Abel hat geschrieben:[..]Des Weiteren ist Origin ja immer noch eine Beta und in den Kinderschuhen, auch wenn EA natürlich schon fleißig exklusive Titel dafür veröffentlichen muss, die halbgar integriert sind...

"Das ist aber Beta" sagt absolut nichts aus, wenn man nicht darauf achtet wie die Probleme konkret aussehen und wie diese zu bewerten sind.
Das Argument "ist eine Beta" konnte man in den Anfangszeiten von Steam noch gelten lassen, denn da waren (grob gesagt) gewisse Netz-Techniken bei weitem noch nicht so ausgebaut wie heute, auch wenn man bereits im Internet-Boom war. Mal abgesehen davon gab es bei Steam eine lange, offizielle Beta-Phase. Bei Origin reden wir von einem offiziell veröffentlichten Produkt, denn Origin war schon vor BF3 auf dem Markt und ist streng genommen nichts anderes als eine Neu-Verpackung sowie Neu-Vermarktung des alten EA Download Manager.
Abel hat geschrieben:[..]Was die Integration ins Spiel angeht, ist das aber auch vom jeweiligen Titel abhägnig. Bei B3 hat man scheinbar eh etwas ganz eigenes für den Multiplayer hochgezogen.[..]
Der Steam-Store ist wie bereits erwähnt kein fester Bestandteil des Steam-Client, sondern nur eine Website,
genauso wie das Battlelog von BF3. Den Steam-Store kann man auch komplett ohne den Steam-Clien benutzen, aber hat bei der Nutzung des Steam-Client keinerlei Nachteile, weil der Store einwandfrei integriert ist. Technisch gesehen gibt es keinerlei Hürde, die eine Integration des Battlelog in Origin verhindert.
Wir reden hier nicht von einer kompletten Neu-Entwicklung einer gewissen Technik im eigenen Haus, sondern man muss schlicht und ergreifend eine freie Browser-Engine nehmen und diese nur in die eigene Software integrieren. Der Rest übernimmt dann der Origin-Client und dann braucht man auch keine zusätzlichen Browser-Plugins. Das ist für einen Programmierer Kinderkram,
aber setzt eben voraus, dass man als Firma über den eigenen Geschäftsplan hinaus denkt und ein sinnvolles Software-Konzept erarbeiten möchte.
Es gibt auch Pressemitteilungen seitens EA, die Valve/Steam komplett für gewisse Problematiken bei der Integration von Spielen in den Steam-Client verantwortlich machen. Zum Beispiel kann man ein EA-Spiel nicht im Laden kaufen und die Erweiterung zu dem Spiel auf Steam, weil beide Versionen nicht miteinander arbeiten. Laut EA ist da Valve/Steam schuld, aber sas funktioniert bei quasi jeder anderen (und kleineren) Firma einwandfrei. Nur nicht bei EA, obwohl die wesentlich mehr Mittel haben, das gilt für Finanzen und Personal.
