Der Bezug war mal: "Wenn du System und Anwendungen auf zwei unterschiedlichen Festplatten liegen hast..." Diese Paralellisierung - der Daten auf der Festplatte - wird dir häufig (und im vorliegenden Fall) nur wenig bringen.Hans hat geschrieben:Richtig, deshalb verstehe ich auch deine Aussage "nicht selten wird es eher so sein, dass ein Programm erst weitermachen kann, wenn das System seinen Teil fertig hat" in Bezug auf die steigende Performance durch Parallelisierung nicht.Eike hat geschrieben:Öhm?
Voneinander unabhängige Prozesse können doch von ganz allein parallel ablaufen.
Denen wird die Aufteilung am ehesten helfen.
Computer hakt
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 325
- Registriert: 07.06.2009, 12:12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Computer hakt
Re: Computer hakt
Ich frage noch mal ganz dezent: Hardwarefehler?Nomadenseele hat geschrieben:Ich fahre ihn ganz normal hoch und runter, schließe vorher alle Programme. Aber auf BIOS Checksum Errror steht mein Compi total.

Das Problem ist, dass eine variable Auslagerungsdatei bei geringen freiem Speicherplatz alle "Lücken" der Festplatte füllen muss... die unter Umständen auf recht unterschiedlichen Bereichen liegen können. Auch kann man, je nach System und Anwendungen, bei Multitasking schnell die Grenzen des RAM und einer festen Auslagerungsdatei überschreiten.neon hat geschrieben:Kommt drauf an, wie die Auslagerungsdatei definiert ist. Wenn man die Größe fest einstellt, was man durchaus machen kann, solange sich die RAM-Größe nicht ändert), ist der Plattenplatz dafür reserviert und wird weder beim Speichern noch beim Defragmentieren verwendet. Wenn die natürlich variabel vom System verwaltet wird, kann es passieren, dass sie bei Bedarf nicht erweitert werden kann. Aber auf die Performance hat das wenig Auswirkungen.
Re: Computer hakt
Keine Ahnung, wo der Fehler liegt...ich kann einen Computer hoch und runter fahren bzw. Programme installieren, mehr ist nicht drin.Beowulf hat geschrieben:Ich frage noch mal ganz dezent: Hardwarefehler?Nomadenseele hat geschrieben:Ich fahre ihn ganz normal hoch und runter, schließe vorher alle Programme. Aber auf BIOS Checksum Errror steht mein Compi total.Vielleicht ist der Flash-Speicher vom BIOS kaputt. Oder du hast einen Virus auf der Festplatte, der diesen ständig manipuliert. Daher wäre gut zu wissen, ob dieses ständige "Neu Aufsetzen" des Rechners auch wirklich mit einer kompletten Löschung der gesamten Festplatte einhergegangen ist. Oder ob gewisse Software, die nach dem Bereinigen des Rechners immer wieder aufgespielt wird, vielleicht derartige Viren enthält.
Das Problem ist, dass eine variable Auslagerungsdatei bei geringen freiem Speicherplatz alle "Lücken" der Festplatte füllen muss... die unter Umständen auf recht unterschiedlichen Bereichen liegen können. Auch kann man, je nach System und Anwendungen, bei Multitasking schnell die Grenzen des RAM und einer festen Auslagerungsdatei überschreiten.neon hat geschrieben:Kommt drauf an, wie die Auslagerungsdatei definiert ist. Wenn man die Größe fest einstellt, was man durchaus machen kann, solange sich die RAM-Größe nicht ändert), ist der Plattenplatz dafür reserviert und wird weder beim Speichern noch beim Defragmentieren verwendet. Wenn die natürlich variabel vom System verwaltet wird, kann es passieren, dass sie bei Bedarf nicht erweitert werden kann. Aber auf die Performance hat das wenig Auswirkungen.