Suche Gehäuse...

Multimedia pur!
Lisa
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 614
Registriert: 19.04.2007, 19:34

Beitrag von Lisa »

:D Schon klar, mußt Du auch nicht!
Ja, der Kabelsalat ist schlimm, aber geht kaum anders. Dieses Gehäuse (hab ich zwar oben schon erwähnt) hat vorne zwei Lüfter, an der Seite zwei, rückwärts zwei und oben einen. Jedes Kabel davon muß man in Reihe zusammen und mit Netzteilkabel verbinden, alle sieben. Damit hat man ein runde Kabelwurst in der Mitte, das man kaum ordentlich zusammenfassen kann. Das ist das Problem. Jetzt denk dir die andern Kabel noch dazu ... tja. Aber anders funktionieren die Lüfter nur teilweise. Habs schon probiert. Ist aber auch egal, muß ja kein Ausstellungsstück sein, oder? :lol: :-k

Juhu, Smiley hat jetzt gefunzt!!! He ...???? :-s *grübelgrübel*

Das stapelbare Gehäuse hab ich noch nicht verstanden. Egal. Wenn, dann nehme ich sowieso ein normales.

Jetzt muß ich mir aber "Lang stirbsam2" ansehen! *grööööl*
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Das sollte doch nur ein kleiner Scherz vom guten don sein. Ich glaube dass ihm schon klar war, dass du dir keines kaufen würdest. :D
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Mal ne andere Frage:

Werd wahrscheinlich ein RAID 0 Level aufbauen, um den Zugriff zu beschleunigen.

Wie ist das eigentlich später im OS? Wird das dann als eine Festplatte gehandled, die ich nochmal beliebig partitionieren kann?
Lisa
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 614
Registriert: 19.04.2007, 19:34

Beitrag von Lisa »

Hmm, sorry, daß ich mich schon wieder einklinke. Ihr seid ja taffer in Software als ich. Aber, weil ich zufällig meine S-ATA HD auf Raid laufen hab.
Also hab zwei Festplatten, die S-ATA (Vista) und normale IDE (XP), beides auf Master gejumpert. Im Bios hab ich in den IDE Devices den SATA Mode auf Raid eingestellt. Auf ID erkannte er die Platte nicht.
Die S-ATA kann ich nach Belieben partitionieren. Weiß nicht, obs Dir weiterhilft???
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Bist Du sicher, daß die beiden Platten im RAID Verbund laufen? Klingt für mich nciht danach, wenn eine Platte am IDE und die andere am SATA Controller hängt...
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Also damals, als ich mal einen Raid-Controller onboard hatte, hätte ich für Raid zwei exakt gleiche Festplatten gebraucht, weshalb ich es direkt gelassen habe. Wie sehr sich das heutzutage geändert hat, weiß ich leider nicht.

Von daher kann ich leider auch nicht wirklich weiterhelfen.

Wie funktioniert das denn?

Raid 1 ist der Modus, bei dem die Platten aus Sicherheitsgründen mit denselben Daten beschrieben werden und
Raid 0 der, wo Dateien jeweils zur Hälfte auf beide Platten geschrieben werden, um schneller drauf zugreifen zu können.

Funktioniert das so, oder bin ich komplett auf dem Holzweg?

Sollte es stimmen, würde ich davon ausgehen, dass du im OS einfach eine Platte mit der doppelten Kapazität hast. Habe aber leider keine Ahnung.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Vollkommen richtig was R0 und R1 angeht. Ich gehe eigentlich auch davon aus, daß ich im OS dann einfach eine doppelt so große Platte habe, die sich wie jede andere Platte auch verhält. Hätte aber gerne ne Bestätigung von jemandem, der es schonmal gemacht hat.
Lisa
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 614
Registriert: 19.04.2007, 19:34

Beitrag von Lisa »

:) Hab jetzt grad noch mal im Bios nachgeschaut sicherheitshalber. Ist von Mainboard zu MB ja etwas verschieden. Bei meinem (Abit UL8, 2J. alt) ist unter den Integrated Peripherals und den IDE Devices auch der Onchip SATA Mode. Kann man auf IDE oder RAID einstellen. Bei mir ist also der SATA Controller auf RAID.
Hab auch kurz aufgeschraubt meinen Blechi, gejumpert hab ich die SATA nicht mehr, war vorher so. Äh, baust Du eine normale oder eine SATAplatte ein???
Dein Mainboard ist bestimmt nagelneu. Was hast denn für eins gekauft? Wird ja bei mir irgendwann aktuell. Da bin ich nie auf dem Laufenden, sondern lasse mir lieber was raten.

Warum die SATA bei mir aber auf RAID funzt und auf IDE Troubles machte, da hab ich keinen Schimmer. Ich tüftel halt nur so lang herum, bis es klappt!

LG, Lisa
Zuletzt geändert von Lisa am 24.06.2007, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Noch habe ich keins....
Ich tendiere aber zu folgendem:

http://www.alternate.de/html/product/de ... eId=171465

Oder eventuell die Deluxe Variante davon. Die nehmen sich preislich fast nichts.

Ich werde zwei SATA Platten kaufen.
Lisa
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 614
Registriert: 19.04.2007, 19:34

Beitrag von Lisa »

Ja, das liest sich ja ganz gut. Ich komme aber immer auf die Athlons zurück, wahrscheinlich schon Gewohnheit.
Finde ich besser gleich zwei SATA-HDDs, da gibts dann nicht diese Konfusionen. Hab meine ja erst mit Vista gekauft. Bin aber nicht so glücklich, weil 400 GB. Hatte schon mal 2 Partitionen, jetzt nur eine, mach aber wieder zwei. Ist einfach zu groß.
Ach ja, ein Tipp. Ultimate hat die Platte nicht erkannt. Nicht schrecken, wenn es Dir auch so ergeht. Mußte nur erst den SATA-Controllertreiber von DVD installieren. War nicht bei Windows dabei. :wink:
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Fightmeyer hat geschrieben:Werd wahrscheinlich ein RAID 0 Level aufbauen, um den Zugriff zu beschleunigen.
Ein RAID-0 würde ich nie Zuhause benutzen. Wenn eine deiner Platten im Raidverbund ausfällt, sind alle Daten weg. Wenn du Wert auf Performance legst, dann ein RAID-5.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Dann werd ich aber wohl oder übel noch mindestens ne dritte Platte brauchen und außerdem hab ich als Privatperson ja nicht wirklich die superduperwichtigen Daten auf meinem Rechner, für den Fall, daß das wirklich mal abraucht. Alles was wichtig ist, wird eh regelmäßig auf CDs/DVDs ausgelagert.
Raid5 halt ich für mich etwas überdimensioniert.
Zuletzt geändert von Fightmeyer am 25.06.2007, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Bei Raid5 verlierst Du auch ein gutes Stück an Nettokapazität, da zu Deinen Daten noch Wiederherstellungsdaten geschrieben werden.

Raid0 macht zwar Sinn, wenn Du schnellen Plattenzugriff haben willst, aber bei einem Plattencrash verlierst du halt den Inhalt beider Platten. Dazu solltest Du Dich vorher informieren, ob eventuell verwendete Image-Software mit Raid0 und S-ATA klar kommt. Norton Ghost ist da z.B. recht unflexibel.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Danke für den Hinweis. Hatte zwar nicht vor, so was einzusetzen, aber wenn, dann werd ich mir die Software dahingehend etwas genauer angucken.
Zuletzt geändert von Fightmeyer am 25.06.2007, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Lisa
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 614
Registriert: 19.04.2007, 19:34

Beitrag von Lisa »

Fightmeyer, mein letzter Tipp bevor ich mal mal für länger ausklinke. Bei Ultimate hast Du ja Festplattensicherung dabei. Empfehle Dir aber für Image das "Acronis True Image Home 10". Vistatauglich. Habe mit dieser Software immer beste Erfahrung gemacht und man hat einige Möglichkeiten zum Sichern.
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
Antworten