die sich mit dem ganzen Müll den wir produzieren dann rumschlagen müssen.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von realchris »

Ich argumentiere da eher egoistisch. Es ist einfach für mich selber gut, dass wir keine Atomkraftwerke mehr in der mittelbaren Nähe haben. Sprich Deutschland und Europa. Wen jeder an sich selbst denken würde, hätten wir schon keine Atomkraft mehr.
Benutzeravatar
Simon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5935
Registriert: 19.05.2008, 17:26

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von Simon »

magoria hat geschrieben:Das hat doch alles nichts mit Umweltschutz oder unserer Sicherheit zu tun. Ist reiner Wahlkampf. Die Opposition hat Lunte gerochen und stellt sich jetzt gemeinsam und angeblich vereint gegen die Regierung.
Und du instrumentalisierst das Geschehen jetzt, um gegen die Opposition zu reden?

Alles, was jetzt passiert, ist doch nur eine kopflose Reaktion auf die aktuellen Geschehnisse in Japan. Momentan weiß niemand, wie das Ganze wirklich enden wird. Meiner Meinung nach sollte die Politik jetzt (oder spätestens wenn die Lage in Japan geklärt ist) mit kühlem Kopf das tun, was sie schon längst hätte tun sollen: Sich gemeinsam, ehrlich und tiefgehend mit einem echten Plan für die Zukunft auseinandersetzen: Wie kann man das Beste aus dem Kernkraftzeitalter machen (Forschung nach Methoden zur Verminderung des radioaktiven Abfalls und umwelteffizienteste Nutzung der Restbestände dieser Technologie), wie kann man die Kernkraft und auch die Verwendung anderer fossiler Brennstoffe schnell und nachhaltig ersetzen (es macht ja auch keinen Sinn, wenn Menschen hungern müssen oder Wälder niedergebrannt werden (falls dieser Punkt stimmt), um Biogas etc. zu produzieren) und wie kann man unseren Energiebedarf senken.


Etwas anderes: So wie ich gehört habe, haben die Mitarbeiter des Kernkraftwerkes, die sich noch um die Verhinderung einer noch größeren Katastrophe kümmern, deutlich gesagt bekommen, dass sie jeden Tag ums Leben kommen können und haben sich bereits von ihren Familien verabschiedet...
Benutzeravatar
countjabberwock
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2706
Registriert: 29.08.2007, 22:09

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von countjabberwock »

Mich hat mal interessiert wie die Bild auf die Katastrophe reagiert und so hab ich mal Bild.de aufgerufen. Da stand heut Mittag ein riesiger Aufmacher mit der Schockmeldung Alle Helfer im AKW werden sterben (sinngemäß) - und direkt daneben war ein Artikel samt Foto von Justin Bieber und seiner Wachsfigur mit der Schlagzeile: Justin Bieber befummelt sich selbst. Jawohl, das nenn ich Journalismus. :roll:
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von elfant »

Beowulf hat geschrieben: Ich sagte doch bereits, das Atomenergie nur einen geringen Anteil unseres Welt-Energiebedarfs deckt. Diesen kann man bald auch locker mit regenerativen Energien decken. Es geht weniger darum eine Alternative für die Atomenergie zu suchen, sondern mehr darum eine Alternative zu Fossilen Brennstoffen zu suchen. Würden wir diesen Energiebedarf wirklich nur mit Atomenergie ausgleichen wollen, bräuchten wir bestimmt mindestens die zehnfache Menge an Atomkraftwerken. Nicht nur hier, sondern auch in den Entwicklungsländern. Was das für uns bedeuten würde, das kannst du dir ja leicht ausmalen.[/code]
Und hier reden wir aneinander vorbei. Du hast lieber Kohle - und Gaskraftwerke als Kernkraftwerke und bei mir ist es eben umgekehrt
Beowulf hat geschrieben:
Dies ist meiner Meinung nach eine ziemlich verschrobene Sichtweise. Wäre ein derartiger Fortschritt für die Entwicklungsländer also schädlich? Ich glaube eher, dass man Angst davor hat dass sich diese gegenüber den Industrie- und Ölländern emanzipieren könnten.
Netterweise beruhen unsere Ansichten anscheinend auf der gleichen Grundlage mit unterschiedlichen Erbebnis. Ich glaube nicht, daß sich unsere 1. Welt noch einmal freiwillig in Fragen der Energieversorgung von der 3. Welt abhängig machen wird.
Beowulf hat geschrieben: Eine sehr pauschale Aussage, die einer genaueren Überprüfung bedarf. Neben Solarzellen gibt es übrigens mittlerweile auch robustere und effizientere Technologien. Da wird sich auch in Zukunft viel tun müssen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenwärmekraftwerk
Verbessere mich wenn ich mich irre, aber sind sie Technik bis jetzt nicht wartungsintensiver und im Betrieb teurer?
Die Aussage ist in der Tat sehr pauschalisiert und bis wir uns über einzele Länder unterhalten.
magoria hat geschrieben:@elefant
Glimpflich? Ich bitte Dich! Und was heißt theoretisch unwahrscheinlich? Hast du die Reaktoren mitgebaut? Wenn selbst die Betreiber eine Kernschmelze nicht mehr ausschließen können. Und was für Zahlen soll ich mir anschauen, reicht dir das derzeitige Desaster noch nicht aus. Und da kommt noch wesentlich mehr, so traurig es ist. Da brauche ich keine vorausgeplanten Zahlen was sein könnte. Das ist Realität.
Theoretisch unwahrscheinlich heißt, daß die "Bodenwanne" in der Theorie die geschmolzenden Kernstäbe abfangen müßte, aber meines Wissenes bis heute niemand dafür den praktischen Beweis im Maßstab einer Kernschmelze bei Kernkraftweren erbracht hat. Allerdings ist eine Kernschmelze wenn ich mich jetzt recht erinnere doch ein Super - GAU.
Aber wie möchtest du ein Desaster abschätzen ohne ein paar vorrausgeplanten Zahlen? Die aktuelle Situation ist nicht schön und wird sich vielleicht noch verschärfen zu schlimm, aber es hätte auch deutlich schlechter aussehen können. Das ist die grausame Realität.
stundenglas hat geschrieben:Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, denke aber du könntest dies so nachvollziehen: Fülle drei Klarsichtbeutels mit Gasen. In dem einem reiner Sauerstoff, einen weiteren mit "Luft" und den Dritten mit CO2 (Gibt es ja in diesen Kartuschen für Sprudelwasser) und hänge sie an eine Wäscheleine (kannst sie in die Sonne hängen, musst das aber nicht normales Tageslicht sollte reichen. Sicher bin ich mir allerdings nicht wie groß der Temperaturunterschied ist und ab welchem Volumen er sich bemerkbar macht. Unter Umständen bräuchtest du ein komplettes Gewächshaus voll.

Anschließend mit einem sehr genauen Thermometer (Laser-Thermometer) die Oberfläche messen.

Die Wärmeleistung wird von der UV-Strahlung erbracht nicht die direkte Sonneneinstrahlung.
Ich habe nicht bestritten, daß CO² ein Treibgas ist, aber ich wüßte jetzt nicht, ob ein solcher Versuchsaufbau aussagekräfig wäre im Bezug auf die Erderwärumg.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Antworten