
Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
- ark4869
- Mr. Green
- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Hat zum Glück so geklappt wie ich vorhin gehofft hab. Das Bootmenü ist auch da, ich versuch gleich mal, es zu benutzen um XP zu starten, mit Win7 geht's schonmal. Erstmal jetzt manuell die SPs runterladen. Jetzt müsst ich das Menü nur noch so bearbeiten können, dass es nur auf Knopfdruck überhaupt erst lädt (kA, irgendeinen Knopf beim Booten drücken), damit ich nich immer erst Enter drücken muss, damit Win7 lädt 

THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Es sollte doch sowieso nach einem Timeout eines der Systeme starten.
Windows+Pause->Erweiterte Systemeinstellungen->Reiter: Erweitert-> Settings unter Starten, da kannst dann alles einstellen.
Windows+Pause->Erweiterte Systemeinstellungen->Reiter: Erweitert-> Settings unter Starten, da kannst dann alles einstellen.
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
- ark4869
- Mr. Green
- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Schade, es funktioniert nicht. Sobald das Bootmenü aktiv ist, will Windows XP nicht mehr laden. Es kommt dann die Fehlermeldung "Fehler beim Start von Windows" blabla,
Datei \NST\ntldr
Status 0x000000f
Ich hab versucht mit der Reperaturkonsole die ntldr und ntdetect.com drauf zu kopieren, ging aber auch nicht.
Aber es könnte doch theoretisch klappen, dass ich die Win XP Partition über eine Virtuelle Maschine laufen lasse, oder? Würde das vernünftig funktionieren?
ED: Ich nehm alles zurück - ES KLAPPT

Datei \NST\ntldr
Status 0x000000f
Ich hab versucht mit der Reperaturkonsole die ntldr und ntdetect.com drauf zu kopieren, ging aber auch nicht.
Aber es könnte doch theoretisch klappen, dass ich die Win XP Partition über eine Virtuelle Maschine laufen lasse, oder? Würde das vernünftig funktionieren?
ED: Ich nehm alles zurück - ES KLAPPT



THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Gratuliere zu deiner Odyssee! 

Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
- ark4869
- Mr. Green
- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Danke, danke vielmals 
Und es wird noch besser, bei iTunes hat auch alles funktioniert,meine ganze Bewertungsarbeit war nicht für die Katz


Und es wird noch besser, bei iTunes hat auch alles funktioniert,meine ganze Bewertungsarbeit war nicht für die Katz



THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
- ark4869
- Mr. Green
- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Ich bin verwirrt. Wie im Meckerthread geschrieben ist mir grad der PC abgestürzt (ich habe mal probiert, Witcher auf höchsten Einstellungen zu spielen, sollte ja nicht zu schwer sein), und weiß jetzt überhaupt nicht woran es liegt, zu schlechte Stromzufuhr oder kaputte SSD oder sonst was. Der PC hat länger dann garnicht gestartet, erst Strom aus und warten hat geholfen. Grakafehler? N bisschen Strom is auf jeden Fall an Kühler und Graka gegangen, an DVD Laufwerk auch. Hab deshalb jetzt CrystalDiskInfo mal laufen lassen, und das erhalten für die SSD:

Sieht ja soweit gut aus, aber das ist ja überhaupt nicht im Leistungsbereich der die vllt killt. Firmware is aktuell. Was mich ein bisschen verwirrt ist jetzt folgendes: Die Temperatur ist bei 47°C (ich weiß auch nicht ob das normal is oder nicht), und als Grenzwert steht da 30, und trotzdem ist die SSD gut? Das macht doch irgendwie wenig Sinn, oder? Gibt es ein gutes Systemüberprüfungsprogramm, das alles auf Vollkraft laufen lässt und mir auch bei nem Absturz danach zeigt, woran es lag? Es kann auch immer noch das gebrauchte Mainboard oder die CPU sein, die hab ich ja nur zum Testen... aber wie krieg ich das raus?

Sieht ja soweit gut aus, aber das ist ja überhaupt nicht im Leistungsbereich der die vllt killt. Firmware is aktuell. Was mich ein bisschen verwirrt ist jetzt folgendes: Die Temperatur ist bei 47°C (ich weiß auch nicht ob das normal is oder nicht), und als Grenzwert steht da 30, und trotzdem ist die SSD gut? Das macht doch irgendwie wenig Sinn, oder? Gibt es ein gutes Systemüberprüfungsprogramm, das alles auf Vollkraft laufen lässt und mir auch bei nem Absturz danach zeigt, woran es lag? Es kann auch immer noch das gebrauchte Mainboard oder die CPU sein, die hab ich ja nur zum Testen... aber wie krieg ich das raus?
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Du hast deine Grafikkarte ja nur mit einem 4 pin Molex in Betrieb, oder? Da würd ich wohl einfach Strommangel diagnostizieren.
Wärme sollte generell kein Problem bei SSDs sein.
Wärme sollte generell kein Problem bei SSDs sein.
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
- Bratwurstschnecke
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7404
- Registriert: 03.12.2009, 11:34
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Hmm - wäre es dann nicht ungewöhnlich, dass der Rechner erst ne Weile braucht, bevor er wieder angeht? Würde eher auf instabiles Netzteil oder Defekt am Board (Elkos mal näher angeschaut?) tippen. Es gibt einige Burn-in-Tests zum Download. Aber ich weiß leider nicht, welche was taugen. Bin da einfach schon zu lange raus......
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft. Ganz egal, wie irre sie sind!"
- ark4869
- Mr. Green
- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Genau angesehen nicht, aber an sich angesehen ja, die Kondensatoren sahn eigtl. gut aus. Ich hab mir gestern zwei Benchmarks geladen, beim ersten hab ich gestern einen Leistungs (CPU?) Test durchlaufen lassen, der ging gut. Der hat auch eine Burn-In Funktion.
Kradath: Ehm... Hmm...könnt sein... da sind soviele scheiß Kabel, das weiß ich garnicht...ich glaub aber schon das er an nem 4-Pinner hängt, der aber auch schon selbst an einem Adapter hängt... Aber schlussendlich fließen schon 6 Kabel in den 6 Poler Stromanschluss der Graka... Aber ich werd auf jeden Fall mal die Benchmark-Tests einzeln durchgehen, wenns beim Grafiktest durchschmiert, weiß ich bescheid. Also da die Graka wirklich brandneu ist, gibts drei Sachen die kaputt/mangelhaft sein können: SSD, aber die war ja bei beiden Abstürzen nicht wirklich aktiv in Gebrauch; Mainboard (oder CPU, hängt ja beides eh zusammen, aber der Test lief ja gut), da es gebraucht war und es sowieso nur ein Test ist, weil der von dem ichs hab auch Probleme hatte, aber nie wusste, woran es lag - deswegen wollten wir CPU & Mainboard ma bei mir probieren, da hab ich ja immer noch Ausweichmöglichkeit; oder das Netzteil, weil es viel zu verkabelt ist und die Pole nicht mehr hinhaun? Es ist schon recht alt, aber das möcht ich am liebsten nicht als Option sehen, weil ich jetzt schon so viel Kohle für die ganzen Adapter ausgegeben hab
Und ich weiß auch immer noch nicht, was ich draus machen soll, dass es zwar einen Absturz beim Spielen auf höchster Grafikstufe (allerdings ja eigentlich ein altes Spiel) gab, aber genauso einen, wo ich nur Datein übertragen habe mit simultanem Lesen und Schreiben. Ich denke es kann sehr gut das Mainboard sein, aber ich hab auch keineLust ein neues zu kaufne und dann muss ich doch noch ein neues Netzteil kaufen, vor allem weil das neue MB mit CPU auch n bisschen schwächer wär.
Ich hoff am meisten, dass es gestern ne Ausnahme war und nie wieder passieren wird. Aber gestern war ich zu müde um noch viel rumzuprobieren...
ED: Ich hatte grad wieder n interessanten Absturz, der mich näher zur Diagnose Mainboard führt:
Der Benchmarktest lief, aber es war nur ein kurzer, ich weiß auch nich WAS der getest hat, ich hab ja keine Ahnung von sowas, jedenfalls schien der fertig zu sein, QIP blinkte auch wieder, also Leistung war wieder da für andere Programme und ich beweg nur die Maus und klick irgendwo hin, und der PC geht aus. Bzw, was wohl wichtig is, der geht nich mal aus - Monitor wird schwarz und er versucht neuzustarten, ohne dass die Stromzufuhr auch nur eine Sekunde unterbrochen wird, das hört man ja an den Kühlern - die haben keinen Schluckauf, die laufen weiter durch; aber kein Boot-Piepen kommt, es bleibt nur schwarz, und der Monitor gibt auch kein Erkennungszecihen, der bleibt auf Standby. Auch wenn ich direkt danach aus und an mache, der Monitor geht dann nur kurz an um zu sagen, dass kein Signal da ist und geht wieder auf Standby. Graka hat aber Strom, hab meinen Finger von unten in den Kühler gehalten, also so ganz kurz ma geguckt ob der läuft, und er lief, und bevor ichs vergesse, was ich denke auch wichtig ist für Diagnose MB: Jedes mal bei so nem Absturz (ich hab grad 10 Mins gewartet und zuerst ging es wieder nich, also wieder 10 Minuten warten, alles vom Netz genommen), kommt danach beim Booten die Meldung ich soll das Bios konfigurieren, so als wäre neue Hardware drin, und ich muss dann die Bootreihenfolge der Platten auch wieder neu konfigurieren, als wäre die Batterie leer und als würde der die Einstellungen nicht speichern. Eigentlich ist ja SSD First Drive, aber nach den Abstürzen muss ich das wieder auf 1st stellen. Ich denke, es spricht sehr fürs Mainboard...
Kradath: Ehm... Hmm...könnt sein... da sind soviele scheiß Kabel, das weiß ich garnicht...ich glaub aber schon das er an nem 4-Pinner hängt, der aber auch schon selbst an einem Adapter hängt... Aber schlussendlich fließen schon 6 Kabel in den 6 Poler Stromanschluss der Graka... Aber ich werd auf jeden Fall mal die Benchmark-Tests einzeln durchgehen, wenns beim Grafiktest durchschmiert, weiß ich bescheid. Also da die Graka wirklich brandneu ist, gibts drei Sachen die kaputt/mangelhaft sein können: SSD, aber die war ja bei beiden Abstürzen nicht wirklich aktiv in Gebrauch; Mainboard (oder CPU, hängt ja beides eh zusammen, aber der Test lief ja gut), da es gebraucht war und es sowieso nur ein Test ist, weil der von dem ichs hab auch Probleme hatte, aber nie wusste, woran es lag - deswegen wollten wir CPU & Mainboard ma bei mir probieren, da hab ich ja immer noch Ausweichmöglichkeit; oder das Netzteil, weil es viel zu verkabelt ist und die Pole nicht mehr hinhaun? Es ist schon recht alt, aber das möcht ich am liebsten nicht als Option sehen, weil ich jetzt schon so viel Kohle für die ganzen Adapter ausgegeben hab

Und ich weiß auch immer noch nicht, was ich draus machen soll, dass es zwar einen Absturz beim Spielen auf höchster Grafikstufe (allerdings ja eigentlich ein altes Spiel) gab, aber genauso einen, wo ich nur Datein übertragen habe mit simultanem Lesen und Schreiben. Ich denke es kann sehr gut das Mainboard sein, aber ich hab auch keineLust ein neues zu kaufne und dann muss ich doch noch ein neues Netzteil kaufen, vor allem weil das neue MB mit CPU auch n bisschen schwächer wär.
Ich hoff am meisten, dass es gestern ne Ausnahme war und nie wieder passieren wird. Aber gestern war ich zu müde um noch viel rumzuprobieren...
ED: Ich hatte grad wieder n interessanten Absturz, der mich näher zur Diagnose Mainboard führt:
Der Benchmarktest lief, aber es war nur ein kurzer, ich weiß auch nich WAS der getest hat, ich hab ja keine Ahnung von sowas, jedenfalls schien der fertig zu sein, QIP blinkte auch wieder, also Leistung war wieder da für andere Programme und ich beweg nur die Maus und klick irgendwo hin, und der PC geht aus. Bzw, was wohl wichtig is, der geht nich mal aus - Monitor wird schwarz und er versucht neuzustarten, ohne dass die Stromzufuhr auch nur eine Sekunde unterbrochen wird, das hört man ja an den Kühlern - die haben keinen Schluckauf, die laufen weiter durch; aber kein Boot-Piepen kommt, es bleibt nur schwarz, und der Monitor gibt auch kein Erkennungszecihen, der bleibt auf Standby. Auch wenn ich direkt danach aus und an mache, der Monitor geht dann nur kurz an um zu sagen, dass kein Signal da ist und geht wieder auf Standby. Graka hat aber Strom, hab meinen Finger von unten in den Kühler gehalten, also so ganz kurz ma geguckt ob der läuft, und er lief, und bevor ichs vergesse, was ich denke auch wichtig ist für Diagnose MB: Jedes mal bei so nem Absturz (ich hab grad 10 Mins gewartet und zuerst ging es wieder nich, also wieder 10 Minuten warten, alles vom Netz genommen), kommt danach beim Booten die Meldung ich soll das Bios konfigurieren, so als wäre neue Hardware drin, und ich muss dann die Bootreihenfolge der Platten auch wieder neu konfigurieren, als wäre die Batterie leer und als würde der die Einstellungen nicht speichern. Eigentlich ist ja SSD First Drive, aber nach den Abstürzen muss ich das wieder auf 1st stellen. Ich denke, es spricht sehr fürs Mainboard...
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Versorgst du deine Graka denn nun mit 2! 4pins? Oder via einem 4 Pin, den du mit deinem Adapter aufteilst?


Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
- ark4869
- Mr. Green
- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Mit einem, der gesplittet is wie auf deinem Bild und dann wieder in den 6Pol Adapter reinkommt.
_______[4pol]----[3pol*]
[4pol] <..........................>[6pol]
_______[4pol]----[3pol*]
*Breite eines 4 Polers, aber nur 3 Metalstecker drin
Und grade, yey, htte ich einen richtigen Freeze. Bildschirm is angeblieben, PC is einfach gefreezt. Nach 5 Minuten hab ich Reset gemacht, und natürlich ging es nicht. Dafür ist was neues passiert: Mainboard hat Töne gemacht
Nach dem üblichen Stromvomnetznehmen und Warten ging es wieder, und ich hab den Piep-Code recherchiert, und darum der traurige Smiley: Es war ein sich wiederholender kurzer Piepton. Laut wikipedia: wiederholt kurz Netzteilfehler Netztteil, Stromstecker am Motherboard; Beziehungsweise, laut anderer QUelle "fortgesetzt kurze Beeps Netzteil, Systemboard schwer beschädigt." Systemboard schwer beschädigt wär ja "gut"
Vorher gabs aber nie Mainboardtöne. Es kann natürlcih sein das beides unbrauchbar ist für meine Systemkonfig (Mainboard weil Schrott, Netzteil weil zu viel angeschlossen über Adapter), aber ey, das nervt so unglaublich, wie soll ich das rausfinden ohne sinnlos Kohle rauszuhaun

_______[4pol]----[3pol*]
[4pol] <..........................>[6pol]
_______[4pol]----[3pol*]
*Breite eines 4 Polers, aber nur 3 Metalstecker drin
Und grade, yey, htte ich einen richtigen Freeze. Bildschirm is angeblieben, PC is einfach gefreezt. Nach 5 Minuten hab ich Reset gemacht, und natürlich ging es nicht. Dafür ist was neues passiert: Mainboard hat Töne gemacht

Nach dem üblichen Stromvomnetznehmen und Warten ging es wieder, und ich hab den Piep-Code recherchiert, und darum der traurige Smiley: Es war ein sich wiederholender kurzer Piepton. Laut wikipedia: wiederholt kurz Netzteilfehler Netztteil, Stromstecker am Motherboard; Beziehungsweise, laut anderer QUelle "fortgesetzt kurze Beeps Netzteil, Systemboard schwer beschädigt." Systemboard schwer beschädigt wär ja "gut"
Vorher gabs aber nie Mainboardtöne. Es kann natürlcih sein das beides unbrauchbar ist für meine Systemkonfig (Mainboard weil Schrott, Netzteil weil zu viel angeschlossen über Adapter), aber ey, das nervt so unglaublich, wie soll ich das rausfinden ohne sinnlos Kohle rauszuhaun



THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
-
- Logik-Lord
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20.11.2009, 20:07
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Kauf dir ein neues Netzteil, eventuell eins mit mehr Leistung oder so ein tolles 80+ oder 90+ Netzteil das auf deinen Rechner zugeschnitten ist. Deine Hardware sollte dir einfach die 80-100 Euro wert sein. Je nachdem bekommst du auch wieder etwas Geld durch die Stromrechnung rein. Vorraussetzung natürlich das der Wirkungsgrad höher ist, das dein Rechner lange lebt und viel läuft.
- ark4869
- Mr. Green
- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Und dann ist doch das MB kaputt. Und dann is doch die SSD zusätzlich kaputt. Und dann ist doch die Graka scheiße. Ich bin frustriert ._. . Hab mir jetzt erstma bei Amazon ein neues MB gekauft, und mir schon für den Notfall ein Netzteil rausgesucht. Bin aber da echt grad super frustriert...
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
Wie gesagt, deine Graka kriegt wohl zu wenig Strom. Der Splitter genügt nicht. Mach doch mal einen 4 Pol von ner Festplatte oder so, die du nicht brauchst ab und versorg' deine Grafikkarte mit 2 4Pol.
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
-
- Logik-Lord
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20.11.2009, 20:07
Re: Zwei Betriebssystem auf einer SSD/Festplatte?
ark4869, hast du jetzt wirklich dein motherboard und deine grafikkarte zerstört? :/
Oder hast du das nur vermutet wegen der analyse des pieptons? Vielleicht die Komponenten bei freunden mal getauscht, eingebaut zum testen? Oder sofern möglich aus deinem alten Pc?
Seufz. Ich hätte wirklich bei sowas zuerst das netzteil gewechselt. Oder das Cdrom abgeschaltet oder eine Festplatte die du nicht brauchst. Ärgerlich wenn jetzt wirklich soviel kaputt gegangen ist.
Wo wir dabei sind: Hast du mal nachgeschaut ob dein Betriebsystem dafür ausgelegt ist eine SSD zu verwenden? Damit du die Lebensdauer erhöhst solltest du Prozesse mit sehr hohen Schreib-Zyklen wie Logdateien etc. von deiner SSD fern halten. In der Regel haben die mittlerweile aber auch einen eigenen Controller der die Schreiblast gleichmäßig auf die Speicherbereiche verteilt um den Verschleiß zu minimieren. Vielleicht erkennt z.B. Windows sieben das aber mittlerweile auch von alleine.
Andererseits werden die Dinger immer größer und billiger...
P.s.: Bei deiner Beschreibung halte ich einen Defekt der Komponenten für seeehr unwahrscheinlich. Vielleicht hat das Netzteil einen Schaden aber ich denke nicht das es dir die Komponenten zerlegt wenn eine Stromunterversorgung stattgefunden hat. Vielleicht sind es aber auch die Ektos auf deinem Board, dann sollte man diese aufgeblasenen oder geplatzten aber auch mit blosem Auge sehen.
Oder hast du das nur vermutet wegen der analyse des pieptons? Vielleicht die Komponenten bei freunden mal getauscht, eingebaut zum testen? Oder sofern möglich aus deinem alten Pc?
Seufz. Ich hätte wirklich bei sowas zuerst das netzteil gewechselt. Oder das Cdrom abgeschaltet oder eine Festplatte die du nicht brauchst. Ärgerlich wenn jetzt wirklich soviel kaputt gegangen ist.
Wo wir dabei sind: Hast du mal nachgeschaut ob dein Betriebsystem dafür ausgelegt ist eine SSD zu verwenden? Damit du die Lebensdauer erhöhst solltest du Prozesse mit sehr hohen Schreib-Zyklen wie Logdateien etc. von deiner SSD fern halten. In der Regel haben die mittlerweile aber auch einen eigenen Controller der die Schreiblast gleichmäßig auf die Speicherbereiche verteilt um den Verschleiß zu minimieren. Vielleicht erkennt z.B. Windows sieben das aber mittlerweile auch von alleine.
Andererseits werden die Dinger immer größer und billiger...
P.s.: Bei deiner Beschreibung halte ich einen Defekt der Komponenten für seeehr unwahrscheinlich. Vielleicht hat das Netzteil einen Schaden aber ich denke nicht das es dir die Komponenten zerlegt wenn eine Stromunterversorgung stattgefunden hat. Vielleicht sind es aber auch die Ektos auf deinem Board, dann sollte man diese aufgeblasenen oder geplatzten aber auch mit blosem Auge sehen.