Das Space-Explorations-Spiel P.O.L.L.E.N. wird am 20. April für PC auf Steam und im Humble Store mit Oculus-Rift-Unterstützung erscheinen. Das gab der finnische Entwickler Mindfield Games heute in einer Pressemitteilung bekannt und kündigt eine Spielzeit von fünf bis acht Stunden an.
Das Spiel ist seit etwa 2 1/2 Jahren in Arbeit und hat verschiedene Entwicklungsstufen des VR-Systems Oculus Rift hinter sich. Der Spieler rätselt sich dabei durch eine Forschungsstation auf dem Mond Titan.
Das französische Demetrios - The BIG Cynical Adventure wird laut Entwickler Cowcat Ende Mai auf Steam erscheinen. Geplant ist die Veröffentlichung derzeit unter Vorbehalt für den 31.5.
Das Spiel hatte im Oktober letzten Jahres rund 4.200 Euro auf Kickstarter eingenommen. Allerdings diente die Kampagne mehr dem Aufbau einer Community als der Finanzierung des Adventures, denn das Spiel war zu diesem Zeitpunkt schon zu einem großen Teil vollendet.
Während der Kampagne wurden zwei Stretchgoals erreicht, wobei eines davon die deutsche Textübersetzung beinhaltet. Der Entwickler verspricht eine Spielzeit von etwa 10 Stunden. Eine Demo-Version kann auf der offiziellen Webseite heruntergeladen werden. Dort sind auch Vorbestellungen für Windows, Mac und Linux per PayPal möglich.
Das episodische Adventure 1979 Revolution schickt mit Black Friday seinen ersten Teil ins Rennen. Das Spiel ist auf GoG und Steam erhältlich und während der iranischen Revolution angesiedelt.
Der Spieler übernimmt dabei die Rolle des Fotojournalisten Reza Shirazi, der nach seinem Studium in den Iran zurückkehrt, als gerade der blutige Aufstand gegen den Shah seinen Anfang nimmt. Das Spiel versucht dabei, die Geschehnisse der Revolution in einem cineastisch inszenierten Spiel historisch aufzuarbeiten.
Die erste Episode kann derzeit für 9,99 Euro erworben werden, ein Veröffentlichungstermin für die nachfolgenden Teile ist leider noch nicht bekannt.
Die erste Episode des Horror-Adventures The Gallery mit dem Titel Call of the Starseed ist erschienen. Das Spiel wurde von Grund auf für die Verwendung mit Virtual-Reality-Systemen entwickelt und erscheint gleichzeitig mit dem VR-System HTC Vive. Das VR-System Oculus Rift soll ebenfalls unterstützt werden, sobald die dazu passenden Touch-Controller erschienen sind.
Die Story lehnt sich an dunkle Fantasy-Filme der 80er Jahre an. Die erste Episode kostet auf Steam 27,99 Euro, ein Season Pass wird derzeit nicht angeboten. Auch ist bisher nicht bekannt, wie viele Teile das Spiel umfassen soll oder wann der nächste Teil erscheinen wird.
Das Pixel-Adventure Kathy Rain des schwedischen Entwicklers Clifftop Games wird am 5. Mai für Windows und Mac erscheinen, wie uns Publisher Raw Fury Games soeben mitgeteilt hat.
Den Trailer zu Kathy Rain haben die Entwickler um die frisch aufgenommenen Sprachaufnahmen mit der Sprecherin Arielle Siegel (Shardlight, Technobabylon) ergänzt.
Killmonday Games, die mit ihrem Erstlingswerk Fran Bow ein ebenso erfolgreiches wie vielgelobtes Horroradventure herausgebracht haben, arbeiten bereits fleißig an ihrem nächsten Spiel. Es wird Galaxy Scout heißen und eine Katze als Hauptcharakter haben. Auf Facebook wurde ein erstes Artwork veröffentlicht, das ihr euch in unserer Galerie ansehen könnt.
Details zum Veröffentlichungstermin und zum Inhalt der Geschichte von Galaxy Scout sind noch nicht bekannt.
Das Adventure Goetia des französischen Entwicklers Ynnis Interactive wird am 14. April auf Steam für Windows, Mac und Linux erscheinen. Unterstützer der Kickstarter-Kampagne, die im Februar letzten Jahres knapp 35.000 Euro in die Kasse gespült hatte, haben ihre Keys bereits heute erhalten.
Das Projekt wird von Square Enix Collective gefördert, zudem war der Frankfurter Entwickler Deck13 mit der deutschen Textübersetzung beteiligt. Der Spieler muss dabei als Geist der jungen Abigail hinter die Gründe ihres Ablebens kommen.
Der unabhängige Entwickler Raphael Vogt hat mit Intra Muros sein erstes kommerzielles Spiel veröffentlicht. Im Rahmen des literarisch geprägten 1st-person-Adventures muss der Spieler einen einsamen Wald durchforsten, um einen Politaktivisten mit dem Decknamen Kaspar Hauser aufzuspüren. Allmählich dringt der Protagonist der Geschichte zu einem geheimnisvollen Sanatorium vor, wo er allmählich Kenntnis über die Existenz alternativer Realitäten erlangen wird. Der Autor verspricht eine außergewöhnliche Hintergrundgeschichte, die durch mehr als fünf unterschiedliche Endsequenzen angereichert wurde.
Das Adventure lässt sich als Teil eines Gesamtpakets, welches auch den Soundtrack sowie ein Miniposter zum Spiel umfasst, zum Preis von 2,49 Dollar bei itch.io erwerben. Erste Einblicke in das Spielgeschehen bietet zudem der Release-Trailer auf unserem Youtube-Account. Ausschnitte aus dem Soundtrack könnt ihr euch bei Soundcloud anhören.
Wie uns Oded Sharon, der Entwickler des Reggae-Adventures Bolt Riley mitgeteilt hat, wird die erste Episode des Spiels am 20. April auf Steam im Early Access erscheinen. Diese umfasst die erste Stunde des Spiels. Damit umgehen die Entwickler eine direkte episodische Veröffentlichung des Spiels, können aber gleichzeitig erstes Feedback einsammeln.
Bolt Riley hatte im zweiten Versuch im August 2014 in einer extrem kurz gefassten einwöchigen Kickstarter-Kampagne 32.000 US-Dollar eingefahren. Neue Screenshots und Videos werden uns in Kürze zukommen. Der Steam-Early-Access umfasst Versionen für Windows, Mac und Linux. Eine DRM-freie Version ist zeitgleich mit der Steam-Veröffentlichung im Humble-Store geplant.
Das komplett überarbeitete Adventure Lifestream des US-Entwicklers Christopher Brendel (Unimatrix Productions) erscheint am 25. April für PC, iOS und Android. Dabei handelt es sich um ein Textadventure im grafischen Gewand und spielt sich ähnlich wie eine Visual Novel.
Als Grundlage wird die eigene Engine Storycentric Worlds verwendet, auf deren Basis auch frühere Unimatrix-Spiele wie Shady Brook oder The Filmmaker neu veröffentlicht werden sollen. Außerdem steht die Engine anderen Entwicklern zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung.
Zu Lifestream ist eine spielbare Demo-Version verfügbar,
Das Horror-Adventure Fran Bow passt inzwischen auch in die Hosentasche: Entwickler Killmonday Games hat dem Spiel eine Version für iOS und Android spendiert. Wir haben die mobile Umsetzung für euch getestet und [intern=]unseren Test erweitert.
Der südafrikanische Entwickler The Brotherhood hat einen ersten HD-Screenshot aus CAYNE veröffentlicht. Dabei handelt es sich um einen unabhängig spielbaren Download-Content zu ihrem bereits veröffentlichten Science-Fiction-Horror-Adventure STASIS, welches durch Kickstarter finanziert im August 2015 veröffentlicht wurde.
Gleichzeitig teilen die Entwickler mit, dass CAYNE auf einer neuen Engine basiert, die auch für das nächste Brotherhood-Spiel verwendet wird. Zu diesem soll in absehbarer Zeit eine weitere Kickstarter-Kampagne gestartet werden.
Derzeit wird ebenfalls an der Linux-Version und dem iOS-Port von STASIS gearbeitet. Desweiteren ist die Videodokumentation für die Unterstützer der ersten Crowdfunding-Kampagne in Planung.
Die Macher des Augmented Reality-Spiel Sumerland gehen mit ihrer App in die Betaphase. Das storylastige Rätselspiel bezieht reale Orte mit in die Geschichte ein. Dargestellt wird der Titel auf Smartphones und Tablets.
Unsere Kollegen von der Adventure Corner verlosen derzeit 111 Startpakete für die Closed Beta von Sumerland im Wert von jeweils 10 Euro. Mehr dazu erfahrt ihr auf der entsprechenden Gewinnspiel-Seite.
Mit Preston Sterling und die Legende von Excalibur liefert Animation Arts ein kurzes, klassisches Abenteureradventure, zunächst für mobile Geräte. Der titelgebende Hauptcharakter macht sich darin auf die Suche nach dem legendären Schwert aus der Artus-Sage. Wir sind ihm dabei für unseren Test gefolgt.
Das Reggae-Adventure Bolt Riley ist ab sofort bei Steam im Early-Access verfügbar. Bis zum 27. April gibt es die erste Episode noch zum Vorzugspreis von 8,99 Euro.
Bolt Riley handelt von einem jamaikanischen Musiker, der ein Star werden möchte. Spielerisch darf man ein klassisches 2D-Point-and-Click-Adventure erwarten. Einen aktuellen Release-Trailer findet ihr in unserem YouTube-Kanal.
In einer Woche findet in Leipzig wieder die Lange Nacht der Computerspiele statt. Die Veranstaltung gibt es bereits zum zehnten Mal, gilt als kleiner Games Convention-Ersatz und ist konstant am wachsen.
Neben Entwickler-Treffen, Vorträgen und Diskussionen und vielen Turnieren ist vielleicht auch die Retro-Ausstellung mit einem Bereich aus der DOS-Ära für den ein oder anderen Adventurespieler spannend. Es gibt zwei Kinosäle mit Filmen, mehrere Werkstätten und natürlich auch Gastronomie. Auch ein Spielmusikkonzert mit Piano, Streichquartett und Chiptunes ist wieder zu finden. Gaststar ist diesmal Petro Tyschtschenko, der in den 90ern maßgeblich am Erhalt der Marken Commodore International und Amiga Technologies beteiligt war.
Das Ganze beginnt am 30. April um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Details auf der Event-Webseite.
Traurige Nachricht aus San Francisco: Jory Prum ist am Freitag an den Folgen eines Motorradunfalls verstorben.
Prum war einer der wichtigsten Sounddesigner für Adventurespiele. Er begann seine Karriere bei LucasArts. In seinem eigenen Studio entwickelte er ab 2001 die Vertonung für zahlreiche Adventures als Selbstständiger, darunter Telltales The Walking Dead, Back to the Future, Sam & Max, Tales of Monkey Island und The Wolf Among Us oder auch Doublefines Broken Age.
Prum war auch mit der Restauration des Soundtracks von Grim Fandango beauftragt. Für Dreamfall Chapters trieb er die Originalstimmen auf, die die Fans zurück haben wollten. Er gewann für seine Arbeit zahlreiche Preise. Prum verstarb im Alter von 41 Jahren.
Danke an unseren Leser Vainamoinen für die Übermittelung der leider traurigen Nachricht.
Nach ASA - A Space Adventure und der kleineren Freeware-Episode Myha steht nun das nächste Adventure aus der Black Cube-Reihe des französischen Entwicklers Simon Mesnard in den Startlöchern. Catyph: The Kunci Experiment erscheint am 11. Mai, auch DRM-frei, für Windows. Als Vertriebsplattformen wurden Steam sowie der Adventure Gamers Store genannt.
Wie schon seine Vorgänger ist Catyph an Titeln wie Myst und Rhem orientiert, sodass die Erkundung facettenreicher Science Fiction-Welten mit einem komplexen Rätseldesign einhergeht. Der Autor verspricht jedoch die freie Auswahl verschiedener Schwierigkeitsgrade, wobei bereits im normalen Modus eine Spielzeit von über 15 Stunden zu erwarten ist. Aufgabe des Spielers ist es, den Mond von Tytaah zu erforschen und die Geheimnisse um Germinal, der rätselhaften Gottheit jenes Volkes, zu enthüllen. Gute Einblicke ins Spielgeschehen vermag vor allem der aktuelle Trailer zu vermitteln. Das Adventure wird vorerst in englischer und französischer Sprache spielbar sein - weitere Übersetzungen könnten folgen.
Das norwegische Entwicklerteam Krillbite Studio (Among the Sleep) hat einen ersten Teaser seines neuen Spiels Mosaicauf YouTube veröffentlicht. Das Video gibt bereits einen Einblick in den Grafikstil, der ein wenig an Kentucky Route Zero erinnert. Auch die Stimmung und die etwas surrealen Elemente erinnern an diesen Titel.
Inhaltlich geht es in Mosaic um den Bewohner einer Stadt, der im Alltagstrott all seine Freude und seine Hoffnungen verloren hat und isoliert vom Rest der Stadt lebt. Das Spiel soll 2017 erscheinen.
Das Textadventure Lifestream ist ab sofort für PC, iOS und Android verfügbar. In dem Titel machen sich der katholische Priester Randolph Holton und sein Sohn John auf die Suche nach dem sagenumwobenen "Lifestream".
Im Mittelpunkt des Spiels steht laut der Entwickler die textbasierte Erzählung, es sollen aber auch Räume untersucht werden.
Das Pixel-Adventure Kathy Rain des schwedischen Entwicklerstudios Clifftop Games ist heute erschienen und kann für 14,99 Euro bei Steam, GoG, im Humble Store, bei Green Man Gaming und auf anderen Plattformen bezogen werden. Das Spiel handelt von der gleichnamigen Protagonistin, welche die Hintergründe des mysteriösen Todes ihres Großvaters aufklären möchte.
Hilfe hatten die Entwickler bei den Sprachaufnahmen. Regie führte dort Dave Gilbert von Wadjet Eye Games, außerdem sind Sprecher vertreten, die schon bei Spielen wie Shardlight und Technobabylon vertreten waren. Einen aktuellen Release-Trailer findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.
Das poetische Comic-Advenutre Désiré ist ab sofort für 8,99 Euro auf Steam erhältlich. Entwickler Seccia hatte im Dezember 2015 versucht, 15.000 Dollar für die Finanzierung über Indiegogo zu erhalten, die Kampagne war jedoch gescheitert. Nun wurde das Spiel ohne zusätzliche Finanzierung fertiggestellt.
Der Spieler schlüpft in diesem Adventure in die Rolle eines Jungen, der keine Farben sehen kann. Dementsprechend ist auch ein großer Teil des Spiels in Schwarzweiß gehalten.
Disney zieht sich laut eines Artikels von gemesindustry.biz aus der Spieleentwicklung zurück. Die Sparte Disney Infinity sei nicht mehr ausreichend gewachsen, heißt es dort. 300 Mitarbeiter werden entlassen. Disney wolle nun nur noch als Lizenzgeber auftreten. Das weckt Hoffnung auf die Veröffentlichung von Spielen aus dem LucasArts-Universum, die inzwischen seit mehreren Jahren dem Disney-Konzern gehören, sollte sich ein Entwickler mit dem großen Unterhaltungskonzern einigen können.
Nachdem Capcom Serien-Spinoffs wie Ace Attorney Investigations 2 oder The Great Ace Attorney dem Westen gänzlich vorenthalten hatte, gibt es endlich eine erfreuliche Nachricht für amerikanische und europäische Fans der Gerichtssimulations-Adventures. Die westliche Veröffentlichung von Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice ist offiziell für den September 2016 geplant. Allerdings wird es lediglich digital im 3DS eShop zu einem Preis von 29,99 Euro erscheinen und zudem nur über englische Sprachausgabe und Texte verfügen.
Im neuesten Ableger der Reihe dreht es sich um die bereits bekannten Anwälte Phoenix Wright und Apollo Justice, die jeweils an völlig unterschiedlichen Orten auf der Welt Fälle lösen. Während Apollo in der gemeinsamen Kanzlei die Stellung hält und seine Vergangenheit in den Mittelpunkt gerückt wird, ermittelt und verteidigt Phoenix im Königreich Khura'in. Neben altbekannten und neuen Charakteren wird auch eine neue Spielmechanik eingeführt, welche auf die Kanalisierungstechnik setzt, die Spielern des zweiten Ace Attorney-Teils bekannt sein dürfte.
Bereits 2012 hatten wir während der gamescom in Köln Gelegenheit, einen ersten Blick auf einen frühen Prototyp von The Interactive Adventures of Dog Mendonça & Pizza Boy zu werfen. 2014 kam dann ein erfolgreicher Kickstarter, der dem Projekt eine Finanzspritze von 30.000 US-Dollar verschaffte und 2015 sprang Koch Media als Publisher mit ein. Seit einigen Wochen ist das fertige Spiel im Handel. Wir haben es auf Herz und Nieren geprüft.
Mitteilungen im Verwendungszweck verlesen wir ab einer Höhe von 25 € gerne im Podcast. Bitte beachtet, dass wir leider keine steuerrechtlich anrechenbare Spendenquittungen ausstellen können.
Mit jedem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt ihr die Arbeit des Adventure-Treff e.V.
2