Seite 1 von 5
Eine eigene Webseite für meine Spielesammlung - wie?
Verfasst: 19.07.2011, 14:41
von Lea
Hallo liebe Community,
Da sich mindestens eine Person hier mit Webseiten auskennen wird, hoffe ich hier etwas Hilfe zu finden.
Und zwar kann ich ein wenig HTML und CSS (ganz neu gelernt) und möchte gerne eine Webseite für meine Spielesammlung erstellen.
Ich möchte nur eine Liste und evtl. später auch Bilder auf die Spiele verlinken.
Da Playfire sich entschlossen hat eine bescheuerte neue Seite zu werden ohne Spielesammlung, ist es nämlich Zeit eine Alternative selbst zu bauen.
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiter helfen.

Re: Eine eigene Webseite für meine Spielesammlung - wie?
Verfasst: 19.07.2011, 14:59
von realchris
Der leichte aber falsche Weg wäre, wenn ich dir hier Code reinkopiere.
Der richtige Weg ist Selfhtml von Münz. So haben es glaube ich alle gelernt. Einfacher und besser geht es nicht.
http://de.selfhtml.org/
ABER, wenn Du ein wenig html kannst, wirst DU doch eine Tabelle mit Verlinkung hinbekommen?
Mach eine Tabelle mit entsprechender Zeilenzahl und sagen wie 2 spalten. Links kommt der Titel und der Vorschautext rein und Rechts das jeweilige Bild von dem Du dann auf die entsprechende Spieleseite verlinkst. Oder, Du machst es auf eine riesige Seite mit Ankerpunkten. Wie das geht, siehe Link von Münz.
Re: Eine eigene Webseite für meine Spielesammlung - wie?
Verfasst: 19.07.2011, 15:11
von Lea
Danke. Die Information die ich suche ist halt Tabelle und Verlinkung. Ich dachte mir nämlich näää das wäre zu einfach.

Da gibts bestimmten einen schöneren Weg und ich bin nur wieder unwissend.
Tabelle also, danke dann versuche ich es doch damit, dachte wie gesagt das wäre bestimmt der falsche Weg.
Re: Eine eigene Webseite für meine Spielesammlung - wie?
Verfasst: 19.07.2011, 17:22
von BENDET
Auch wenn mir jetzt gleich jemand vorwirft mit Spatzen auf Kanonen zu schießen, wenn man eigentlich nur Content erzeugen will, ist auf lange Sicht das sinnvollste, ein CMS aufzusetzen und dann nur noch lustig drauf los zu schreiben. Ich würde mich für soetwas sicher nicht jedesmal mit HTML-Tables rumärgern wollen, zumal die eh ziemlich doof zu warten sind.
Vielleicht wäre für Tabellen ein Wiki aber auch besser... CMS ist meiner Meinung besser dafür geeignet neuen für sich losgelösten Inhalt zu erzeugen, wobei ein Wiki die permanente Überarbeitung bestehenden Inhalts ermöglicht und es relativ leicht gestattet weiterführende Informationen auf einer neuen Seite hinzuzufügen.
Re: Eine eigene Webseite für meine Spielesammlung - wie?
Verfasst: 19.07.2011, 20:44
von realchris
Das muss er aber erst mal können. Er kann ja nur ein wenig HTML.
Re: Eine eigene Webseite für meine Spielesammlung - wie?
Verfasst: 19.07.2011, 20:58
von BENDET
Naja... was muss man da groß können, einen haufen Dateien einen Server hochladen, konfigurieren, und losschreibseln...
Re: Eine eigene Webseite für meine Spielesammlung - wie?
Verfasst: 19.07.2011, 21:57
von Lea
Ich bin eine sie und kein er.
Aber ja ich habe keine Ahnung was CMS ist aber vielleicht magst du es mir ja erklären?

Re: Eine eigene Webseite für meine Spielesammlung - wie?
Verfasst: 19.07.2011, 22:14
von BENDET
Soetwas.
Typo3 ist mit eines der mächtigsten (freien), erfordert aber schon bei Konfiguration immensen Aufwand,
Drupal ist recht beliebt. Am einfachsten für Einsteiger ist wohl
Joomla.
Wordpress hab ich mir noch nie angeschaut. Könnte aber sein, dass das noch einfacher ist. Einfach bezieht sich dabei immer nur auf den Aufwand, den man am Anfang investieren muss, um ein funktionierende CMS aufzusetzen. Die Erstellung von Inhalt ist dann nur noch Fleißarbeit bzw. Tippen von Texten.
Die Idee bei CMS ist eben, dass der technische Betreuer (und der Web-Designer plus weitere eventuell) einen Rahmen für die Struktur und das Aussehen der Seite bereitstellen und die Inhaltserzeuger, die also nur Inhalt auf der Seite publizieren wollen, und sich keine Gedanken über Form, Aussehen und schon garnicht den ganzen technischen Kram wie html und css und dergleichen machen wollen, nur noch Inhalt produzieren, also Texte schreiben, Grafiken hochladen, und so Kleinkram halt. Hat den Vorteil, dass sich jeder Beteiligte sich voll und ganz auf seine Aufgabe konzentrieren kann und sich nicht um die Details kümmern muss, die bei normalen HTML eben doch mit betroffen sind. Der technische Betreuer kann dafür sorgen, dass die Funktionalität und Sicherheit der Seite gewährleistet ist, ohne sich Gedanken um Design und Inhalt machen zu müssen. Der Web-Designer kann sich nach belieben hinsichtlich des Designs austoben ohne über den Inhalt oder die technischen Details nachdenken zu müssen, und der Inhaltserzeuger konzentriert sich einfach voll und ganz auf das erstellen von Inhalt. Schreibt Berichte, trägt Termine in einen öffentlichen Kalender ein, ...
Re: Eine eigene Webseite für meine Spielesammlung - wie?
Verfasst: 19.07.2011, 22:33
von Cohen
Falls es hauptsächlich um eine bloße Auflistung der Spiele in der Sammlung geht, kann man eine solche Liste auch recht komfortabel in der OGDB zusammenklicken:
http://www.onlinegamesdatenbank.de/
Das Ergebnis sieht dann so aus:
http://www.onlinegamesdatenbank.de/coll ... serid=1914
Bloß mit personalisieren der Daten (eigene Reviews, Anmerkungen, optische Gestaltung, usw.) ist bei diesem Weg nicht viel zu machen (außer den Feldern "private Notiz" und "öffentliche Notiz" für jedes Spiel eigentlich gar nix).
Re: Eine eigene Webseite für meine Spielesammlung - wie?
Verfasst: 20.07.2011, 10:40
von realchris
Bendet, mit Verlaub. Das ist nichts für Anfänger wie SIE. Wenn man ihr alles einrichtet, ja. Ich kenne Leute, die verzweifeln selbst bei der Einrichtung von Wordpress. Das ist einfach meine Alltagserfahrung. Man selbst merkt das nicht, da diese Sachen für einen einfach sind. Generell sollte jeder mal ein paar Monate mit HTML verbracht haben, bevor er sich in diesen Bereich begibt.
Sie will ja auch nur ihre Spielesammlung erweitern. Für die 2 Spiele im Monat. diesen Aufwand. Dann soll sie sich lieber ein kostenlosen Webeditor laden.
Re: Eine eigene Webseite für meine Spielesammlung - wie?
Verfasst: 20.07.2011, 13:51
von Lea
Also ja es geht nur um die Auflistung meiner Spielesammlung. Ich mag so was einfach und OGDB ist zu unvollständig. Nur bei Playfire waren alle Spiele drin die ich so habe und man konnte neue vorschlagen die dann auch tatsächlich hinzu gefügt wurden, nicht wie bei einem gewissen IGN wo man was 50 mal vorschlagen kann und es nie hinzu gefügt wurde und man so niemals seine Sammlung vollständig online eintragen konnte.
Re: Eine eigene Webseite für meine Spielesammlung - wie?
Verfasst: 20.07.2011, 15:37
von elevar
Ein Kompromiss zwischen komplexem CMS und reinem HTML wäre vielleicht
Google Sites?
Re: Eine eigene Webseite für meine Spielesammlung - wie?
Verfasst: 20.07.2011, 17:50
von realchris
Dann machst Du einfach eine Startseite mit der Liste in einer Tabelle, eine Seite Impressum (sehr wichtig) und wenn Du zu den Spielen einen Test oder sonstiges schreiben willst, machst Du entweder für jedes Spiel eine Unterseite oder Du machst für alle Spiele eine Seite und arbeitest mit Ankerverknüpfungen. Also für einen Anfänger die leichteste Lösung. Mit Webeditor machst Du das in 2 Minuten.
Re: Eine eigene Webseite für meine Spielesammlung - wie?
Verfasst: 20.07.2011, 21:11
von BENDET
realchris hat geschrieben:BENDET, mit Verlaub. Das ist nichts für Anfänger wie SIE.
Das ist mir beim Schreiben auch aufgefallen, aber da war ich schon beim Schreiben

.
Re: Eine eigene Webseite für meine Spielesammlung - wie?
Verfasst: 20.07.2011, 21:20
von Lea
realchris hat geschrieben:Dann machst Du einfach eine Startseite mit der Liste in einer Tabelle, eine Seite Impressum (sehr wichtig) und wenn Du zu den Spielen einen Test oder sonstiges schreiben willst, machst Du entweder für jedes Spiel eine Unterseite oder Du machst für alle Spiele eine Seite und arbeitest mit Ankerverknüpfungen. Also für einen Anfänger die leichteste Lösung. Mit Webeditor machst Du das in 2 Minuten.
Was muss ich ins Impressum so rein schreiben?
Ich fange jetzt an, der Anfang steht schon mal. xD Also 5 Zeilen oder so.
Falls es nicht klappt, probiere ich die Alternativen Googlesites.

Aber erst mal möchte ich es selber versuchen.