htaccess - eine Datei als Ausnahme definieren - klappt nicht
Verfasst: 16.08.2010, 18:30
Hallo Leute,
ich habe meinen Webspace komplett mit htaccess abgeriegelt. Allerdings will ich, dass wenigstens die index.php angezeigt wird und somit habe ich diese als Ausnahme definiert. Meine htaccess sieht so aus:
Der Webserver ist so konfiguriert, dass beim Aufruf der Domain die index.php aufgerufen wird. Dann dürfte ja eigentlich noch keine Benutzerabfrage kommen. Kommt aber trotzdem. Woran liegt das? Ich habe doch die index.php explizit von der Benutzeranmeldung ausgeklammert, oder habe ich da was falsch verstanden?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Fightmeyer
ich habe meinen Webspace komplett mit htaccess abgeriegelt. Allerdings will ich, dass wenigstens die index.php angezeigt wird und somit habe ich diese als Ausnahme definiert. Meine htaccess sieht so aus:
Code: Alles auswählen
<IfModule mod_php.c>
php_value display_errors 1
</IfModule>
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization},L]
</IfModule>
ErrorDocument 401 /index.php
ErrorDocument 400 /index.php
ErrorDocument 403 /index.php
ErrorDocument 500 /index.php
ErrorDocument 404 /index.php
<Files *.*>
require valid-user
</Files>
<Files index.php>
satisfy any
</Files>
AuthName "Benutzeranmeldung:"
AuthType Basic
AuthGroupFile /SERVERPFAD/.htgroups
AuthUserFile /SERVERPFAD/.htusers
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Fightmeyer