Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Abseits der Computer existiert auch noch eine Welt!
Benutzeravatar
Temüjin
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7910
Registriert: 15.06.2008, 13:25
Wohnort: Bremerhaven (!)

Re: Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Beitrag von Temüjin »

Cohen hat geschrieben: 26.03.2025, 20:43 Seit mein eigenes Heimkino im Dezember die Pforten geöffnet hat, war ich noch nicht wieder in einem öffentlichen Kino.
https://extreme.pcgameshardware.de/thre ... 24/page-15

Ui, nicht schlecht, Herr Specht. =D>

Wenn ich so ein tolles Heimkino hätte, würde ich auch nie wieder ins Kino gehen.
Wahrscheinlich könnte ich es mir dann auch nie mehr leisten. :D
Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.

(Marie von Ebner-Eschenbach)
Benutzeravatar
Gerrit
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1366
Registriert: 21.09.2002, 09:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Beitrag von Gerrit »

https://www.youtube.com/watch?v=ECMp411 ... trikesBack

Zerstört Streaming die Filmkunst?
Schon seit Jahren wird das Kino immer und immer wieder tot gesprochen. Es werden immer weniger Tickets verkauft, die Umsätze sinken stetig. Auch im letzten Jahr sind die Zahlen an den Kinokassen wieder rückläufig gewesen.
Gleichzeitig schmeißen Streaming-Riesen wie Netflix und Co. mit Unsummen in Millionenhöhe um sich, nur um damit größtenteils austauschbare, gefällige Produktionen ohne Tiefe zu produzieren, die ganz schnell wieder in Vergessenheit geraten.
Aber wenn Streaming nur noch auf Masse, Mainstream und Aufrufzahlen setzt, was bleibt dann noch von der Vision eines Filmemachers übrig? Was bedeutet dieser Wandel weg vom Kino und hin zum Streaming für die Filmwelt? Und was zum Geier haben Trigger-Warnungen, Online-Piraterie und das stille Ableben der Blu-ray damit zu tun?
Das alles und noch viel mehr diskutiert Alper in diesem neuen Special, hier auf CINEMA STRIKES BACK!
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13492
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Beitrag von Sternchen »

Gerrit hat geschrieben: 03.04.2025, 17:19 https://www.youtube.com/watch?v=ECMp411 ... trikesBack

Zerstört Streaming die Filmkunst?
Schon seit Jahren wird das Kino immer und immer wieder tot gesprochen. Es werden immer weniger Tickets verkauft, die Umsätze sinken stetig. Auch im letzten Jahr sind die Zahlen an den Kinokassen wieder rückläufig gewesen.
Gleichzeitig schmeißen Streaming-Riesen wie Netflix und Co. mit Unsummen in Millionenhöhe um sich, nur um damit größtenteils austauschbare, gefällige Produktionen ohne Tiefe zu produzieren, die ganz schnell wieder in Vergessenheit geraten.
Aber wenn Streaming nur noch auf Masse, Mainstream und Aufrufzahlen setzt, was bleibt dann noch von der Vision eines Filmemachers übrig? Was bedeutet dieser Wandel weg vom Kino und hin zum Streaming für die Filmwelt? Und was zum Geier haben Trigger-Warnungen, Online-Piraterie und das stille Ableben der Blu-ray damit zu tun?
Das alles und noch viel mehr diskutiert Alper in diesem neuen Special, hier auf CINEMA STRIKES BACK!
Berechtigter Einwand, das Video werde ich mir mal ansehen und dann mehr dazu noch dann sagen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Antworten