Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4416
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Kikimora »

Der Soundtrack ist echt erstklassig - danke für deine Mühe. :)

Haha ja das mit dem Verlassen des Raums hatte ich auch verpeilt.

Ich mag übrigens die Verwendung der Papageien im Piratenmuseum sehr. :D
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2185
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Abel »

Wurde das hier schon gepostet? Man kann im Spiel eine nicht ganz fertiggestellte Insel besuchen, die aus Zeitgründen verworfen wurde. Dort wäre dann sicherlich einer der Schlüssel gewesen, die aktuell keine eigene Insel haben.

https://youtube.com/watch?v=VHmGSLOkV6s
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20901
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Sven »

Yep. Da ich alle Achievements habe war ich auch "auf" der Insel. :D
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8254
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Loma »

So, ich bin nun auch durch (im schweren Modus und somit reichlich Hintbook) und freue mich schon drauf, endlich die hiesigen Spoiler zu lesen.

Der Anfang findet ja tatsächlich am Ende seine Erklärung, wodurch das auch weniger verbogen wirkt, als zunächst von mir vermutet, aber irgendwie kann ich mir nicht ganz vorstellen, dass Ron Gilbert seine ursprüngliche Idee umsetzen konnte. Zu viel hat sich seither getan, das er nicht ausblenden konnte.
Mangels Wissen, was ursprünglich vielleicht mal angedacht war, bleibt natürlich offen, ob das letztlich gut oder schlecht war.

Insgesamt fand ich das Spiel sehr unterhaltsam, aber ein MI-Fan bin ich dadurch weiterhin nicht geworden. ;)
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10947
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von k0SH »

Bin jetzt auch durch.
Leider hat sich die Begeisterung über da ganze Spiel nicht gegeben, auch nicht gesteigert.
Vieles fand ich eher nervig (neben der Grafik ;-) ):
- Ständig von Insel zu Insel fahren, nur um eine Sache zu mache (Seriennummer -> Schlüssel)
- Die Inseln als solches hatten wenig Locations und gab dort wenig zu, Terror Island war da am schlimmsten
- Fand die Inseln grafisch auch echt uncool dargestellt - hatte alles kein Flair, was bei mir aber in Summe an der Grafik liegt
- Die neuen Piraten-Leader haben voll genervt. Was sollten die darstellen? Neue young generation leaders?

Gab hier und da ein paar nette Rätsel und ein paar coole Unterhaltungen.
Die Musik und die Sprecher sind das beste am Spiel. Das Spiel selber aber "naja".

Und das Ende? Geht in Ordnung (nicht so schlimm wie MI2 ;-) ):
Guybrush ist halt erwachsen geworden und aus dem Pirat-werden rausgewachsen.
Familiy first - also dem Sohn lieber mitgeben, was wichtig im Leben ist.
Und daher ist die Erzählart auch so kindlich (Beleidigen statt kämpfen, eben alles kindergerecht).
Ein weiteres MI von Ron brauche ich jetzt nicht unbedingt, würde es aber spielen ;-)

Ergebnis: 74%

Welche Anspielungen an andere Spiele habt ihr gefunden?
Ich..
- "Stan-o-reno" Anrede <- Thimbleweed Park
- Purpur Tentakel im Inventar <- Day of the Tentacle
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20901
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Sven »

k0SH hat geschrieben: 03.10.2022, 22:53
- Purpur Tentakel im Inventar <- Day of the Tentacle
Purpur im Inventar?
Habe ich da was verpasst? :shock:
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10947
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von k0SH »

Habe ich da was verpasst?

Bild
tent.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20901
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Sven »

Achso das meinst du.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Simon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5936
Registriert: 19.05.2008, 17:26

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Simon »

Mir hat es insgesamt gefallen, aber ich schließe mich Loma an: Hatte glaube ich schon früher mal geschrieben, dass ich nie so der MI-Fan war, und bin es auch immer noch nicht. Das Spiel war nett, ein neues MI würde ich vermutlich auch spielen, aber ich glaube nicht, dass mir in ein bis zwei Jahren noch viel im Gedächtnis geblieben sein wird.

Die Grafik wirkt ein wenig Casual-mäßig, aber ist durchaus ok und mindert den Spielspaß für mich jetzt kein bisschen. Klar, Guybrush hätte man jetzt schon etwas weniger hässlich darstellen können. Vertonung ist optimal.

Die ganzen kleinen Geheimnisse und Achievements finde ich gut (gab es eigentlich wie in Thimbleweed Park Szenen, die nur unter ganz bestimmten Umständen vorgekommen sind?), in dem Zusammenhang nervt mich aber ungemein, dass es nur neun Speicherslots gibt. Hierfür gibt es meiner Meinung nach keine logische Erklärung. So ist man gezwungen, das Spiel nochmal komplett zu spielen, um möglichst vieles zu erkunden. Ansonsten war es technisch eins der besten Spiele, die ich gespielt habe. Ich hätte nur gerne bessere Möglichkeiten gehabt, Szenen mit [Esc] zu überspringen.

Ich verstehe auch nicht, warum es so viele Schauplätze gibt, auf denen es so wenig zu tun gibt. Haben sich die Grafiker gelangweilt? Wirkt irgendwie unfertig. Von den neuen Charakteren haben mir die Geisterpiraten und die Schmiedin gut gefallen. Vom Rätseldesign hat mir der vierte Abschnitt am besten gefallen. Hier gab es genügend parallel zu erledigen und das wirkte etwas natürlicher. Vorher war es doch sehr stark so, dass dir eine Person X Aufgaben gegeben hat, die du dann halt abgearbeitet hast.

Ist aber Jammern auf hohem Niveau, Prozentmäßig würde ich hoch bleiben, 85-90%. Die Atmosphäre war schön, Motivation war hoch, Umfang auch und es hat Spaß gemacht.
Benutzeravatar
S-Made
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1731
Registriert: 31.10.2003, 11:13

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von S-Made »

Nach der ganzen Kritik hätte ich nicht gedacht, dass bei dir noch 74% rausspringen, k0sh. Man hat aber bemerkt, dass das Spiel von Anfang an einen schweren Stand bei dir hat. Finde ich gut, dass du ihm trotzdem eine Chance gegeben hast.

Ich bin jedenfalls froh, dass es das Spiel gab und würde mich auch über einen Nachfolger freuen.
DasKlapptSoNicht.de
Eure Wohlfühloase für Artikel über Computer- und Videospiele. Kostenlos und werbefrei für alle.
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10704
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von fireorange »

Ich würde für mich auch zu einer Bewertung zwischen 87 und 90 Prozent tendieren.

Und aktuell würde meine Top 3 der Ron-Gilbert-Spiele folgendermaßen aussehen:
1. Monkey Island 2: LeChuck's Revenge
2. Thimbleweed Park
3. Return to Monkey Island


TWP muss ich mir übrigens dringend noch für die Switch besorgen. Dann kann ich es auch endlich wieder spielen.

Cogg Island habe ich nicht mehr gefunden. Sehr ärgerlich, aber diese komischen Quizkarten, die total zufällig zerstreut und nicht mal alle in einem oder zwei Spieldurchläufen auffindbar sind, stellen für mich nur eines dar, nämlich grottenschlechtes Spieldesign. (Das ist eher was für Achievement-Huldiger*innen.) Zum Glück kann ich das nicht von den eigentlichen Rätseln im Spiel behaupten. Da bin ich eher beruhigt gewesen, dass letztlich alles nicht so schwierig gewesen ist. Auch wenn es dadurch irgendwie letztlich etwas zu schnell vergangen ist. :wink: Wenigstens habe ich anhand der YouTube-Videos alles sehen können, was es von der Insel zu sehen gab. Letztlich ist Cogg Island auch meine Lieblingsinsel. Es ist sehr schade, dass sie nicht richtig ins Spiel integriert werden konnte, denn was ich dort unten gesehen habe, war überaus vielversprechend und auch wirklich mal was ganz Besonderes.

PlunderIsland hat geschrieben: 30.09.2022, 21:46 Vorweg: Ich bin ein großer MI-Fan und habe das neue Spiel bereits durchgespielt. Grafik, Musik, Story,... gefällt mir alles sehr gut. Aber: Findet ihr das Spiel nicht an der ein oder anderen Stelle auch ein wenig eklig? Das fängt schon mit den Scurvydogs an, dann die Dinge in den Küchen, die ganze Insel Terror Island,..

Also wenn ich so an die kultverdächtige Nahaufnahme von Guybrushs Spucke denke, vielleicht auch an einen ausgebuddelten Knochen, einen Eintopf mit Rattenfleisch, ein vom toten Piraten ausgekotztes Kartenteil, einen Spuckwettbewerb, einen Songtext auf Spuckpapier, an Pinkel-Wally, an LeChucks Unterwäsche etc., dann hat Monkey Island 2 in dieser Hinsicht alle Rekorde gebrochen, was "Return" wiederum nicht geschafft hat. =D>
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4416
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Kikimora »

Das Schlimmste am Spiel war für mich auch das Savesystem mit den hart begrenzten Slots. Pfui. :P

Mittlerweile finde ich "Wiederspielwert" bei Adventures ziemlich überbewertet. Hätte für mich auch nicht sein müssen. Ich werde mir wohl auch das Speedrun-Achievement definitiv nicht holen.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
S-Made
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1731
Registriert: 31.10.2003, 11:13

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von S-Made »

Das mit dem Savesystem hat mich auch gestört. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass der begrenzte Platz mit der Umsetzung für Konsolen zu tun hat. Oder vertue ich mich da?
DasKlapptSoNicht.de
Eure Wohlfühloase für Artikel über Computer- und Videospiele. Kostenlos und werbefrei für alle.
Fuezzz
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2002, 12:27

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Fuezzz »

Denke mal das UI wäre aufwändiger, wenn man noch blättern müsste. Am Speicherplatz wird es nicht liegen.
LGH
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 791
Registriert: 20.04.2001, 22:15
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von LGH »

Das mit den Savegame Slots habe ich ja auch schon bemängelt.

Pfeile beizufügen in einem Interface kann ja nicht kompliziert sein. Hat das Inventar ja auch.

Könnte es sein, dass der Steam Speicherplatz für synchronisierte Spielstände auf ein gewisses Gesamtvolumen beschränkt ist?
Antworten