Für Viele ist ja bekanntlich Maniac Mansion das erste richtige Adventure von LucasArts. Nun habe ich kürzlich das Adventure "Labyrinth" angefangen zu spielen, welches LucasArts ein Jahr vor Maniac Mansion herausbrachte. Dabei habe ich einen Screenshot vom Spiel gemacht und ihn mit einem Screenshot von Maniac Mansion verglichen. Und siehe da… Die Höhe des eigentlichen Hintergundbildes ist exakt 128 Pixel! Damit hat dieses Spiel die Grundlage für jedes SCUMM-Adventure gelegt, dass LucasArts je herausgebracht hat! Von Maniac Mansion bis Monkey Island 1 hatte jedes Adventure ebenfalls diese Hintergundgröße. Die späteren SCUMM-Adventures (z.B. Monkey Island 2, Indy4 oder Dott) verwendeten dann zwar 144 Pixel, aber nur weil die gesprochenen Texte jetzt oberhalb des Charakters dargestellt wurden. Vorher wurden sie auf einem schwarzen Balken dargestellt, der sich oberhalb des eigentlichen Hintergrundbildes befand. Der konnte nun ausgemalt werden und da er 16 Pixel hoch war, ergab das mit dem Rest des Bildes nun 144 Pixel.
Was soll uns nun das Ganze sagen? Nun… Hätte damals Herr David Fox ein anderes Format für die Hintergründe von Labyrinth gewählt, würde vielleicht jedes der SCUMM-Adventures heute anders aussehen - zumindest in technischer Hinsicht. Hätte er für das Spiel z.B. 200 Pixel verwendet, hätten die späteren Adventures vielleicht sogar kein SCUMM-Menü, sondern ein völlig anderes Interface bekommen. Es ist schon lustig wenn man bedenkt, dass jedes SCUMM-Menü exakt die Größe hat, um für Labyrinth verwendet werden zu können. Besonders wenn man sich klar macht, dass Labyrinth nicht mal für den PC erschien. Ein Spiel wie Dott benutzt also noch die selben technischen Spezifikationen, wie sie einst für ein Spiel, dass nur für Apple und C64 erschien, festgelegt wurden. Das nenne ich mal Konservativität!
