S. Grünwald

Multimedia pur!
Antworten
perfektopheles

S. Grünwald

Beitrag von perfektopheles »

Ich saß vor Kurzem in einer Vorlesung, in der eine Studentengruppe in einem kurzen Vortrag ein paar Lernspiele kategorisierte. Das geschah nach einem Schema aus der Bachelorarbeit eines gewissen S. Grünwald.

Ich dachte mir: Mensch, den Namen kennst du doch irgendwoher. Aber woher bloß?
Nach einiger Denkzeit fiel es mir ein. Von hier! :D Der steht in der Signatur von basti007. Dann hat auch das "S." gestimmt und da es was mit Spielen und Storytelling zu tun hatte, war ich mir ziemlich sicher.

Wie cool, dachte ich mir. Da wird auf jemanden verwiesen, der nicht irgendwo weit weg in den USA sitzt, sondern auch hier im Forum unterwegs ist und den ich dadurch auch etwas kenne.

Ich habe ein bißchen gegooglet und du bist tatsächlich auf diesem Gebiet aktiv. Du hattest sogar einen Lehrauftrag an der Universität Augsburg und das mit 25 :shock: Respekt!
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11582
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Re: S. Grünwald

Beitrag von basti007 »

Man dankt. ;-) Aus heutiger Sicht bin ich gerade auf die B.A. Arbeit nicht mehr sooo stolz. Aber damals hat es ziemlich viele sehr bewegt (meine Prof. hatte das Ding sogar später bei irgendnem Symposium in ner Rede verwurstelt) und angesicht der Tatsache, dass mir das komplette Word-Dokument Schutt gegangen ist und das ganze am Ende nur noch ne billiger Rekonstruktion war ist es doch ganz gut gelaufen. :-) In erster Linie hab ich den Erfolg aber auch den fleissigen Teilnehmern der Arbeit beim Treff (hier) zu danken, die wirklich tolle Daten generiert haben. Die Ergebnisse flossen nachher übrigens direkt in Geheimakte Tunguska ein. Ich denke, mit Erfolg. :D

Darf man fragen, was das für ein Vortrag war? Mich irritiert, dass sie Lernspiele nach den Kategorien schematisiert haben. Eigentlich habe ich in der Arbeit nur Adventures schematisiert. :mrgreen:
Web: Weblog
perfektopheles

Re: S. Grünwald

Beitrag von perfektopheles »

basti007 hat geschrieben:Aus heutiger Sicht bin ich gerade auf die B.A. Arbeit nicht mehr sooo stolz.
Wieso meinst du das? Treffen deine Ergebnisse heute nicht mehr zu?
Aber damals hat es ziemlich viele sehr bewegt (meine Prof. hatte das Ding sogar später bei irgendnem Symposium in ner Rede verwurstelt)
Es kann sein, dass unser Prof deine Arbeit den Vortragenden explizit als Quelle gegeben hat, also hat sie auch heute noch Bedeutung. ;)
und angesicht der Tatsache, dass mir das komplette Word-Dokument Schutt gegangen ist und das ganze am Ende nur noch ne billiger Rekonstruktion war ist es doch ganz gut gelaufen. :-)
Deshalb empfiehlt man uns LaTeX :P
Darf man fragen, was das für ein Vortrag war? Mich irritiert, dass sie Lernspiele nach den Kategorien schematisiert haben. Eigentlich habe ich in der Arbeit nur Adventures schematisiert. :mrgreen:
Ne, das waren auch Adventures, also genauer gesagt die Lernadventures von BrainGame, wie Physikus etc.
Der Vortrag war über Entwicklungen, die das Lehren/Lernen durch den Einsatz von (Spiele-)Technik verbessern. Es war ein kurzer Vortrag von ca. zehn Minuten, also nichts weltbewegendes und da wurden u.a. die Lernadventures eingeordnet. Das geschah stichwortartig, so dass man deine Arbeit lesen muss, um es nachzuvollziehen :)
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11582
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Re: S. Grünwald

Beitrag von basti007 »

perfektopheles hat geschrieben:
basti007 hat geschrieben:Aus heutiger Sicht bin ich gerade auf die B.A. Arbeit nicht mehr sooo stolz.
Wieso meinst du das? Treffen deine Ergebnisse heute nicht mehr zu?
Doch, die Ergebnisse sind meiner Meinung nach sogar sehr zutreffend (immerhin haben das Adventure-Treff'ler gesagt) ;-) Die ein oder andere Sache würde ich mir aber vermutlich heute nicht mehr so einfach machen. Naja, es war ne B.A. Arbeit, da müssen 322 Seiten reichen. ;)
Aber damals hat es ziemlich viele sehr bewegt (meine Prof. hatte das Ding sogar später bei irgendnem Symposium in ner Rede verwurstelt)
Es kann sein, dass unser Prof deine Arbeit den Vortragenden explizit als Quelle gegeben hat, also hat sie auch heute noch Bedeutung. ;)
und angesicht der Tatsache, dass mir das komplette Word-Dokument Schutt gegangen ist und das ganze am Ende nur noch ne billiger Rekonstruktion war ist es doch ganz gut gelaufen. :-)
Deshalb empfiehlt man uns LaTeX :P
Hilft nicht gegen Crashs. ;-)
Darf man fragen, was das für ein Vortrag war? Mich irritiert, dass sie Lernspiele nach den Kategorien schematisiert haben. Eigentlich habe ich in der Arbeit nur Adventures schematisiert. :mrgreen:
Ne, das waren auch Adventures, also genauer gesagt die Lernadventures von BrainGame, wie Physikus etc.
Was für ein Zufall. Da arbeite ich jetzt. ;-) (bei BrainGame)
Der Vortrag war über Entwicklungen, die das Lehren/Lernen durch den Einsatz von (Spiele-)Technik verbessern. Es war ein kurzer Vortrag von ca. zehn Minuten, also nichts weltbewegendes und da wurden u.a. die Lernadventures eingeordnet. Das geschah stichwortartig, so dass man deine Arbeit lesen muss, um es nachzuvollziehen :)
Kannst Du trotzdem verraten wann und wo das war? :D O:)
Web: Weblog
perfektopheles

Re: S. Grünwald

Beitrag von perfektopheles »

basti007 hat geschrieben:Die ein oder andere Sache würde ich mir aber vermutlich heute nicht mehr so einfach machen. Naja, es war ne B.A. Arbeit, da müssen 322 Seiten reichen. ;)
Aja, ein Großteil sind reine Daten und Statistiken [-X :wink:
Das Interview ist interessant, mal reinlesen...
basti007 hat geschrieben:Hilft nicht gegen Crashs. ;-)
Stimmt, aber die implizite Meidung von Word senkt das Risiko beträchtlich :mrgreen:
Was für ein Zufall. Da arbeite ich jetzt. ;-) (bei BrainGame)
:D Das passt ja sehr gut.
Ich muss aber anmerken, dass eine der Gruppen sich negativ über den Anspruch von Mathica geäßert hat (Stichwort Gleichungen) :twisted:
Kannst Du trotzdem verraten wann und wo das war? :D O:)
Öhm, also es gibt da keine Website von der Vorlesung :mrgreen: Es ist eine Vorlesung auf diesem Gebiet.
Zuletzt geändert von perfektopheles am 01.06.2009, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11582
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Re: S. Grünwald

Beitrag von basti007 »

Tja, dem Göbel hab ich vor einiger Zeit meine B.A. Arbeit mal in die Hand gedrückt. ;-)

Und ja, Mathica ist so ein Fall für sich. :D Bist Du am ZGDV?
Web: Weblog
perfektopheles

Re: S. Grünwald

Beitrag von perfektopheles »

Der Thread verkommt zu einem Chat, verlegen wir uns auf PNs ;)
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Re: S. Grünwald

Beitrag von DasJan »

basti007 hat geschrieben:
und angesicht der Tatsache, dass mir das komplette Word-Dokument Schutt gegangen ist und das ganze am Ende nur noch ne billiger Rekonstruktion war ist es doch ganz gut gelaufen. :-)
Deshalb empfiehlt man uns LaTeX :P
Hilft nicht gegen Crashs. ;-)
Deswegen empfiehlt man uns Backups. :twisted: Und LaTeX. ;)

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Benutzeravatar
Shard of Truth
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1435
Registriert: 28.11.2005, 08:33
Kontaktdaten:

Re: S. Grünwald

Beitrag von Shard of Truth »

Hört mir bloß auf mit LaTeX. Ich muss jetzt schon mehr Tabellen in meine Arbeit einfügen, als ich mit diesem Programm ertragen kann. Bei Word geht das so schön einfach. :D
Benutzeravatar
JohnLemon
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 8348
Registriert: 18.10.2003, 12:22

Re: S. Grünwald

Beitrag von JohnLemon »

perfektopheles hat geschrieben: Du hattest sogar einen Lehrauftrag an der Universität Augsburg und das mit 25 :shock: Respekt!
Wahrscheinlich wäre es mal wieder an der Zeit, ein wegweisendes Foto zu posten. :wink: :wink: :wink:
Es würde erklären, warum dieser hoffnungsvolle Genius seine Univorlesungen nicht schon mit 13 Jahren gehalten hat, indem es Basti im Vollbild drogenähnlicher Abhängigkeit zeigt - im Volksmund auch unter "Miracolitis" bekannt.
Die nachmahlzeitlichen Reinigungsarbeiten an diesem Knaben zur Wiederherstellung eines gesellschaftsfähigen Erscheinungsbildes dürften - intensiven Konsum vorausgesetzt - hochgerechnet mehrere Jahre betragen haben. Ein klärendes Interview zu diesem Thema im engsten Familienkreis steht demnächst an. :P
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
Antworten