ich denke langsam darüber nach, dass ein gewisser Versicherungsschutz nicht schaden könnte *räusper*. Daher überlege ich mir nun, was denn so nötig wäre und bin über eine Feinheit gestolpert, die mir nicht ganz einleuchtet.
Also, ich wohne zur Miete mit einer Einbauküche, die mir vom Vermieter zur Verwendung überlassen wurde. Angenommen ich hätte hier nun aus irgendeinem Grund, verschuldet oder durch höhere Gewalt einen Defekt. Welche Versicherung müsste ich denn da bemühen? Fällt das unter die Kategorie Hausratsversicherung, da die Küche ja zu meinem Hausrat gehört, wenn auch nicht mein Eigentum. Oder müsste ich die Haftpflicht bemühen, da ich durch meine Nutzung einen Schaden verursacht hätte.
Gäbe es hier dann vielleicht sogar die Unterscheidung zwischen selbstverschuldetem Schaden oder höherer Gewalt? Meine Suche hat mich nicht viel weiter gebracht (aber Google bedienen scheine ich eh nicht zu können. Sagt mir zumindest immer wieder der ATAK

Achja, und wenn wir schon dabei sind, für wie sinnig haltet ihr eine Rechtsschutzversicherung? Ich höre da immer wieder die unterschiedlichsten Aussagen.
Besten Dank schon mal.