GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Nein, ich habs nicht kapiert. Aber da du das jetzt klarstellst. Danke für die Info. Nur das der Thread doch Leipzig Ade, welcome Cologne doch gerade diesen Kampf Leipzig vs. Köln bzw. Köln vs. Leipzig beinhaltet und von mir auch so erstellt wurde. Die News, die ich hier gepostet habe hat zwei Angriffe beinhaltet und war somit genau das Thema. Aber ich akzeptiere, dass Du es nicht als spannend empfindest bzw. nur am Rande wahrnimmst. Wenn die nächste Aktion von Leipzig oder Köln gemeldet wird, werde ich das trotzdem wieder posten, weil es zum Toic gehört. In diesem Sinne Peace
- Sepplhose
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 680
- Registriert: 18.08.2009, 19:32
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Und ich werde es weiterhin mit gebremstem Interesse verfolgen und von Meldung zu Meldung für mich entscheiden ob ich es spannend finde oder nicht. Schönen Abend noch.realchris hat geschrieben:Wenn die nächste Aktion von Leipzig oder Köln gemeldet wird, werde ich das trotzdem wieder posten, weil es zum Toic gehört. In diesem Sinne Peace
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Erste Infos zu den Ausstellern. Was mir persönlich auffällt ist der Stand aus Korea.
http://www.mediabiz.de/games/news/koeln ... anz/286410
Edit: Und am selben Tag kurz danach die nächste Meldung, jedoch aus Leipzig:
http://www.onlinewelten.com/games/games ... ant-74716/
http://www.mediabiz.de/games/news/koeln ... anz/286410
Edit: Und am selben Tag kurz danach die nächste Meldung, jedoch aus Leipzig:
http://www.onlinewelten.com/games/games ... ant-74716/
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Neues aus der Anstalt oder so:
http://nachrichten.lvz-online.de/nachri ... 19772.html
Edit 13.März: http://www.fr-online.de/frankfurt_und_h ... ieler.html
Kommt da in den nächsten Jahren einge riesige Breitseite aus Frankfurt?
Ich hätte nichts dagegen. Die größte Spielemesse auf der größten Messe in Deutschland?
http://nachrichten.lvz-online.de/nachri ... 19772.html
Edit 13.März: http://www.fr-online.de/frankfurt_und_h ... ieler.html
Kommt da in den nächsten Jahren einge riesige Breitseite aus Frankfurt?

-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Also das hätte selbst ich nicht gedacht. Was bedeutet das wohl für die GCO?
http://www.gamestar.de/news/branche/231 ... flash.html
Edit:
http://www.nexgam.de/news/lust-auf-nint ... -oper.html
Computerspielekonzert in Köln!
Also meine Wette nach der Gamescom, dass die GCO dieses Jahr nicht laufen wird, steht noch. Die GCO wird sicherlich nicht stattfinden oder spätestens nach dem Ctreffen dieses Jahr komplett zu gemacht. Ich lege mein Gewicht sogar auf nicht stattfinden.
http://www.gamestar.de/news/branche/231 ... flash.html
Edit:
http://www.nexgam.de/news/lust-auf-nint ... -oper.html
Computerspielekonzert in Köln!
Also meine Wette nach der Gamescom, dass die GCO dieses Jahr nicht laufen wird, steht noch. Die GCO wird sicherlich nicht stattfinden oder spätestens nach dem Ctreffen dieses Jahr komplett zu gemacht. Ich lege mein Gewicht sogar auf nicht stattfinden.
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Ich habe mich schon gefragt, wann du denn endlich mit der Meldung kommst. 
Für mich kam das auch sehr überraschend, denn ich dachte, dass die Games Convention Asia ein Erfolg war. Aber vielleicht war das nur Marketing der Leipziger, es so zu verkaufen oder Wunschtraum der Fans. Die Games Convention sehe ich damit dann aber auch kurz vor dem kompletten Aus. Da Köln nicht wirklich mehr zu bieten hat, ist es sehr schade drum.

Für mich kam das auch sehr überraschend, denn ich dachte, dass die Games Convention Asia ein Erfolg war. Aber vielleicht war das nur Marketing der Leipziger, es so zu verkaufen oder Wunschtraum der Fans. Die Games Convention sehe ich damit dann aber auch kurz vor dem kompletten Aus. Da Köln nicht wirklich mehr zu bieten hat, ist es sehr schade drum.
Leider nur ein Nintendokonzert, für mich unattraktiv.realchris hat geschrieben:http://www.nexgam.de/news/lust-auf-nint ... -oper.html
Computerspielekonzert in Köln!
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
- MarTenG
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 5503
- Registriert: 20.07.2004, 11:59
- Wohnort: im holden Land
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
realchris hat geschrieben:Also das hätte selbst ich nicht gedacht. Was bedeutet das wohl für die GCO?
Die Meldung mit dem Konsolenspielemusikkonzert ist durchaus interessant, wenn auch hier etwas deplatziert, hat sie doch rein gar nichts mit den Messen zu tun - aber etwas das man auch auf der AT-Hauptseite erwähnen könnte, bei den Nintendo-titeln dürfte zwar kaum Adventurekost vertreten sein, trotzdem, wie gesagt interessant ist es allemal.In Deutschland bleibt alles beim Alten: Vom 8. bis 11. Juli findet in Leipzig die Games Convention Online (GCO) statt.
Im zusammenhang mit dieser Aussage frage ich mich, losgelöst von den Standorten Köln und Leipzig, so wie deren Spielemessen, ob die Messe(standort)vielfalt in Deutschland wirklich notwendig und sinnvoll ist. Ohne Zweifel sind die Messen ein gewisser Imagegewinn und sicherlich tragen sie auch zur Bekanntheit der Städte bei, aber tun sie dies auch in einem solchen Maß, dass die hohen Kosten für den Steuerzahler (oder sehe ich es falsch und nicht die Städte und Länder kommen für die Schulden auf?) gerechtfertigt sind? Ich meine nicht, dass man alle Messen schließen sollte, nur frage ich mich zwei Dinge:Michael von Zitzewitz übergibt Marzin ein wirtschaftlich gut bestelltes Haus. In Deutschland ist die Messe Frankfurt mit einem Umsatz von 423 Millionen Euro spitze. International stehen die Frankfurter hinter der britischen Reed-Gruppe und der Messe Paris auf Rang drei. Zudem schreibt der Konzern als einzige deutsche Messe-Gesellschaft in öffentlicher Hand schwarze Zahlen
- im Artikel wurde über Messegesellschaften in öffentlicher Hand gesprochen. Ohne mich nun wirklich mit der Materie auseinander gesetzt zu haben gehe ich nun davon aus, die privaten Messen machen Gewinn. Vielleicht ist es naiv von mir zu glauben jemand würde eine Gesellschaft ehr auflösen anstatt sie ohne Aussicht auf baldigen Gewinn weiter zu führen. Meine bisherigen Kontakte zur Wirtschaft legen mir diese Sichtweise einfach nahe. Leute die jahrelang mit Verlust munter weiter machen sind entweder kleine Handwerksbetriebe die gar nicht wissen, dass sie verlust machen, oder große Unternehmen die einen Plan haben aus den roten Zahlen zu kommen (der dann schief geht, die Firma zerschlagen wird und der Manager mit dem Restkapital als Abfindung geht *g). Also würde es nicht sinniger sein und die Messen ehr privatwirtschaftlich zu führen, oder würden dann zu viele, auch interessante, Messen wegfallen weil sie einfach nicht publikumswirksam genug wären und deshalb wenig rendite versprechen?
- das zweite was ich mich Frage ist, ob es wirklich nötig ist, das nahezu jede Stadt eine eigene Messegesellschaft unterhält. Essen, Dortmund, Köln, Düsseldorf und vermutlich alles dazwischen und drumrum haben eigene Messen. Alle diese Messen schreiben nun rote Zahlen. Wäre es da nicht wirtschaftlicher die Gesellschaften zu fusionieren und Synergien auszunutzen? Würden nicht Kooperationen letztendlich zu interesanteren Messen und mehr Besuchern führen, anstatt dazu, dass man sich gegenseitig die Besucher wegnimmt - grade auch bei kleinen Branchenmessen wo das Interesse in der breiten Öffentlichkeit naturgemäß kaum vorhanden ist? Wohlgemerkt das ist kein Problem des Ruhrgebietes, sondern ein generelles in Deutschland. Brauchen Städte wie Halle an der Saale oder Magdeburg eigene Messegesellschaften? Klar Halle ist die größte Stadt in LSA, und haben den Titel Landeshauptstadt an Magdeburg verloren, also wird dort ein Vorschlag die Messe aufzugeben zu gunsten von Magdeburg auf wenig Gegenliebe stoßen. Und mit Leipzig kann man gleich gar nicht kooperieren, ist es doch von je her der "Feind". In Deutschland ist es doch immer so, dass der direkte Nachbar ersteinmal der "Feind" ist. Ob nun auf dörflicher Ebene, wo der aus dem Nachbardorf dem aus dem eingenen Dorf in der Schule damals unterm Tisch einen tritt verpasst hat, oder auf Kleinstadtebene, wo der Bürgermeister der einen Stadt dem Bürgermeister der anderen die Frau ausgespannt hat, oder auch auf sportlicher Ebene und der BVB gewinnt gegen Schalke... Also worauf ich eigentlich hinaus wollte. Wäre es nicht sinnvoll wenn Regionen ihre eigenen kleinen Messegesellschaften aufgeben, zugunsten starker Regionalgesellschaften, die dann auch international mehr Tragweite hätten?
Wie schon erwähnt, ich habe mich nicht wirklich mit der ganzen Materie auseinander gesetzt. Es kann also sein, dass ich rein aus Unwissenheit und Blauäugigkeit hie und da schlichweg falsche Schlüße gezogen habe. Das ist mir nur eben so in den Sinn gekommen als ich den Satz las und dachte es könnte eine interessante Diskussion ergeben.
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11634
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Hat nichts mit den Vorposts zu tun: Nachdem ich letztens erneut auf der koelnmesse war (als Aussteller) habe ich am Ende nur noch gehofft, dass diese Vereinigung so schnell wie möglich pleite geht. Ich hab schon so einige Messen mitgemacht, aber ich kenne weiterhin keine Messe, die so unfreundliches und unfähiges Personal hat, wie die in Köln. Letztens hatte man mir z.B. verboten, einen Computer von Stand A nach Stand B zu tragen, weil das laut koelnmesse-Statuten nicht erlaubt sei. Erlaubt sei sowas nur in der Nacht, wenn keine Besucher mehr anwesen seien. Gleichzeitig schließt die koelnmesse aber praktisch umgehend, sobald der letzte Besucher das Gelände verlassen hat und schmeißt sogar die Aussteller raus. Nur ein Beispiel von vielen. Als Presse hatte ich degegen auf der koelnmesse nie Probleme, da sind alle stinkfreundlich. Aber wenn man mal sieht, wie sie mit ihren Ausstellern umspringen (und das war dieses Mal nicht das erste Mal), wie sie ihnen grundsätzlich Steine in den Weg werfen und noch dazu die unverschämtesten Preise in Deutschland verlangen, gleichzeitig aber noch nicht mal schwarze Zahlen schrieben können, dann kann ich echt nur hoffen, dass Marzin die Games Convention zumindest nach Frankfurt holt. Da ist wenigstens auch das Messegelände etwas hübscher. An die Freundlichkeit von Leizpig gegenüber den Ausstellern kommt ohnehin niemand ran.
Web: Weblog
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne! GESCHÖNT
AHA
http://www.die-newsblogger.de/leipziger ... uck-115382
SOSO
http://nachrichten.lvz-online.de/extern ... 29594.html
Da sehen die 43 Tausend noch kleiner aus.
http://www.computerbild.de/artikel/cbs- ... 78394.html
http://www.die-newsblogger.de/leipziger ... uck-115382
SOSO
http://nachrichten.lvz-online.de/extern ... 29594.html
Da sehen die 43 Tausend noch kleiner aus.
http://www.computerbild.de/artikel/cbs- ... 78394.html
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11634
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Nachdem die koelnmesse letztes Jahr meinen Strichcode auf der Eintrittskarte verschmiert hatte, hat man es diesmal sogar geschafft, den Strichcode gleich so schräg auf meine Karte zu drucken, dass er abgerissen wurde.
Das wird wieder ein Spaß am Drehkreuz.
Außerdem zahlt die koelnmesse ab 2010 den Presseleuten kein VRS-Ticket mehr.
Das wird wieder ein Spaß am Drehkreuz.
Außerdem zahlt die koelnmesse ab 2010 den Presseleuten kein VRS-Ticket mehr.
Web: Weblog
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Ich denke mal, dass das der Grund für ein Scheitern der Messe sein wird.
Ich wette bei der Community Manager Versammlung wird es bestimmt solche groben Fehler nicht mehr geben.
http://www.gamestar.de/news/branche/231 ... flash.html

Ich wette bei der Community Manager Versammlung wird es bestimmt solche groben Fehler nicht mehr geben.
http://www.gamestar.de/news/branche/231 ... flash.html
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11634
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Hat die GCO gerade ihr Publikums-Event gekündigt?? Scheinbar gibt es nur noch das Business-Center.
Noch vor 2 Wochen haben sie angefragt, ob man als Community wie Adventure-Treff nicht nen Stand auf der Messe haben möchte. Scheint die letzte, verzweifelte Aktion gewesen zu sein, die Messehallen mit irgendwas zu füllen.

Die Leipziger Messe konzentriert sich im Bereich der Online und Mobile Games auf ein Business Forum (B2B). Das erfolgreiche Business Center der GAMES CONVENTION ONLINE (GCO) wird damit weiter forciert. Die Fachausstellung vergrößert sich gegenüber dem Vorjahr; derzeit haben sich mehr als 30 Firmen angekündigt (2009: 27). Parallel dazu läuft ein umfangreiches Programm mit Vorträgen und Panels zu Neuentwicklungen und Trends der Branche. Besonders nachgefragt ist das Business Matching (gezielte Vermittlung von Geschäftskontakten), vor allem bei internationalen Teilnehmern.
Die parallel geplante Publikumsausstellung wird 2010 nicht stattfinden. "Das ist eine bedauerliche, aber notwendige Entscheidung", sagte Strategy Director Silvana Kürschner. Die Zahl der angemeldeten Aussteller und die geplanten Präsentationen hätten nicht ausgereicht, das gewohnt hohe Niveau der GAMES CONVENTION-Messen zu halten. "Damit wäre weder der Geschäftserfolg der Messe zu garantieren noch das Interesse der Besucher zu befriedigen, die aufgrund ihrer bisherigen Erfahrungen mit hohen Erwartungen nach Leipzig reisen." 2009 hatten sich 74 Aussteller in zwei gesonderten Publikumshallen präsentiert.
Im Vorfeld der GCO 2010 konzentriert sich das Interesse der Industrie vor allem auf Angebote der Business Area. Als Plattform des dynamischen Marktes für Online und Mobile Games wird die GCO nicht nur für Kontakte zwischen Entwicklern und Publishern genutzt, sondern auch als zentrales Forum für länderübergreifende Trendanalysen und Entwicklergespräche. Neben europäischen Entwicklern und Publishern sind es vor allem Vertreter des asiatischen Gamesmarktes, die in Leipzig Kontakte suchen. Darauf habe sich die Leipziger Messe mit der Modifizierung des Veranstaltungskonzeptes eingestellt, so Silvana Kürschner. Der Business-Bereich der GCO sei ein anerkanntes Forum der nationalen und internationalen Onlinespielebranche und die Messe eine optimale Plattform für eine derart spezialisierte Fachmesse.
Marc Wardenga, Beiratsvorsitzender der GCO und Head of Games SevenOne Intermedia bedauerte, dass es keine Publikumshallen geben wird. Mit Bildung des Fachbeirates im Frühjahr war der Eventcharakter des Publikumskonzeptes nochmals forciert worden. "Doch leider hat die Zeit nicht gereicht, die Zahl der Industrievertreter dadurch signifikant zu erhöhen", so Wardenga. Zugleich unterstützt der Beirat nachdrücklich den Ausbau des Business Forums. "Die GCO fokussiert sich auf Online und das finden wir richtig, denn Online ist der Wachstumsmarkt bei Spielen. Wir arbeiten weiterhin sehr eng mit der Leipziger Messe zusammen, um die GCO als Branchenplattform zu festigen", erklärte Marc Wardenga im Namen des Fachbeirates. In der Business Area der GCO sind auch alle Beiratsmitglieder mit eigenen Präsentationen vertreten.
Die GAMES CONVENTION ONLINE 2010 (GCO) findet als Fachmesse vom 8. bis 10. Juli im Congress Center Leipzig statt.
Web: Weblog
- Shard of Truth
- Logik-Lord
- Beiträge: 1435
- Registriert: 28.11.2005, 08:33
- Kontaktdaten:
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Von Messe kann man in diesem Zusammenhang dann wohl nicht mehr reden, das Konzept der GCO ist alleine einfach nicht genug.
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11634
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Ja, das ist jetzt mehr eine Art Kongress. Die letzte Chance, die den Leipzigern noch bleibt, ist Marzins Engagement in Frankfurt.
Web: Weblog
- countjabberwock
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2706
- Registriert: 29.08.2007, 22:09
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Und was soll das Leipzig bringen?basti007 hat geschrieben:Ja, das ist jetzt mehr eine Art Kongress. Die letzte Chance, die den Leipzigern noch bleibt, ist Marzins Engagement in Frankfurt.
Falls dieses Jahr noch weniger Aussteller dabei gewesen wären dann war die Absage der einzig richtige Schritt. Die Besucher wären nur enttäuscht gewesen, nächstes Jahr wären noch weniger gekommen und der gute Name hätte gelitten. Dann lieber vorerst Schluss machen und als beste Spielemesse Deutschlands in guter Erinnerung bleiben. Den Namen hat man ja noch, ebenso die Erfahrung. Vielleicht kommt mal die Zeit für ein Comeback - z.B. wenn Köln das ganze versemmelt hat oder die Messehalle versinkt weil man eine U-Bahn drunter druch bauen wollte.
Auf jeden Fall ist es sehr schade. Der traditionelle Besuch war dieses Jahr mit meinen Cousin schon wieder fest eingeplant und ich konnte es kaum erwarten. Nicht wegen der Aussteller der Handyspiele sondern wegen dem Community Bereich. Das gab es in Ansätzen schon letztes Jahr und hat mir sehr gefallen. So etwas hab ich früher vermisst - sicher fehlte da auch der Platz dafür. Jedenfalls traf ich da Spieler die ich sonst nur aus dem Forum oder direkt aus dem Spiel kannte. Ebenfalls waren die Betreiber großer Community Seiten vertreten (z.B. Eveger) und auch in diesem Jahr sollte es wieder ein deutsches EvE Online treffen geben. Tja, daraus wird nun leider nichts mehr.
Das gleiche gilt fürs groß angekündigte Deutschlandfinale der World Cyber Games. Das sollte auch aUf der GCO ausgetragen werden. Hat mich immer fasziniert Top-Spielern/Teams bei den Matches über die Schulter schauen zu können. Auch dass sollte für uns Pflichtprogramm werden...
Na gut, das bedeutet dann wohl das es für uns zum ersten mal seit vielen Jahren keine Spielemesse mehr geben wird. Schade um das schöne Konzept. Köln ist wie gesagt für uns absolutes Tabu-Gebiet und auch das Community Treffen werden wir nicht dorthin umverlegen. Suchen wir uns eben eine Ausweichveranstaltung dafür.