Möchte das hier mal zur Diskussion stellen da ich früher oft und gerne den PC bis zu 2 mal im Jahr nach- bzw. aufgerüstet habe. Was natürlich mit der Zeit richtig ins Geld ging.
Nun habe ich seit ca. zwei Jahren ein System mit einem Intel C2D E4500 mit 2.2 GHz, einer Nvidea 9600 GT und 4 GB Ram. Sicherlich für die aktuellen Adventures mehr als ausreichend. Aber warum erzähl ich das alles?
Nun mir ist aufgefallen das Spiele wie Dragon Age oder Mass Effect 2, welche beide auch für die XBox 360 entwickelt wurden, auf meinem System auch noch bei einer Auflösung von 1920 x1080 durchaus noch sehr gut spielbar sind. Vinetica hingegen ruckelte sogar bei einer Auflösung von 800 x 600 vor sich hin. Und Venetica bietet bei weitem nicht die Optik eines Dragon Age oder Mass Effect 2. Der Grund dafür sind sicherlich die verwendeten Spieleengines. Mir ist natürlich auch klar das ein Studio wie BioWare enorme Gelder in die Entwicklung einer solche Engine steckt und ein kleiner Entwickler wie z.Bsp. Deck 13 nicht über diese finaziellen Möglichkeiten verfügt. Auffällig ist das gerade Spiele die auch für die XBox 360 erscheinen auch auf PC-Systemen mit nicht High-End Komponeten eine bessere Performance bieten als vergleichbare Produkte die nur für den PC entwickelt wurden.
Ich habe einfach das Gefühl das bei einem nicht erweiterbaren System, wie das der Xbox 360, die Entwickler wesentlich mehr bemüht sind deren technischen Möglichkeiten bis zur Grenze auszuschöpfen. Und der Vorteil das gerade XBox Spiele sich relativ einfach auch für den PC umzusetzen lassen spielt hier natürlich auch eine Rolle. Aber nehmen wir mal die gut, olle PS2. Die Grafik der ersten Spiele war auch schon Klasse, aber im Vergleich zu den Top Titel die gegen Ende erschienen eher tröge. Warum orientiert man sich bei der Entwicklung von PC Spielen immer an der obersten Skala des Möglichen anstatt zu sagen wir orientieren uns an der Mitte und optimieren so das auch hier noch ein Optimum an Leistung zur Verfügung steht.
Performance der Spiele ist der Aufrüstwahn wirklich nötig
- thinlizzy
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 157
- Registriert: 04.02.2010, 14:45
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8952
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Performance der Spiele ist der Aufrüstwahn wirklich nötig
Du hast es dir doch eigentlich schon selbst beantwortet, warum man aus der schwächeren Konsolenhardware vergleichsweise mehr rausholen kann: Die bei jedem Spieler überall gleiche Hardware. Der Konsole kann man das Spiel/ die Engine auf den Leib schneidern. Man kann jede Hardwarekomponente ausreizen. Es gibt keine unbekannten. Man weiß, wieviel Speichern, wieviel CPU-Leistung und wieviel Grafikleistung einem zur Verfügung stehen. Und das Konstant über mehrere Jahre hinweg, da muss man sich keine Sorgen machen, ob die Hardware sich bis zum Release nicht schon weiterentwickelt hat.
Beim PC sieht es eben anders aus. Jeder PC ist individuell. Eine spezielle Grafikkarte auszureizen mag zwar funktionieren, aber davon profitieren eben nur die, die genau dieses Modell mit genau diesem Grafikspeicher nutzen. Und das müsste man dann für jede Grafikkarte, jeden Chip, jede Speichermenge, jede Speicherart, jeden CPU, jedes Betriebssystem machen. Und selbst dann weiß man immer noch nicht, welche Programme der User im Hintergrund laufen hat die das System ausbremsen. Und niemand kann dir jetzt sagen, wie die PC-Hardware in zwei Jahren, wenn das Spiel fertig ist, im Durchschnitt aussieht.
Beim PC sieht es eben anders aus. Jeder PC ist individuell. Eine spezielle Grafikkarte auszureizen mag zwar funktionieren, aber davon profitieren eben nur die, die genau dieses Modell mit genau diesem Grafikspeicher nutzen. Und das müsste man dann für jede Grafikkarte, jeden Chip, jede Speichermenge, jede Speicherart, jeden CPU, jedes Betriebssystem machen. Und selbst dann weiß man immer noch nicht, welche Programme der User im Hintergrund laufen hat die das System ausbremsen. Und niemand kann dir jetzt sagen, wie die PC-Hardware in zwei Jahren, wenn das Spiel fertig ist, im Durchschnitt aussieht.
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
- thinlizzy
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 157
- Registriert: 04.02.2010, 14:45
Re: Performance der Spiele ist der Aufrüstwahn wirklich nötig
Natürlich gebe ich dir recht. Die Frage ist halt hätte z.bsp. Deck 13, Venetica zuerst für die Xbox 360 entwickelt, hätten wir da nicht auch die bessere Engine für den PC gehabt. Denn das Spiel wäre es immer Wert gewesen mit dem internationalen Vergleich mitzuhalten. Aber die Engine war und ist so katastrophal das eben dazu nicht reicht. Warum?
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Re: Performance der Spiele ist der Aufrüstwahn wirklich nötig
Ich vermute mal, dass die schlicht und einfach schlechte Arbeit geleistet haben. Der Grund dafür könnte Zeitmangel gewesen sein (wie wohl in den meisten Fällen).thinlizzy hat geschrieben:Warum?
Venetica konnte ich mir zumindest nur knapp eine Stunde antun, dann ist es wieder von der Festplatte verschwunden.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8952
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Performance der Spiele ist der Aufrüstwahn wirklich nötig
Deck 13 ist ein PC Entwickler, sie haben von der Xbox360 vermutlich keinen Plan (und mit der 360-Version auch nichts zu tun). Somit dürfte die Frage, warum sie es nicht erst für die 360 entwickelt haben klar sein.
Außerdem: Deck 13 waren nie als besonders tolle Techniker bekannt. Schon die Adventures waren für die gebotene Optik vergleichsweise hardwarehunrig. Sie werden es mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln nicht besser hinbekommen. So ist die Open Source - Engine die sie verwenden (Ogre3D afaik) einfach im Vergleich zu anderen, kommerziellen Engines etwas schwach auf der Brust. Aber die Kosten halt auch einfach sehr viel Geld...
Außerdem: Deck 13 waren nie als besonders tolle Techniker bekannt. Schon die Adventures waren für die gebotene Optik vergleichsweise hardwarehunrig. Sie werden es mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln nicht besser hinbekommen. So ist die Open Source - Engine die sie verwenden (Ogre3D afaik) einfach im Vergleich zu anderen, kommerziellen Engines etwas schwach auf der Brust. Aber die Kosten halt auch einfach sehr viel Geld...
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
- thinlizzy
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 157
- Registriert: 04.02.2010, 14:45
Re: Performance der Spiele ist der Aufrüstwahn wirklich nötig
Habe jetzt heute gesehen das es einen Patch für Venetica gibt der die Performance verbessern soll. Muss ich bei Gelegenheit mal testen. Hatte mich halt damals mit der schlechteren Optik abgefunden und es mit geringer Auflösung durchgespielt.
Ich denke axelkothe hat da wohl recht, es spielt wohl beides eine Rolle, das Können der Programmierer und die eingesetzten Engine. Was mich aber auch mal interessieren würde wie gut denn nun die 360er Version läuft. Kennt die wer?
Ich denke axelkothe hat da wohl recht, es spielt wohl beides eine Rolle, das Können der Programmierer und die eingesetzten Engine. Was mich aber auch mal interessieren würde wie gut denn nun die 360er Version läuft. Kennt die wer?