Die erste Episode des Science-Fiction-Adventures Loading Human wird am 13. Oktober als Launch-Titel für Playstation VR erscheinen. Wann die PC-Version nachgeliefert wird, ist bisher nicht bekannt. Ursprünglich sollte diese 2016 veröffentlicht werden, sobald die Customer-Versionen für Oculus Rift verfügbar sind. Das Spiel wurde grundsätzlich für Virtual-Reality-Systeme entwickelt, soll aber auch auf einem normalen Monitor spielbar sein.
Der Spieler übernimmt dabei die Rolle des Raumpiloten Prometheus, der die Galaxie nach einer Energiequelle durchsucht, um damit das Leben seines Vaters zu retten.
Das Spiel des US-Entwicklers Untold Games hatte im Mai 2014 einen Betrag von etwa 40.000 US-Dollar bei Kickstarter erwirtschaftet. Der ursprüngliche Veröffentlichungstermin sollte im Januar 2015 sein. Loading Human erscheint für Windows, Mac und Playstation 4 sowie verschiedene Virtual-Reality-Systeme.
Gerade schwer in Mode sind neben psychologischen Horror-Adventures auch Titel, die im Weltraum spielen. Event[0] klingt zunächst nach einer klassischen SciFi-Geschichte ohne Überraschungen: Der Spieler landet auf einem verlassenen Raumschiff und muss sich mit einer künstlichen Intelligenz herumschlagen. Doch der Titel hat sowohl inhaltlich als auch technisch viel zu bieten. Denn neben der cleveren Hintergrundgeschichte wartet in der 3D-Umgebung ein klassischer Parser, der Texteingaben verarbeitet. Wie gut das funktioniert und ob sich Event[0] lohnt, erfahrt ihr in unserem Test.
Im August 2015 erschien das episodische Horror-Adventure In Fear I Trust für Mobilgeräte. Mit der Hilfe von Publisher 1C Company wurde der Titel vor wenigen Tagen auf Steam für Windows veröffentlicht. Dieses Mal müssen Spieler aber nicht warten, denn alle Episoden wurden gleichzeitig veröffentlicht. Was das Spiel kann, haben wir uns für einen Test angesehen.
Das Spiel ist seit Freitag für Windows verfügbar und noch bis einschließlich 29. September bei Steam reduziert. Die erste Episode kostet 5,94 Euro statt 6,99 Euro, das komplette Paket ist für 16,88 Euro statt 27,96 Euro zu haben.
Das Pixel-Adventure The Last Time ist vor zwei Wochen auf Steam erschienen. Eine DRM-freie Version sollte nachgeschoben werden. Nachdem GoG.com die Veröffentlichung abgelehnt hat, da das Spiel für deren Portfolio zu nischenhaft erschien, gibt es jetzt die Möglichkeit, den Titel auf itch.io für Windows, Mac und Linux für 3,99 Euro DRM-frei zu erwerben.
The Last Time versetzt den Spieler in die Rolle eines 70-jährigen Polizisten in Rente, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird. Das Spiel wurde Mitte letzten Jahres über Kickstarter finanziert.
Zum Krimi-Adventure Miguel - Detektiv auf leisen Pfoten gibt es seit kurzer Zeit eine spielbare Demo-Version. Das Spiel handelt vom jungen Siamkater Miguel, der eines Nachts einen Mord beobachtet und nun auf eigene Faust versucht, den Mörder zu finden und zu überführen.
An dem sehr umfangreichen Spiel wird schon seit etwa fünf Jahren gearbeitet. Es enthält 115 Räume, Tag-Nacht-Wechsel, über 100 Gegenstände und über 20 von Hand animierte Figuren. Für die Veröffentlichung ist vollständige deutsche Sprachausgabe geplant. Erstellt wird das Adventure mit der Game Maker Engine, eine kommerzielle Veröffentlichung ist zum kleinen Preis geplant. Bisher wird Miguel ausschließlich für Windows entwickelt.
Wann das fertige Spiel erscheinen wird, steht bisher noch nicht fest. Aktuell fehlt noch ein passender Sprecher für die Hauptfigur.
Publisher Morphicon und Entwickler Mamorgames haben die Veröffentlichung des Comic-Adventures Detective Hayseed - Hollywood für den 6. Oktober angekündigt. Das Spiel erscheint auf Steam für 14,99 Euro in englischer, deutscher und tschechischer Sprache. Versprochen werden handgezeichnete Airbrush-Hintergründe, jede Menge Anspielungen auf die Popkultur sowie eine tiefe und mystische Story.
Der Spieler wird in der Rolle von Detektiv Hick Hayseed von der Regierung beauftragt, die gestohlene Liste der Oscar-Gewinner wieder zu beschaffen. Ansonsten droht die Oscar-Verleihung zu platzen.
Francisco Gonzalez, der Entwickler der Ben-Jordan-Reihe und A Golden Wake hat im AGS-Forum sein nächstes Spiel angekündigt. Bei Lamplight City geht es um den Ermittler Miles Fordham, den die Erinnerungen an den Tod seines früheren Partners quälen.
Das Spiel soll fünf verschiedene Fälle bieten, in denen es falsche Fährten und viele Verdächtige gibt. Das Ganze ist in einem alternative Steampunk-Universum des 19. Jahrhunderts angesiedelt. Als Veröffentlichungstermin wird bisher grob 2017 angegeben.
Zum ulkigen Space-Adventure A Little Less Desperation ist eine Demo-Version erschienen. Das Spiel handelt vom Gemüsebauer Jacob, der die Welt retten soll. Leider ist er dafür so überhaupt nicht geeignet, was ihn in ein sehr absurdes Abenteuer führt.
Das Spiel ist derzeit noch in Produktion und es ist geplant, in Kürze eine Kickstarter-Kampagne zu starten.
Vor kurzem wurde die Demo zu The St. Christopher's School Lockdown veröffentlicht. Nun haben die Entwickler von Classroom Grafitti ihr Spiel bei Steam Greenlight eingereicht und bitten um Unterstützung.
In The St. Christopher's School Lockdown besetzen Schüler aus Protest gegen die Bildungspolitik ihre Schule. Nach einiger Zeit spaltet sich die Gemeinschaft in zwei Lager. Während die einen weiterhin strikt ihre politischen Ziele verfolgen, verfallen andere der Leichtigkeit der Unabhängigkeit. Dadurch entstehen soziale Konflikte, die nach und nach eskalieren.
Das Spiel hatte im Juli 2013 einen Betrag von rund 12.000 Pfund bei Kickstarter erwirtschaftet und ist seitdem in Entwicklung.
Der spanische Entwickler Fictiorama Studios ist morgen ab 16 Uhr live auf Twitch und spielt dort das Text-Adventure Dead Synchronicity: The Longest Night. Dabei handelt es sich um die Vorgeschichte von Dead Synchronicity: Tomorrow comes Today. Das Spiel ist kostenlos erhältlich und unter anderem auch in deutscher Sprache spielbar.
Außerdem bringt Publisher Badland Games nächste Woche, genauer am 4. Oktober, Tomorrow comes Today für die Playstation 4 heraus. Eine deutsche Version des Spiels hatte Daedalic Entertainment im letzten Jahr für den PC veröffentlicht.
Nach über drei Jahren Entwicklungszeit geht die Special Planetary Investigative Force For Inhabiting New Galaxies (SPIFFING) in die erste Runde ihres Abenteuers. Ab 20. Oktober machen sich Captain Frank Lee English und sein walisischer Astronauten-Kollege Sub-Lieutenant Aled Jones in Her Majesty's SPIFFING Episode 1 - The Empire staggers back auf den Weg, um im Namen der Königin von England Planeten zu kolonisieren.
Bereits vor zwei Jahren haben wir in einem Vorschaubericht einen ersten Blick auf das Spiel geworfen. Seitdem hat sich viel getan, wovon wir uns beim Anspielen einer aktuellen Version im letzten Monat in Köln überzeugen konnten. Unsere Eindrücke von der gamescom findet ihr in der Tageszusammenfassung vom Messe-Donnerstag sowie im Podcast vom gleichen Tag.
Nachdem ein erster Kickstarter-Versuch im Dezember 2013 gescheitert war, konnten die Entwickler von Billy Goat Entertainment im Oktober 2014 im zweiten Anlauf knapp 34.000 britische Pfund für die Fertigstellung der ersten Episode einsammeln.
Aus einem EU-Topf werden derzeit Fördergelder für die Entwicklung von Adventures bereitgestellt. So hat CBE Software einen Betrag von 150.000 Euro für die Entwicklung von Someday You'll Return zugesichert bekommen, aber auch weitere Adventure-Projekte erhalten Zuschüsse.
Red Thread Games, die Entwickler rund um Ragnar Thornquist können ebenfalls 150.000 Euro für Draugen einstreichen. Der spanische Entwickler Fictiorama Studios erhält 35.269 Euro für die Entwicklung der zweiten Episode von Dead Synchronicity mit dem Titel The Underground Highways und bloober Team, die Entwickler von Layers of Fear freuen sich über einen Zuschuss von 150.000 Euro für ihr nächstes Projekt Dum Spiro.
Außerdem gibt es 60.000 Euro für Delirium Games, die nach Die Flüsse von Alice nun am Plattform-Adventure Drift arbeiten und weitere 60.000 Euro für Osome Studios die nach White Night nun an Hello World arbeiten. Auch für die deutsche Kunst-Stoff GmbH gibt es 60.000 Euro für relight, das sich noch in einem frühen Entwicklungs-Stadium befindet.
Das Virtual-Reality-Adventure Alice VR von Entwickler Carbon Games und Publisher Klabater erscheint am 27. Oktober für Windows auf Steam. Das Spiel ist für VR-Brillen konzipiert und unterstützt Oculus Rift, HTC Vive und OSVR. Es kann aber auch auf einem normalen Monitor gespielt werden.
Die Story orientiert sich an der Romanvorlage Alice im Wunderland, wobei auch einige Rätselmechaniken, wie das Schrumpfen und Wachsen der Spielfigur, aus der Vorlage übernommen wurden. Allerdings spielt Alice VR in einer Science-Fiction-Umgebung.
Ein aktuelles Entwicklertagebuch im Videoformat mit deutschen Untertiteln findet ihr auf unserem YouTube-Kanal. Darin sind auch einige bewegte Spielszenen zu sehen. Bereits auf der gamescom im August haben wir einen Blick auf das fast fertige Spiel geworfen. Unsere Eindrücke findet ihr in der Tageszusammenfassung vom Messe-Donnerstag sowie im Podcast vom gleichen Tag.
Die erste Episode von Duke Grabowski: Mighty Swashbuckler ist erschienen, die Keys wurden nach einigen Anlaufschwierigkeiten inzwischen an die Kickstarter-Backer verschickt. Das neue Spiel von Bill Tiller und Gene Mocsy hat vorerst eine Spielzeit von etwa zwei Stunden und ist derzeit bei Steam auf 6,99 Euro reduziert.
Ebenfalls neu erschienen ist der sechste Teil der tschechischen Adventure-Serie Polda. Unter dem Titel Detective Hayseed - Hollywood ist dieser auch mit englischer Sprachausgabe und deutschen Untertiteln erhältlich und ebenfalls bei Steam auf 10,04 Euro reduziert.
Der unabhängige Entwickler Oh, a Rock! Studios veröffentlicht am 25. Oktober sein Pixel-Fantasy-Adventure The Beard in the Mirror für Windows auf Steam zum Preis von 11,99 US-Dollar. Das Spiel enthält englische Texte und keine Sprachausgabe.
Der Spieler übernimmt dabei die Rolle des 22-jährigen Paul, der in eine Fantasy-Welt entführt wird. Das Thema Selbstfindung steht im Vordergrund des Point-and-Click-Adventures, das von klassischen Adventures von Sierra und Lucasarts inspiriert wurde.
Der spanische Entwickler Mango Protocol arbeitet derzeit an seinem zweiten Adventure mit dem Titel Agatha Knife. Darin geht es um ein Mädchen, welches Tiere liebt, gleichzeitig aber in der Fleischerei der Eltern arbeitet. Um diesen Konflikt unter einen Hut zu bekommen, gründet sie eine Religion, um die Tiere dazu zu bewegen, ihr Fleisch freiwillig zur Verfügung zu stellen. Erscheinen soll der Titel im ersten Quartal 2017 für Windows.
Das erste Adventure des Studios, MechaNika, ist bereits seit Juli 2015 bei Steam erhältlich und kostet 3,99 Euro. Auch darin geht es um ein siebenjähriges Mädchen, das der Welt überdrüssig ist und diese deshalb komplett zerstören möchte.
Das bereits im Vorfeld mehrfach mit Indie-Awards ausgezeichnete Horror-Adventure Through the Woods des norwegischen Entwicklerstudios Antagonist erscheint pünktlich vor Halloween am 27. Oktober über Publisher 1C Company bei Steam und anderen digitalen Plattformen. Unserer Galerie haben wir zehn neue Screenshots hinzugefügt, einen Trailer findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.
Zum Relase gibt es einen hochwertigen Gaming-PC von Vortex zu gewinnen. Nähere Informationen findet ihr bald bei Facebook. Zusätzlich zur Standard-Ausgabe wird es auch eine Collector's Edition geben, die ein digitales Artbook und den Soundtrack enthält.
Through the Woods ist ein atmosphärisches Third-Person-3D-Adventure, in dem eine Mutter auf der Suche nach ihrem verlorenen Sohn die Wälder Norwegens durchstreift.
Das Horror-Adventure Blameless ist kostenlos bei Steam erschienen. Dabei handelt es sich um einen First-Person-Titel mit Rätseln. Die Spielzeit liegt bei 20 bis 60 Minuten.
Der Spieler übernimmt die Rolle eines Architekten, der versucht, seltsame Vorkommnisse zu untersuchen, nachdem er Beweise für eine Gewalttat entdeckt hat.
Gleich zwei neue Adventures gibt es derzeit zum kostenlosen Download.
In Telltales neuem Episoden-AdventureMinecraft: Story Mode muss der Spieler mittels Hauptfigur Jesse und seinen Freunden die Welt vor einem Monster retten. Die erste Episode gibt es nun kostenlos für einige Plattformen, darunter auch Windows 10 oder Android. Für PlayStation-Geräte soll die kostenlose erste Episode auch noch erscheinen.
Ebenfalls gratis ist die erste Episode des Überwachungs-Adventures Orwell, das es ab sofort bei Steam zum Download gibt. In dem ungewöhnlichem Spiel hat der Spieler ganz im aktuellen Zeitgeist vollständigen Informationszugriff auf private Informationen von Bürgern und soll damit Terrorangriffe verhindern. Das Vorgehen hat allerdings Konsequenzen.
Mit Rusty Lake Hotel präsentierten die Macher der im Browser spielbaren Cube Escape-Serie ihren ersten kommerziellen Titel, welcher durch David Lynchs Kultserie Twin Peaks inspiriert war. Nun steht der unlängst angekündigte Nachfolger in den Startlöchern: Rusty Lake: Roots wendet sich vom ursprünglichen Schauplatz ab und widmet sich dem Baum des Lebens, welcher im Garten des nunmehr menschlichen Protagonisten James Vanderboom aus dem Boden sprießt. Im jüngsten Rusty Lake-Abenteuer muss der Spieler über 33 Ebenen bestreiten, die ihn quer durch Vanderbaums Stammbaum leiten und mit kniffligen Puzzles in bekannter Room-Escape-Manier aufwarten. Da auch Rusty Lake: Roots auf Cube Escape basiert, ist mit teils düsteren Settings sowie surrealen Elementen zu rechnen.
Trotz des offenbar deutlich höheren Umfangs müssen beim Kauf nach wie vor nur wenige Euro investiert werden. Bei Steam kann es ab sofort für 2,99 Euro erworben werden. Deutsche Oberfläche und Untertitel werden bereits unterstützt, synchronisiert wurde es bislang nur in englischer Sprache.
Zum Musical-Adventure Midnight at the Celestial Palace von Orrery Games gibt es Neues zu berichten. So soll die erste Episode des Spiels im Februar 2017 erscheinen. Zudem ist ein Gameplay-Trailer erschienen, der Ingame-Szenen zeigt, welche bereits inklusive der Sprachaufnahmen vertont sind. Unserer Screenshot-Galerie haben wir vier neue Screenshots hinzugefügt.
Das britische Entwicklerstudio Freesphere Entertainment wirbt derzeit bei Steam Greenlight um Stimmen für sein First-Person-Adventure Tether. Das Spiel soll 2017 für Windows, Mac und Linux, sowie eventuell für Virtual-Reality-Systeme erscheinen. Entwickelt wird der Titel auf Basis der Unreal Engine.
Nachdem die Menschheit den Mond zerstört hat und die Erde von Naturkatastrophen heimgesucht wird, verucht die Menschheit als nächstgelegenen Planeten den Mars zu kolonisieren. Der Spieler übernimmt dabei die Rolle der Biologin Lesleigh Hayes, welche mit der Einsamkeit und Isolation im Weltall zu kämpfen hat. Auch die Beziehung zu ihren Kindern soll dabei eine Rolle spielen.
Nach Lifestream und Shady Brook ist nun auch das dritte Adventure von Christopher Brendel und Unimatrix Productions bei Steam Greenlight und wirbt um Stimmen, um das Spiel auf die Online-Vertriebsplattform von Valve zu bringen. Shady Brook hatte gerade erst vor ein paar Tagen die Mauer durchbrochen.
Das ursprünglich 2010 veröffentlichte Adventure, welches den Spieler in ein eigentlich geschlossenes Film-Theater entführt, wird ebenfalls als Multiple-Choice-Version mit Musikuntermalung und modernem Interface neu aufgelegt. Die zugrunde liegende Engine ist eine Eigenentwicklung und soll in Kürze anderen Entwicklern zur Verfügung gestellt werden.
Das Pixel-Adventure The Beard in the Mirror von Entwickler Oh, a Rock! Studios ist erschienen und zur Zeit auf Steam zum reduzierten Preis von 10,79 Euro für Windows-PCs erhältlich.
Der Spieler übernimmt dabei die Rolle eines desillusionierten Mannes, der in eine Fantasy-Welt gezogen wird.
Wie Publisher Adventures Planet mitteilt, erscheint das Adventure The Wardrobe am 26. Januar bei Steam und im Zodiac Store. Derzeit werden die englischen und italienischen Sprachausgaben realisiert, das Spiel erscheint mit deutschen Untertiteln.
Das Spiel erzählt die Geschichte zweier Freunde, die zusammen bei einem Picknick Pflaumen essen. Leider hat einer davon eine Pflaumenallergie. Deshalb lebt Skinny fortan als Skelett in Ronalds Kleiderschrank. Das Spiel verspricht über 40 handgezeichnete Hintergründe, mehr als 70 Charaktere und jede Menge Rätsel unterschiedlichster Art.
Mitteilungen im Verwendungszweck verlesen wir ab einer Höhe von 25 € gerne im Podcast. Bitte beachtet, dass wir leider keine steuerrechtlich anrechenbare Spendenquittungen ausstellen können.
Mit jedem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt ihr die Arbeit des Adventure-Treff e.V.
0