Soetwas.
Typo3 ist mit eines der mächtigsten (freien), erfordert aber schon bei Konfiguration immensen Aufwand,
Drupal ist recht beliebt. Am einfachsten für Einsteiger ist wohl
Joomla.
Wordpress hab ich mir noch nie angeschaut. Könnte aber sein, dass das noch einfacher ist. Einfach bezieht sich dabei immer nur auf den Aufwand, den man am Anfang investieren muss, um ein funktionierende CMS aufzusetzen. Die Erstellung von Inhalt ist dann nur noch Fleißarbeit bzw. Tippen von Texten.
Die Idee bei CMS ist eben, dass der technische Betreuer (und der Web-Designer plus weitere eventuell) einen Rahmen für die Struktur und das Aussehen der Seite bereitstellen und die Inhaltserzeuger, die also nur Inhalt auf der Seite publizieren wollen, und sich keine Gedanken über Form, Aussehen und schon garnicht den ganzen technischen Kram wie html und css und dergleichen machen wollen, nur noch Inhalt produzieren, also Texte schreiben, Grafiken hochladen, und so Kleinkram halt. Hat den Vorteil, dass sich jeder Beteiligte sich voll und ganz auf seine Aufgabe konzentrieren kann und sich nicht um die Details kümmern muss, die bei normalen HTML eben doch mit betroffen sind. Der technische Betreuer kann dafür sorgen, dass die Funktionalität und Sicherheit der Seite gewährleistet ist, ohne sich Gedanken um Design und Inhalt machen zu müssen. Der Web-Designer kann sich nach belieben hinsichtlich des Designs austoben ohne über den Inhalt oder die technischen Details nachdenken zu müssen, und der Inhaltserzeuger konzentriert sich einfach voll und ganz auf das erstellen von Inhalt. Schreibt Berichte, trägt Termine in einen öffentlichen Kalender ein, ...