Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Hier könnt ihr nach Herzenslust plaudern.
Antworten
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von Cohen »

Uncoolman hat geschrieben: 19.01.2025, 20:20 Der Strom muss aber auch nach Bayern. Wer keine Masten will (weil Masten genau wie Windräder das Wohlfühl-Ambiente stören), muss den Boden leider aufreißen und Kabel verlegen. 1000 Kilometer Kabel wollen aber bezahlt werden...

Straßen, Schienen, Tankstellen, Kohlekraftwerke, Tankwagen vor dir auf der Straße und Hundert andere Dinge stören das "Wohlfühl-Ambiente" auch. Für Öl- und Gas-Pipelines, Glasfaserkabel und andere Leitungen musste und muss übrigens auch der Boden leider aufgerissen werden. Für die städtische Kanalisation auch... ist alles nicht so natürlich gewachsen.

Und auch die Bayern und Bayerinnen möchten Atommüll-Endlager (und die damit verbundenen Atommüll-Transporte) lieber in anderen Bundesländern als im eigenen Land.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13821
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von Sternchen »

Uncoolman hat geschrieben: 19.01.2025, 21:30 Das mit „Erde“ solltest du erläutern. Erde an sich kann keine Energie liefern, aber was du vielleicht meint, ist Erdwärme. Wer viele Vulkane und heiße Quellen hat (wie Island), kann gut damit arbeiten - allerdings ist Island auch dünn besiedelt. Die „berüchtigten“ Wärmepumpen sind zwar zum Heizen gut, aber sie brauchen elektrische Energie, die natürlich dann wieder zuerst erzeugt werden muss. Und man muss dazu in den Boden, was nicht in allen Ballungsgebieten sinnvoll ist.
Um Energie zu erzeugen, muss diese Energie im Medium enthalten sein. In Kohle und Öl stecken Millionen von Jahren Pflanzenzersetzung, was die hohe Kohlenstoffdichte ausmacht und die hohe Energiedichte. Nicht umsonst hat Braunkohle weniger Energie als Steinkohle, weil die Energie, die vorher „eingebracht“ wurde, geringer ist. Man braucht also MEHR von dem Zeug, das weniger Energie enthält, als von dem Zeug das MEHR Energie enthält. Tatsächlich liegt Atomkraft, was DAS betrifft, ziemlich weit oben, weil eben wenige Kilogramm Uran ausreichen, während man tausende Tonnen Kohle für dieselbe Energie benötigt.
Aber Atomkraft ist wie Internet: solange sie funktioniert, macht sich keiner Gedanken über einen Ausfall... :roll: :mrgreen: Und dann sind die Auswirkungen katastrophal. Für Millionen von Jahren - solange wird es den Menschen gar nicht mehr geben...


Wie das genau erfolgt weiß ich nun auch nicht, ich denke aber das sollte doch machbar sein?
Sonst wäre man ja nicht auf wie so was hier gekommen:
https://www3.tuhh.de/kinderforscher/nac ... zellen.pdf

Gastherme, kann z. B. auch mit Erde-Wärme erzeugt werden, warum soll das dann nicht auch dann als Strom umgewandelt werden können?
Dafür gibts doch Wissenschaft, die sollen sich da einen Weg ausdenken oder haben bereits vielleicht schon einen Weg gefunden.
Zuletzt geändert von Sternchen am 19.01.2025, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
mudge
Ohr-Meet-O-Loge
Ohr-Meet-O-Loge
Beiträge: 6009
Registriert: 30.11.2011, 22:40
Wohnort: Empathistan, Utopia

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von mudge »

Uncoolman hat geschrieben: 19.01.2025, 21:30
Vielleicht teilst Du das als Filmfreund ja dies: Threats (1984, BBC).
Bin "froh" darüber, diesen Film entdeckt zu haben (dt. Ton, Uncoolman!) und zugleich entsetzt.

Hab ich kürzlich erstbeguckt und hat mich staunend hinterlassen. Subjektiv realistische Darstellung.
(Um beim Thema zu bleiben: Da erledigen sich da natürlich sämtliche Automobilvorstellungen.)
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11625
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von Uncoolman »

Sternchen hat geschrieben: 19.01.2025, 22:02

Wie das genau erfolgt weiß ich nun auch nicht, ich denke aber das sollte doch machbar sein?
Sonst wäre man ja nicht auf wie so was hier gekommen:
https://www3.tuhh.de/kinderforscher/nac ... zellen.pdf
Interessant ist das durchaus. Aber ob man damit unseren unersättlichen Energiehunger befriedigen kann (der durch immer mehr Internet auch immer schlimmer wird...)?

Letztlich kommt alles zu spät. Denn bis neue Technologien (auf die viele Politiker die Verantwortungsfrage von sich wegschieben und dort abladen...) im großen Maßstab umgesetzt werden können, dauert es Jahrzehnte. Und in dieser Zeit wird fleißig weiter verfeuert. Und wir wissen nicht mal, ob ein sofortiger Stop(p) überhaupt noch was bewirken kann, denn bis unser Erdentanker nach dem Bremsen zum Stehen kommt, kann es Jahrzehnte, vielleicht sogar Jahrhunderte dauern. Wir wissen nicht, wo Kipppunkte liegen und ob es welche gibt - aber nach dem gesunden Menschenverstand haben wir sie größtenteils schon überschritten. Wir müssen uns also jetzt auf eine Zukunft mit 50°-Sommern einstellen, die Deiche sichern, die Versiegelungen aufbrechen, Bäume ohne Ende pflanzen, neue Sorten züchten, Regenwaldabholzer rigoros wegsperren (wenn es denn so einfach wäre...). Kurz: unser Programm umfasst 1000 Tagespunkte. Von denen praktisch kein einziger ernst genommen wird.

Falls jemand „Highlander“, die Teile 2 und 3 usw. kennt: ein Abschirmring über der Erde, um die Sonne abzuhalten, klappt auch nicht...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13821
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Elektroautos vs Benzinautos, was ist umweltfreundlicher für die Umwelt?

Beitrag von Sternchen »

Das stimmt zwar alles, aber vielleicht sind sie ja jetzt schon dabei so eine Technologie umzusetzen und wir wissen es noch nicht.
Dass man anfing sich über alternative Energiequellen Gedanken zu machen, ging ja erst seit letztem Jahr sehr stark los, das hätte schon viel früher passieren müssen.
Das Handtuch werfen bringt gar nichts, wenn die Menschheit jetzt langfristig und mit der Natur auf diesem Planeten überleben müssen, haben sie keine andere Wahl als alle Möglichkeiten auszuschöpfen, wie sie neue Energie erschaffen können.
Einfach aufzugeben ist keine Option, und zum Glück sehen das genug Menschen auch so bei vielen Themen, nicht nur bei dem hier.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Antworten