Star Wars: The old republic, wer wird es testen?

Multimedia pur!
Benutzeravatar
countjabberwock
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2706
Registriert: 29.08.2007, 22:09

Re: Star Wars: The old republic, wer wird es testen?

Beitrag von countjabberwock »

Ich hab mir die CE vorbestellt (werd aber die Statue sofort nach Erhalt verkaufen). Meinen SW:TOR Account gibts schon seit über einem Jahr. Leider hat es mit dem Beta Tester nicht geklappt. Kann es jedebfalls kaum noch erwarten.

Allerdings muss ich dazu sagen das ich in Sachen Star Wars sehr konservativ bin. Bin jetzt fast 20 Jahre Mitglied im Offiziellen SW Fan Club...und das bin ich nicht geworden wegen Klonkriegern, Midi-Chlorianern oder anderem Schrott. Die neue Filme hab ich einmal gesehen und gut ist. KOTOR war von der Story her klasse - aber ein echtes Star Wars Feeling kam leider nicht auf. Ich will Sternzerstörer, AT-ATs, X-Wings, normale Stormtrooper, Vader samt Imperator und die Jedis sollten wirklich selten sein und nicht jeder zweite Spieler ein Lichtschwert schwingen. Sicher wird SW:TOR auch einiges in Sachen Grafik, Technik und Handlung zu bieten haben aber mir wär ein MMO welches während der alten Trilogie spielt zehn mal lieber. Quasi ein modernes SWG.

Jedenfalls muss mich SW:TOR erst einmal überzeugen. Ich geb dem Spiel eine Chance aber nur weil Star Wars drauf steht muss für mich nicht gleich Star Wars drin sein.
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Star Wars: The old republic, wer wird es testen?

Beitrag von Kradath »

Ein SWG Remake wäre ein Traum. ;)
Benutzeravatar
Zoidberg-MD
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 60
Registriert: 05.09.2011, 16:21

Re: Star Wars: The old republic, wer wird es testen?

Beitrag von Zoidberg-MD »

Ich befürchte fast dass du dann enttäuscht werden wirst, countjabberwock..

Bei nur 8 Klassen, von denen die Hälfte Lichtschwerter trägt wird es davon nur so wimmeln...

KOTOR habe ich vor Ewigkeiten mal gespielt, aber ich glaube mir hat es damals nicht gefallen weil der Bezug zu den Filmen gefehlt hat (oder irre ich mich da jetzt?).
Bei Lizenz-Spielen möchte ich Gandalf, Yoda oder Balu dem Bären begegnen, und nicht einfach in Mittelerde, auf einem Raumschiff oder im Dschungel abgesetzt werden (ist aber durchaus möglich dass ich mich jetzt falsch erinnere und die SW-Charaktere doch darin vorkommen).

Galaxies war ein Strategie-Spiel, oder?
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Star Wars: The old republic, wer wird es testen?

Beitrag von Kradath »

Galaxies war DAS klassische Star Wars MMO, angesiedelt nach Episode 4, oder 5?

Ich finde vom Stil her passt Old Republik besser zur original Trilogy als die neue.

Und man muss bedenken, dass Old Republik umdie 5000 Jahre vor der Schlacht um Yavin spielt. Damals waren die großen Sithkriege. Lichtschwerter sind eine alte Waffe, das wird ja schon in den alten Filmen gesagt, es ist praktisch das Star Wars Mittelalter wenn man es so will.

In den ersten Konzepten von Ralph McQuarrie für die originale Trilogie trugen ja auch Sturmtruppen teilweise Lichtschwerter.
Benutzeravatar
countjabberwock
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2706
Registriert: 29.08.2007, 22:09

Re: Star Wars: The old republic, wer wird es testen?

Beitrag von countjabberwock »

Kann mich noch an meine Anfangszeit erinnern und wie verloren ich erst einmal war. Dann nahm mich ein Spieler an die Hand, brachte mir Sprachen bei damit ich z.B. die Wookie Spieler verstehen konnte und führte mich herum. Die Möglichkeiten waren beinahe unbegrenzt. War am Ende eine Art Combat-Medic mit ein paar Entertainer Eigenschaften. Das waren Zeiten...

Aber zurück zu SW:TOR. Da sicher viele erst einmal eine Jedi/Sith Klasse spielen werden kommt das für mich zunächst nicht in Frage. Ich möchte sowohl die dunkle als auch die helle Story kennenlernen weshalb ich beabsichtige beide Seiten zu spielen. Hab mich für Schmuggler und Agent entschieden. Falls mir das Spiel wirklich gefällt und ich dort länger hängen bleibe so werd ich wohl noch den Soldat und Inquisitor angehen. Schon bei SWG hab ich nah dem NGE gern einen Commando gespielt.

Was ich schade finde ist das der Raumkampf Teil stark vernachlässigt wird. Es gibt nur eine Art Tunnelshooter und mehr nicht. In absehbarer Zeit sind auch keine Änderungen daran geplant. Irgendwie gehört das doch aber zu Star Wars dazu.
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Star Wars: The old republic, wer wird es testen?

Beitrag von Kradath »

Ich muss gestehen, dass ich SWG erst mit dem NGE anfing, aber sichlich nicht wegen. Ich spielte auch erst nen Commando viele Monate, dann wurde ich zum Officer. Bis heute spiele ich am liebsten Support-Klassen, weswegen der Guardian auch etwas für mich ist.
Benutzeravatar
Zoidberg-MD
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 60
Registriert: 05.09.2011, 16:21

Re: Star Wars: The old republic, wer wird es testen?

Beitrag von Zoidberg-MD »

Ich sehe schon, was die SW-Timeline und Story betrifft habe ich einiges an Nachholbedarf..

Was SWG angeht, das hört sich toll an, aber sind die Server offline?

Da hast du dir viel vorgenommen, mein Bruder meinte jeder Charakter hätte ca. 200h Spielzeit an Story zu bieten^^

Aber in einem MMO würde ich generell niemals danach gehen welche Klasse zuerst oft gewählt wird, es wird nämlich jede zigtausend mal gewählt;)
Benutzeravatar
countjabberwock
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2706
Registriert: 29.08.2007, 22:09

Re: Star Wars: The old republic, wer wird es testen?

Beitrag von countjabberwock »

Die Server sind nicht offline aber wenn du bisher keinen Account dort hattest kommst du jetzt nicht mehr drauf weil die Bezahlfunktion bereits eingestellt wurde. Wer zu dem Zeitpunkt wo das passierte (vor ca. 2 Wochen) einen aktiven Account hatte kann jetzt noch bis zum Ende des Spiels gratis spielen - wer nicht der hat Pech gehabt und hat keine Chance mehr SWG spielen zu können. Die Star Wars Lizenz für den Betreiber von SWG erlischt Ende des Jahres, Lucasfilm verlängert sie nicht (wollen wohl keine zwei SW MMOs auf dem Markt) und ungefähr wenn SW:TOR erscheint werden die SWG Server abgeschaltet. Bis dahin gibts noch einige große Events und man will auch eine Seite (Rebellen oder Imperium) gewinnen lassen - mit entsprechenden Events. Bin schon sehr gespannt.

SWG war vor dem NGE ein echtes Sandbox Spiel. Es gab keine Klassen oder Level. Lediglich eine Beschränkung der maximalen Skillpunkte damit nicht ein Char alles lernen konnte und ein wenig Abwechslung da war. Es gab zwar grob eine Klasseneinteilung (Medic, Fernkämpfer, Künstler, Crafter usw.) jedoch gab es da keine Beschränkung. Du hattest von allen Berufen den Startskill und konntest alles auf einem niedrigen Nivea ausüben. Also etwas kämpfen, ein wenig heilen, ein paar Sachen craften usw. Und das was du dann wirklich im Spiel gemacht hast wurde nach und nach besser. Mal angenommen du hast regelmäßig geheilt dann hast du Medic Erfahrung gesammelt und wurdest darin besser bzw. konntest in dem Bereich neue Talente erlernen. Diese konntest du ebenfalls ausbauen und dich in bestimmte Bereiche spezialisieren...oder aber einen breit gefächerten Allround Char basteln. Ob nun einen hochspezialisierten Sniper oder lieber einen mittelmäßigen Kämpfer der dafür noch heilen und bestimmte Verbrauchsgüter selbst herstellen konnte...alles dir überlassen. Dazu dann noch wirklich exotische Berufe wie z.B. Creature Händler (du konntest Kreaturen züchten und abrichten...bis hin zum großen Rancor welche dann für dich gekämpft haben), Politiker (du konntest mittden in der Landschaft große Spielerstädte selbst errichten und verwalten, es gab ein Wahlsystem für den Bürgermeister usw.) oder den Entertainer. Letzteren hab ich auch gespielt. Du konntest tanzen bzw. Instrumente spielen, in einer Band auftreten (z.B. in der Cantina oder einem großen Theater) und die Spieler dabei buffen. War man gestorben litt man z.B. unter einem Debuff den man damit entfernen konnte das man z.B. einer Tänzerin oder einem Musiker zugeschaut hat. Für den Service wurde man meist von langjährigen Spielern fürstlich belohnt. Du konntest als Entertainer auch als Friseur und Make-up Artist tätig sein und dabei das Aussehen von deinen Kunden verändern - und dabei hattest du mehr Sachen zur Auswahl als der Spieler selbst bei der Char Erstellung weshalb das auch ein gutes Geschäft war.

Wie du siehst, das Spiel war sehr komplex. Es ging schon los das du Fremdsprachen nicht konntest. Als neuer Spieler war das Chatfenster z.B. voller Wookie-Gebrüll bis dich ein Spieler der die Sprache irgendwo erlernt hatte ebenfalls darin unterrichtet hat. Es gab auch keine Questmarker oder so. Niemand nahm dich an die Hand und für dich durchs Spiel. Das musste man schon selbst erkunden. Es gab dabei viel zu entdecken. Zum Beispiel das legendäre Jet Pack welches man sich basteln konnte - nur musste man erst einmal herausfinden wie. Oder eben den Jedi Char. Nur wer viel Zeit im Spiel verbracht, bestimmte Aktionen gemacht und Talente erlernt hatte der konnte ein Jedi werden. Welche Aktionen und Talente das waren blieb aber ein Geheimnis. Somit gabs auch kaum Jedis und sie waren eine echte Besonderheit. Naja, ich könnte hier noch ewig schwärmen aber das bringt ja nix. Mit dem NGE war alles vorbei und bald sind die Server endgültig down.

Das mit den 200h Spielzeit ist nur wenn man sämtliche Nebenquests mitmacht und nicht alle Aufgaben sind wirklich für jede Klasse verschiedene. Da gibt es viele Überschneidungen. Somit dauert ein erneutes Durchspielen nicht ganz solange. Bisher hab ich mich auch immer nur auf einen Char konzentriert. Z.B. bei Herr der Ringe. Lieber einen Char auf max Level mit allen Skills, Traits und Ausrüstung als 5 verschiedene angefangen und alle nur im unteren Bereich. Bei SW:TOR dagegen würde ich aber auf jeden Fall zwei Chars spielen um beide Seiten kennzulernen.

Ja, jede Klasse wird zigtausend mal gewählt...aber manche eben ein paar Zehntausend mal mehr. ;) Es gab ja auch schon diverse Umfragen mit reger Beteiligung im Forum und da hben sich die Jedi/Sith Klassen stark abgezeichnet. Naja, und ich spiele lieber eine exotische Klasse die nicht so häufig vertreten ist. Das macht es bei der Gruppensuche einfacher und die Items auf dem MArkt sind auch günstiger. :)
Benutzeravatar
Zoidberg-MD
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 60
Registriert: 05.09.2011, 16:21

Re: Star Wars: The old republic, wer wird es testen?

Beitrag von Zoidberg-MD »

Das hört sich wirklich toll an, schade dass die Server abgeschalten werden müssen.. :(

Da wird SWTOR sicher in mancherlei Hinsicht eine Enttäuschung werden (zumindest im Vergleich zu SWG) aber ich freue mich dennoch darauf.

Bist du eigentlich schon einer Gilde beigetreten? Das Angebot für Bündnis, Krieg oder Gildenaufnahme besteht natürlich auch für dich;)

Als Mitglied im Fan-Club kennst du sicher auch gute Bücher, ich überlege mir die Reihe von Timothy Zahn zu Gemüte zu führen, kannst du die empfehlen?
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Star Wars: The old republic, wer wird es testen?

Beitrag von Kradath »

Count, da könnte ich am liebsten gleich mitschwärmen. Ich bin ja kein Feind von Klassenbasierten MMOs aber derzeit fehlt einfach die Abwechslung, weswegen ich mich auch extrem auf das Skillbasierte TSW freue.

Ich hab wirklich viele MMOs gespielt, aber bei keinem MMO war vor allem die soziale Komponente so wichtig und wurde so von den Spielern gepflegt wie bei SWG, es war eben im wahrsten Sinne ein Rollenspiel, nicht im nerdigen Sinne, aber im spassigen, lockren.

Ich glaube in SWG hatten die meisten Spieler auch weniger Chars, als es bei andren MMOs der Fall ist, weil du praktisch deinen Charakter machtest und mit dem alles werden konntest, man konnte jeder Zeit die Fraktion wechseln, welche Skills du nen levelst, es war alles frei.

Natürlich gabs bis Dato wie in jedem Spiel auch "Verrückte" die immer 3 Accounts gleichzeitig laufen hatten. Aber SWG war für mich eindeutig ne spezielle Erfahrung, auch wenn ichs erst nach dem NGE richtig spielte (aus Geld- und Altersgründen), bereue ichs bis heute es nicht früher getan zu haben. Vom richtigen SWG kannte ich nur eine 2 Wochen Trialzeit und natürlich viele Schwärmer. ;)

Auf welchem Server warst du Count und was war der Name deines Hauptchars?

@Zoidberg: Ich hab seine Bücher zwar nicht gelesen, aber die Thrawn Romane sind extrem bekannt und beliebt. Ich bin aber auch jemand der selektiert wenns ums "Expanded Universe" geht, also um Star Wars inhalte von Dritten. Dass der Imperator nen Klon hat find ich zum Beispiel genauso bescheuert wie die Tatsache, dass Luke nochmal zur dunklen Seite wechselt. Gottseidank, in meinen Augen, ist beides nichts Offizielles.
Benutzeravatar
Held von Kosmos
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1531
Registriert: 30.11.2011, 17:39

Re: Star Wars: The old republic, wer wird es testen?

Beitrag von Held von Kosmos »

Gar nicht mitbekommen das es bald Free2Play wird - allerdings war das ja abzusehen. Einen genauen Termin konnte ich nocht nicht finden - es wird aber von November gesprochen.

Die Einschränkungen als Gratis Spieler finde ich allerdings recht merkwürdig. Für mich sind da nämlich keine echten Einschränkungen dabei.

Charaktererstellung - Einige Optionen bei der Charaktererstellung, wie die Spezies, sind Abonnement vorbehalten.
Ist mir egal. Ich spiele ausschließlich Menschen und die werden ja wohl als Standard verfügbar sein.

Kriegsgebiete - Gratisspieler haben beschränkten wöchtenlichen Zugang zu Kriegsgebieten.
Als Nicht-PvPer interessiert mich das überhaupt nicht.

Flashpoints - Gratisspieler haben beschränkten wöchtenlichen Zugang zu Flashpoints.
Ich spiele jeden Flashpoint eh nur einmal damit ich ihn mal gesehen hab. Keine Lust sie 30-40 mal zu grinden um mir ein Rüstungsteil zu erspielen.

Weltraummissionen - Gratisspieler können nur eine eingeschränkte Anzahl Weltraummissionen pro Woche spielen.
Gleiches Spiel wie bei den Flashpoints. Spiel man 1-2 mal und gut ist. Immer wieder die gleichen Rail-Shooter Flüge im Stil von Rebel Assault werden irgendwann langweilig.

Operationen - Nur Abonnementen können Operationen abschließen.
Ich Raide nicht.

Reise-Features - Abonnementen können alle Reisefunktionen nutzen und die Spielwelt so leichter durchqueren.
Der einzige Punkt der mich wirklich ein wenig betrifft. Also kein schnelles Reisen mehr mit dem Taxi. Wobei das ja eh nicht sooo schnell ging. War ja kein Instant Reisen sondern die Taxis flogen ja ebenfalls die komplette Strecke ab. Wenn man einen eigenen Speeder hat ist der Zeitverlust nicht wirklich sonderlich groß.

Spielanmeldung - Abonnementen werden in Anmelde-Warteschlangen immer vor Gratisspielern eingereiht.
Die Tage der vollen Warteschlangen sind eh vorbei. Wird vielleicht in den ersten Tagen von F2P noch einmal so sein aber sonst ist das keine Einschränkung.

Galaktisches Handelsnetz - Abonnementen können bis zu 50 Auktionen anbieten, Gratis Spieler stark eingeschränkt
Die meiste Ausrüstung kam über die Klassenmissionen rein. Ich hab das Handelsnetz so gut wie nie benutzt. Vielleicht 3-4 mal in meiner ganzen Spielzeit.

Wie gesagt, da ist nicht eine Einschränkung dabei die mich wirklich berührt. Lediglich eine Begrenzung der Level oder Quests hätte gravierende Einschnitte. Umso überraschter bin ich über diesen Punkt:

Story-Inhalte - Alle Spieler (Gratis und Abo) können ihre komplette Klassenstory von Stufe 1 bis 50 spielen.
Gerade das jede Klasse ihre eigene Klassenstory bis zur max Stufe 50 hat war doch ein großer Pluspunkt von SWTOR und sorgte für Abwechslung. Und genau das soll jeder gratis bekommen? Wenn ich auf Raids und PvP verzichte kann ich also komplett gratis alle 8 Klassen auf Stufe 50 bringen und dadurch alle Klassenstorys durchspielen? Erst danach muss ich fürs Endgame bezahlen wobei gerade das ja der große Schwachpunkt ist, keinen Spaß macht (Ausrüstungsgrind) und der Grund ist weshalb ich mein Abo gekündigt habe. Wow. Ob das funktioniert und wirklich viele Spieler in Zukunft ein Abo abschliessen werden wenn sie die Sahnestücke verschenken?
Frechigkeit!
kanedat
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1544
Registriert: 16.11.2011, 16:35

Re: Star Wars: The old republic, wer wird es testen?

Beitrag von kanedat »

Held von Kosmos hat geschrieben:[..]Gerade das jede Klasse ihre eigene Klassenstory bis zur max Stufe 50 hat war doch ein großer Pluspunkt von SWTOR und sorgte für Abwechslung. Und genau das soll jeder gratis bekommen? Wenn ich auf Raids und PvP verzichte kann ich also komplett gratis alle 8 Klassen auf Stufe 50 bringen und dadurch alle Klassenstorys durchspielen? Erst danach muss ich fürs Endgame bezahlen wobei gerade das ja der große Schwachpunkt ist, keinen Spaß macht (Ausrüstungsgrind) und der Grund ist weshalb ich mein Abo gekündigt habe. Wow. Ob das funktioniert und wirklich viele Spieler in Zukunft ein Abo abschliessen werden wenn sie die Sahnestücke verschenken?
Naja, TOR wollte mit viel Story und einer SW-Lizenz punkten, aber das ist im Endeffekt nach hinten losgegangen. Viele Leute haben bei dem Hype einen MMORPG-Knaller erwartet, aber gerade in dem Bereich gab es Mängel und im Endeffekt wurde TOR oft nur wegen der Story gespielt, wobei es dann eigentlich keine Rolle spielt ob andere Spieler dabei sind oder nicht. (Außerdem haben viele Leute das Spiel als KotoR3 gehandelt und hatten nie ernsthafte Ambitionen langfristig zu spielen) Prinzipiell muss man jetzt schon mit langfristigen Spielelementen Kunden binden und in diesen Bereichen Geld erwirtschaften, wobei die Story eben den Anreiz für den Einstieg darstellt, denn allein die Story-Spieler, wie du einer bist, werden nicht wirklich Geld beim Spiel lassen.

Oder man macht eben alles kostenpflichtig um in möglichst vielen Bereichen Geld reinzuholen bevor das Schiff untergeht. Wenn man nur den Story-Bereich als Sahnehäubchen sieht kann man das Spiel, jedenfalls als MMORPG, eigentlich mehr oder weniger abschreiben.
Antworten