Flipper (nein, nicht der...)

Multimedia pur!
Antworten
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Flipper (nein, nicht der...)

Beitrag von Hexenjohanna »

Also als älteres Forenmitglied würde ich euch gerne mal fragen, ob Flipper für euch überhaupt noch interessant sind/waren und welche ihr noch positiv in Erinnerung habt?

Ich habe sie immer ganz gerne geschubst und mein Lieblings-Flipper war "Xenon".

EDIT: Sie waren eigentlich wie die Vorläufer der WII-Spiele: Mit vollem Körpereinsatz gespielt aber dennoch sehr ans Format gebunden... :mrgreen:
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Re: Flipper (nein, nicht der...)

Beitrag von max_power »

Also hier stehen in jeder Nation (Studentenvereinigung) Flipper rum. Dafür keine Kicker, die ich wiederum sehr vermisse. :(
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
JohnLemon
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 8359
Registriert: 18.10.2003, 12:22

Re: Flipper (nein, nicht der...)

Beitrag von JohnLemon »

Kann dazu leider keine Erinnerung an ein konkretes Modell anbieten.
Wichtig war mir, dass man wahlweise sich oder den Gegner betrügen konnte, indem die Kiste phlegmatisch genug war, um einem den ein oder anderen dezenten Stoß oder sogar Anheber durchgehen zu lassen, ohne direkt stur auf "Tilt" und der nächsten Kugel zu bestehen. Soweit die Wünsche an Flipper in früher Jugend - immerhin war ich so alt, dass ich ohne Hocker spielen konnte und: ja, die Flipper liefen auch damals schon mit Strom. ^^
Als in den Achtzigern die Sonderspiele immer schwieriger zu ergattern waren und die Spielstände 7-stellig wurden, habe ich das Flippern (bis heute) drangegeben. Mir war so, als ob man mich nicht spielen lassen wollte, sondern abzocken. Hab' dann damals erfolgreich das Genre Richtung "Wonder Boy" und "BombJack" gewechselt, um vor allem Letzteres stundenlang für eine Mark zu zocken. :wink:
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
Benutzeravatar
frankderstein
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 318
Registriert: 25.09.2006, 03:06
Wohnort: ganz Wien ist so herrlich hin hin hin

Re: Flipper (nein, nicht der...)

Beitrag von frankderstein »

spiele zwar sehr selten - aber wenn ich einmal in ein Lokal mit einem Automaten komme kann es schon vorkommen, dass ich eine Runde spiele

vor einiger Zeit hab ich auf einem "Fluch der Karibik" Flipper gespielt und mich immer gefreut wenn das Bonusspiel "Lugenwurfel" gekommen ist :)
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Re: Flipper (nein, nicht der...)

Beitrag von Hexenjohanna »

Dein Kommentar, Limone, bringt mich auf eine Idee:

Eigentlich wäre es doch toll, wenn man sowas wie einen Flipper als Bespaßungsmaschine mal mit den heutigen Möglichkeiten der Visualierung von Erlebnisinhalten bestücken würde. So eine Art Kreuzung aus dem Flipper als Gehäuseform und ähnlicher Steuerung und einer weitaus verfeinerteren Darstellungsform als nur einem schnöden Baller-Lauftisch mit elektronischen Gimmicks?

Vielleicht mit Storysequenzen eines Spielinhalts auf dem Display oder Kopf des Flippers, die man individuell speichern kann und entsprechenden Aufgabestellungen auf der Lauffläche, wobei dort auch die Abdeckflächen mit Monitoren versehen sein könnten.
Vielleicht gibt es sowas ja auch schon, ich habe selbst auch schon länger nicht mehr geflippert.

Mir war übrigens die Tilt-Resistenz auch ein wichtiges Qualitäts-Merkmal, nur dann hatte die Angelegenheit etwas Aufregendes und Sportliches. Mir war es auch wichtig, dass man möglichst lange spielen konnte, bis der Ball einem irgendwann wegflutschte. Manche Flipper waren so gnadenlos steil in der Lauffläche, dass man schon sehr gut spielen können mußte, um daran überhaupt noch Spaß zu haben, die mochte ich nicht so.

Generell fand ich an Flippern immer gut, dass man sich auch körperlich an denen "abschaffen" konnte (Tiltresistenz vorausgesetzt). Ich fand's eigentlich lustig, wenn manche aus Frust das schwere Gehäuse so richtig vermöbelt haben...*g*. Immerhin waren die meist so gestaltet, dass man ihnen kaum was anhaben konnte, ich hab' nur einmal eine geborstene Scheibe gesehen.

Zwei gute Flipper sind mir noch eingefallen, die ich mal gerne gespielt habe: "Pinball Wizard" aus den 70ern nach der Rockoper der Who und "Black Knight".
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Benutzeravatar
JohnLemon
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 8359
Registriert: 18.10.2003, 12:22

Re: Flipper (nein, nicht der...)

Beitrag von JohnLemon »

@ Johanna:

Als Vermutung gemeint: Du hast schon länger nicht mehr geflippert, weil Du gar nicht mehr weißt, wo (oder ob!) in Deiner erreichbaren Umgebung noch so ein Teil rumsteht. Die haben sich nämlich verdammt rar gemacht.
These: Die Kids flippern so gut wie nicht mehr.

Für mein geliebtes BombJack (kann man auch unter MAME zocken) gibt es z.B. einen 'Verrückten', der europaweit, zusammen mit einer Fangemeinde, die wenigen Standorte veritabler Automaten ausfindig gemacht hat. So etwas kannst Du ja für Deine Flipper-Lieblingsmodelle auch mal anleiern. :wink:
Zuletzt geändert von JohnLemon am 25.09.2008, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Re: Flipper (nein, nicht der...)

Beitrag von Hexenjohanna »

Deine Vermutung trifft absolut zu. Mir geht es auch gar nicht um Nostalgie, oder das Spielen alter Flipper, sondern quasi um einen "Lagebericht", weil ich da einfach nicht mehr auf aktuellem Stand bin. Immerhin scheint es noch neuere Geräte zu geben, wie den von Frankderstein erwähnten "Fluch der Karibik"-Flipper.

Wer noch nie einen Flipper gespielt hat, kann sich wahrscheinlich gar nicht vorstellen, dass grade die körperliche "Beschäftigung" damit und die sichtbar direkte RL-Anforderung an die Reflexe mit diesem Spielgerät richtig Spaß machen kann. Ich glaube jedoch, das Flipperspielen hatte gestern sowie heute auch einen ziemlich prolligen oder assigen (Ver-)Ruf. Vielleicht zu Recht, aber viele prollige, assige Dinge machen nunmal mehr Spaß, als am Computer zu sitzen und zahm "tic toc" zu machen.

Nun verlasse ich ein wenig das Thema, und begebe mich zum Thema "Niedergang der verräucherten Kneipe", zu der ein Flipper irgendwie gehört. Dieses (zumindest temporär existierende) Refugium sich gesellschaftlich funktionsverweigernder Individuen gehört ja mittlerweilerweile schon fast auf so etwas wie auf eine architektonisch oder stadtplanerisch gesehen, rote Liste. *g*

Insofern wird wohl der eigentliche Absatzmarkt von Bally, Williams und ähnlichen Herstellern immer kleiner werden. Insofern hätten sie schon eine Veranlassung, aus ihren Maschinen (auch heimtaugliche) Hybriden aus Computerspiel und Flipper zu erzeugen. So als Anti-Agressions-Maschine zum Beispiel. Denn das Element kann eine WII beispielsweise nicht überzeugend liefern. Natürlich wäre ein solches "Heimspiel" sehr teuer, weil es ja hohe Anforderungen an Mechanik hat. Aber die hat ein Ferrari ja auch. :wink:

Wenn es im Preisbereich von ca. 2.500,- Euro bliebe, könnte ich mir aber eine ausreichende Käuferschicht vorstellen, sofern die Spielidee gut und regelmäßig durch neue Spiel-Versionen bestückbar wäre.

Falls sich jemand wundert: Ich spinn' halt immer mal wieder gerne rum... :-k :D
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Re: Flipper (nein, nicht der...)

Beitrag von max_power »

Hexenjohanna hat geschrieben:"Niedergang der verräucherten Kneipe", zu der ein Flipper irgendwie gehört.
Komisch, für mich gehört ein Flipper genau zu dem Gegenteil. Wo habe ich Flipper gesehen? In Bowlinghallen, besagten Nations oder Kinofoyers. Alles Orte, an denen in der Regel das Rauchen schon lange untersagt oder zumindest die absolute Ausnahme ist. *g*

Zur verrauchten Kneipe gehören für mich vor allem ranzige Geldspielautomaten mit eingehend nervigen Düdeldü-Melodien. Außerdem die davorstehenden, meist älteren, dickeren, männlichen Stammgäste der Kneipe. Auch Kicker und Billardtisch gehören für mich eher al ein Flipper zur Kneipe, wobei die auch oft genug ohne (viel) Qualm existier(t)en.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Neelix
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 23
Registriert: 13.04.2004, 14:51
Wohnort: 03
Kontaktdaten:

Re: Flipper (nein, nicht der...)

Beitrag von Neelix »

Na klasse ... nu bin ich wieder angesteckt vom Fieber :D

Flipper fand ich schon immer genial. Wir sind Anfang der 90iger sogar mehrere KM gefahren um den einen oder anderen Flipper zu zocken. Ziel war das ganze Programm durchzuspielen und natürlich der Wettbewerb.

Ich hab da noch einige Flippertische in Errinnerung: "Fun-House", "The Machine", "Terminator 2" und "Adams Family" waren so meine Favoriten.

Aber ihr habt Recht ... so oft wie früher trifft man die Automaten nicht mehr an. Nur noch in Spielhallen, die ich auch nicht wirklich oft besuche. Schade eigentlich.

Übrigends kann man mit PinMame + Visual Pinball die Tische mit Originalsoftware am PC zocken. Ersetzt leider nicht den Flipper ist aber schon ziemlich realistisch.
Nimm die Welt nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus ...
obsidian100
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 29.09.2008, 10:44

Re: Flipper (nein, nicht der...)

Beitrag von obsidian100 »

joa, ich hab bisher nur an einem Flipper gezockt, war aber total begeistert. (Adams Familiy)
Leider gibt es in meiner Umgebung keinen einzigen Flippertisch.
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Re: Flipper (nein, nicht der...)

Beitrag von Hexenjohanna »

Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Flipper (nein, nicht der...)

Beitrag von Fightmeyer »

Ich kann mich noch gut an den Flipper in unserer Stammkneipe erinnern. Das war "Shadow und der Fluch des Khan".
Für 1 Mark (ja, das war noch zu DM-Zeiten) konnte man da ne halbe Ewigkeit spielen, wenn man den Dreh raushatte.
Ich kann mich an einen Abend erinnern, als ein Wartungstechniker am Gerät war und somit alle Highscores gelöscht waren. Als wir anschließend wieder gespielt haben, konnten wir uns logischerweise dauernd in die Highscoreliste eintragen und haben dadurch immer wieder ein Freispiel bekommen. Wir haben dadurch den ganzen Abend für gerade mal eine Mark gezockt. Billiger gings wirklich nicht mehr :-)
Benutzeravatar
DrDeath
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1726
Registriert: 29.09.2008, 21:50

Re: Flipper (nein, nicht der...)

Beitrag von DrDeath »

Bin mit "Spielhöllen" groß geworden und hab die Flipper gut und gerne Miterlebt, dennoch waren die "Konsolen" interessanter, dann kam das Wuzln, was am meisten Spass macht
Krocha
greif mi ned an, wei i bin a krocha
nur wei i so anzogn bin, brauchst du ned deppat locha
nur weilst du ka ahnung host vom fuatgehen do in wian
brauchst mi ned ois wahnsinnigen in a schublod schiam
Antworten