Cohen hat geschrieben:Was ist denn "vergleichbar" zu Nullen? Einsen? Oder gibt es noch weitere Möglichkeiten?realchris hat geschrieben:viel wichtiger ist es, dass die platte mit daten komplett überschrieben wird. im besten fall 0en oder etwas vergleichbares.PhanTomAs hat geschrieben:Naja, meine letzte Platte hab ich auch "geschreddert" sozusagen, mit einem Stahlhammer...
Und warum sind regelmäßige Strukturen (alles Nullen oder alles Einsen) besser, als die Platte komplett mit völlig belanglosen und unpersonalisierten Daten zu überschreiben? Dann stecken FBI oder der Festplattenkäufer viel Zeit und Geld in die Rekonstruierung der Daten und finden letztendlich den Inhalt von hunderten AOL-CDs.
Du kannst das im Prinzip mit jedem Mist überschreiben. Allerdings willst Du ja die maximale größe der Platte überschreiben und die 0 ist die kleinste Einheit. Außerdem besteht eine Fabrikneue unformatierte Platte nur aus Nullen. Du stellst sozusagen den Urzustand her.
Stell Dir vor, Du hast ein Glas. Da kannst Du mit großen Keksen vollmachen oder mit Mehl. Das Mehl nutzt den freien Platz besser aus. Wenn Du ne Datei nimmst und die so oft es geht auf die Platte haust, hast Du am Ende noch ein Stück, das Du mit etwas kleinerem überscheiben musst. Ist aber letztlich egal. Wenn Du etwas überschreibst, ist es weg. Die Platte mit Nullen voll zu machen ist am einfachsten und elegantesten. Du kannst aber z.B. im Eraser auch einfach eine beliebige Datei auswählen und die Platte damit so oft es passt überschreiben lassen.
Du kannst die Platte auch mit 42 überschreiben lassen
