Entscheidungsfindung: PC-Hardware

Multimedia pur!
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Entscheidungsfindung: PC-Hardware

Beitrag von Mic »

Ich weiß, es gab schon mal ein ähnliches Thema, aber zum einen habe ich es auf die Schnelle nicht gefunden und zum anderen wollte ich mich auch nicht als Totengräber betätigen.

Ich habe vor, mir in Kürze einen neuen Rechner zusammenzuschrauben, der auch ein wenig zukunftssicher sein soll:

Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS4
CPU: Intel Core2Quad Q6600
Lüfter: Scythe Mugen SCINF-1000
RAM: 4x Aeneon AXT660UD00-19D (1GB DDR2 1066MHz)
Graka: XpertVision 8800GT Sonic
Festplatte: 2x Samsung HD501LJ (á 500GB)
Gehäuse: SilverStone Kublai SST-KL01B-W
Meine neues/altes Netzteil Trust PW-5500 (570W) wird ja wohl ausreichen.

Ich habe versucht mich in letzter Zeit ein wenig schlau zu lesen, scheitere aber zu Teilen an der Fülle und teils auch widersprüchlichen Meinungen. Damit, das Vista in der 32bit Version nur 3,1 GB RAM zur Verfügung stellen wird, kann ich noch leben. Da ich eventuell irgendwann in Zukunft auf die 64er Version umsteigen könnte, zusätzlich Linux als zweites Betriebssystem einsetzen werde und der RAM gerade so schön günstig ist. Nur habe ich irgendwo gelesen, dass 1066er RAM instabil laufen soll. Auf der Seite von Gigabyte wird aber bei dem Board extra die Zusammenarbeit mit dieser Art von RAM hervorgehoben („Unterstützt DDR2 1066 Speicher für herausragende Systemleistung”). Weiß da zufällig jemand was genaueres?

Zudem ist mir die Marke Aeneon nicht geläufig, aber um ehrlich zu sein, kannte ich bisher eh nur Kingston als Markenname.

Wenn ansonsten irgendetwas zu den von mir anvisierten Komponenten zu sagen ist, ich höre aufmerksam zu. ;)
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungsfindung: PC-Hardware

Beitrag von Fightmeyer »

Zum Speicher selber kann ich nicht wirklich etwas sagen, aber bei der GraKa würde ich empfehlen, vielleicht noch ca. 1 Monat mit dem Kauf zu warten. Dann soll die nächste echte GraKa-Generation von NVidia rauskommen und da wird es dann wohl zum ähnlichen Preis ein ordentliches Stück mehr Leistung geben.
td
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 344
Registriert: 26.07.2006, 03:57
Wohnort: Dresden-Südvorstadt

Re: Entscheidungsfindung: PC-Hardware

Beitrag von td »

Es koennte sinnvoll sein, statt 4x1 GiB 2x2 GiB RAM einzusetzen, preislich duerfte das kein Unterschied sein und du kannst dann, wenn du auf ein 64-bit OS umgestigen bist, einfach noch einmal 4 GiB RAM nachsteuern.

Ansonsten noch etwas zu den Platten: Willst du die im RAID laufen lassen?
I will not be broken, though I am the one that bleeds.
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungsfindung: PC-Hardware

Beitrag von Mic »

Fightmeyer hat geschrieben:Zum Speicher selber kann ich nicht wirklich etwas sagen, aber bei der GraKa würde ich empfehlen, vielleicht noch ca. 1 Monat mit dem Kauf zu warten. Dann soll die nächste echte GraKa-Generation von NVidia rauskommen und da wird es dann wohl zum ähnlichen Preis ein ordentliches Stück mehr Leistung geben.
Ja, habe ich mitbekommen. Aber wenn man danach geht, kann man immer warten. Was aber entscheidend ist, ist die Tatsache, dass ich das Geld zeitnah ausgeben „muss”.
td hat geschrieben:Es koennte sinnvoll sein, statt 4x1 GiB 2x2 GiB RAM einzusetzen, preislich duerfte das kein Unterschied sein und du kannst dann, wenn du auf ein 64-bit OS umgestigen bist, einfach noch einmal 4 GiB RAM nachsteuern.
Ja, kein schlechter Hinweis. Alternativ könnte ich vom selben Händler folgende Riegel bekommen:
G.E.I.L - DDR2 1066, PC2-8500, CL5-5-5-15, 2.3-2.5V, Ultra, 2x2GB
G.E.I.L - DDR2 1066, PC2-8500, CL5-5-5-15, 2.4V, Black Dragon, 2x2GB
OCZ - DDR2 1066, PC2-8500, CL5-5-5-18, 2.1-2.15V, Platin, 2x2GB

Dem stände mein bisheriger Favorit
Aeneon - DDR2 1066, PC2-8500, CL5-5-5-15, 1.8V, XTune, 4x1GB gegenüber.
Der Name G.E.I.L weckt nicht unbedingt Vertrauen in mir, kann mich aber auch täuschen. Nun weiß ich leider nicht, wofür die einzelnen Angaben genau stehen, bzw. was besser ist. Andere Riegel von anderen Herstellern sind zurzeit leider nicht verfügbar und auf einen anderen Lieferanten würde ich gerne verzichten, um die Versandkosten zu sparen.
td hat geschrieben:Ansonsten noch etwas zu den Platten: Willst du die im RAID laufen lassen?
Wenn, dann wohl RAID 0. Wobei es auch sein kann, dass ich beide ohne Raid laufen lasse. Ich habe es einfach gerne, wenn wichtige Daten auf einer zweiten Festplatte liegen. Ich wollte nur für beide Fälle gewappnet sein.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungsfindung: PC-Hardware

Beitrag von Fightmeyer »

Mic hat geschrieben:Ja, kein schlechter Hinweis. Alternativ könnte ich vom selben Händler folgende Riegel bekommen:
G.E.I.L - DDR2 1066, PC2-8500, CL5-5-5-15, 2.3-2.5V, Ultra, 2x2GB
G.E.I.L - DDR2 1066, PC2-8500, CL5-5-5-15, 2.4V, Black Dragon, 2x2GB
OCZ - DDR2 1066, PC2-8500, CL5-5-5-18, 2.1-2.15V, Platin, 2x2GB

Dem stände mein bisheriger Favorit
Aeneon - DDR2 1066, PC2-8500, CL5-5-5-15, 1.8V, XTune, 4x1GB gegenüber.
Der Name G.E.I.L weckt nicht unbedingt Vertrauen in mir, kann mich aber auch täuschen. Nun weiß ich leider nicht, wofür die einzelnen Angaben genau stehen, bzw. was besser ist. Andere Riegel von anderen Herstellern sind zurzeit leider nicht verfügbar und auf einen anderen Lieferanten würde ich gerne verzichten, um die Versandkosten zu sparen.
Prinzipiell ist es besser, je niedriger die Zahlen hinter CL sind. Das sind die Latenzzeiten. Und je geringer diese Zeiten, um so schneller der Zugriff auf den Speicher. Die gehen aber in Ordnung.
G.E.I.L. ist besonders bei den Gamern beliebt, da guter Preis und gute Leistung. Auch wenn der Name ziemlich daneben ist :-) , die Speicherriegel von denen sind gut. Klare Kaufempfehlung.
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungsfindung: PC-Hardware

Beitrag von Mic »

Die Riegel von denen mit 1.8V (das kann und gibt das Board) kosten von denen 199,90 Euro. Das wären knapp 75,00 Euro mehr als die 4x1 GB-Riegel. Geil hat zwar noch günstigere, aber die laufen nicht mit dem Board zusammen.

Da finde ich den Unterschied doch ein wenig happig.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungsfindung: PC-Hardware

Beitrag von Hans »

Mic hat geschrieben:
td hat geschrieben:Ansonsten noch etwas zu den Platten: Willst du die im RAID laufen lassen?
Wenn, dann wohl RAID 0. Wobei es auch sein kann, dass ich beide ohne Raid laufen lasse. Ich habe es einfach gerne, wenn wichtige Daten auf einer zweiten Festplatte liegen. Ich wollte nur für beide Fälle gewappnet sein.
Wenn du Daten gerne auf einer zweiten Platte hast, wäre RAID0 aber gerade die falsche Wahl - das bietet ja keine Redundanz.
Mic hat geschrieben:Da finde ich den Unterschied doch ein wenig happig.
Naja, wenn dir spontan nichts einfällt, wofür du in naher Zukunft 8GB Arbeitsspeicher benötigst, würde ich mir das an deiner Stelle auch schenken.
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungsfindung: PC-Hardware

Beitrag von Mic »

Hans hat geschrieben:Wenn du Daten gerne auf einer zweiten Platte hast, wäre RAID0 aber gerade die falsche Wahl - das bietet ja keine Redundanz.
Schon richtig. Deswegen ja mein „entweder, oder”. Und mal eben 500 GB verschenken, das täte mir doch sehr weh.

So alle paar Monate installiere ich Windows gerne mal neu. Meistens sobald der Rechner merklich langsamer wird. Damit ich nicht immer alles Mögliche sichern musste, habe ich Partitionen angelegt, auf denen ich die wichtigsten Daten liegen hatte. Diese wurden dann als Ordner ins System eingebunden (ähnlich wie bei Linux). So beschränkte sich die Datensicherung eigentlich nur auf die Order „Desktop” und „Eigene Dateien”. Bei Vista gibt es ja nun endlich auch die Möglichkeit, diese Ordner ebenfalls auszulagern. Also noch weniger zu sichern.
Zudem bietet das Board die Möglichkeit, eine Komplettsicherung des Systems zu machen und diese dann sozusagen auf Knopfdruck einzuspielen.

Wenn das dann alles so klappt, wie ich erhoffe, starte ich den Rechner neu, stelle die Sicherung wieder her und gut ist gewesen. Keine Sicherung der Daten mehr. Schneller und komfortabler geht’s nicht.

Mic hat geschrieben:Naja, wenn dir spontan nichts einfällt, wofür du in naher Zukunft 8GB Arbeitsspeicher benötigst, würde ich mir das an deiner Stelle auch schenken.
Außer für Spiele, wüsste ich derzeit keinen Grund. Klar, Photoshop freut sich gerne mal über mehr RAM, aber das Programm war schon teuer genug, dass das als Grund nicht ausreicht.
Wobei die Preisentwicklung für Speicher auch schwer abzuschätzen ist. Wer weiß, ob ich mich dann in ein oder zwei Jahren nicht grün ärgere, weil ich jetzt so sparsam sein wollte.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungsfindung: PC-Hardware

Beitrag von max_power »

Ich weiß, dass ich damit wahrscheinlich relativ alleine stehe, aber im Moment würde ich einen AMD-Prozessor nehmen, aus Solidarität.

Abgesehen davon ist meiner Meinung nach auch für ein einigermaßen Zukunftssicheres System ein Quad-Core-Prozessor noch immer unnötig. Wenn du also einen Zweikernprozessor mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis und / oder mehr Leistung pro Kern bekommen kannst, würde ich dir dazu raten. Ich habe auf der Arbeit im Moment ein System mit acht Kernen, aber es kommt während der "normalen" Benutzung nie vor, dass in der Summe mehr als 200% (bzw. auf alle Kerne umgerechnet 25%) der Kerne ausgelastet sind. Aber hängt natürlich davon ab, welche Programme du benutzt.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungsfindung: PC-Hardware

Beitrag von Mic »

Solidarität wäre in diesem Fall aber ein schlechter Ratgeber. Oder steht AMD kurz vor dem Aus?

Und ich denke, dass ich mit dem Vierkernprozessor zumindest für die nächsten zwei bis drei Jahre mir keine Sorgen mehr machen muss. Zudem ist er ja auch nicht sooo teuer.

Was also den Prozessor, das Board und den meisten Rest angeht, bin ich mir ziemlich sicher, nicht die falsche Wahl getroffen zu haben.

Wie ist es eigentlich mit dem Speicher? Gibt es eigentlich außer den zwei freien Plätzen noch andere Vorteile, wenn man anstatt vier Riegel nur zwei hat (Bei gleicher Größe, als 4x1 oder 2x2)?

Ansonsten versuche ich noch herauszufinden, ob Vista Ultimate genügend Vorteile gegenüber Home Premium besitzt, sodass sich die Mehrkosten lohnen könnten.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
perfektopheles

Re: Entscheidungsfindung: PC-Hardware

Beitrag von perfektopheles »

Hier gab's mal einen Artikel, aber halt für Gamer:
http://www.chip.de/artikel/Das-brauchen ... 39492.html
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungsfindung: PC-Hardware

Beitrag von Mic »

perfektopheles hat geschrieben:[..] aber halt für Gamer
Na ja, meine obige Liste lässt aber auch nicht unbedingt vermuten, dass ich den Rechner maximal für's Briefe schreiben benutzen will, oder? ;)

Thema hat sich eh erledigt. Der Rechner steht seit zwei Tagen bei mir Zuhause und verrichtet seine Dinge, so wie ich es mir gewünscht habe. Referenzspiele wie Ankh und Monkey Island 2 laufen mit allen Effekten flüssig.

Bin also zufrieden mit meiner Wahl.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
perfektopheles

Re: Entscheidungsfindung: PC-Hardware

Beitrag von perfektopheles »

Wieviel hast du ausgegeben?
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungsfindung: PC-Hardware

Beitrag von Mic »

Circa 1100,- Euro

Mich würde ja interessieren, woher Chip die Preise hat. Bei denen steht der Intel Core 2 Duo E8200 für 180,- Euro drin, ich habe für für den Intel Core 2 Quad Q6600 175, Euro gezahlt. Na ja, zwischen dem von dir verlinkten Artikel und meinem Kauf liegen auch ungefähr zwei Wochen.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungsfindung: PC-Hardware

Beitrag von Mic »

Ich muss mal meine Entscheidung loben, auch wenn's keinen wirklich interessiert. ;)

Bioshock gerade durchgespielt: lief allerbestens.
Crysis angespielt, läuft mit allen eingestellten Effekten absolut flüssig.

Und dabei habe ich noch nicht mal was getuned oder bei Vista die Effekte abgeschaltet. Bin also mehr als zufrieden. *s*
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Antworten