Simon the Sorcerer: Origins (2023)

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Temüjin
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7980
Registriert: 15.06.2008, 13:25
Wohnort: Bremerhaven (!)

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2023)

Beitrag von Temüjin »

Ich auch skeptisch... nur diese Szene weckt Hoffnungen: :wink:

Bild
Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.

(Marie von Ebner-Eschenbach)
Benutzeravatar
agentbauer
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1768
Registriert: 04.04.2010, 17:39
Wohnort: verwunschene Villa

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2023)

Beitrag von agentbauer »

Ich befürchte, das ist nur ein Easter Egg, ich wär aber für mindestens 1 Kapitel im Simon 1 oder 2 Look
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3114
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2023)

Beitrag von Vainamoinen »

Wenn man sich schon dem deutschen Markt anbiedert, hätte man wenigstens noch eine GOG-Version ankündigen können.

Der Grafikstil geht schon in Ordnung, handgezeichnete Animationen wird man in spätestens fünf Jahren mit der Lupe suchen müssen, und ich will Rick "Rick Roll" Astley bitte im originalen Englisch hören.

Ich würde die Kohle dafür lockermachen, GOG-Release vorausgesetzt (die Spiele von ININ Games erscheinen dort jedoch offenbar).
Der traurige Clown
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 52
Registriert: 26.04.2017, 09:38

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2023)

Beitrag von Der traurige Clown »

Bin ich der Einzige der skeptisch, ob der Qualität des fertigen Produkts ist? Ich meine, das Spiel kommt nach 2 Jahren totaler Stille plötzlich in 3 Monaten raus, es gibt noch kein zusammenhängendes Gameplay und der "neuste Trailer" ist ein 1 Jahr alter Trailer, statt was neues.

Für mich riecht das nach Abverkauf von Alpha-Ware.
Benutzeravatar
Paragon
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 853
Registriert: 05.07.2021, 13:57

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2023)

Beitrag von Paragon »

Der traurige Clown hat geschrieben: 19.06.2025, 09:45 Bin ich der Einzige der skeptisch, ob der Qualität des fertigen Produkts ist? Ich meine, das Spiel kommt nach 2 Jahren totaler Stille plötzlich in 3 Monaten raus, es gibt noch kein zusammenhängendes Gameplay und der "neuste Trailer" ist ein 1 Jahr alter Trailer, statt was neues.
Ich meine es ist ein Point and Click Adventure, ich bezweifle das es jemals nen großen "Hype" darum gibt und die Leute hechelnd auf der Gamescom um einen neuen Teaser flehen. Wie bei absolut jedem Spiel: Nicht vorbestellen, Wertungen abwarten, dann weitersehen.


Vainamoinen hat geschrieben: 18.06.2025, 22:13 Wenn man sich schon dem deutschen Markt anbiedert, hätte man wenigstens noch eine GOG-Version ankündigen können.

Der Grafikstil geht schon in Ordnung, handgezeichnete Animationen wird man in spätestens fünf Jahren mit der Lupe suchen müssen, und ich will Rick "Rick Roll" Astley bitte im originalen Englisch hören.

Ich würde die Kohle dafür lockermachen, GOG-Release vorausgesetzt (die Spiele von ININ Games erscheinen dort jedoch offenbar).
Was heißt denn "anbiedert?" Teil 4 und 5 waren schließlich deutsche Spiele, also ist doch klar das jeder und sein Bruder wissen das das Spiel in Deutschland wohl am beliebtesten ist.
Der traurige Clown
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 52
Registriert: 26.04.2017, 09:38

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2023)

Beitrag von Der traurige Clown »

Paragon hat geschrieben: 19.06.2025, 10:33
Der traurige Clown hat geschrieben: 19.06.2025, 09:45 Bin ich der Einzige der skeptisch, ob der Qualität des fertigen Produkts ist? Ich meine, das Spiel kommt nach 2 Jahren totaler Stille plötzlich in 3 Monaten raus, es gibt noch kein zusammenhängendes Gameplay und der "neuste Trailer" ist ein 1 Jahr alter Trailer, statt was neues.
Ich meine es ist ein Point and Click Adventure, ich bezweifle das es jemals nen großen "Hype" darum gibt und die Leute hechelnd auf der Gamescom um einen neuen Teaser flehen.

Aber ein 5-10 minütiges Gameplay-Video auf Youtube als Beweis für das Produkt sollte man 3 Monate vor Release schon zeigen können - das macht keinen großen Aufwand.

Es ist einfach so, dass Publisher immer dann informationskarg agieren, wenn sie was zu verbergen haben - der Gipfel sind dann fehlende Presse-Keys vor Release. Spätestens da sollten auch bei den letzten gutgläubigen Fans die Alarmglocken schrillen.
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3114
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2023)

Beitrag von Vainamoinen »

Paragon hat geschrieben: 19.06.2025, 10:33Was heißt denn "anbiedert?" Teil 4 und 5 waren schließlich deutsche Spiele, also ist doch klar das jeder und sein Bruder wissen das das Spiel in Deutschland wohl am beliebtesten ist.

So beliebt, dass zwei grottige Sequels in Deutschland entstanden. Ob das heute noch wahr ist, nachdem wir das Franchise ja höchstselbst ruiniert haben, wage ich zu bezweifeln. Wenn das Spiel in Deutschland so furchbar beliebt ist, wieso kommt das aktuelle Sequel dann aus Italien? Und wo es schon aus Italien kommt, warum hat es keinen italienischen Trailer? Die Wahrheit ist, dass Adventures in Spanien und Italien mindestens genauso beliebt sind wie hierzulande – und ggf. noch beliebter. Das Problem scheint mir eher zu sein, dass wir in Deutschland auf einer deutschen Synchro bestehen, ganz egal, wie schlecht sie ist. Aber Anspruch und Verkaufszahlen sind zwei paar Schuhe. "Wir" sind einfach die Minderzahl, die am lautesten schreit, und das an sich halte ich jetzt noch nicht so für ein Anzeichen für Beliebtheit.

Der traurige Clown hat geschrieben: 20.06.2025, 08:51Es ist einfach so, dass Publisher immer dann informationskarg agieren, wenn sie was zu verbergen haben - der Gipfel sind dann fehlende Presse-Keys vor Release. Spätestens da sollten auch bei den letzten gutgläubigen Fans die Alarmglocken schrillen.

Also ob es Presse-Keys gibt oder nicht, lassen wir mal lieber aktuell unbeantwortet. :mrgreen:

Origins ist offenbar durch die Nintendo-Qualitätskontrolle gekommen. Die schmeißen meines Wissens nicht Hund und Katz die Möglichkeit hinterher, auf ihrer Plattform zu publizieren (jetzt mal im Gegensatz zu Valves Ramschbude).
Benutzeravatar
Paragon
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 853
Registriert: 05.07.2021, 13:57

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2023)

Beitrag von Paragon »

Vainamoinen hat geschrieben: 20.06.2025, 15:22 Die Wahrheit ist, dass Adventures in Spanien und Italien mindestens genauso beliebt sind wie hierzulande – und ggf. noch beliebter. Das Problem scheint mir eher zu sein, dass wir in Deutschland auf einer deutschen Synchro bestehen, ganz egal, wie schlecht sie ist. Aber Anspruch und Verkaufszahlen sind zwei paar Schuhe. "Wir" sind einfach die Minderzahl, die am lautesten schreit, und das an sich halte ich jetzt noch nicht so für ein Anzeichen für Beliebtheit.
Ich bestehe zum Glück nur auf deutsche Texte.

Das mit Spanien und Italien habe ich noch nie gehört, wie kommst du denn da rauf? Selbst in Amerikanischen Videos höre ich nur immer "oh and those Germans, they love those games even Today" von Spanien und Italien hingegen nie etwas
Benutzeravatar
Esmeralda
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2905
Registriert: 01.04.2014, 11:23

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2023)

Beitrag von Esmeralda »

Paragon hat geschrieben: 20.06.2025, 16:40 Das mit Spanien und Italien habe ich noch nie gehört, wie kommst du denn da rauf? Selbst in Amerikanischen Videos höre ich nur immer "oh and those Germans, they love those games even Today" von Spanien und Italien hingegen nie etwas
Ich weiß wirklich nicht, wie aktuell die Aussage mit den Deutschen, die Adventures lieben, ist. Könnte sein, dass das noch auf Tim Schafers Aussage von vor 15 Jahren zurück geht. Die Indie-Entwicklerszene in Spanien und Italien ist nach meinem Eindruck jedenfalls mindestens genauso aktiv. Verkaufszahlen dagegen kenne ich nicht - würden mich aber interessieren.
Der traurige Clown
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 52
Registriert: 26.04.2017, 09:38

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2023)

Beitrag von Der traurige Clown »

Vainamoinen hat geschrieben: 20.06.2025, 15:22
Paragon hat geschrieben: 19.06.2025, 10:33
Also ob es Presse-Keys gibt oder nicht, lassen wir mal lieber aktuell unbeantwortet. :mrgreen:

Origins ist offenbar durch die Nintendo-Qualitätskontrolle gekommen. Die schmeißen meines Wissens nicht Hund und Katz die Möglichkeit hinterher, auf ihrer Plattform zu publizieren (jetzt mal im Gegensatz zu Valves Ramschbude).
Nintendo-Qualitätskontrolle? Hast du mal in den Store geschaut? Da gibt es Ramsch noch und nöcher. Und ich beziehe mich nicht auf die Qualität eines Spiels sondern den technischen Zustand. Portierungen die (teils) mit einstelligen Framerates laufen, abstürzen oder völlig asynchrone/abgehakte Sprachausgabe haben, sind da keine Seltenheit. Wer sich heute ein Multiplattformspiel bei Nintendo kauft sollte vorher ganz genau bei Youtube recherchieren, in welchem Zustand das auf die Switch portiert wurde.

Zum Thema Presse-Keys bei Simon: Hey wenn es vor Release Tests gibt, dann wird meine Skepsis schon noch abflachen.
Benutzeravatar
Paragon
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 853
Registriert: 05.07.2021, 13:57

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2023)

Beitrag von Paragon »

Esmeralda hat geschrieben: 20.06.2025, 18:17 Ich weiß wirklich nicht, wie aktuell die Aussage mit den Deutschen, die Adventures lieben, ist. Könnte sein, dass das noch auf Tim Schafers Aussage von vor 15 Jahren zurück geht. Die Indie-Entwicklerszene in Spanien und Italien ist nach meinem Eindruck jedenfalls mindestens genauso aktiv. Verkaufszahlen dagegen kenne ich nicht - würden mich aber interessieren.
Ich sitze nicht am Statistik Zentrum aber ich schaue eigentlich viele P&C Videos, und "Die deutschen haben P&C Vereinnahmt" ist zumindest eine gängige Ansicht in Amerika. Ich habe jetzt aus dem Stehgreif ein Video von vor 3 MONATEN gefunden das das kurz anschneidet, Video vom Space Quest Historian

https://www.youtube.com/watch?v=unb5wo_JFGE Bei 2:05 etwa
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2023)

Beitrag von Cohen »

Vainamoinen hat geschrieben: 20.06.2025, 15:22 Origins ist offenbar durch die Nintendo-Qualitätskontrolle gekommen. Die schmeißen meines Wissens nicht Hund und Katz die Möglichkeit hinterher, auf ihrer Plattform zu publizieren.

Die Zeiten sind schon lange vorbei. Seit dem Switch-Start hat Nintendo über 15.000 Spiele in ihren eShop gelassen:

Bild
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Esmeralda
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2905
Registriert: 01.04.2014, 11:23

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2023)

Beitrag von Esmeralda »

Paragon hat geschrieben: 21.06.2025, 01:08
Esmeralda hat geschrieben: 20.06.2025, 18:17 Ich weiß wirklich nicht, wie aktuell die Aussage mit den Deutschen, die Adventures lieben, ist. Könnte sein, dass das noch auf Tim Schafers Aussage von vor 15 Jahren zurück geht. Die Indie-Entwicklerszene in Spanien und Italien ist nach meinem Eindruck jedenfalls mindestens genauso aktiv. Verkaufszahlen dagegen kenne ich nicht - würden mich aber interessieren.
Ich sitze nicht am Statistik Zentrum aber ich schaue eigentlich viele P&C Videos, und "Die deutschen haben P&C Vereinnahmt" ist zumindest eine gängige Ansicht in Amerika. Ich habe jetzt aus dem Stehgreif ein Video von vor 3 MONATEN gefunden das das kurz anschneidet, Video vom Space Quest Historian

https://www.youtube.com/watch?v=unb5wo_JFGE Bei 2:05 etwa
Hab kurz ins Video geschaut, und da spricht er (der übrigens Däne ist, kein Ami) davon, dass die Deutschen in den 2000ern weiter Adventures gespielt haben, als sonst keiner mehr die Spiele wollte. Von der Verteilung des heutigen Publikums ist da keine Rede.
Und das genau meine ich. Es hält sich ganz furchtbar hartnäckig die Meinung, dass Deutschland DAS Point&Click-Land wäre. Und immer werden Tim Schafer oder auch Ron Gilbert, wie im verlinkten Video zitiert. (Beide Zitate ca. 15 Jahre alt) Vielleicht war Deutschland damals auch ein Land mit - im Vergleich - hohen Verkaufszahlen. Aber ist das heute immer noch so? Ich habe Zweifel, gerade weil ich so viele neue Projekte aus Italien und Spanien sehe.
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3114
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2023)

Beitrag von Vainamoinen »

Esmeralda hat geschrieben: 20.06.2025, 18:17 Ich weiß wirklich nicht, wie aktuell die Aussage mit den Deutschen, die Adventures lieben, ist. Könnte sein, dass das noch auf Tim Schafers Aussage von vor 15 Jahren zurück geht. Die Indie-Entwicklerszene in Spanien und Italien ist nach meinem Eindruck jedenfalls mindestens genauso aktiv.

Das ist überhaupt eine ganz entscheidende Sache. Ich find's schwierig, die Beliebtheit eines ganzen Genres an den reinen Verkaufszahlen festzumachen – weil Deutsche routiniert auf eine Synchro in ihrer Sprache zählen können, die anderen EU-Länder jedoch nicht. Gerade bei Simon the Sorcerer: Origins wird der größere Erfolg in Deutschland praktisch zur selbsterfüllenden Prophezeihung, weil das Spiel ja nur auf Englisch und Deutsch rauskommt.

Geh mal in ein italienisches Point & Click-Adventure Forum und such jemanden, der sagt: Se il gioco non esce in italiano, non lo comprerò.
Benutzeravatar
Paragon
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 853
Registriert: 05.07.2021, 13:57

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2023)

Beitrag von Paragon »

Vainamoinen hat geschrieben: 23.06.2025, 17:35 Das ist überhaupt eine ganz entscheidende Sache. Ich find's schwierig, die Beliebtheit eines ganzen Genres an den reinen Verkaufszahlen festzumachen – weil Deutsche routiniert auf eine Synchro in ihrer Sprache zählen können, die anderen EU-Länder jedoch nicht. Gerade bei Simon the Sorcerer: Origins wird der größere Erfolg in Deutschland praktisch zur selbsterfüllenden Prophezeihung, weil das Spiel ja nur auf Englisch und Deutsch rauskommt.

Geh mal in ein italienisches Point & Click-Adventure Forum und such jemanden, der sagt: Se il gioco non esce in italiano, non lo comprerò.
Ich würde halt immer denken:
Die Deutschen haben nochmal Larry Spiele gemacht
Sie haben nochmal Simon Spiele gemacht

So größere "aneignungen" kenne ich halt nur aus Deutschland, maximal würde mir noch Österreich mit Gabriel Knight 2.0 einfallen, aber haben andere europäische Länder sowas vorzuweisen? ich will da jetzt auch keinen patriotisch verklärten Wettbewerb ausrufen, aber ich würde nie subjektiv wahrnehmen das Italien oder spanien ähnliche Nostalgie-Reihen aufweisen
Antworten