Ich würde für mich auch zu einer Bewertung zwischen 87 und 90 Prozent tendieren.
Und aktuell würde meine Top 3 der Ron-Gilbert-Spiele folgendermaßen aussehen:
1. Monkey Island 2: LeChuck's Revenge
2. Thimbleweed Park
3. Return to Monkey Island
TWP muss ich mir übrigens dringend noch für die Switch besorgen. Dann kann ich es auch endlich wieder spielen.
Cogg Island habe ich nicht mehr gefunden. Sehr ärgerlich, aber diese komischen Quizkarten, die total zufällig zerstreut und nicht mal alle in einem oder zwei Spieldurchläufen auffindbar sind, stellen für mich nur eines dar, nämlich grottenschlechtes Spieldesign. (Das ist eher was für Achievement-Huldiger*innen.) Zum Glück kann ich das nicht von den eigentlichen Rätseln im Spiel behaupten. Da bin ich eher beruhigt gewesen, dass letztlich alles nicht so schwierig gewesen ist. Auch wenn es dadurch irgendwie letztlich etwas zu schnell vergangen ist.

Wenigstens habe ich anhand der YouTube-Videos alles sehen können, was es von der Insel zu sehen gab. Letztlich ist Cogg Island auch meine Lieblingsinsel. Es ist sehr schade, dass sie nicht richtig ins Spiel integriert werden konnte, denn was ich dort unten gesehen habe, war überaus vielversprechend und auch wirklich mal was ganz Besonderes.
PlunderIsland hat geschrieben: ↑30.09.2022, 21:46
Vorweg: Ich bin ein großer MI-Fan und habe das neue Spiel bereits durchgespielt. Grafik, Musik, Story,... gefällt mir alles sehr gut. Aber: Findet ihr das Spiel nicht an der ein oder anderen Stelle auch ein wenig eklig? Das fängt schon mit den Scurvydogs an, dann die Dinge in den Küchen, die ganze Insel Terror Island,..
Also wenn ich so an die kultverdächtige Nahaufnahme von Guybrushs Spucke denke, vielleicht auch an einen ausgebuddelten Knochen, einen Eintopf mit Rattenfleisch, ein vom toten Piraten ausgekotztes Kartenteil, einen Spuckwettbewerb, einen Songtext auf Spuckpapier, an Pinkel-Wally, an LeChucks Unterwäsche etc., dann hat Monkey Island 2 in dieser Hinsicht alle Rekorde gebrochen, was "Return" wiederum nicht geschafft hat.
