Ich habe vor, mir in Kürze einen neuen Rechner zusammenzuschrauben, der auch ein wenig zukunftssicher sein soll:
Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS4
CPU: Intel Core2Quad Q6600
Lüfter: Scythe Mugen SCINF-1000
RAM: 4x Aeneon AXT660UD00-19D (1GB DDR2 1066MHz)
Graka: XpertVision 8800GT Sonic
Festplatte: 2x Samsung HD501LJ (á 500GB)
Gehäuse: SilverStone Kublai SST-KL01B-W
Meine neues/altes Netzteil Trust PW-5500 (570W) wird ja wohl ausreichen.
Ich habe versucht mich in letzter Zeit ein wenig schlau zu lesen, scheitere aber zu Teilen an der Fülle und teils auch widersprüchlichen Meinungen. Damit, das Vista in der 32bit Version nur 3,1 GB RAM zur Verfügung stellen wird, kann ich noch leben. Da ich eventuell irgendwann in Zukunft auf die 64er Version umsteigen könnte, zusätzlich Linux als zweites Betriebssystem einsetzen werde und der RAM gerade so schön günstig ist. Nur habe ich irgendwo gelesen, dass 1066er RAM instabil laufen soll. Auf der Seite von Gigabyte wird aber bei dem Board extra die Zusammenarbeit mit dieser Art von RAM hervorgehoben („Unterstützt DDR2 1066 Speicher für herausragende Systemleistung”). Weiß da zufällig jemand was genaueres?
Zudem ist mir die Marke Aeneon nicht geläufig, aber um ehrlich zu sein, kannte ich bisher eh nur Kingston als Markenname.
Wenn ansonsten irgendetwas zu den von mir anvisierten Komponenten zu sagen ist, ich höre aufmerksam zu.
