Frage zur Bundestagswahl

oder neudeutsch: Off-Topic
Antworten

Welche Partei würdest Du derzeit für die Bundestagswahl wählen?

CDU/CSU
9
14%
SPD
19
29%
Die Grünen
11
17%
FDP
9
14%
PDS/Die Linke
7
11%
NPD
1
2%
DVU
0
Keine Stimmen
Die PARTEI
4
6%
APPD
2
3%
Eine andere Partei
4
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 66

Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Grappa11 hat geschrieben:
Fightmeyer hat geschrieben:Genau aus dem Grund sollten die ungültigen Stimmen mitzählen. Dann blieben die Prozentwerte erhalten.
auch der Prozentwert der rechten Parteien :roll:
Der ohne die ungültigen Stimmen noch weit höher wär. :roll:
NikoRoll
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 217
Registriert: 14.05.2005, 13:52
Wohnort: Maastricht
Kontaktdaten:

Beitrag von NikoRoll »

nur das "ungültige" stimmen eben ungültig sind - und damit schon per se keine zählbaren stimmen!

und zum thema ich fühl mich nicht repräsentiert: das ist imo desinteresse oder faulheit.
entweder du bist (zumindest mehrheitlich) durch ein programm repräsentiert bzw glaubst dass deren programm richtig ist, oder du hast gründe, das gegenteil anzunehmen. und dann hast du automatisch eine andere meinung, also eigene ideen - also gründe ne eigene partei ;)
wobei es nach meinen erfahrungen als wahlkämpfer (jaja... ;) ) meist eher daran liegt, dass die leute einfach sagen "dem programm stimme ich ja eh nicht zu", ohne es zu kennen.
und wer so desinteressiert ist, hat imo auch keinen anspruch darauf, im ergebnis aufzutauchen.

ps.: bin übrigens für wahlPFLICHT nach z.b. englischem vorbild - wer nicht hingeht, zahlt bußgeld (natürlich gibt es eine enthaltungsmöglichkeit, aber hingehen muss man) - führt vielleicht dazu, dass sich die leute mal wirklich mit politik auseinandersetzen...
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

NikoRoll hat geschrieben: ps.: bin übrigens für wahlPFLICHT nach z.b. englischem vorbild - wer nicht hingeht, zahlt bußgeld (natürlich gibt es eine enthaltungsmöglichkeit, aber hingehen muss man) - führt vielleicht dazu, dass sich die leute mal wirklich mit politik auseinandersetzen...
Genau. Und die vielen Blitzer am Straßenrand bewirken, daß nciht mehr so gerast wird... :roll:
Und wie bereits gesagt: Ich kann keine Partei gründen, da ich selbst keine alternative Idee habe.


Nochmal zum Thema Wahlzwang. Wenn ich mich mit dem Thema Politik nicht beschäftigen will und es mir egal ist, sollte es mir in einer Demokratie auch möglich sein mich komplett der Wahl zu entziehen, ohne irgendwelche Strafen zu befürchten. Das führt ja das Prinzip der "FREIEN" Wahlen ad absurdum.
Benutzeravatar
Grappa11
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4799
Registriert: 05.02.2005, 16:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Grappa11 »

Fightmeyer hat geschrieben:
Grappa11 hat geschrieben:
Fightmeyer hat geschrieben:Genau aus dem Grund sollten die ungültigen Stimmen mitzählen. Dann blieben die Prozentwerte erhalten.
auch der Prozentwert der rechten Parteien :roll:
Der ohne die ungültigen Stimmen noch weit höher wär. :roll:
nö, da liegt ja der Fehler. Mitgezählt werden ungültige Stimmen ja, bei der Wahlbeteiligung. Und das ist eben das einzige wofür man diese Stimmen überhaupt zählen kann, einer bestimmten Partei bzw. bestimmten Parteien kann man dieses Stimmen ja nun schlecht gutschreiben. Wenn man sie mitzählte (wie?), so dass die "Prozentwerte erhalten bleiben" :wink: , dann ändert sich doch nirgendwo an den Prozentpunkten nennenswert etwas (eine Veränderung dadurch ist allerdings schon eine Verfälschung des Wahlergebnisses) . Ungültige stimmen sind nicht oder nicht eindeutig zuordnungsbar, also könnte man sie theoretisch ja nur in den Dimensionen wie sich die Stimmen unter den gültigen Stimmabgaben verteilt, aufteilen. Das ginge auch mit Nichtwählern, nur ist das eben reichlich sinnlos.
Der einzig sinnvolle und wirksame weg, Nazi-Pack aus den Parlamenten raus zu halten ist 1. überhaupt wählen zu gehen und 2. keinen scheiß bei der Stimmabgabe zu machen (also das Pack nicht wählen, und nach Möglichkeit auch keine ungültige Stimme abzugeben).
Benutzeravatar
galador1
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4861
Registriert: 21.02.2003, 12:59
Kontaktdaten:

Beitrag von galador1 »

max_power hat geschrieben:
galador1 hat geschrieben:wieso wird eigentlich immer behauptet das nichtwählerstimmen nur extremen patreien gutgeschrieben werden? das verteilt sich doch auf alle gleich und wer weiß denn ob die nichtwähler, wären sie denn wählen gegangen nicht gerade da ihr kreuz gemacht hätten?
Einfaches Rechenbeispiel:
Es gibt 101 Wähler. 5 wählen rechts, 46 die AT-Partei, 50 die LA-Partei.
In Prozent:
rechts 4,95%
AT 45,55%
LA 49,5%
Die Folge: rechts kommt nicht in die Regierung, auf Grund der 5%-Hürde.
Zweites Beispiel:
Es gibt 101 Wähler. 5 wählen rechts, 46 die AT-Partei, 49 die LA-Partei und einer wählt nicht.
In Prozent:
rechts 5%
AT 46%
LA 49%

Man sieht: Bei den großen, „gemäßigten“ Parteien ändert sich wenig, die rechte Partei kommt jedoch an die Regierung.

Soweit zu meiner kleinen Einführung in politische Mathematik. :mrgreen:
nett, aber wer sagt denn, das der eine nicht eh rechts gewählt hätte wenn er gegangen wäre.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Grappa11 hat geschrieben:
Fightmeyer hat geschrieben:
Grappa11 hat geschrieben: auch der Prozentwert der rechten Parteien :roll:
Der ohne die ungültigen Stimmen noch weit höher wär. :roll:
nö, da liegt ja der Fehler. Mitgezählt werden ungültige Stimmen ja, bei der Wahlbeteiligung. Und das ist eben das einzige wofür man diese Stimmen überhaupt zählen kann, einer bestimmten Partei bzw. bestimmten Parteien kann man dieses Stimmen ja nun schlecht gutschreiben. Wenn man sie mitzählte (wie?), so dass die "Prozentwerte erhalten bleiben" :wink: , dann ändert sich doch nirgendwo an den Prozentpunkten nennenswert etwas (eine Veränderung dadurch ist allerdings schon eine Verfälschung des Wahlergebnisses) . Ungültige stimmen sind nicht oder nicht eindeutig zuordnungsbar, also könnte man sie theoretisch ja nur in den Dimensionen wie sich die Stimmen unter den gültigen Stimmabgaben verteilt, aufteilen. Das ginge auch mit Nichtwählern, nur ist das eben reichlich sinnlos.
Der einzig sinnvolle und wirksame weg, Nazi-Pack aus den Parlamenten raus zu halten ist 1. überhaupt wählen zu gehen und 2. keinen scheiß bei der Stimmabgabe zu machen (also das Pack nicht wählen, und nach Möglichkeit auch keine ungültige Stimme abzugeben).
Das ist es doch, was ich kritisiere. So wie Du es beschireben hast, ist es zur Zeit. Und so wie ich es beschrieben habe, fänd ich es gerechter. Ich bin mir schon im klaren darüber, daß das zur zeit genau den von Dir beschriebenen Effekt hat. Deswegen find ich ja den Umgang mit den ungültigen Stimmen so schlecht.
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

galador1 hat geschrieben:nett, aber wer sagt denn, das der eine nicht eh rechts gewählt hätte wenn er gegangen wäre.
Weil die extremen Parteien auch eine große Mehrheit ihrer Wähler mobilisieren, während die gemäßigten Parteien viel stärker mit Politikverdrossenheit zu kämpfen haben. Sprich: Ein Nichtwähler (oder Ungültig-Wähler) würde mit überproportional hoher Wahrscheinlichkeit eine gemäßigte Partei wählen, wenn er denn wählen würde.

@Fightmeyer: Du redest Müll. Aber wenn dir so viel daran liegt, dass die Plätze im Parlament leer bleiben, dann gründe eine Partei, die genau das fordert. Vielleicht findest du ja ein paar Anarchisten, die dich wählen. Oder wähl die APPD.

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Ich finds zwar jetzt ein bißchen unverschämt mir zu unterstellen, ich würde Müll reden, da ich meine Meinung, wie ich finde, begründet und erläutert habe. Wenn wir jetzt an dem Punkt angekommen sind, daß die Meinung eines einzelnen als "Müll" bezeichnet wird, wenn sie einem nicht gefällt...gut.
Bevor das jetzt hier auf dem Niveau weiterläuft, klink ich mich lieber aus der Wahldiskussion aus.
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11582
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

Also generell soll schon noch jede Meinung erlaubt sein, auch wenn auch ich mich damit nicht anfreunden kann... Jan hat das bestimmt auch nicht persönlich gemeint. Auch er kann den Gedankengang nicht so ganz nachvollziehen - und das ist nun mal seine Meinung.

Welchen Zweck genau hat die freibleibenden Sitze-Debatte denn eigentlich außer des symbolischen Charakters für Wählerverdrossenheit?

Die Arbeit im Bundestag dürfte sich dadurch kaum ändern, ausser dass weniger Leute dort entscheiden werden. Umso weniger wählen, umso weniger Leute sind es. Umso weniger Leute es sind, umso größer die Gefahr der Rechtsbeugung der wenigen einzelnen... von daher finde auch ich es etwas vermessen, unsere parlamentarische Sitzeverteilung als Schein-Demokratie darzustellen, denn dann ist absolut jedes Verfahren mit Stimmenthaltung nur Schein und nicht sein - völlig egal ob es nun um politische Stimmen oder die Abstimmung beim EuroVisions Contest geht (wo sich die große Mehrheit auch enthält und demnach das Ergebnis alle andere als repräsentativ ist).

Ansonsten bin ich aber natürlich der Meinung, dass es ein Recht auf Stimmenthaltung gibt (und bei uns wird ja auch niemand gezwungen). Dass man damit aber nachweislich die extremen Parteien (und zwar links wie rechts) relativ gesehen unterstützt ist wie gesagt bekannt. Aber das liegt in der Natur der Sache und allein deswegen kann man natürlich niemand Politikverdrossenen aufzwingen, eine Partei zu wählen hinter der er nicht steht. Aber auch das ist demokratisch und keine Schein-Demokratie.
Web: Weblog
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

basti007 hat geschrieben:... von daher finde auch ich es etwas vermessen, unsere parlamentarische Sitzeverteilung als Schein-Demokratie darzustellen, denn dann ist absolut jedes Verfahren mit Stimmenthaltung nur Schein und nicht sein - völlig egal ob es nun um politische Stimmen oder die Abstimmung beim EuroVisions Contest geht (wo sich die große Mehrheit auch enthält und demnach das Ergebnis alle andere als repräsentativ ist).
Da ist eben meiner Meinung nach der Unterschied. Beim EurovisionSongcontest enthalten sich die Leute ja nicht, sondern sie wählen einfach nciht. Ihnen ist es also egal, wer da gewinnt und von daher ist das auch ok, wenn man die Stimmen nicht miteinfließenläßt. Anders wäre es, wenn Leute anrufen würden und ihre Stimme für niemanden abgeben würden. Dann müßte es schon mit in die Auswertung eingehen. Und genauso sehe ich das halt auch bei der Wahl. Wer nicht wählen geht, darf halt auch nciht meckern. Aber wer wählt und "weder noch" ankreuzt, der sollte Gehör finden, denn er ist ja grundsätzlich am Prinzip der Wahl interessiert.
Und daß ich, wenn ich keine passende Partei finde, einfach selber eine gründe... Sicher. Das könnte ich tun. Aber erstens kenn ich mich mit dem ganzen Prozedere nciht aus (will ich auch gar nicht), zweitens hab ich selber keine Idee, wie mans besser machen kann und drittens will ich mich mit der ganzen Scheiße auch nicht beschäftigen. Das wird ja schnell zur Lebensaufgabe. :wink:
Schließlich wird der Staat auch regierungsunfähig, wenn wir am Ende 50 Mio 1-Mann-Parteien haben :wink:
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11582
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

Fightmeyer hat geschrieben:
basti007 hat geschrieben:... von daher finde auch ich es etwas vermessen, unsere parlamentarische Sitzeverteilung als Schein-Demokratie darzustellen, denn dann ist absolut jedes Verfahren mit Stimmenthaltung nur Schein und nicht sein - völlig egal ob es nun um politische Stimmen oder die Abstimmung beim EuroVisions Contest geht (wo sich die große Mehrheit auch enthält und demnach das Ergebnis alle andere als repräsentativ ist).
Da ist eben meiner Meinung nach der Unterschied. Beim EurovisionSongcontest enthalten sich die Leute ja nicht, sondern sie wählen einfach nciht. Ihnen ist es also egal, wer da gewinnt und von daher ist das auch ok, wenn man die Stimmen nicht miteinfließenläßt. Anders wäre es, wenn Leute anrufen würden und ihre Stimme für niemanden abgeben würden. Dann müßte es schon mit in die Auswertung eingehen. Und genauso sehe ich das halt auch bei der Wahl. Wer nicht wählen geht, darf halt auch nciht meckern. Aber wer wählt und "weder noch" ankreuzt, der sollte Gehör finden, denn er ist ja grundsätzlich am Prinzip der Wahl interessiert.
Ja, aber es findet doch Gehör und kann auch von jedem eingesehen werden - nur halt nicht in der Sitzverteilung im Bundestag. Warum das meiner Meinung nach auch nicht viel Sinn macht, hab ich ja schon geschrieben.

Was wäre denn da sonst die Lösung? Dass die Anzahl der ungültig/weder-noch Wähler ebenfalls bei den Hochrechnungen im Fernsehen auftauchen? :?:
Web: Weblog
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Es wäre zugegeben eine interessante Vorstellung, wenn man die Möglichkeit hätte „nichts“ zu wählen, bzw. gegen alle zu stimmen. Nur leider wäre das Ergebnis sinnlos, denn irgendwer muss die Sache ja machen, und dann fällt das Amt eben denjenigen zu, die der Rest gewählt hat.
Ich finde, dass es am sinnvollsten wäre, so an die Sache zu gehen: Du schaust, wen du überhaupt nicht wählen kannst und willst, diese Parteien streichst du. Dann schaust du dir die verbleibenden an und wenn du dich nicht anhand von Personen oder grober politischer Ausrichtung entscheiden kannst, guckst du eben, was sie in ihrem Programm haben. Daran solltest du doch irgendwie festmachen können, was für dich vertretbarer als das andere wäre.
Vermutlich hast du das ja schon gemacht, und konntest dich trotzdem nicht entscheiden, dann sei dir deine Meinung gewährt.
Aber warum kannst du denn keine der vier, bzw. fünf größeren Parteien wählen? Warum sind sie praktisch genauso schlecht wie NPD oder DVU?
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Sie sind natürlich nicht genauso schlecht wie NPD oder DVU. Aber ich habe halt auch nciht vor das geringere von zwei Übeln zu wählen und darauf würde es ja dann hinauslaufen.
Für jede Stimme/Prozentpunkt, den die großen Parteien kriegen, fühlen sie sich mehr in ihrer Politik bestätigt und den Eindruck möcht ich denen nicht geben.
basti007 hat geschrieben: Was wäre denn da sonst die Lösung? Dass die Anzahl der ungültig/weder-noch Wähler ebenfalls bei den Hochrechnungen im Fernsehen auftauchen? :?:
Bei vielen anderen Auszählungen wird sowas in der Tat in den Hochrechnungen aufgenommen. Von daher fänd ichs nciht schlecht, wenns so wäre.
Zuletzt geändert von Fightmeyer am 15.09.2005, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DernetteEddy
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 298
Registriert: 30.06.2004, 00:31

Beitrag von DernetteEddy »

Um mal was anderes zum Thema Wahl anzuschneiden:
Hat sich von euch eigentlich mal einer die NPD Schulhof CD's angehört???
Hahaha :lol: :lol: :lol: zu geil, was die da für Songs drauf haben. Stumpf ist Trumpf. "Der Väter Land" aus der 2004 CD ist sehr zu empfehlen. :)
Oder der Wahlspot, wo das Mädchen im Kornfeld steht und sich dann die Wolken verdunkeln. Der könnte eigentlich auch in einer Comedysendung gezeigt werden. Gott wie schlecht *grins*
Mit * markierte Felder sind erforderlich
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11582
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

Und hat sich gestern jemand die Doku über die kleinen Parteien auf ARD angeschaut? Genial... :lol: :lol:
Web: Weblog
Antworten