Genau, Du musst auch Jack noch einen Drink gönnen.Möwe hat geschrieben:Nee, soweit ich verstanden habe, wenn Jack das Pub verlassen will.

Genau, Du musst auch Jack noch einen Drink gönnen.Möwe hat geschrieben:Nee, soweit ich verstanden habe, wenn Jack das Pub verlassen will.
Wer lesen kann UND will ist klar im Vorteil. Danke.Möwe hat geschrieben:Nee, soweit ich verstanden habe, wenn Jack das Pub verlassen will.
Ich finds super, aber möchte nicht wissen, wie viel Zeit man mit Putzen verbringen muss.Joey hat geschrieben:Wie findet ihr eigentlich das Loft? Ich finde es super. So schöne große und hohe Räume.![]()
Aber ich will mir lieber nicht vorstellen, was die Drei im Winter für Heizkosten haben.
War Tom am Telefon nicht erstaunt, weil sie immer noch mit den Leuten zusammen wohnt? Dementsprechend müsste sie die beiden schon lange kennen.Joey hat geschrieben:Ich denke auch nicht, daß sie das waren. Und hat nicht auch Cathryn gegenüber dem Typen am Telefon erwähnt, daß sie ihre Mitbewohner (zumindest Bernard) im Zuge ihrer Uni-Abschlußarbeit kennengelernt hat? Wenn sie wirklich 17 Semester oder wie lange das war studiert hat, kann sie ihn also noch gar nicht so lange kennen.regit hat geschrieben:Ich habe da mal ne Frage. Der Einbruch in das Museum, weswegen die Wärter jetzt ihren Job verlieren, wurde der eigentlich auch damals von denen begangen? Vielleicht wurde das irgendwo erwähnt, aber ich passe manchmal nicht so richtig auf.
Ich schließe mich daher Lomas Interpretation an, daß diese Geschichte Cathryn erst auf den Gedanken bringt, daß sie mit ihren Einbrüchen nicht nur anderen helfen (den Organisationen, denen sie anscheinend das Geld dann spenden), sondern daß es auch Unschuldige gibt, die dadurch ins Unglück geschickt werden.
Und die Drei stehlen ja auch nicht einfach Gemälde. Sie tauschen sie gegen identische Fälschungen aus. Wie ich das vestehe, bemerken die Verantwortlichen normalerweise gar nicht, daß ihnen etwas gestohlen wurde. Zumindest nicht zeitnah zum Einbruch.
Auf jeden Fall, das Motiv rechtfertigt die Tat!westernstar hat geschrieben:Was haltet ihr eigentlich grundsätzlich von der Idee Gemälde für den guten Zweck zu stehlen? Ist Cathryn damit wirklich so viel besser als ihr Vater?
Das sehe ich etwas anders. Diebstahl bleibt Diebstahl, egal wie edel die Motive sind. Und wenn es Leute gibt, die bereit sind, Millionen für so einen Schinken auszugeben, ist es doch deren Sache. Bei der Umfrage neulich hat doch auch die Mehrheit angekreuzt "Wenn MIR ein Produkt gefällt, kann es mir doch völlig egal sein, wieviel Geld damit verdient wird, oder?"Temüjin hat geschrieben:Auf jeden Fall, das Motiv rechtfertigt die Tat!westernstar hat geschrieben:Was haltet ihr eigentlich grundsätzlich von der Idee Gemälde für den guten Zweck zu stehlen? Ist Cathryn damit wirklich so viel besser als ihr Vater?
Den Kunstmarkt entblößen tun sie eigentlich nicht. Sie sind ja noch nicht erwischt worden und die Austäusche sind noch nicht entdeckt worden - jedenfalls wird nie über so etwas gesprochen.Temüjin hat geschrieben:Insofern handeln die drei Kunstdiebe in doppelter Hinsicht ethisch korrekt, sie helfen nicht nur Bedürftigen, sondern entblößen auch den Kunstmarkt.
Daß diese millionenschwere Kunst so leicht reproduzierbar ist, daß einen Austausch keiner bemerkt, stellt ihren Wert ja sehr in Frage.