Das ist genau das Problem bei Fortsetzungen auftreten kann, die nicht als solche geplant worden sind.
Man muss eventuell die Fakten vom ersten Teil verdrehen, um eine weitere Geschichte erzählen zu können.
Beim ersten Durchspielen hing mein Herz an Teil 1 und deshalb fand ich die beiden neuen Teil auch genauso blöde und irrwitzig wie Inverntarius und Loma.
Aber.
Geht doch einfach mal davon aus, dass Teil 2 und 3 nur nach Motiven von Teil 1 kreiert worden sind, weil die Grundidee noch so viel interessanten Stoff hergibt.
Betrachtet einfach mal die beiden neuen Teile als eigenständig und eine Art kreative Idee zu Teil 1, die aber nicht "wortgenau" darauf basiert.
An sich sind die Spiele doch nicht schlecht (bisher jedenfalls).
Eigentlich sind sie, finde ich, sogar sehr gut. Grafik ist toll, die Idee, die alte Plätze verlottert wieder aufleben zu lassen ist toll, der Spannungsaufbau ist toll, die Art, wie man nie genau weiß, woran man ist, ist gut gemacht .
Wie ich schon versuchte zu sagen: es ist nicht dasselbe Universum wie BM 1, sondern nur ein ähnliches, in dem etwas andere Ereignisse stattgefunden haben.
Re: 14. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror 2
Verfasst: 27.02.2015, 12:53
von Jehane
Als eigenständige Spiele funktionieren die (ungeplanten) Fortsetzungen gut, finde ich, grade Teil 2 (an Teil 3 hab ich wie gesagt nur noch vage Erinnerungen). Lustigerweise funktioniert Teil 2 bisher für mich auch ganz gut, obwohl viele Elemente der ursprünglichen Geschichte verdreht oder ganz aufgehoben werden - keine Ahnung, warum ich das Spiel trotzdem mag, hat vielleicht auch damit zu tun, dass ich Darren mittlerweile richtig witzig finde. Er ist bisweilen so übertrieben theatralisch, dass ich echt lachen muss. Ich glaub zwar nicht, dass das die Intention des Sprechers war, aber es macht Spaß, wenn er wieder völlig übertrieben auf etwas reagiert, nur um im nächsten Moment wieder der alte Grantscherben zu sein, als den wir ihn seit Kapitel 1 kennen. Und irgendwie tut er mir ja leid. Der wird da in was reingezogen, was sein Leben komplett auf den Kopf stellt. Dabei will er doch nur mit Angelina zusammen sein, Physik studieren und Grunge hören
Re: 14. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror 2
Verfasst: 27.02.2015, 13:28
von joeydee
So, bin am Ende von Kapitel 5 bzw. am Ende der Einleitungsgespräche von Kapitel 6.
Hat mir insgesamt gut gefallen, ich hatte anfangs schon befürchtet dass es zu kurz wird und man mehr linear durchmarschiert, da noch viel aufgeklärt werden muss. War aber alles gut ins Spiel integriert fand ich. Hier und da mal ne Logiklücke, wenn noch der letzte Trigger gefehlt hat, aber was solls. Das Spiel hätte gerne schon viel früher in dieser Atmosphäre einsteigen dürfen.
Wenn ich mir die Diskussionen so ansehe, bin ich ja froh, Teil 1 noch nicht gespielt zu haben
Scat hat geschrieben:Ich mag wie gesagt diese Knobeleien, aber bei dem aktuellen Schieberätsel steig ich nicht dahinter. Alle Variationen, die meines Erachtens nach Sinn ergeben würden, probiert. Nada. (...) ich hab es jetzt durch Zufall geschafft, aber ich frage mich nach welchem System diese Rand-Punkte funktionieren sollen.
Ich mag auch immer solche Knobeleien Hätte aber für meinen Geschmack gar kein Schieberätsel sein müssen.
Falls dich nachträglich noch das System dahinter interessiert:
Die Punkte geben einfach nur die Anzahl der Farben in dieser Reihe/Spalte an, ohne besondere Reihenfolge. Das Feld rechts unten mit dem X muss frei bleiben.
Waagerechte Reihen:
0 Gold, also 4 Silber (=4)
2 Gold, also 2 Silber (=4)
4 Gold, also 0 Silber (=4)
1 Gold, also 2 Silber (=3)
Senkrechte Spalten:
2 Silber, also 2 Gold (=4)
3 Silber, also 1 Gold (=4)
2 Silber, also 2 Gold (=4)
1 Silber, also 2 Gold (=3)
Die erste und dritte Reihe stehen damit schon fest.
In der 2. Spalte fehlen noch 2 Silberplättchen, und es gibt nur noch 2 freie Plätze, somit steht diese Spalte ebenfalls fest.
Da in der 4. Spalte das letzte Feld frei bleiben muss, kann das fehlende Goldplättchen nur in der 2. Reihe sitzen.
Noch ein kleines Fundstück: habt ihr mal auf die Treppe geachtet, wenn es blitzt? Ein Geisterhund?
Wohl nur eine Statue unten an der Treppe und ein Renderfehler, da die Treppe vielleicht nochmal geändert wurde, aber der Lichteffekt schon fertig war.
Trotzdem: passt ja ins Ambiente
Re: 14. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror 2
Verfasst: 27.02.2015, 16:20
von Scat
Das mit dem Hund fiel mir nicht auf. Interessant.
Zum Schieberätsel: Soweit war ich quasi gewesen. Aber dann frage ich mich warum diese Hinweise an der linken und oberen Seite in vier kleine Vierecke aufgeteilt sind, wobei bei jedem Teilstück die farblichen Hinweise anders angeordnet sind. Da paßt eben leider kein Schema rein, soweit ich das sehe.
Re: 14. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror 2
Verfasst: 27.02.2015, 17:10
von mandarino
Unser gemeinsames Fotoalbum :
- der Arzt im Diner, bevor Darren ihn anspricht
- die Wäschespinne hinterm Haus
- unten am Steg das Meer
- den Trödelladen
- der Sicherungskasten, nachdem wir die Sicherung ausgetauscht haben
- die Polizistin auf dem Revier
- Pinnwand mit den Fandungsfotos
- Kreideumriß
- Fuller
- Mülltonne neben dem "Diner"
- die Gläser auf dem Tisch im Hotelzimmer im "Wild Coast"
- Straße im Hintergrund
- Bobby und die Seifenblasen
- Biergläser
- Murray
- die Tanks unterhalb der Kanalisation
- der Generator im Bunker
- Reginald Borris
- das viereckige Loch, in welches die Lore stürzt
- Klavier in Wales
- Statue im ehemaligen Springbrunnen
- Obelisk
- Tür im Obergeschoss in Wales
- Steinkopf über dem Eingang zur Akademie
- verbranntes Gras am Leuchtturm
- Steinsockel in der Akademie
- Stammbaum der Familie Gordon in der Bibliothek
Re: 14. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror 2
Verfasst: 27.02.2015, 17:28
von Möwe
Unser gemeinsames Fotoalbum :
- der Arzt im Diner, bevor Darren ihn anspricht
- die Wäschespinne hinterm Haus
- unten am Steg das Meer
- den Trödelladen
- der Sicherungskasten, nachdem wir die Sicherung ausgetauscht haben
- die Polizistin auf dem Revier
- Pinnwand mit den Fandungsfotos
- Kreideumriß
- Fuller
- Mülltonne neben dem "Diner"
- die Gläser auf dem Tisch im Hotelzimmer im "Wild Coast"
- Straße im Hintergrund
- Bobby und die Seifenblasen
- Biergläser
- Murray
- die Tanks unterhalb der Kanalisation
- der Generator im Bunker
- Reginald Borris
- das viereckige Loch, in welches die Lore stürzt
- Klavier in Wales
- Statue im ehemaligen Springbrunnen
- Obelisk
- Tür im Obergeschoss in Wales
- Steinkopf über dem Eingang zur Akademie
- verbranntes Gras am Leuchtturm
- Steinsockel in der Akademie
- Stammbaum der Familie Gordon in der Bibliothek
- Spiegel im verbotenen Bereich
Re: 14. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror 2
Verfasst: 27.02.2015, 17:49
von Loma
Danke für den Hund. Der hat mich auch zum Schmunzeln gebracht, nur für den Screenshot war ich zu langsam.
Jehane hat geschrieben:...dass ich Darren mittlerweile richtig witzig finde. Er ist bisweilen so übertrieben theatralisch, dass ich echt lachen muss.
Interessant, daß dir das gelingt. Wenn ich anfange, mich zu ärgern, probiere ich in der Regel meist schon auch immer, ob es stattdessen nicht einfach alternativ möglich ist, darüber zu lachen. Aber bei Darren funktioniert das nicht. Der nervt mich einfach nur und absolut.
Zumindest spielt es so für mich keine Rolle, das daß Spiel unabhängig von Teil 1 inhaltlich keine bodenlose Frechheit ist. Da wird grundsätzlich keine Freundschaft mehr draus, was immerhin auch den Ärger wieder ein bisserl dämpft.
Re: 14. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror 2
Verfasst: 27.02.2015, 18:15
von mandarino
Loma hat geschrieben:Aber bei Darren funktioniert das nicht. Der nervt mich einfach nur und absolut.
Mensch, da hat sich aber so richtig was verhakt bei euch beiden.
Jedenfalls scheint Darren ein Spielcharakter zu sein, der einen nachhaltigen Eindruck hinterläßt. So oder so.
Ich persönlich finde es mit ihm inzwischen auch eher unterhaltsam und weniger schlimm.
Wenn er (irgendwann) mal eine niveauvolle Frau an seiner Seite haben und ein bisschen Verantwortung übernehmen sollte, dann ist er vielleicht auch umgänglicher. Wenn er sich bisher (für ein Mädel) anstrengen mußte/wollte, dann hat es ja auch recht gut geklappt mit dem Benehmen.
Re: 14. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror 2
Verfasst: 27.02.2015, 21:22
von Möwe
Loma hat geschrieben:Zumindest spielt es so für mich keine Rolle, das daß Spiel unabhängig von Teil 1 inhaltlich keine bodenlose Frechheit ist.
Ich verstehen nicht was du mit diesem Satz sagen willst. Bitte erklären für Leute mit kleinem Hirn.
Re: 14. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror 2
Verfasst: 27.02.2015, 21:40
von Inventarius
Zumindest spielt es so für mich keine Rolle, das daß Spiel unabhängig von Teil 1 inhaltlich keine bodenlose Frechheit ist.
Bitte erklären für Leute mit kleinem Hirn.
Loma, ich übernehme für dich, wenn es dir recht ist.
Soll heißen:
Wenn man an Black Mirror 1 denkt und daran, was der zweite Teil diesem antut, ist das Spiel eine bodenlose Frechheit.
Aber auch wenn man das ausklammert, gefällt es mir (Loma) nicht.
Ich (ich) schließe mich da auch insofern an, dass ich das Spiel ohne den Gedanken an Teil 1 nur mittelmäßig finde.
Die Grafik ist gut, aber etwas steril und inhaltlich fehlt dem Spiel durch den Vorgänger zumindest die Frische, zu vieles wirkt aufgewärmt.
Darren ist und bleibt eine Nervensäge. Ich habe den Kommentar eines 20-jährigen gefunden, der sich darüber aufregt, dass pseudojugendliche Verhaltensweisen so übertrieben dargestellt werden, dass er sich darin überhaupt nicht wiederfindet.
Ich bin zwar keine 20 mehr, aber das trifft für mich trotzdem den Kern und witzig finde ich den auch nicht. Darüberhinaus ging mir auch die nuttige Angelina auf den Keks.
Ich hatte gehofft, dass mir das Spiel beim zweiten Mal besser gefällt, aber ich bin wohl auch durch mit dem Titel.
Re: 14. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror 2
Verfasst: 27.02.2015, 21:53
von Loma
Ich würde mir ein weniger schlampiges Zitieren wünschen (das gehört sich einfach nicht ), aber sonst trifft es wohl den wesentlichen Kern der Sache.
Wobei sich die Sache bei mir wirklich am Hauptcharakter aufhängt. Wenn ich versuche, mir vorzustellen, daß man mit Darren und Angelina zwei charismatische Persönchen entworfen hätte, dann hätte ich vielleicht unter Ausblendung von Teil 1 durchaus Gefallen dran finden können.
Aber ob man jemanden mag und sympathisch findet oder eben nicht, ist ja in der echten Welt auch nicht immer wirklich rational begründbar. Warum sollte es bei spielerischen Charakteren anders sein...
Und die Tatsache, daß mir das Spiel auch ohne Gedanken an Teil 1 nicht gefällt, erleichtert mich irgendwie.
Re: 14. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror 2
Verfasst: 27.02.2015, 22:10
von Möwe
Jaaa, ich sehe es ein: ich werde es nicht schaffen, euch für das Spiel zu erwärmen.
Schade.
Müssen wir bei Teil 2 voneinander scheiden oder werdet ihr bei Teil 3 dabei sein?
Re: 14. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror 2
Verfasst: 27.02.2015, 22:18
von regit
Jehane hat geschrieben:
@Loma: Es wird extrem viel umgedeutet, neu gedeutet, aufgehoben und erweitert, was in Teil 1 als "wahr" gegolten hat. Das gilt ja nicht nur für die Handlung, sondern teilweise auch optisch - beim Globus in der Eingangshalle hab ich mich gestern gefragt, wo die Symbole abgeblieben sind, die in Teil 1 rund um den Globus zu sehen waren und die Samuel bemerkt hat. Oder dass man jetzt übers Erdgeschoß in den verfallenen Flügel marschieren muss anstatt wie in Teil 1 über den ersten Stock - die Himmelsrichtung ist zwar dieselbe, aber es ist doch einigermaßen irritierend. Dass in der Bibliothek auf einmal ein Stammbaum hängt, ist auch so ein Bruch, wobei ich mich ja gefragt habe, ob Darren mit "Der sieht anders aus als der in Wales" nicht einfach nur die optische Gestaltung gemeint haben könnte und nicht den Inhalt. Ist halt schwierig festzustellen, weil man sich den Stammbaum in Wales ja nicht genauer ansehen kann.
Mit dem Globus und dem Stammbaum kann ich mir nur so erklären, dass sie in den 12 Jahren vielleicht ein wenig umgebaut haben.
Der zerstörte Flügel liegt ja im Obergeschoss, wo das Feuer ausgebrochen ist. Bates hat ja gesagt, dass der untere Teil zerstört ist und es lebensgefährlich ist, den zu betreten. Das stimmte ja gar nicht. Und diese Tür gabs auch schon in Teil 1, nur hatte man da keinen Hotspot.
Re: 14. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror 2
Verfasst: 27.02.2015, 22:24
von Loma
Möwe hat geschrieben:Müssen wir bei Teil 2 voneinander scheiden oder werdet ihr bei Teil 3 dabei sein?
Meine Erinnerungen daran sind keine guten, aber wie schon gesagt, wird es wohl davon abhängig wie leidensfähig ich bis dahin wieder bin.
Außerdem kann ich es eigentlich nicht ausstehen, wenn Leute immer nur in der Gegend rumschimpfen und alles schlecht machen. Drum mag ich es umso weniger, selbst so jemand zu sein...
Re: 14. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror 2
Verfasst: 27.02.2015, 23:00
von Joey
regit hat geschrieben: Der zerstörte Flügel liegt ja im Obergeschoss, wo das Feuer ausgebrochen ist. Bates hat ja gesagt, dass der untere Teil zerstört ist und es lebensgefährlich ist, den zu betreten. Das stimmte ja gar nicht. Und diese Tür gabs auch schon in Teil 1, nur hatte man da keinen Hotspot.
War im ersten Teil der Zugang unten nicht zugemauert?
Aber daß der Bereich einsturzgefährdet sein könnte, ist gar nicht so unwahrscheinlich. Zumindest Teile der Decke. Wenn man im ersten Teil in späteren Kapiteln zum Dachboden wollte, sagte Samuel ja auch, daß der Boden einsturzgefährdet ist und er deswegen nicht weiter gehen möchte.
Und der Teil, in dem Cathrin (sp?) jetzt lebt, kann ja unter einem Bereich liegen, der von dem Feuer etwas verschont wurde. So ein Flügel eines Schlosses ist ja nicht gerade klein.