Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20901
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Sven »

Jep sind mir auch aufgefallen. Freue mich schon es nochmal durchzuspielen.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10704
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von fireorange »

Ich habe jetzt auch den schweren Modus durchgespielt. Besonders gut gefallen hat mir dabei...

... der Terror-Island-Labyrinth-Teil. Hab ich zwar ohne Hintbook absolut nicht lösen können, aber die literarischen Elemente sind großartig. Auch die Szene mit Herman Toothrot... ich habe ihm noch lange in der Dunkelheit gelauscht. =D>
Loma hat geschrieben: 28.09.2022, 19:36Ich habe jetzt hier zur Sicherheit nicht allzu gründlich mitgelesen und somit wurde das vielleicht schon thematisiert, aber die "Rettung" des Endes von Teil 2, um weitermachen zu können, empfinde ich schon als eine sehr stark gebogene Kurve. Weiß man, ob das Rons ursprünglicher Gedanke einer Fortsetzung war oder hat er sich da auch selbst kompromisshaft verbogen? Oder frage ich das viel zu früh, weil diesbezüglich später noch mehr folgt im Spiel?

Es wird am Ende des Spiels eine kurze Bemerkung hierzu geben - falls du dich auf einen Punkt bezieht, der mir bis zu diesem Zeitpunkt auch etwas unklar gewesen ist. Aber ich packe mal grundsätzlich meine Überlegungen in den Spoiler, welche die Auflösung des MI2-Endes betreffen. Im Idealfall sollte eins vielleicht das Spiel durchgespielt haben, bevor das hier gelesen wird.

- Die Geschichte, die in Return to Monkey Island erzählt wird, spielt zeitlich lange nach Monkey Island 2. Das Ende von Monkey Island 2 stellt also den Zeitsprung in eine mehr oder minder ferne Zukunft dar.

- In "Return" gibt es auf Melee Island noch keinen Freizeitpark. Aber im schweren Modus wird das kurz angesprochen. Guybrush kann sogar Katastrophenhilfe bei Carla beantragen, um einen Freizeitpark zu errichten. Steht der Big-Whoop-Vergnügungspark möglicherweise auf Melee Island? Wurde er errichtet, nachdem sich die Insel wieder von den Vorkommnissen erholt hatte?

- Wird Monkey Island 2 komplett von den Kindern nachgespielt? Vielleicht nicht, aber zumindest auf den Teil nach Beendigung der Rahmenerzählung zwischen Guybrush und Elaine scheint das zuzutreffen. Ergo: Einige Dinge, die hier passieren, entspringen bereits der Fantasie der Jungs. Ist LeChuck Guybrushs Bruder? Wohl kaum, denn in "Return" wird das nicht mehr erwähnt. Ergo vermischen sich hier bereits Elemente aus der Fantasie der Jungs (die vielleicht auch Star Wars geguckt haben?) mit der wirklichen Erzählung von Vater Guybrush. (Ebenso ist Chuckie auch nur im Spiel der Bruder von Guybrush Junior.)

- So interpretiere ich nämlich die Anmerkung von Guybrush Senior am Ende des Spiels: Es ist albern, wie du mit Chuckie immer das Ende von Monkey Island 2 nachspielst. In meinem Fall wird da insbesondere auf das "Ich-bin-dein-Vater"-Ende angespielt.

- Aber auch Elaine sagt hierzu noch etwas Interessantes: Die Story von Guybrush (in diesem Fall jene aus "Return") wird mit jedem Mal seltsamer, wenn er sie erzählt. Das zeigt, dass die Erzählungen von Guybrush im Fluss der Zeit stehen, sich verändern können, ggf. auch aufgrund sich verändernder Erinnerungen. Guybrush wird ja nicht jünger. Inwiefern das vielleicht auch auf die Geschichte aus Monkey Island 2 zutrifft, ist eine andere Frage.

- Natürlich können wir weiter ins Detail gehen und weitere Aspekte aus Monkey Island 2 aufgreifen (Beispiel: Der Traum am großen Baum!), denn da gibt es viele. Vielleicht ist es auch nötig, sich hier und dort etwas zu "verbiegen", um eine passende Interpretation zu finden. Bisher finde ich meine Interpretation aber sehr schlüssig. Und ich finde gerade, dass die Kinder wirklich so dargestellt werden, wie Kinder sind. Geschichten mit eigenen Fantasien oder auch Filminhalten zu vermischen... nuuun, ich kenne das noch gut. Ich weiß nicht, ob alle Kinder sowas machen, aber ich kannte da mal eines... :-"

Edit: Natürlich wäre es auch möglich, dass Rons ursprüngliche Idee einer Auflösung nach Monkey Island 2 insofern angepasst (oder "verbogen") wurde, um den zwischendurch erschienenen Nachfolgern gerecht zu werden und alles irgendwie im "Canon" zu halten.
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15445
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Möwe »

Hört sich ungefähr so an, wie das, was ich mir gedacht habe.
Die Szene am Anfang spielt lange nach der letzten Szene in MI2. Und die Geschichten von Papa Guybrush, die er seinem Sohn erzählt, werden von diesem, frei interpretiert, nachgespielt. Ebenso hält Papa Guybrush sich nicht sklavisch an die Geschichten, sondern erzählt sie locker und launig wie es ihm gerade passt. Der hat schon in den Spielen die Wahrheit gerne so verbogen, wie sie ihm passte. Da wird er als Papa nicht anders sein.
Allerdings sollte man sich darüber nicht zu sehr den Kopf zerbrechen (wie es manche Leute zum Beispiel in den Steam-Foren tun), sondern, ebenso wie Guybrush, es alles locker nehmen.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4416
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Kikimora »

Luftikus hat geschrieben: 25.09.2022, 22:46
Also als Guybrush aus dem Baum Kleinholz gemacht hat, musste ich laut lachen. Vorallem der Spruch danach war gut, wenn man den Baumstumpf angeklickt hat. "Another natural ressource sacrificed for my personal interests" :D Passt doch sehr gut zum aktuellen Zeitgeist. Ein absolut gelungener Gag.
Das ist tatsächlich eine meiner Lieblingsszenen, wenn nicht DIE Lieblingsszene im Spiel. Ich hab da auch gelacht. Ich war zugleich schockiert. Aber überrascht, habe es überhaupt nicht kommen sehen. Fand es aber passend.

Überhaupt hat mich
die Zerstörung köstlich amüsiert, auch die sehr improvisiert wieder zusammengeklebte "Sea Monkey 2", mit der Guybrush dann rumfährt herrlich.
Mit der Grafik habe ich mich dann schon anfreunden können. Grad aufs Ende/auf die Auflösung bezogen ergab sie für mich am Ende sogar Sinn.

Also für mich ist das definitiv ein waschechtes "Monkey Island", und ich werde es nochmal (dann auf einfach) spielen, um mir noch ein paar Achievements und Quizfragen zu holen. Bloß den Speedrun werde ich nicht machen, das ist nix für mich.
Die Sache mit der Codescheibe am Ende fand ich auch echt witzig - und diese Etagen-Rätsel da am Ende sehr nett gemacht
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20901
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Sven »

fireorange hat geschrieben: 30.09.2022, 09:33Edit: Natürlich wäre es auch möglich, dass Rons ursprüngliche Idee einer Auflösung nach Monkey Island 2 insofern angepasst (oder "verbogen") wurde, um den zwischendurch erschienenen Nachfolgern gerecht zu werden und alles irgendwie im "Canon" zu halten.
Gute Gedanken dabei. :D
Ich denke mal das Ende war schon in MI 2 so ungefähr vorhergesagt... aber auch gibt es viele Dinge die er natürlich über die Jahre anpassen musste wegen den Nachfolgern.
Er sagte ja auch bei ihm wären Elaine und Guybrush nie zusammengekommen.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Einzelkämpfer
Argonaut
Argonaut
Beiträge: 8687
Registriert: 08.12.2007, 01:43

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Einzelkämpfer »

Kikimora hat geschrieben: 30.09.2022, 12:31 Das ist tatsächlich eine meiner Lieblingsszenen, wenn nicht DIE Lieblingsszene im Spiel. Ich hab da auch gelacht. Ich war zugleich schockiert. Aber überrascht, habe es überhaupt nicht kommen sehen. Fand es aber passend.

Ich hatte ja weiter oben schon geschrieben, dass ich die Szene ziemlich überflüssig und unpassend fand. Wäre Rufus das ausführende Element gewesen, hätte ich es nachvollziehen können. Aber zu Guybrush passte es meiner Meinung nach charakterlich überhaupt nicht.
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20901
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Sven »

Dito. Diese Szene hat mir auch leider überhaupt nicht gefallen!
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2185
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Abel »

Edit: ups, das bezog sich auf die Quizkarten ein paar Seiten zuvor...

Ich würde mich nicht daran aufhängen. Ich hatte am Ende viele gar nicht gefunden und ein paar falsch beantwortet. Es spielt eigentlich auch keine Rolle.
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20901
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Sven »

Es ist nur relevant für die Achievements. Und auch so sind sie eben eine nette Ergänzung. Und mir gefällt es.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
PlunderIsland
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 30.09.2022, 21:42

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von PlunderIsland »

Vorweg: Ich bin ein großer MI-Fan und habe das neue Spiel bereits durchgespielt. Grafik, Musik, Story,... gefällt mir alles sehr gut. Aber: Findet ihr das Spiel nicht an der ein oder anderen Stelle auch ein wenig eklig? Das fängt schon mit den Scurvydogs an, dann die Dinge in den Küchen, die ganze Insel Terror Island,...

Manches davon gehört zur Story und ist ein Teil des Kultes (man denke an die Grogs aus SMI), aber mein Eindruck ist, dass hier ein wenig übertrieben wurde.
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4416
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Kikimora »

Und der Rülpswettbewerb in dieser Form... ja total.

Aber Monkey Island war doch früher auch schon eklig. Erinnere dich, wieviel in Monkey Island 2 "herumgerotzt" wurde. Man könnte jetzt auch sagen, das ist halt infantil. Also "mein Geschmack" (haha) war das jetzt auch nicht. Aber hat mich jetzt auch nicht so sehr gestört.


Mir hat übrigens das Herumfahren mit dem Schiff auf der Karte Spaß gemacht mit dieser Grafik und den Animationen. Das war für mich der schönste Teil des Spiels, wo man sich so frei zwischen den Inseln bewegen konnte.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
PlunderIsland
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 30.09.2022, 21:42

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von PlunderIsland »

Infantil ist das eine, aber ist eine Insel wie Terror Island in irgendeiner Weise "schön"? MI lebte immer davon, dass die bereisten Inseln liebenswürdig und skurril waren und jeweils einen eigenen Charme hatten.
Terror Island ist hingegen abstoßend, auch mit der Musik, nur am Ende mit Herman kommt man wieder ins Schmunzeln.
Das mit dem Herumfahren auf der Karte finde ich auch.
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20901
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Sven »

Kikimora hat geschrieben: 30.09.2022, 21:53 Mir hat übrigens das Herumfahren mit dem Schiff auf der Karte Spaß gemacht mit dieser Grafik und den Animationen. Das war für mich der schönste Teil des Spiels, wo man sich so frei zwischen den Inseln bewegen konnte.
Das mag ich auch sehr in vielen Spielen. :D
Der Rülpswettbewerb naja aber der Spuckwettbewerb war ja auch schon so was Ähnliches. Aber zum Glück hat es nicht Überhand genommen. Also alles gut.

Wo wir gerade auch von Inseln sprechen. Ich mochte auch dass wir Monkey Island mal am Abend sehen durften.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
BillyCheers
Frischling
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 01.10.2022, 00:39

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von BillyCheers »

Hallo zusammen, ich bin neu hier! \:D/
In den letzten Wochen habe ich nur mitgelesen, würde jetzt aber auch gerne ab und zu mal meinem Senf dazugeben.
Ich habe vor allem früher gern Adventures gespielt (am liebsten tatsächlich Monkey Island). Diese Liebe ist mit der Ankündigung von "Return to Monkey Island" aber wieder so richtig entfacht, sodass ich mich gerade wieder durch viele alte Klassiker spiele. :D

"Return" habe ich nun schon zweimal durchgespielt und muss sagen, dass es meinen extrem hohen Erwartungen mehr als gerecht geworden ist. Den Grafikstil mochte ich von Anfang an sehr und alles was danach kam, hat mich überraschenderweise genauso überzeugt – wie jetzt das Endprodukt! Meiner Meinung nach haben Gilbert und Grossman die perfekte Balance zwischen Nostalgie und Frischem gemeistert und der ganzen Reihe noch dazu einen neuen Blickwinkel gegeben. Das hatte ich so (wie die meisten vermutlich) vorher nicht erwartet. Ich habe es zuerst auf der Switch gespielt und dann beim zweiten Durchlauf auf dem Mac. Und ich muss sagen... Ich wüsste nicht, welche Umsetzung mir besser gefällt. Beide haben für mich richtig gut funktioniert! Generell ist es ein sehr schönes, ausgearbeitetes Spiel mit viel Liebe zum Detail geworden.

Was die Rätsel angeht, hätte ich gedacht, dass sie schwieriger ausfallen würden. Normalerweise bin ich in Adventures viel zu ungeduldig und schaue bereits nach kurzem Festhängen nach der Lösung. Aber hier habe ich nur drei Mal in das Hintbook geschaut – und bei zwei Malen davon hatte ich die Lösung schon gewusst, nur die Umsetzung nicht richtig gemacht bzw. musste den Raum einmal kurz verlassen und dann wieder betreten. Für mich war das vom Schwierigkeitsgrad perfekt, da ich das Spiel so entspannt mit ein paar kleinen Hängern durchzuspielen, ohne den Eindruck zu haben, ich würde es mir durch die Lösung "kaputtmachen" (da hatte ich bei "Thimbleweed Park" wesentlich mehr Probleme :| ). Zudem hat das Spiel ja dennoch einen ordentlichen Umfang, sodass es mir trotzdem nicht zu kurz war.

Also, ihr merkt: Ich bin wirklich begeistert und freue mich schon aufs dritte Durchspielen!


Als großer Fan der Musik dieser Reihe, konnte ich es dann auch nicht lassen, viele Stücke aus dem Spiel aufzunehmen und in gut hörbare Tracks zu verwandeln. Wer die Soundtrack-Stücke also auch gern mal außerhalb des Spiels hören, möchte, findet die bisherigen Tracks (neben einigen von Laserschwert) hier in dieser Playlist:

https://www.youtube.com/watch?v=eIQnvn4 ... LVpTmtZtds

Viel Spaß beim Anhören! :)
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20901
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Sven »

Haha, hatte mich schon gefragt wann es da Videos zu gibt. Hoffe auch es gibt den Soundtrack bei Steam oder so zu kaufen. :)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Antworten