19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Beitrag von regit »

Möwe hat geschrieben:Nee, soweit ich verstanden habe, wenn Jack das Pub verlassen will.
Genau, Du musst auch Jack noch einen Drink gönnen. :wink:
Benutzeravatar
Stef_Riddle
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 14.04.2007, 03:13
Wohnort: Franken

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Beitrag von Stef_Riddle »

Möwe hat geschrieben:Nee, soweit ich verstanden habe, wenn Jack das Pub verlassen will.
Wer lesen kann UND will ist klar im Vorteil. Danke.
<< Rätselmeister zum Indie-Adventure: Escape to Antesha >>

:!: Escape to Antesha offizielle Seite

:!: EtA auf Facebook
Gebt uns doch ein Like oder allgemeines Feedback

Und vor allem sagt es weiter!
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15414
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Beitrag von Möwe »

Bitte.

Freiheit wirkt bei Loma beengend?
Bild
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8204
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Beitrag von Loma »

Aber hallo!

1. Im Sinne des Existentialismus sind wir zur Freiheit verurteilt (was eigentlich letztlich nicht mehr sooo frei klingt).
2. Freiheit im Sinne frei von Möglichkeiten, gute Getränke zu genießen, ist höllisch (am besten, man stelle es sich gar nicht erst vor).
3. ohne die politische Lage strapazieren zu wollen: Freiheit ohne die Freiheit, nachbarliche vermeintlich unsichtbare Grenzen zu überschreiten ist völlig für/im Arsch...

Da fehlt eigentlich nur noch eine Zwangsjacke, um sich wirklich beengt zu fühlen!
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15414
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Beitrag von Möwe »

Darauf einen Toast!
Bild
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Stef_Riddle
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 14.04.2007, 03:13
Wohnort: Franken

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Beitrag von Stef_Riddle »

So, jetzt aber.
<< Rätselmeister zum Indie-Adventure: Escape to Antesha >>

:!: Escape to Antesha offizielle Seite

:!: EtA auf Facebook
Gebt uns doch ein Like oder allgemeines Feedback

Und vor allem sagt es weiter!
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Beitrag von regit »

Was mir jetzt aber gerade einfällt. Wieso verlässt Jack den Pub wieder ohne ein Bier getrunken zu haben? Er hat ja den Wärter nach einem Lokal gefragt, wo er jetzt noch was trinken kann. :-k
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15414
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Beitrag von Möwe »

So ist das bei wahren Bluthunden, wenn sie eine Spur haben ...
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
westernstar
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5164
Registriert: 04.10.2008, 16:54

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Beitrag von westernstar »

Joey hat geschrieben:Wie findet ihr eigentlich das Loft? Ich finde es super. So schöne große und hohe Räume. :D
Aber ich will mir lieber nicht vorstellen, was die Drei im Winter für Heizkosten haben. :shock:
Ich finds super, aber möchte nicht wissen, wie viel Zeit man mit Putzen verbringen muss. #-o
Joey hat geschrieben:
regit hat geschrieben:Ich habe da mal ne Frage. Der Einbruch in das Museum, weswegen die Wärter jetzt ihren Job verlieren, wurde der eigentlich auch damals von denen begangen? Vielleicht wurde das irgendwo erwähnt, aber ich passe manchmal nicht so richtig auf. #-o
Ich denke auch nicht, daß sie das waren. Und hat nicht auch Cathryn gegenüber dem Typen am Telefon erwähnt, daß sie ihre Mitbewohner (zumindest Bernard) im Zuge ihrer Uni-Abschlußarbeit kennengelernt hat? Wenn sie wirklich 17 Semester oder wie lange das war studiert hat, kann sie ihn also noch gar nicht so lange kennen.
Ich schließe mich daher Lomas Interpretation an, daß diese Geschichte Cathryn erst auf den Gedanken bringt, daß sie mit ihren Einbrüchen nicht nur anderen helfen (den Organisationen, denen sie anscheinend das Geld dann spenden), sondern daß es auch Unschuldige gibt, die dadurch ins Unglück geschickt werden.
Und die Drei stehlen ja auch nicht einfach Gemälde. Sie tauschen sie gegen identische Fälschungen aus. Wie ich das vestehe, bemerken die Verantwortlichen normalerweise gar nicht, daß ihnen etwas gestohlen wurde. Zumindest nicht zeitnah zum Einbruch.
War Tom am Telefon nicht erstaunt, weil sie immer noch mit den Leuten zusammen wohnt? Dementsprechend müsste sie die beiden schon lange kennen.
Ansonsten glaube ich, dass Cathryn in diesem Fall klar geworden ist, dass da jemand seinen Job verliert, wenn sie wirklich das Gemälde stehlen und dass sie diesen Jemand (nämlich den Wächter) kennt, lässt sie nachdenklich werden.

Was haltet ihr eigentlich grundsätzlich von der Idee Gemälde für den guten Zweck zu stehlen? Ist Cathryn damit wirklich so viel besser als ihr Vater?

Edit: Sorry, nicht Tom war erstaunt, sondern der Museumswächter Tony. Hab ich verwechselt. #-o
Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
Benutzeravatar
Temüjin
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7920
Registriert: 15.06.2008, 13:25
Wohnort: Bremerhaven (!)

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Beitrag von Temüjin »

westernstar hat geschrieben:Was haltet ihr eigentlich grundsätzlich von der Idee Gemälde für den guten Zweck zu stehlen? Ist Cathryn damit wirklich so viel besser als ihr Vater?
Auf jeden Fall, das Motiv rechtfertigt die Tat!
Robert, der Fälscher, beklagt sich ja zu Recht über den "Wahnsinn auf dem Kunstmarkt", wo Kunstwerke als Wert- und Spekulationsobjekte mißbraucht werden.
Künstler werden Pop-Stars erhoben und egal, was sie malen, es wird für Millionen verkauft.
Gerhard Richter, der bis vor kurzem noch teuerste , lebende Maler der Welt, hat den Verkauf seiner Kerzenbilder in 2-stelliger Millionenhöhe mit dem Irrsinn der Bankenkrise vor ein paar Jahren, verglichen.
Insofern handeln die drei Kunstdiebe in doppelter Hinsicht ethisch korrekt, sie helfen nicht nur Bedürftigen, sondern entblößen auch den Kunstmarkt.
Daß diese millionenschwere Kunst so leicht reproduzierbar ist, daß einen Austausch keiner bemerkt, stellt ihren Wert ja sehr in Frage.
Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.

(Marie von Ebner-Eschenbach)
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Beitrag von regit »

Temüjin hat geschrieben:
westernstar hat geschrieben:Was haltet ihr eigentlich grundsätzlich von der Idee Gemälde für den guten Zweck zu stehlen? Ist Cathryn damit wirklich so viel besser als ihr Vater?
Auf jeden Fall, das Motiv rechtfertigt die Tat!
Das sehe ich etwas anders. Diebstahl bleibt Diebstahl, egal wie edel die Motive sind. Und wenn es Leute gibt, die bereit sind, Millionen für so einen Schinken auszugeben, ist es doch deren Sache. Bei der Umfrage neulich hat doch auch die Mehrheit angekreuzt "Wenn MIR ein Produkt gefällt, kann es mir doch völlig egal sein, wieviel Geld damit verdient wird, oder?"
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15414
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Beitrag von Möwe »

Temüjin hat geschrieben:Insofern handeln die drei Kunstdiebe in doppelter Hinsicht ethisch korrekt, sie helfen nicht nur Bedürftigen, sondern entblößen auch den Kunstmarkt.
Daß diese millionenschwere Kunst so leicht reproduzierbar ist, daß einen Austausch keiner bemerkt, stellt ihren Wert ja sehr in Frage.
Den Kunstmarkt entblößen tun sie eigentlich nicht. Sie sind ja noch nicht erwischt worden und die Austäusche sind noch nicht entdeckt worden - jedenfalls wird nie über so etwas gesprochen.

Ist natürlich sehr geschickt, ein Bild einfach auszutauschen. Da kann es lange dauern, bis ein Diebstahl auffällt.
Eventuell auch gar nicht.
Wer weiß, wie oft so etwas schon "in echt" passiert ist.

Der aktuelle Fall liegt doch etwas anders.
Immerhin ist das Bild offiziell gar nicht so viel wert, wie die drei dafür gezahlt bekommen.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8204
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Beitrag von Loma »

Die Idee des Bilderklaus und -verkaufes finde ich schon gut.
Aber moralisch vertretbar ist es letztlich wohl auch durch den guten Zweck nicht so wirklich, Kunstmarkt hin oder her.

Kunst ist, meiner Meinung nach, etwas, zu dem Menschen Zugang haben sollen - stiehlt man ein Werk aus dem Museum, ist dieser Zugang genommen. Die Mona Lisa aus dem Louvre zu klauen und sich ins Wohnzimmer zu hängen, wäre ja schon irgendwie gemein.

Ich hab' jetzt bei meiner Argumentation vor allem die alten Meister im Kopf. Vielleicht läßt sich das nicht exakt auf die moderne Kunst umlegen, aber auch das alte Zeug war mal modern und teils verschrien...
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Beitrag von regit »

Wenn mir ein Gemälde gefällt, kann ich mir auch eine Kopie hinhängen. Wenn ich ein Original geklaut habe, kann ich mit meinem Original ja sowieso nicht angeben. :wink:
Benutzeravatar
westernstar
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5164
Registriert: 04.10.2008, 16:54

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Beitrag von westernstar »

Ich persönlich finde Diebstahl auch nicht ok, wobei ich Temüjin irgendwie verstehen kann. Würde dann allerdings erstmal die Kunstsammler fragen, warum sie für diverse Bilder so viel Geld ausgeben und dann mal schauen, was für eine Antwort kommt. :wink: Und wenn ich die Leute nicht verstehen kann, die dafür so viel Geld ausgeben, dann wäre ich bei Odila auch besonders skeptisch. :)
Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
Antworten