SCUMM-Bar-Toilettenfrau hat geschrieben:Das ist kein Quatsch, sondern meine Erfahrung. Ich habe nie einen dieser im Hintergrund mitlaufenden Scanner benutzt und hatte auch, oder gerade deshalb, noch nie Probleme mit Viren.
Nun, zumindest ist diese Aussage Quatsch. Du bekommst keinen Virus weil du keinen Scanner hast? Ein vorsichtiger Umgang kann die Gefahr natürlich erheblich eindämmen. Teilweise wurden auch vertrauenswürdige Quellen wie Sourceforge gehackt und die Downloads mit Trojanern infiziert, dass hätte ich wohl nicht bemerkt.
SCUMM-Bar-Toilettenfrau hat geschrieben:Der Virenscanner kann ja nur vor bekannten Schaedlingen warnen. Der Anwender kann vor dem Start/Download irgendeines Programms oder dem Aufruf einer Webseite aber nicht abschaetzen, ob eine eventuell enthaltene Schadfunktion nun bekannt ist oder nicht. Er muss sich also ebenso vorsichtig verhalten, wie wenn er gar keinen Virenscanner haette.
Es gibt heuristische Erkennungen für Schadcode, daher auch falsche Positivmeldungen von Scannern (steht teilweise bei Downloads dass ein bestimmter Virenscanner nicht existenten Schadcode findet).
Wer sich nicht absolut sicher ist, was er/sie jederzeit(!) macht, sollte einen Virenscanner nutzen.
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer