Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20901
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Sven »

Wenig Speicherstände oder teilweise nur Autosave ist leider ein großes Problem in vielen neuen Spielen!

Vor allem in Zeiten von Achievements. Klar ist das Implementieren auch Arbeit aber hätte lieber manuelle Saves oder mehr Saves als einige andere Details im Spiel.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10764
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Hans »

Marcel Weyers erzählt über seine Arbeit an der deutschen Übersetzung des Spiels: https://www.marcel-weyers.de/ausflug-au ... ffeninsel/

(und danke, dass ihr alle schön Spoilertags benutzt - ich komme erst Ende nächster Woche dazu, weiterzuspielen, kann es mir aber nicht ganz verkneifen, hier ein wenig mitzulesen)
kanedat
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1545
Registriert: 16.11.2011, 16:35

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von kanedat »

LGH hat geschrieben: 04.10.2022, 13:09 Könnte es sein, dass der Steam Speicherplatz für synchronisierte Spielstände auf ein gewisses Gesamtvolumen beschränkt ist?
Der in der Steam-Cloud verfügbare Speicherplatz ist je nach Spiel unterschiedlich. Das Spiel läuft also in kein allgemeines Limit.

Hier mal ein paar Bespiele zum verfügbaren Speicherplatz:
  • RtMI ~4,3 MB
  • MI2 SE ~1 MB
  • MI1 SE ~9,5 MB
  • Obduction ~960 MB
  • Technobabylon 500 MB
  • Gemini Rue ~95 MB
Fuezzz
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2002, 12:27

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Fuezzz »

Auf der Switch braucht ein Savegame anscheinend 3,5 MB - hab zur Zeit 2 Spielstände in Verwendung. Habe gerade durchgeschaut: Im Vergleich zu Zelda BOTW braucht RtMI extrem viel für das was das Spiel so an Zuständen haben kann. Ich habe aber auch Spiele in der Liste (mit Cloudsaves) die jenseits der 150 MB Grenze sind.
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10946
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von k0SH »

Was mich auch ziemlich gestört hat.. Elaine..
Die "Beziehung" zwischen Gybrush und Elaine.
Was bitte sollte das sein?
Man könnte meinen sie wären in der Erzählung nur Freunde.
Eigentlich hat es Elaine im ganzen Spiel auch nicht wirklich gebraucht.
Die "Rätsel", in der sie involviert war, hätte jede x-beliebige Figur ausfüllen können.
Es gab nichts zwischen LeChuck-Guybrush-Elaine diesmal, was die Story weiter gebracht hat.
Ergo hätte man ihre Rolle auch nur auf den Story-Teil drumherum reduzieren können, da wo Gybrush mit seinem Sohn redet.
Fande die beiden hatte noch nie so wenig Bezeihung, wie in dem Spiel.
Unnütz.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20901
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Sven »

Elaine Und Guybrush wirkten hier eher wie ein frisch verliebtes Paar. Elaine war so überglücklich ganz komisch wie wenn Guybrush nur ihr Teenyschwarm oder so etwas sei.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10704
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von fireorange »

Spoiler...
Die "Versöhnung in Vollendung" von Elaine und Guybrush ist für mich mit das Schönste am Spiel - nachdem sie in Monkey Island 2 ja nun wirklich noch total zerstritten waren. Und Elaine ist einfach auch Guybrushs "moralischer Kompass" im Spiel, was mir sehr gut gefällt.

Wir haben jetzt übrigens einen Test auf der Hauptseite, vom Adventure-Treff gibt es 90 Prozent.
https://www.adventure-treff.de/news/173 ... nd-im-test
(Ich füge demnächst noch einen persönlichen Kommentar von mir hinzu, sobald einige technische Komplikationen gelöst wurden.)
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Benutzeravatar
Esmeralda
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2905
Registriert: 01.04.2014, 11:23

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Esmeralda »

Ich linse hier immer nur sehr vorsichtig rein, deshalb kann es gut sein, dass ich eine Nachricht hierzu überlesen habe:

Gibt es Neuigkeiten zu einem GOG-Release?
mi-Ka
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 74
Registriert: 06.07.2011, 14:49

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von mi-Ka »

k0SH hat geschrieben: 05.10.2022, 23:49 Was mich auch ziemlich gestört hat.. Elaine..
Die "Beziehung" zwischen Gybrush und Elaine.
Was bitte sollte das sein?
Man könnte meinen sie wären in der Erzählung nur Freunde.
Eigentlich hat es Elaine im ganzen Spiel auch nicht wirklich gebraucht.
Die "Rätsel", in der sie involviert war, hätte jede x-beliebige Figur ausfüllen können.
Es gab nichts zwischen LeChuck-Guybrush-Elaine diesmal, was die Story weiter gebracht hat.
Ergo hätte man ihre Rolle auch nur auf den Story-Teil drumherum reduzieren können, da wo Gybrush mit seinem Sohn redet.
Fande die beiden hatte noch nie so wenig Bezeihung, wie in dem Spiel.
Unnütz.
Die Elaine, die im ersten Teil nur 3 Gespräche (je nach Reihenfolge der Prüfungen sogar nur 2) mit Guybrush geführt hat, die im zweiten Teil eigentlich nur an einem Seil hing und für ein Kartenrätsel gut war und im dritten Teil größtenteils eine Goldstatue? Ich fand es diesmal ganz witzig, wie sie sozusagen hinter Guybrush „aufgeräumt“ hat. Hätte nur eine etwas größere „Szene“ erwartet statt des Gesprächs auf dem Fußweg zu Monkey Island.
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11213
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von mandarino »

Esmeralda hat geschrieben: 06.10.2022, 09:13 Ich linse hier immer nur sehr vorsichtig rein,...
Ich hier genauso.
Hab den allergrößten Teil des Spiels noch vor mir. Gut so :)
Hab nach der kurzen Antestphase erstmal ein Päuschen eingelegt. Das bisher Gesehene und Erlebte hat mir absolut gefallen. Stimmung , Humor, Rätsel, Sound, alles passt. Grafik wie gewohnt gewöhnungsbedürftig :lol: aber für mich kein Problem.
Die nahezu unlösbare Aufgabe, ein modernes, würdiges, neues, echtes Monkey Island zu erschaffen, das Generationen von anspruchsvollen MI-Fans gerecht wird, wurde hier offensichtlich geschafft. Dafür Glückwunsch und Danke!
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Benutzeravatar
Einzelkämpfer
Argonaut
Argonaut
Beiträge: 8687
Registriert: 08.12.2007, 01:43

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Einzelkämpfer »

Esmeralda hat geschrieben: 06.10.2022, 09:13 Gibt es Neuigkeiten zu einem GOG-Release?

Dazu ist mir hier nichts über den Weg gelaufen, sorry.
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20901
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Sven »

mi-Ka hat geschrieben: 06.10.2022, 10:04
Die Elaine, die im ersten Teil nur 3 Gespräche (je nach Reihenfolge der Prüfungen sogar nur 2) mit Guybrush geführt hat, die im zweiten Teil eigentlich nur an einem Seil hing und für ein Kartenrätsel gut war und im dritten Teil größtenteils eine Goldstatue? Ich fand es diesmal ganz witzig, wie sie sozusagen hinter Guybrush „aufgeräumt“ hat. Hätte nur eine etwas größere „Szene“ erwartet statt des Gesprächs auf dem Fußweg zu Monkey Island.
Also im 4. Teil hatten sie eine sehr komische Beziehung. Da wurde Guybrush eher als "kind" behandelt dem man alles sagen muss.
In Tales hatte man glaube ich sogar mehr mit ihr zu tun als in 1-4.
Außerdem wären sie ja nie zusammengekommen laut Ron aber das konnte er jetzt nicht mehr ändern durch Teil 3...
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Snowlock
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 436
Registriert: 15.01.2009, 07:26

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Snowlock »

Dem überwiegenden Lobgesang kann ich mich bisher ebenfalls voll und ganz anschließen. Zwar bin ich aktuell noch nicht so weit - da ich es mit meinem Sohn jeden Abend ca. 45min spiele, wir uns viel Zeit lassen und der allgemeine Fortschritt daher eher gemächlich ist (befinden uns aktuell noch auf dem Schiff und die Welt hat sich noch nicht geöffnet) - trotzdem finde ich RtMI nach anfänglicher Skepsis einfach nur klasse. Die ursprüngliche Skepsis lag auch bei mir vor allem an der neuen Grafikrichtung - die statischen Screenshots die ich im Vorfeld gesehen hatte haben mir wenig zugesagt. Aber ich muss gestehen - bereits nach kurzer Spielzeit habe ich mich mit dem neuen Stil angefreundet - in Bewegung und mit dem fantastischen Score war das MI-Feeling schnell wieder vorhanden. Der Gilbert-Humor passt, das Monkey Island Feeling ist wie gesagt nach so langer Zeit wieder da und - für mich eine der größten Stärken - der Soundtrack ist eine Wucht. Wir spielen aktuell auf der Switch am TV inkl. unserem Wohnzimmer-Surroundsystem und erwischen uns stehts dabei, wie wir auch nach dem spielen noch die Musik leise vor uns hinsummen. Auch die Steuerung mit dem Switch-Gamepad gemütlich auf der Couch funktioniert nach kurzer Eingewöhnung ausgesprochen gut (obwohl ich normalerweise die Maussteuerung am PC bevorzuge). Alles in allem sind mein Sohn und ich vom bisher Gesehenen also ebenfalls sehr begeistert. Gespannt bin ich schon wie es weitergeht und wie am Ende der Bogen zu der Einleitung gespannt wird - von welcher ich aktuell noch nicht so recht weis was ich davon halten soll. :D

Ach ja, worüber wir uns noch sehr freuen würden wäre eine professionelle deutsche Sprachausgabe inkl. Norman Matt als Synchronsprecher für Guybrush. Auch wenn im Moment nichts darauf hinweist - das wäre eine tolle Neuigkeit sollte es irgendwann doch noch dazu kommen.
Benutzeravatar
Weltfremd
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 246
Registriert: 12.10.2020, 20:26

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Weltfremd »

Bin gerade durch.. War schon gut.

Hätte auch gern mehr savegameslots gehabt. Hatte einmal nen alten Speicherstand geladen und den letzten Stand in Akt 4 nicht separat gespeichert, nur im Autosave-Slot. Natürlich hat das Spiel dann den Autosave-Spot mit dem alten Fortschritt überschrieben und ich durfte Akt 2 & 3 nochmal machen... :roll:

Ansonsten kurzes Pro & Contra:
+ Humor fand ich perfekt, gab viel zu Grinsen und auch paar gute Lacher dabei. =D> Für mich auch das Wichtigste bei MI-Spielen.
Wobei ich
die Zerstörung des Mopp-Baums auch unpassend fand. Die Begegnung mit Herman war saulustig zBsp oder die "Krönung" der neuen Queen von Brr Muda haha
+ Ren & Stimpy - like Nahaufnahmen waren immer großartig
+ Kapitel 4 Rätselei & Rumfahrerei

- Guybrushs Gesicht
- Grafik allgemein war okay, aber nichts, was das Auge entzückt.
- Hätte gern "alles mit allem" ausprobieren dürfen und 99 mal den gleichen "Das klappt so nicht"-Spruch gehört, um beim 100sten Mal einen versteckten Joke zu entdecken. Wenigstens war es dadurch wurscht, dass ich mein Horse Armor direkt ins Feuer geschmissen habe... :-"
- zu leicht!! habe im schweren Modus ca. 2 oder 3 mal länger gehangen, ansonsten durchmarschiert, vor allem Kapitel 5 war ein Witz.
Benutzeravatar
Cebion
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1129
Registriert: 26.11.2012, 13:00
Wohnort: Fulda

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Cebion »

Tja, dann hast du nicht alle versteckten Jokes gefunden. Da gibt es doch einiges was dann nach paar Mal klicken funktioniert :)
I am Guybrush Threepwood, mighty Pirate!
Antworten