Anne Frank Adventure?

oder neudeutsch: Off-Topic
Antworten
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13724
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Sternchen »

Ich denke ein Spiel was über Annes Familie erzählt, es einen selber erleben läßt bevor der Krieg los ging , wäre sehr gut Spielerisch geeignet.
Ebenso das man die Tage erlebt im Anne Frank Haus bevor es zur Festnahme kam.
Mit am Ende Alternativen Enden z.b.
Anne entkommt allein, oder mit der Familie.

Ob eine Fortsetzung angebracht wäre in einem Kfz Lager? Eher nicht.
Außer man zensiert zu verstörende Szenen.
Ich denke grad in Zeiten wie diesen kann man Spieltechnisch ein Spiel so gestalten das es aufklärt,ohne unnötigen Gewaltszenen.
Eine Flucht von dort, wäre Spieltechnisch machbar nur an das traut sich keiner.
Es gibt immerhin Lernspiele zur Aufklärung das könnte dann hier mit der Thematik auch Bildung/Geschichte/Werte vermitteln. Es ist eben die Frage wie übermittelt man das an den Spieler, ohne das es zu verstörend wird.


So ich habe aber um Empfehlungen gebeten, und nicht um eine Verurteilung meiner Person. 😖
Zuletzt geändert von Sternchen am 27.04.2025, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Bratwurstschnecke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7414
Registriert: 03.12.2009, 11:34

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Bratwurstschnecke »

Emília Fritz hat geschrieben: 27.04.2025, 14:24 Ganz ehrlich: Etwas in mir weigert sich zu glauben, dass wir diese Diskussion überhaupt führen. Mein Empfinden schwankt zwischen surreal und widerwärtig. Ich bin echt kein Anstands-Wauwau und noch weiter davon entfernt, eine Linke zu sein aber das ist einfach too much.
Das kann ich nachvollziehen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es eine Möglichkeit gibt, ein typisches Adventure-Spiel zu entwickeln, dass dem Thema gerecht wird.
Für mich sind die Begriffe Holocaust und Spiel erstmal unvereinbar.
Zuletzt geändert von Bratwurstschnecke am 27.04.2025, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft. Ganz egal, wie irre sie sind!"
Benutzeravatar
Emília Fritz
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1142
Registriert: 05.01.2024, 19:56

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Emília Fritz »

Ich möchte nachtragen, dass ich mal in meiner Jack-the-Ripper-Phase (Fragt nicht) ein Spiel zum Thema gekauft habe*, welches auch wirklich gut ist. Das habe ich mit jedem nur einmal gespielt, weil sich nach einer Runde mindestens einer verweigerte.
Was meint ihr, wie beliebt ein KZ- / Anne-Frank - Spiel jenseits der "Der-dritte-Weg" - Szene wäre? Gekauft würde es aufgrund des Medienrummels vielleicht sogar.


*https://www.amazon.de/Asmodee-ubilw01-B ... 135&sr=8-1
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13724
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Sternchen »

Emília Fritz hat geschrieben: 27.04.2025, 14:38 Ich möchte nachtragen, dass ich mal in meiner Jack-the-Ripper-Phase (Fragt nicht) ein Spiel zum Thema gekauft habe*, welches auch wirklich gut ist.


Wir haben ein Brettspiel Thema das gehört dann dort eher rein.
Krass das es dazu echt ein Brettspiel wirklich gibt.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
SpionAtom
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 916
Registriert: 31.01.2019, 10:29

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von SpionAtom »

Emília Fritz hat geschrieben: 27.04.2025, 14:12 Das Medium Film steht dagegen schon nach anders für Kunst und auch ernsthafte Unterhaltung,
Hier ein Artikel von 2017! https://www.kulturrat.de/themen/kulturg ... terspiele/

Computerspiele können nicht nur Kulturgut sein, sondern auch Kunst.




Thema Holocaust in Computerspielen ist auch nicht neu:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/de ... t-100.html

https://www.dw.com/de/wie-games-an-den- ... a-65594067
Benutzeravatar
Emília Fritz
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1142
Registriert: 05.01.2024, 19:56

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Emília Fritz »

SpionAtom hat geschrieben: 27.04.2025, 14:45
Emília Fritz hat geschrieben: 27.04.2025, 14:12 Das Medium Film steht dagegen schon nach anders für Kunst und auch ernsthafte Unterhaltung,
Hier ein Artikel von 2017! https://www.kulturrat.de/themen/kulturg ... terspiele/

Computerspiele können nicht nur Kulturgut sein, sondern auch Kunst.




Thema Holocaust in Computerspielen ist auch nicht neu:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/de ... t-100.html

https://www.dw.com/de/wie-games-an-den- ... a-65594067
Aus deinen eignen Link:

Doch wie Computerspiele den Massenmord an den Juden thematisierten, sei immer wieder problematisch.

Und welches Computerspiel ist wirklich Kunst? Mundaun von der Machart her sicherlich, The Lost Crown kann man künstlerische Szenen wie die gerissene Postkarte auf dem Friedhof nicht absprechen, ist aber sonst auch gewöhnlich.

Mit Kunst verbinde ich eine gewisse Ernsthaftlichkeit und Anspruch, weswegen ich z. B. die Bilder meiner Mutter als teilweise ganz hübsch, aber nicht als Kunst bewerten würde.
Ich würde auch nicht jeden Film als Kunst bezeichnen, zwischen Superman und Schindler`s Liste besteht dann in der Ernsthaftigkeit und der Fähigkeit, zum Nachdenken anzuregen, ein nicht nur kleiner Unterschied.

95% aller Filme sind einfach Industrieprodukte, bei Spielen würde ich auf 99% hochgehen. Es ist natürlich immer schwer Grenzen zu ziehen, ist Inception Kunst, da die Handlung anspruchsvoll verknüpft ist?
Zuletzt geändert von Emília Fritz am 27.04.2025, 15:02, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13724
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Sternchen »

SpionAtom hat geschrieben: 27.04.2025, 14:45
Emília Fritz hat geschrieben: 27.04.2025, 14:12 Das Medium Film steht dagegen schon nach anders für Kunst und auch ernsthafte Unterhaltung,
Hier ein Artikel von 2017! https://www.kulturrat.de/themen/kulturg ... terspiele/

Computerspiele können nicht nur Kulturgut sein, sondern auch Kunst.

Danke das sehe ich auch so .
Die Grenzen zu dem was Kunst nicht Kunst gibt es keine gültige Richtige Antwort. Das liegt an dem Betrachter immer selber, ob er das als Kunst ansieht oder nicht.

Es gibt auch verstörende Werke in der Kunst ,und ich selber finde es toll und mutig das Menschen sich trauen das mit ihrer Kunst aus zu drücken.

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinla ... en-100.amp

https://m.focus.de/kultur/kunst/david-l ... 06042.html
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
SpionAtom
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 916
Registriert: 31.01.2019, 10:29

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von SpionAtom »

Emília Fritz hat geschrieben: 27.04.2025, 14:55 Aus deinen eignen Link:

Doch wie Computerspiele den Massenmord an den Juden thematisierten, sei immer wieder problematisch.
Ja. Es ist keine leichte Aufgabe.


Ich halte den Schindlers Liste-Film auch nicht für die höchste Kunst. Will jetzt nicht über den Film diskutieren, wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es auch bei so etablierten Werken durchaus kontroverse Meinungen gibt.
Benutzeravatar
Bratwurstschnecke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7414
Registriert: 03.12.2009, 11:34

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Bratwurstschnecke »

@ Emilia Ich finde es schon überlegenswürdig, ob und wie man die Thematik medial (mehr oder weniger) neu umsetzen kann. Schon allein, um sie den Kiddies zugänglicher zu machen. Das Ding ist aber, dass ich so gut wie gar keine Ahnung zu...ich sage mal "Hybrid-Medien" habe. Deswegen kann ich nicht ausschließen, dass es doch möglich ist, das Thema Anne Frank angemessen umzusetzen. Dieses "Anne Frank House VR" scheint es ja gut gemacht zu haben. Aber, wie gesagt, als typisches Adventure kann ich mir das nicht vorstellen. Obendrein stelle ich mir gerade auch die Frage, ob mir persönlich solche Überlegungen überhaupt zustehen.
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft. Ganz egal, wie irre sie sind!"
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11526
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Uncoolman »

Es gibt einen Anne-Frank-Trickfilm. Der Bedarf scheint da zu sein.

Letztlich sind aber alle Spiele, die z.B. im 2. Weltkrieg spielen, also meist Ballerspiele, genauso krank, weil da das Töten von Menschen in geschichtlichem Kontext als Unterhaltung angeboten wird.

Hier wurde das Arte-Spiel über Kindesmissbrauch vorgestellt und auch als gelungen bezeichnet. Das ist ebenfalls ein Tabu-Thema, über das man sich keine "Spiele" vorstellen kann.
Entscheidend ist die respektvolle Umsetzung.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Kleener_Apfel
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 2846
Registriert: 30.11.2003, 18:41

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Kleener_Apfel »

Vielleicht ist u. U. der Begriff "Adventure" oder "Spiel" an mancher Stelle Kern des "Problems". Ich persönlich denke, man sollte ggf. die Zielgruppe und das eigentliche Ziel betrachten:

Sollte ein Werk dieser Art dazu dienen, ggf. junge Menschen mehr auf das Thema aufmerksam zu machen? Sie dafür zu sensibilisieren? Ihnen aufzuzeigen, was Menschen damals aufgrund der politischen und sozialen Entwicklungen erdulden und fürchten mussten?
Wie wird ein solches Werk zugänglich gemacht? Kann es im Rahmen des schulischen Unterrichtes mit eingebunden werden? Ist es kostenlos verfügbar? Fließen ggf. Verkäufe in Stiftungen, Gedenkstätten oder weitere Aufklärungsarbeit ein?
Handelt es sich vielleicht eher um eine interaktive Erzählungen mit wenigen Handlungsmöglichkeiten, die aber der Zielgruppe verdeutlichen können, wie schnell man sich damals bereits in Gefahr befand? Werden eine Vielzahl an historischen Dokumenten und Erklärungen eingebunden?

In diesen Punkten sehe ich persönlich keinen wirklichen negativen Anstoß. Leider geht das Thema bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen zunehmend verloren und man bekommt sie mit Büchern oder Filmen nicht mehr zu catchen.

Ich verstehe jedoch, dass ein allzu spieleischer Charakter, wie ihn ein Aventure durchaus hat, problematisch ist. Alternative Enden, zu viele Klick- und Handlungsmöglichkeiten, das Nachstellen bestimmter Lebensabschnitte usw. sehe ich persönlich nicht zielführend in der eigentlichen Aufklärungsarbeit. Ein solches Projekt dürfte vom Anne Frank Fonds auch nicht genehmigt werden und ich denke, man braucht da auch gar nicht drauf zu warten.

Bei allen unterschiedlichen Ansichten, Meinungen und Reaktionen zu diesem Thema möchte ich alle noch einmal auf eine besonnenere Diskussionskultur hinweisen. Wie einige (zu Recht) bereits angemerkt haben, ist das Thema ein schmaler Grat.
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11526
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Uncoolman »

Sternchen hat doch just einige Bilder hochgeladen. Um was handelt es sich da?
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13724
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Sternchen »

Uncoolman hat geschrieben: 27.04.2025, 15:31 Sternchen hat doch just einige Bilder hochgeladen. Um was handelt es sich da?
Bilder hochladen?Ich?nein. Habe Links zu Kunst verlinkt. Bitte drauf klicken. :)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Emília Fritz
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1142
Registriert: 05.01.2024, 19:56

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Emília Fritz »

Bratwurstschnecke hat geschrieben: 27.04.2025, 15:13 . Dieses "Anne Frank House VR" scheint es ja gut gemacht zu haben. Aber, wie gesagt, als typisches Adventure kann ich mir das nicht vorstellen. Obendrein stelle ich mir gerade auch die Frage, ob mir persönlich solche Überlegungen überhaupt zustehen.
Ich stelle mir dieses "Anne Frank House VR" als eine Art virtuelles Museum vor, und damit ist es für mich unproblematisch.

Das ist was ganz anderes, als ein Spiel, welches ihr Leben und Leiden darstellt, womöglich mit alternativen Wohlfühlende. Zumal die Handlung und der Ort auf dem Dachboden sich alleine aufgrund seiner Limitierung nicht zum Spiel eignet.
Uncoolman hat geschrieben: 27.04.2025, 15:15

Letztlich sind aber alle Spiele, die z.B. im 2. Weltkrieg spielen, also meist Ballerspiele, genauso krank, weil da das Töten von Menschen in geschichtlichem Kontext als Unterhaltung angeboten wird.

Ja, ist geschmacklos.

Aber du willst doch wohl nicht im Ernst namenlose Soldaten, die nur als Chiffre für das Böse dienen, mit Anne Frank gleichsetzen? Oder mit Holocaustopfern allgemein?

Ich für meinen Teil sehe auch einen Unterschied zwischen einem Ballerspiel und der Thematisierung der Shoa. Wenn du da ein halbwegs realistisches Spiel programmieren möchtest, egal ob Anne Frank, KZ oder Warschauer Ghetto, dann kann ich dir die Fans von dem Spiel jetzt schon benennen: Nazis, die sich daran aufgeilen.

Wie willst du die Handlung im KZ, was dann zu dem Spiel auch dazu gehört, so darstellen, dass es für normal gesittete Menschen aushaltbar ist? Und die Nazis nicht "Oh, geil!" brüllen?
Kleener_Apfel hat geschrieben: 27.04.2025, 15:20
Bei allen unterschiedlichen Ansichten, Meinungen und Reaktionen zu diesem Thema möchte ich alle noch einmal auf eine besonnenere Diskussionskultur hinweisen. Wie einige (zu Recht) bereits angemerkt haben, ist das Thema ein schmaler Grat.
Wenn Leute den Holocaust verharmlosen, und nichts anderes ist der Vorschlag eines Wohlfühlendes in einem fiktiven Anne-Frank-Spiel (oder überhaupt eines Spiels darüber), dann reden wir nicht mehr über Meinungen, sondern über eine Straftat. Und wenn du das Bild vom schmalen Grat bemühen willst, dann sind diese Leute die Schlucht bereits runtergestürzt.

Ich habe mit anderen Leuten über diese Diskussion gesprochen und es haben alle von sich aus gesagt: Der Gedanke an ein Anne-Frank-Spiel ist pervers. Und das wäre es auch noch, es ein unbekanntes, fikives Opfer wäre

Versetze dich mal in die Lage von jemanden, der Angehörige im KZ verloren hat, egal welche Gruppe, und der diese Diskussion verfolgt. Der Vorschläge von einem Anne-Frank-Spiel mit alternativen Wohlfühlende liest. Derjenige muss den Glauben an die Menschheit ein zweites Mal verlieren. Für sojemanden wird diese Diskussion samt Vorschlägen, wie man Anne Franks Leben und ihr Lebensende verschönern / umdichten kann, sehr verletztend sein. Ich finde es - Entschuldigung für die drastische Wortwahl - einfach nur zum Kotzen.
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4409
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Kikimora »

Emilia, Du könntest dir mal den von mir verlinkten Film anschauen. Der verfolgt wie gesagt einen Ansatz, der auch als Narrativ für ein Point & Click Adventure funktioniert haben könnte.

Letztendlich geht es darum, ein persönliches, reales Schicksal eines Menschen „wie du und ich“ greifbarer und nachvollziehbarer zu machen. Keine fiktive Person. Und das ist schon noch was anderes, als irgendeine ausgedachte Geschichte zum Thema zu erzählen, deren Beteiligte nie existiert haben.

Übrigens werden durchaus auch heute noch Serious Games entwickelt, auch um Menschen zu helfen.

Und das erfolgt, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann, mit sehr viel Fingerspitzengefühl und Rücksicht auf die Betroffenen. Auch wenn diese „Spiele“ „industriell“ gefertigt werden.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Antworten