Programm zum Verwalten von Musik auf dem Rechner

Multimedia pur!
Antworten
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Programm zum Verwalten von Musik auf dem Rechner

Beitrag von max_power »

Seit bestimmt schon fünf Jahren habe ich das Problem, keinen Überblick mehr über meine MP3-Sammlung zu haben. Ich würde gerne mal ausmisten, aber zum einen ist es viel zu anstrengend und unübersichtlich, zum anderen möchte ich ungern etwas löschen, was ich später vielleicht noch einmal hören will. Dazu kommt, dass ich (nach und nach) Musik von verschiedenen Rechnern und externen Platten synchronisieren müsste, wobei die Musik wohl größtenteils die Gleiche ist, aber irgendwie möchte ich nichts verlieren - Jäger und Sammler. ;)

Ich habe schon das ein oder andere Programm ausprobiert, aber einen wirklich guten Überblick über verschiedene Werkzeuge dafür habe ich nicht. Im Moment sitze ich an The Godfather, komme damit aber nicht wirklich klar.

Hier so ungefähr das, was ich möchte:
Erstmal natürlich alle Musikdateien (mindestens MP3 und AAC, DRM-geschützte Dateien sind nicht so wichtig, meine Kaufmusik behalte ich schon selbst im Blick, na ja, wobei auch nicht so ganz...) finden und - ohne offensichtliche Duplikate - an eine Stelle, z.B. auf eine eigene Partition auf einer externen Platte kopieren. Dann müsste man die Musik von den anderen Stellen löschen können, vielleicht mit Selektion per Hand. Anschließend sollte es möglich sein, die Lieder durchzuhören und bei Gefallen in einen Ordner auf die interne Platte oder eine andere Partition zu kopieren. Am besten mit einer intuitiven Oberfläche, die einem auch anzeigt, welche Dateien man schon kopiert hat und auch Duplikate in dem Komplettarchiv möglichst zielsicher aufspürt.

Kennt irgendjemand ein Programm, dass zumindest größtenteils meinen Wünschen entspricht? Ob für Windows oder Linux ist egal.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Du wirst um viel Handarbeit nicht herumkommen, so viel ist mal sicher.

Zum Verwalten meiner Musik auf der Platte benutze ich die Media Library von Winamp. Es gibt sicher bessere Tools, allerdings gefällt mir bei Winamp die Kombination von Verwaltung, intuitiver Playlist und frei austauschbaren Plugins (ich werfe die auf einen Fernseher am TV-Ausgang der Grafikkarte).

Zum Angleichen der Filenames und ID-Tags benutze ich MP3Tag, ein kostenloses Tool, das sowohl die Tags anhand der Filenames als auch umgekehrt rekonstruieren kann. Außerdem kann es Titellisten und Covers von Amazon und CDDB ziehen. Das ist meiner Meinung nach auch der erste Schritt, wenn man Ordnung in seine Musik bekommen will.

Egal welche Tools man benutzt, es ist verdammt viel Arbeit und je nach Menge kann sich das über Monate hinziehen. Auch danach muß man ständig am Ball bleiben, um diese Ordnung auch aufrecht zu erhalten.

Ich würde aber an Deiner Stelle dennoch ständig im Internet schauen, es gibt dauernd neuere und bessere Programme.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Nach vielen gescheiterten Versuchen habe ich dieses Unterfangen aufgegeben. Jetzt liegen alle mp3s in einem Ordner, ein paar (aber weit nicht alle) Alben in Unterordnern und es gibt eine allumfassende Playlist in Winamp (2.8). Entweder ich lasse die Musikstücke in zufälliger Reihenfolge abspielen oder ich springe mit CRTL+J zum gewünschten Titel.

Das einzige Problem was ich dabei habe, ist der Ausgang meiner Soundkarte. Denn manchmal möchte ich auf den Fernseher ausgeben, manchmal auf die Stereoanlage und manchmal auf Kopfhörer oder die Computerboxen. Im Moment stecke ich immer um, dafür muss ich aber unter den Tisch kriechen. Außerdem sind die Buchsen wohl auch nicht für unzählige Steckerwechsel gedacht.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Ein kleines Mischpult könnte Dir da eine große Hilfe sein. Gibt es für wenig Geld bei ebay.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
td
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 344
Registriert: 26.07.2006, 03:57
Wohnort: Dresden-Südvorstadt

Beitrag von td »

Wenns ums taggen geht ist Musicbrainz Picard die ueberlegene Wahl.

http://musicbrainz.org/doc/PicardDownload
I will not be broken, though I am the one that bleeds.
iSub
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 122
Registriert: 01.12.2006, 09:51

Beitrag von iSub »

wie wärs denn it iTunes ?

Ich kannte es nur vom Mac, habs aber auch mal auf dem Spiele-Sklaven installiert, läuft prima.
Benutzeravatar
Rech
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3509
Registriert: 03.03.2004, 14:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Rech »

foobar2000
kostet zwar eingewöhnungszeit und man muss sich erst die für einen passenden plugins raussuchen und einstellen, aber der Aufwand lohnt sich.
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

iTunes benutze ich jetzt gerade, wenn man nur seine Sammlung verwalten will und die schon recht ordentlich ist, ist es super, aber wenn man mehrere Lieder doppelt auf verschiedenen Platten hat und bei iTunes die Ordnerverwaltung aktiviert kopiert es dir schön viele Duplikate in deinen Musikordner, also für meinen Zweck nicht zu gebrauchen.

Danke schonmal für die Tipps, werde alles nach und nach mal durchschauen. Im Moment fehlt mir leider die Zeit.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

neon hat geschrieben:Ein kleines Mischpult könnte Dir da eine große Hilfe sein. Gibt es für wenig Geld bei ebay.
Oder für 35 Cent einen Klinken-Y-Stecker und fertig. In deinem Fall müßtest du dann halt 3 kaufen ;)
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

TentakelTommy hat geschrieben:
neon hat geschrieben:Ein kleines Mischpult könnte Dir da eine große Hilfe sein. Gibt es für wenig Geld bei ebay.
Oder für 35 Cent einen Klinken-Y-Stecker und fertig. In deinem Fall müßtest du dann halt 3 kaufen ;)
Bei den Dingern hast Du Klangverlust. Ein Mischpult verstärkt die Ausgänge,
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

neon hat geschrieben:
TentakelTommy hat geschrieben:
neon hat geschrieben:Ein kleines Mischpult könnte Dir da eine große Hilfe sein. Gibt es für wenig Geld bei ebay.
Oder für 35 Cent einen Klinken-Y-Stecker und fertig. In deinem Fall müßtest du dann halt 3 kaufen ;)
Bei den Dingern hast Du Klangverlust. Ein Mischpult verstärkt die Ausgänge,
Deswegen hab ich das nicht so gelöst. Wusste nicht, dass es so kleine Mischpults gibt. Danke für den Tipp. Gibts auch welche, die auf drei Ausgänge gleichzeitig ausgeben und dabei auch verstärken?
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Schwer zu sagen, ich habe noch keins gesehen. Normalerweise hast Du einen Master-Ausgang und einen Recording-Ausgang. Kann auch sein, daß es welche mit mehr Ausgängen gibt, aber Du hast auf jeden Fall am Mischpult noch zusätzlich einen Kopfhöreranschluß.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

neon hat geschrieben:Bei den Dingern hast Du Klangverlust. Ein Mischpult verstärkt die Ausgänge,
Ist das bei Wiedergabe über TV-Lautsprecher, Aktivböxchen oder Kopfhörer < 250 Euro nicht eh relativ egal?
Aber um den Thread nicht weiter zu verwässern: meine Uralt SB1024 hat einen Kopfhörer- sowie einen LineOut - und da hier eh ein Verstärker werkelt stellt sich das Problem für mich nicht ;)
Antworten