Prozessorenfrage + Komplett PC Kaufberatung

Multimedia pur!
Antworten
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Klingt ein wenig eigenartig. So ein Lüfter kann sich zwar runterregeln und langsamer laufen, aber ganz stehen bleiben... komisch.

Hast Du darauf geachtet, daß der CPU-Lüfter auch am richtigen Stromanschluß auf dem Board gesteckt worden ist?! Es gibt ja mehrere Anschlüsse für Lüfter. Beim richtigen müßte CPU-Fan dranstehen.
Falls Du das woanders angeschlossen hast, nimmt er die Temperaturmessung von ner anderen Stelle und macht dann vielleicht einfach zwischendurch den Lüfter aus, weil beispielsweise die Temp. im Gehäuse gerade nciht so hoch ist...
Benutzeravatar
Brush
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1567
Registriert: 13.06.2004, 15:58

Beitrag von Brush »

Ich habe es am CPU_FAN angeschlossen. Im Moment läuft er auch durchgehend. Muss ich mal beobachten.
Lisa
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 614
Registriert: 19.04.2007, 19:34

Beitrag von Lisa »

:D Hallo Brush, habs soeben gelesen. Bravo! Na siehst Du, gar net so tragisch und ein tolles Gefühl, richtig?! Freu mich für Dich! =D>

Wünsche Dir noch viel Spaß damit.
:wink:
LG, Lisa

(Geh doch mal auf die Homepage Deines CPUs, vielleicht liest Du dort, ob sich der Lüfter selbst regelt nach Bedarf.)
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10768
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

@Lisa: Was soll denn die CPU mit der Lüfterregelung zu tun haben?

@Brush: Lass mal eine Anwendung mitlaufen, die dir die CPU-Temperatur ausgibt bzw. mitloggt (z.B. SpeedFan). Wenn dein Lüfter aufhört zu drehen und die CPU-Temperatur sehr schnell ansteigt (spätestens bei 70° sollte der Lüfter wieder lüften), läuft was falsch.
Benutzeravatar
Brush
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1567
Registriert: 13.06.2004, 15:58

Beitrag von Brush »

Speedfan sagt im Moment 49°C. Ich formatiere eine Partition und surfe im Netz.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Das hört sich ziemlich normal an.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10768
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Eine unbelastete CPU ist mit 50° schon ein bisschen warm. Beobachte das unbedingt auch, wenn du mal etwas Last fährst.
Lisa
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 614
Registriert: 19.04.2007, 19:34

Beitrag von Lisa »

Hans hat geschrieben:@Lisa: Was soll denn die CPU mit der Lüfterregelung zu tun haben?
Hallo Hans! :oops: :D Auweia! So gesehen, ist das natürlich völliger Quatsch. *gg* Vermutlich meinte ich die Lüfterpage.

Aber im Bios kann man die Einstellungen des CPU-Fans (PC Health Status) doch auch kontrollieren, bzw. einstellen. Oder?

Wenn ich mal Blödsinn schreibe, bitte macht mich ruhig drauf aufmerksam, da ich ja auch immer wieder gerne dazulerne. :wink:

Liebe Grüsse, Lisa
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
Benutzeravatar
Brush
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1567
Registriert: 13.06.2004, 15:58

Beitrag von Brush »

Soll ich was spielen und dann schnell raus und in Windows und nachsehen?

Gestern habe ich zum Test mal Lost Planet mit maximalen Einstellungen gespielt (war bei der Grafikkarte dabei). Zumindest gabs in 45 Minuten Action keinen eingefrorenen Bildschirm oder sowas.

Andere Frage:

Ich habe die Platte in 3 Partitionen geteilt und es sind jetzt alles automatisch primäre Partitionen. Eine ist auch gut, weil ich nochmal ein zweites Vista draufmachen möchte, aber habe ich sonst Nachteile gegenüber logischen Partitionen?
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Hans hat geschrieben:Eine unbelastete CPU ist mit 50° schon ein bisschen warm. Beobachte das unbedingt auch, wenn du mal etwas Last fährst.
Bei mir ist das normal. 50° tut der Elektronik auch nicht weh.
Lisa hat geschrieben: Aber im Bios kann man die Einstellungen des CPU-Fans (PC Health Status) doch auch kontrollieren, bzw. einstellen. Oder?
Kontrollieren ja, einstellen nein, das ist aber nicht besonders aussagekräftig, da der PC solange er im BIOS rumdümpelt, eigentlich nichts tut. Demnach ist der Wert den Du da abliest kein Hinweis darauf, wie warm der Prozessor mit gestartetem System oder beim Spielen wird. Wenn allerdings der Prozessorlüfter defekt ist, sieht man auch da schon, wenn was nicht in Ordnung ist.
Brush hat geschrieben:Soll ich was spielen und dann schnell raus und in Windows und nachsehen?
Das wäre eine Idee.
Brush hat geschrieben:Ich habe die Platte in 3 Partitionen geteilt und es sind jetzt alles automatisch primäre Partitionen. Eine ist auch gut, weil ich nochmal ein zweites Vista draufmachen möchte, aber habe ich sonst Nachteile gegenüber logischen Partitionen?
Das passt schon. Das mit den primären und logischen Partitionen war auch eigentlich nur bis Windows 9X interessant.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Lisa
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 614
Registriert: 19.04.2007, 19:34

Beitrag von Lisa »

Neon, danke! Aha ... Hab jetzt nachgeschaut im Handbuch von meinem MB (allerdings 2 J. alt). Da könnte man eine CPU Warning Temperatur einstellen und den Alarm (FAN Fail Alarm Selectable). Bringt das was? Habe die Werte dort noch nie geändert, wäre aber interessant zu wissen.

Warum eine zweite primäre Partition mit einem zweiten Vista??? Und nicht einfach nur ein erweitertes Volume? Eine zweite primäre braucht Brush doch nur, wenn er ein zweites (anderes) Betriebssystem aufsetzen möchte, als zweites Bootsystem, oder? :?

LG, LIsa
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
Benutzeravatar
Brush
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1567
Registriert: 13.06.2004, 15:58

Beitrag von Brush »

Also eigentlich möchte ich das so haben:

3 Partitionen.

1. Partition: VISTA, kein Internet, Sicherheitsplatte auch mit privaten Daten etc
2. Partition VISTA für Internet
3. Partition Daten

Wenn ich vonder 1 boote, soll die 2 gar nicht zu sehen sein und andersrum.
Lisa
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 614
Registriert: 19.04.2007, 19:34

Beitrag von Lisa »

Hi Brush!

Also da überlasse ich es lieber den anderen hier, Dir zu raten, was die beste Aufteilung ist.
Für meinen Teil halte ich halt immer zwei Festplatten für nützlich, die man auch noch unterteilen kann. Weil man dann ja auf die zweite auch ein komplettes Image, also Festplattenabbild, speichern kann, wenn sich tatsächlich mal ein Virus einschleicht, der nicht löschbar ist, oder auch bei einem anderen Problem. Geht ja mit Acronis True Image 10 sehr einfach.

LG, Lisa
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
td
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 344
Registriert: 26.07.2006, 03:57
Wohnort: Dresden-Südvorstadt

Beitrag von td »

Logische Partitionen braucht man, weil bei vier Partitionen Schluss ist, deshalb fasst man dann eben jene logischen Partitionen in eine Erweiterte Partition (oder ein Disklabel oder ein LVM-Volume) zusammen.
I will not be broken, though I am the one that bleeds.
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10768
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Brush hat geschrieben:1. Partition: VISTA, kein Internet, Sicherheitsplatte auch mit privaten Daten etc
2. Partition VISTA für Internet
Ist doch ganz schön unpraktisch, wenn du extra neu booten musst, um von deinem Internet-Vista ins Private-Daten-Vista zu kommen. Wieso arbeitest du nicht einfach mit unterschiedlichen Benutzern?
Antworten