Linux 2.0

Multimedia pur!
Antworten
Benutzeravatar
zeebee
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4335
Registriert: 07.06.2002, 00:00
Wohnort: Scummland
Kontaktdaten:

Linux 2.0

Beitrag von zeebee »

Ok, die Überschrift ist etwas provokant und vor allem Irreführend :wink:
Als bei mir von DSL auf Kabel-Internet umgestellt wurde, habe ich als Geschwindigkeitsmessung Ubuntu 7.04 runtergeladen. Dann habe ich es natürlich auch installiert um zu schauen was es Neues in der Linux-Welt gibt, ohne je zu glauben dass Ubuntu länger als 1 Woche auf meinem PC bleibt.
Doch das war vor 3 Wochen. Mittlerweile bin ich von Ubuntu sehr beeindruckt. Eine kinderleichte Installation (von der Live-CD, nebenher kann man mit dem Firefox surfen) die nebenbei sogar sehr schnell ist und von Haus aus wenig installierte Produkte mitbringt. Aber jedes davon ist sinnvoll und ich benutze es auch. Dies war für mich immer ein großes Manko bei anderen Distributionen: ich wurde förmlich von der riesigen Softwareauswahl überrollt.

Noch mal zurück zu Linux 2.0: dies ist eine Anspielung auf die (für mich) neue 3D Oberfläche namens Compiz. Mit wenigen Klicks habe ich die Nvidia-Treiber installiert und die "Desktop-Effekte" aktiviert. Man kann sich natürlich streiten ob ein Fenster wirklich "wabbeln" muss. Aber mehrere Desktops auf einem 3D-Würfel unterzubringen den man bequem per Tastatur-Maus-Kombos benutzen kann ist einfach genial. Auch die Funktion alle aktiven Fenster wie in MacOS anzuzeigen ist toll. Überhaupt gibt es eine Menge einfacher Kniffe um die Bedienung so zu optimieren, dass ich mich wirklich Frage warum Microsoft nicht sowas macht.
Werde ich jetzt ein Linux-User? Wohl kaum. Schuld daran ist aber einzig die fehlende Softwareunterstützung für Linux (gibt es ein Sync-Tool für SonyEricsson Handys?). Ubuntu ist jedenfalls die erste Linuxversion, die ich unerfahrenen Anwender empfehlen kann (falls sie keine Windowssoftware benötigen oder gar Spiele spielen wollen).

Tolles Betriebssystem... :idea:
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Wie siehtsn aus mit USB-Geräten? Anstecken und loslegen oder wirds da komplizierter. Das war einer der Punkte, bei denen ich mir mal die Finger an Linux gebrochen habe.
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

Wenn Treiber da == gut
Wenn Treiber nicht da == schlecht


D.h. kommt drauf an ob du nen USB-Stick oder nen Lexmark-Drucker anstöpselst... ;)

[add]@zeebee
Spontan würde ich jetzt Bluetooth-Dongle & Opensync sagen. Sollte es auch für Ubuntu geben, sonst halt mal den gcc anwerfen ;)
Benutzeravatar
Gobliiins
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 77
Registriert: 19.12.2005, 20:51

Re: Linux 2.0

Beitrag von Gobliiins »

Freut mich zu lesen, dass Ubuntu dir gefällt. Kann es auch nur jedem empfehlen, der Interesse an Linux hat.
zeebee hat geschrieben:Schuld daran ist aber einzig die fehlende Softwareunterstützung für Linux (gibt es ein Sync-Tool für SonyEricsson Handys?).
Um welches Handy geht es denn genau? OpenSync unterstützt jedenfalls einige Sony Ericsson Handys, also versuch es damit einfach mal:

http://wiki.ubuntuusers.de/OpenSync
http://wiki.ubuntuusers.de/OpenSync/Plugin-IrMC
zeebee hat geschrieben:oder gar Spiele spielen wollen
Das klingt ja fast so als ob es für Linux keine Spiele gibt. Also man kann auch unter Linux prima zocken, nur ist das Spiele Angebot nicht ganz so groß wie unter Windows. Kommt aber auch drauf an was man zockt. Ego-Shooter z.B. gibt es auch unter Linux recht viele.
Benutzeravatar
zeebee
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4335
Registriert: 07.06.2002, 00:00
Wohnort: Scummland
Kontaktdaten:

Re: Linux 2.0

Beitrag von zeebee »

Gobliiins hat geschrieben:Um welches Handy geht es denn genau? OpenSync unterstützt jedenfalls einige Sony Ericsson Handys, also versuch es damit einfach mal:

http://wiki.ubuntuusers.de/OpenSync
http://wiki.ubuntuusers.de/OpenSync/Plugin-IrMC
Das habe ich probiert, da ist aber keine Anleitung für die USB-Variante (mein Bluetooth-Dongle befindet sich gerade in Spanien). Habe übrigens ein z710i.
Gobliiins hat geschrieben:Das klingt ja fast so als ob es für Linux keine Spiele gibt. Also man kann auch unter Linux prima zocken, nur ist das Spiele Angebot nicht ganz so groß wie unter Windows. Kommt aber auch drauf an was man zockt. Ego-Shooter z.B. gibt es auch unter Linux recht viele.
Ich spreche mehr von komerziellen Spielen. Wobei ich außer Adventures mittlerweile fast alles auf meiner Xbox spiele.

USB-Kompatibilität:
Mein USB-Stick (Silver Pearl MicroX, 1GB) sowie mein Handy im Dateiübertragungsmodus wurden perfekt erkannt. Beim Handy hat er mir sogar einen Assistenten angeboten um die Fotos runterzuladen.
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

Dann hol dir morgen halt für gefühlte 5 Euro nen neuen Bt-Dongle und fertig ,)

Ach ja: was hast du eigentlich genau drauf? Ubuntu nach der reinen Leere (gnome) oder kubuntu mit KDE?
Ersteres (d.h. gnome im allgemeinen) gefällt mir vom Look&Feel nicht so - mit kubuntu hingegen stand ich damals schwer auf Kriegsfuß (gentoo ist aber eh einiges geekiger 8) )
Und awk kann zB auch ein gutes Adventure sein ;)
td
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 344
Registriert: 26.07.2006, 03:57
Wohnort: Dresden-Südvorstadt

Re: Linux 2.0

Beitrag von td »

zeebee hat geschrieben:Noch mal zurück zu Linux 2.0: dies ist eine Anspielung auf die (für mich) neue 3D Oberfläche namens Compiz.
http://www.eu.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.0/

Linux 2.0 ist seit n Jahren obsolet.
Tolles Betriebssystem... :idea:
Und mit so etwas kann man dann auch tatsaechlich vernuenftig arbeiten:

Bild
I will not be broken, though I am the one that bleeds.
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Linux 2.0

Beitrag von BENDET »

td hat geschrieben: Und mit so etwas kann man dann auch tatsaechlich vernuenftig arbeiten:
Abhängig von der Arbeit oftmals sogar viel besser als mit allem anderen.
Benutzeravatar
zeebee
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4335
Registriert: 07.06.2002, 00:00
Wohnort: Scummland
Kontaktdaten:

Beitrag von zeebee »

TentakelTommy hat geschrieben:Ach ja: was hast du eigentlich genau drauf? Ubuntu nach der reinen Leere (gnome) oder kubuntu mit KDE?
Das normale Ubuntu mit Gnome.

@td: ich weiß, ich wollte nur mal etwas mit "2.0" sagen. Ist doch z. Zeit aktuell alles mit 2.0 aufzuwerten. Web 2.0, Computer 2.0 (mobiles Nokiairgendwas), BI 2.0, ... Vielleicht hätte ich eher "Desktop 2.0" schreiben sollen ;-)
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Stoney
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 232
Registriert: 04.12.2006, 14:27

Beitrag von Stoney »

Ubuntu ist klasse, habe als Dual Boot die aktuelle Version namens "Feisty Fawn" installiert, und arbeite unter KDE.

Wlan -> Im Prinzip kein Problem (Out Of The Box) (Unterstützung könnte aber noch einfacher/besser werden)
Mit SAMBA kann ich ohne Probleme Ordner zwischen Windows und dem Linux Rechner freigeben um Daten auszutauschen

Videos -> Kein Problem. Ist kein Codec vorhanden lädt Ubuntu automatisch den richtigen für das abzuspielende File herunter.
Und sonst bietet Ubuntu die komfortable Softwareinstallation via apt-get bzw. synaptic, welche meiner Meinung nach einfach ungeschlagen ist.

Zum Thema Spiele: Von Ankh gibt es glaub ich eine reine native Linux Version. Ich frag mich auch immer wieso diese Render Adventures alla Myst nicht auch gleich für Linux portiert werden können, dann hätte man zB schonmal einige Adventures die nativ unter Linux arbeiten würden. (Schatzinsel, Secrets of Atlantis zB) Wahrscheinlich ist eine der Gründe die Inkompatibilität des Kopierschutzes unter Linux (von Tages wird wohl keine Linux Version angeboten)

An aller erster Stelle müssten hier die Kopierschutzhersteller stehen, welche dazu angehalten werden müssten ihren Wrapper auch auf Linux zu portieren. Ich denke dann würden einige Publisher eher auf eine Linux Version setzen. Ich bin zwar der Meinung dass ein Kopierschutz ohnehin großteils unnütz ist, aber erklär das mal einem Publisher. :)
.
Antworten