The Elder Scrolls IV: Oblivion

Multimedia pur!
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Ups... :oops:

Das wäre zum Beispiel auch so ein Fakt, wo ichs nett gefunden hätte, wenn man nicht von etlichen Leuten in der Kaiserstat den Hinweis kriegt, daß es so eine Gilde gibt, aber nicht, daß selbige nicht in dieser Stadt vorhanden ist.

Der Normalospieler sucht dann erstmal we bekloppt in der Kaiserstadt danach...
Benutzeravatar
Do
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 294
Registriert: 23.10.2004, 03:45

Beitrag von Do »

Frag mal einen der Wächter nach... Anweisungen, glaube ich, oder etwas in der Art (vermutlich eine freie Übersetzung von directions...?). Dann bekommt man ein paar Hinweise, wie die jeweilige Stadt aufgebaut ist, und wo die Gilden liegen, falls da welche sind.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Je länger ich das Spiel spiele, um so mehr wünsche ich mir Gothic 3 herbei.

Die Grundspielidee ist ja wirklich Klasse. Und die Graphik allererste Sahne, aber zu viele kleine Ungereimtheiten am Gameplay, zerstören den Spielspaß. Die Kämpfe find ich beispielsweise extrem unfair und größtenteils eine Frage des Glücks.
Dagegen dann wieder die Tatsache, daß sich die Gegnerstärke anpaßt und man seinen Char eigentlich gar nicht hochleveln müßte. Dann kann ich mir das ganze Fähigkeitenspielprinzip schenken.
Auch die Schnellreisefunktion führt die riesige Spielwelt ad absurdum. Dazu kommen noch die zahlreichen Handlingprobleme, die ich bereits in meinen vorherigen Posts erwähnt habe.

Alles in allem werde ich wohl doch lieber auf Gothic 3 warten, das ja dann mit vergleichbarer schicker Graphik aufwarten wird.
Benutzeravatar
TheRock
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2136
Registriert: 21.05.2006, 19:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von TheRock »

Das Graß ist auch allererste Sahne :wink:
MIch würde (bin ATI daher würde) stören, dass nicht AA und HDR glecihzeitig einschaltenb kann!
Der KörperschattenBug ist nachwievor ätzend.....
Und das Graß......
Durch Mods wirds immerhin aufgewertet (Wächter können nicht durch Wände sehen......
Die Umgebung ist vllt ein bissl Steril...
Aber bin halt auch kein RollenSpieler
Gothic wird eh besser
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Benutzeravatar
Molly & Sinclair
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1968
Registriert: 06.11.2005, 17:20
Wohnort: Bayern

Beitrag von Molly & Sinclair »

Huhuuu Fightmeyer, wir finden das auch super! Haben das auch schon vor ner Weile hier bei den schrägen Homepages reingesetzt:

http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... &start=105

Is super gemacht!

Liebe Grüße

Molly & Sinclair
Benutzeravatar
kefir
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1107
Registriert: 30.06.2003, 03:01
Wohnort: Bielefeld / Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von kefir »

So ich hab seit Gestern auch Oblivion und ich habe es auf der Arbeit mal eben so 3 Stunden gespielt! Bisher fesselt mich das ganze noch! Die Grafik ist wunderschön und der Sound passt perfekt zum Spiel. Leider habe ich gehört und hier auch gelesen, dass sich die Gegner dem Char von der Stärke her anpassen. Was bringt denn da noch das Leveln? Das nimmt dem ganzen Rollenspiel den Witz weg. Naja ich werde mal schaun, wie die Story auf mich wirkt, da Gothic 3 eh noch recht verbuggt ist.
Benutzeravatar
Guthwulf
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 42
Registriert: 06.06.2006, 19:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Guthwulf »

Ich hatte Gothic 3 gespielt und ziemlich schnell die Lust verloren. Da warte ich lieber noch nen halbes Jahr, bis zumindest die gröbsten Unstimmigkeiten per Patch behoben wurden. Allerdings hab ich durch Gothic 3 Lust auf nen gutes Rollenspiel bekommen und deshalb Oblivion wieder rausgeholt :D ;)

Hab mich mal nach nen paar aktuelleren Mods umgesehen und da das vielleicht ja den ein oder anderen hier interessiert, post ich die Übersicht meiner grad installierten Oblivion-Mods einfach auch mal hier. Vielleicht kriegt ihr damit ja ein paar Anregungen. Screenshots gibts meistens auf den jeweiligen Downloadseiten. Viel Spaß beim selber Ausprobieren. :)

Oscuro’s Oblivion Overhaul v1.31
http://jorgeoscuro.googlepages.com/

Erstmal natürlich der große Balancing und Content-Mod der gepackt über 400 MB und entpackt über 1 GB hat, sowie mehr Features als ich hier auflisten kann. Dadurch wird das Spiel zum einen schwerer zum anderen aber auch wesentlich abwechslungsreicher sowie spannender. Bügelt insb. die ganzen Kritikpunkte an dem Balancing auf seine Art und Weise aus. Bin da selbst noch am Erkunden. Vorm Runterladen vielleicht einfach mal den Trailer angucken oder die Featureliste durchlesen.

Natural Environments v2.12 + Natural Environments Color Override v0.2
http://planetelderscrolls.gamespy.com/V ... ail&id=376
http://planetelderscrolls.gamespy.com/V ... il&id=1448

Ein ebenfalls sehr umfangreicher Mod, der den gesamten „Look“ des Spiels verändert. Es gibt Jahreszeiten, jede Menge schicker Wettereffekte, veränderte Beleuchtungseffekte, eine andere Farbgebung, verbessertes Wasser, dichtere Vegetation, neue Himmelstexturen und sogar Regenbögen. Auch Vögel und Insekten schwirren ab sofort mit diesem Mod durch die Welt von Oblivion. Der Colour Override verändert noch einmal ein wenig die Farbgebung. Während Oblivion zu kalten Farbschemen tendiert, ist die Farbgebung in Natural Environments sehr warm. Das Farbschema im Override balanciert das etwas aus.

Bild

Custom Race Fix 1.0 + Boethia Shrine Custom Race Fix v1.0
http://planetelderscrolls.gamespy.com/V ... tail&id=41
http://www.tessource.net/files/file.php?id=3500

Ersteres erlaubt mir das Spiel im Kerker mit einem Charakter einer Custom Race zu starten. Ohne den Fix kommt man nämlich nicht durchs Tutorial, da der Questtrigger speziell auf die Standardrassen ausgelegt ist. Der zweite Mod korrigiert eine Quest im späteren Spiel, die (falls man mit einer Custom Race spielt) nicht beendet werden könnte.

Improved Facial Textures v2.1
http://planetelderscrolls.gamespy.com/V ... il&id=1507

Verbessert die Gesichtstexturen spürbar. Durch höher aufgelöste Texturen und ein verändertes Normal Mapping wirken die Gesichter damit um einiges natürlicher und man bekommt bessere Resultate bei der Charaktererstellung.

Ren’s Beauty Pack v1.1
http://planetelderscrolls.gamespy.com/V ... il&id=1011

Ergänzt Oblivion um die optisch im Asia-Style gehaltene Rasse der „Mystic Elfs“ inklusive neuer schönerer Gesichtstexturen, Frisuren, Augen oder Tattoos. Ein Beispiel ist mein Charakter Jazlynn (Bild kommt noch ganz unten am Ende dieses Posts). Da mag ich gar nicht mehr mit den Standardrassen spielen…

Bild

Improved Soulgems v1.11
http://planetelderscrolls.gamespy.com/V ... il&id=1101

Ein kleiner aber feiner Mod, der die Soulgems optisch ansprechender und besser unterscheidbar macht. Es sind schließlich die Details, die am Ende das entscheidende AtmosphärePlus bringen :)

All Normal Clothes Buyable v1.0
http://planetelderscrolls.gamespy.com/V ... il&id=1038

Ihr kennt sicher das Kleidungsgeschäft „Divine Elegance“ im Imperial City Market District. Der Mod dehnt das Angebot des Ladens auf alle normalen (nicht-verzauberten) Kleidungsstücke aus dem Spiel aus. Für Rüstungen muss man natürlich nach wie vor andere Geschäfte aufsuchen.

Actors in Charge v0.8
http://planetelderscrolls.gamespy.com/V ... il&id=1779

Mit diesem Mod bekommt man ein Item ins Inventory gelegt, mit dem man seinen Charakter jede Menge Animationen ausführen lassen kann. Man kann gezielt alle im Spiel verfügbaren Animationen anwählen. Damit hat man im Grunde die „Emotes“, die man sonst nur aus MMORPGs kennt, auch in Oblivion und das sogar ausgesprochen umfangreich.

Septim Mansion v1.1 + Topal Island v1.7
http://planetelderscrolls.gamespy.com/V ... il&id=1660
http://planetelderscrolls.gamespy.com/V ... ail&id=929

Zwei sehr schöne Hausmods. Septim Mansion ist ein großes und düsteres Zauberrefugium, mit riesigen Hallen, Wendeltreppen, Kräutergarten, Alchemielabor, Zaubererwerkstatt und vor allem viel viel Platz. Ein Hund gehört auch zu diesem gotischen Prachtbau, der mit einem dunklen Opferaltar auch Platz für satanische Rituale bietet. ;) Die Topal Island hingegen ist eine kleine idyllische Insel ganz im Süden in einer Flussmündung. Sie hat einen Leuchtturm, eine Bootsanlegestelle, ein gemütliches Haus und einen Keller mit viel Stauraum. Eine Angestellte kümmert sich um den Kräutergarten und das Anwesen. Beides sind tolle Häuser für gestandene Helden.

Bild

Eshme’s Bodies v3.0
http://korana.elricm.com/eshme_bodies.htm

Über 160 neue Kleidungsstücke für weibliche Charaktere, die es in einer neuen Boutique bei Skingrad zu kaufen gibt. Außerdem kommt mit dem Mod ein neuer Körpermesh für weibliche Charaktere mit, der auch nichts mehr „verdeckt“ ;). Das verursacht am Hals noch kleinere Clippingfehler, fällt aber in der Praxis kaum störend auf. Die Kleidungsstücke konzentrieren sich dann natürlich auf „körperbetonte“ Rüstungen und feine Unterwäsche, sind qualitativ allerdings meistens noch recht dürftig. Außerdem werden viele aus Morrowind bekannte Kleidungsstücke damit auch in Oblivion eingeführt. Natürlich arbeiten zahlreiche Teams bereits an Alternativen oder Verbesserungen.

Classy Leather 1.0 + Battledress v1.27
http://planetelderscrolls.gamespy.com/V ... il&id=1129
http://planetelderscrolls.gamespy.com/V ... il&id=1033

Noch zwei weitere Rüstungssets. Zum einen eine schicke leichte Lederrüstung, die einer Jägerin sehr gut zu Gesicht steht. Zum anderen das dunkle „Battledress“, das es in verschiedenen Ausführungen inkl. Schwert und Schild sowohl als leichte als auch als schwere Rüstung und in einer Ausführung fürs Pferd gibt. „ClassyLeather“ hat leider mit EshmesBodies am Unterschenkel Clippingfehler.

Reznod’s Mannequins v3.0
http://planetelderscrolls.gamespy.com/V ... ail&id=515

Die Mannequins sind Holzpuppen, die man kaufen und im eigenen Haus dann aufstellen kann. Denen kann man Kleidung überziehen und somit das Haus mit den verschiedenen gesammelten Rüstungen optisch ansprechend dekorieren. Sehr sehr praktisch. Durch EshmesBodies v3.0 wird leider auch der Mesh der Holzpuppen verändert. Solange Sie in Rüstungen stecken, fällt das aber nicht weiter auf auf.

Unique Landscapes
http://www.elderscrolls.com/forums/inde ... pic=579566

Unter Unique Landscapes wird ein Megamod verstanden, der in der gesamten Welt von Oblivion sehr umfassend die Landschaften verändert. Die verschiedenen Regionen erhalten dadurch noch stärker ein charakteristisches Aussehen und typische Vegetation. Ausgaben dieses Megamods gibt’s bereits für etliche Regionen. Ist auf jeden Fall einen Blick wert. Allerdings beeinflussen sie teilweise deutlich die Performance. So wie dieser Mod die Landschaft verändert, gibt es unzählige weitere performancebeeinflussende Mods, die sich mit der Optik, den Texturen, Beleuchtungseffekten bei Nacht oder der Sichtweite beschäftigen. Einfach mal unter http://planetelderscrolls.gamespy.com nachschauen. Ich selbst hab da z.B. noch "Illumination Within", der bei Nachts die Fenster der Häuser nett beleuchtet.

------------

So und zum Abschluss noch ein Bildchen von Jazlynn in Mythrilrüstung sowie der Anblick eines Sonnenuntergangs in Oblivion:

Bild
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Sieht ja wirklich klasse aus. In meinen Augen besser als Gothic 3 und dabei doch wesentlich performanter. Aber spielerisch hat meiner Meinung nach immer noch Gothic die Nase vorn.
Benutzeravatar
kefir
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1107
Registriert: 30.06.2003, 03:01
Wohnort: Bielefeld / Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von kefir »

Wow! Danke für deine Mühe, deine ganzen Mods hier zu verlinken. Es sind ja viele Mods dabei, die das Umfeld des Spiels noch schöner und lebendiger machen. Ich komme auf jeden Fall darauf zurück, wenn ich mir die Welt von Oblivion ohne Mods angeschaut habe. Vor allem interessiert mich der Mod, in dem die Jahreszeiten verändert werden und auch Insekten und Regenbögen hinzugefüht werden. Da bin ich mal gespannt!
Benutzeravatar
Guthwulf
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 42
Registriert: 06.06.2006, 19:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Guthwulf »

Fightmeyer hat geschrieben:Aber spielerisch hat meiner Meinung nach immer noch Gothic die Nase vorn.
Tut mir leid, aber da sind wir komplett gegensätzlicher Meinung. Ich habe beide Spielereihen hier bei mir und habe sowohl mit Gothic als auch mit Elderscrolls immer Spaß gehabt, finde aber hier Oblivion um Lichtjahre vor seinem Konkurrenten Gothic 3. Ich versuch das mal zu erläutern und blende dabei soweit möglich die Stilfrage, Bugdichte oder kosmetische Sachen wie Grafik/Sound aus:

Story und Quests
Angeblich ja eine der "Hauptstärken" der Gothic-Reihe. In Gothic 3 sehe ich davon gar nichts. Die Quests sind weitestgehend völlig einfallslos und die Hauptquest plätschert belanglos vor sich hin. Auch Oblivion hat bei der Hauptquest (grad im Mittelteil) enorme Schwächen, aber da habe ich dafür eine große Auswahl abwechslungsreicher und teilweise sehr einfallsreicher Nebenquests. Ich erinnere mal bspw. an die Gildenquestreihen, die Frauenbande in der einen Stadt oder den im Bild verschwundenen Maler. Auch verbinden die Quests in Oblivion die einzelnen Teile der Welt besser miteinander, während bei Gothic die Quests meist lokal auf die jeweilige Stadt begrenzt sind und letzten Endes nur als austauschbare Vehikel zum "Ruf aufbauen" dienen. Da hilft mir dann auch das politische System nicht mehr. Ist zwar ne tolle Idee, aber in der Ausführung nicht besser als das Gilden/Fraktionssystem in Oblivion, das den Spieler wenigstens direkt mit einbezieht und zum Teil der Ereignisse macht. Schön, dass die Dialoge bei Gothic einen ruppigen Charme ausüben (der genauso wie der manchmal abgehobenere Sprachstil in Oblivion Geschmackssache bleibt), aber was bringt mir das, wenn die Story und Quests langweilige Dutzendware bleiben?

Das Kampfsystem
Das Kampfsystem arbeitet bei beiden ähnlich und das Balancing haben beide Spiele auf ihre eigene Art und Weise verbockt. Während sich bei Oblivion die Level der Gegner auf ziemlich ungeschickte Art und Weise anpassen, gibts bei Gothic die tödlichen Tierattacken und den übermächtigen Rechtsklick ;) Die KI ist bei Gothic eine Katastrophe und dank "Friendly Fire" bei Kämpfen mit Alliierten an der Seite ein wahrer Albtraum. Bei Oblivion sind die Gegner zwar letzten Endes auch nicht wirklich helle, fallen aber wenigstens nicht allzu unangenehm auf. Bei Oblivion gibts dank umfangreicher Mods längst Abhilfe und Gothic beginnt jetzt langsam das Kampfsystem zu patchen. Wo soll da der große spielerische Vorteil von Gothic sein?

Der eigene Charakter
Gothic setzt einem den gewohnten namenlosen Gefängnisinsassen vor die Nase, der zwar ne Stimme hat, aber ansonsten recht wenig Anhaltspunkte zur Identifikation bietet. Bei Oblivion kann man sich "seinen" Charakter aus unzähligen Optionen nach Maß anfertigen. Das Charaktersystem glänzt bei Oblivion mit unzähligen Freiheiten und Learning by Doing, während Gothic ein einsteigerfreundlicheres aber dafür recht überschaubares System anbietet.

Die Spielwelt
Bei Oblivion kann ich fast alles mitnehmen (inkl. nutzlosem Plunder), kann mir Häuser kaufen und einrichten, Chef großer Gilden werden, Tränke brauen, Items durch Enchanting verbessern, Pflanzen einsammeln, Tiere jagen, Schlösser über ein "Minispiel" aufbrechen, mit NPCs "feilschen", meine Waffen und Rüstungen reparieren, mir Reittiere zulegen usw. usf. Gothic wirkt da im Vergleich wie die zusammengekürzte Sparversion, was grad spielerisch an allen Ecken und Enden auffällt, sowie sich letzten Endes auch in der fehlenden Vielfalt an Items wie z.B. Waffen und Rüstungen manifestiert. Die NPCs gehen in beiden Spielen ihren gescripteten Tagesabläufen nach. Auch hier ist jedoch der "Oblivion-NPC" um einiges glaubwürdiger, da seine Scripts den Tagesablauf natürlicher, flexibler gestalten und ein größeres Gebiet beachten. Da geht dann schonmal der NPCs mit nem Bogen aus der Wohnung in den Wald jagen, wenn man ihm zu Hause heimlich das Essen vom Tisch gemopst hat und er Hunger bekommt. Oblivion-NPCs kennen in Grundzügen sowohl Bedürfnisse, als auch das Fähigkeitensystem und trainieren sogar ab und zu ihre Fähigkeiten. Austricksen kann man beide Scriptarten. Schlecht bei Oblivion sind die allwissenden Händler und Wachen, die Diebesgut auch hundert Kilometer vom Ort des Verbrechens sofort erkennen, während sich bei Gothic solche Dinge nur in der lokalen Stadt auswirken und scheinbar in der Welt akuter Frauenmangel herrscht. Bei Gothic kann ich Städte befreien und das globale Verhältnis der Welt nach und nach umkippen, während mich Oblivion "lediglich" zum Anführer von Gilden macht. Auch in Oblivion gibt es jedoch ein eingeschränktes Rufsystem sowie einzelne Fraktionen und NPCs reagieren bei steigender Bekanntheit anders auf den Helden. In unzähligen Büchern erfährt man Ingame eine Fülle von Details der Geschichte dieser Welt, während so etwas bei Gothic komplett fehlt. Die Spielwelt ist bei Oblivion außerdem größer und "offener" als die verschlungene kleine Gothic-Welt und wird durch die vielen übergreifenden Quests gut miteinander verbunden. Auch hier meine Frage: Wo ist Gothic 3 da spielerisch besser?
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Gut gebrüllt Löwe! :wink:
Nein, mal im Ernst. Ich kann Deine Argumente schon nachvollziehen und kann an einigen Stellen auch durchaus zustimmen.
Mir persönlich ist allerdings die Story nicht ganz so wichtig, sondern das erforschen der Umwelt, was ja bei beiden Spielen, auf Grund der enormen Größe gut machbar ist.
Bei Oblivion ist das aber meiner Meinung nach in so fern verbockt worden, da es "Dank" der Schnellreise Funktion gar nciht mehr notwendig ist, die Welt zu erforschen. Die Größe wird also ausgehebelt. Jetz kann man zwar sagen: Es zwingt Dich ja niemand, diese Funktion zu benutzen, aber wenn sie da ist, dann mach ich das nunmal. Dadurch schrumpft die Spielwelt bei Oblivion in meinen Augen gewaltig zusammen.
Zweiter Kritikpunkt: Das Hochleveln. Eigentlich das Kernstück eines Rollenspiels. Find ich bei Gothic gut gelöst. Man hat sich auf wesentliche Fähigkeiten beschränkt, wodurch das ganze übersichtlich bleibt. Darüberhinaus MUß man sich hochleveln, sonst kommt man an manchen Stellen einfach nciht weiter.
Bei Oblivion passen sich die Gegner der eigenen Stärke an. Es spielt also keine Rolle, wann ich auf welchen Gegner treffe. In meinen Augen kann man da schon gar nciht mehr von einem Rollenspiel im eigentlichen Sinne sprechen. Wozu soll ich meine Char stärker machen, wenn das eigentlich eh keine Rolle spielt.
Das war für mich der Hauptgrund. Das und die Tatsache, daß das Kampfsystem in meinen Augen noch viel mehr Glücksspiel ist, als bei Gothic. Außerdem bin ich in den 3-4 tagen, in denen ich Oblivion gespielt habe, an den Quests und dem Questlog nahezu verzweifelt. Ich habe eigentlich nie wirklich gewußt, was ich tun soll, warum und wo.
Aber trotzdem will ich das Spiel nciht schlechtreden oder so. Nicht ohne Grund erfreut es sich einer großen Fangemeinde. Mir persönlich macht G3, auch wenn es so buggy ist, spielerisch einfach mehr Spaß.
Benutzeravatar
Guthwulf
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 42
Registriert: 06.06.2006, 19:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Guthwulf »

Fightmeyer hat geschrieben:Gut gebrüllt Löwe! :wink:
Hehe... danke :)
Fightmeyer hat geschrieben:
Jetz kann man zwar sagen: Es zwingt Dich ja niemand, diese (Schnellreise-)Funktion zu benutzen, aber wenn sie da ist, dann mach ich das nunmal. Dadurch schrumpft die Spielwelt bei Oblivion in meinen Augen gewaltig zusammen.
Ich fühl mich bei Gothic 3 ständig eingeengt, während ich in Oblivion stundenlang durch die weite und offene Landschaft gezogen bin. Von der "gefühlten Größe" finde ich Oblivion wesentlich größer.
Fightmeyer hat geschrieben:
Zweiter Kritikpunkt: Das Hochleveln. Eigentlich das Kernstück eines Rollenspiels. Find ich bei Gothic gut gelöst. Man hat sich auf wesentliche Fähigkeiten beschränkt, wodurch das ganze übersichtlich bleibt. Darüberhinaus MUß man sich hochleveln, sonst kommt man an manchen Stellen einfach nciht weiter. Bei Oblivion passen sich die Gegner der eigenen Stärke an. Es spielt also keine Rolle, wann ich auf welchen Gegner treffe.
Meine Erfahrungen mit Gothic 3 (bis Level 40 gespielt): Schnapp dir eine Waffe mit großer Reichweite wie z.B. die Sense und du kannst mit Level 1 und "Rechtsklicktaktik" jeden beliebigen "humanoiden" Gegner umhauen, während Tiere mit ihrer unfairen "Maschinengewehr-Attacke" mit Level 40 genauso unfair sind wie zu Anfang. Die Skills wie z.B. Schwertmeister haben außerdem so gut wie keine spürbare Auswirkung auf die Stärke meines Charakters und bereits nach ungefähr einer Stunde habe ich mit dem Bastardschwert (Schaden 100) eine Waffe die nahe am im Gothic erreichbaren Maximum ist. Schöne Ausrüstung, die Sammelfieber auslösen könnte gibts auch nicht. Wo siehst du da "Hochleveln"? Genau das vermisse ich bei Gothic komplett. Das mag bei Oblivion ohne Mods recht unbalanced sein, ist aber wesentlich stärker vorhanden, als in Gothic 3.
Fightmeyer hat geschrieben:
Außerdem bin ich in den 3-4 tagen, in denen ich Oblivion gespielt habe, an den Quests und dem Questlog nahezu verzweifelt. Ich habe eigentlich nie wirklich gewußt, was ich tun soll, warum und wo.
Warum das? Das Questziel wird dir auf der Karte und im Kompass genau angezeigt, es gibt sinnvolle Beschreibungen der Quest und jeder erledigte Schritt der Quest wird dokumentiert. Dir wird schon so viel geholfen, dass das normaler Weise einer der Kritikpunkte an Oblivion ist ;) Gothic 3 hingegen hat nichts, was ich "Questlog" nennen würde. Da wird ein Dialogteil gespeichert, der im schlimmsten Fall selbst die vagen Richtungsangaben oder das Ziel der Quest nicht mehr erwähnt, weils die falschen gespeicherten Sätze sind.
Benutzeravatar
Guthwulf
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 42
Registriert: 06.06.2006, 19:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Guthwulf »

Hab inzwischen mal ein bissel mit dem oben verlinkten Balancing-Mod gespielt und muss sagen... Es ist verflucht schwer ;) Bin bisher im Grunde nur in den Ruinen direkt gegenüber dem Ausgang der Kanalisation gewesen. Schon die Banditen, die vor den Ruinen lagern sind eine Herausforderung für sich und drinnen wirds mit jedem Meter, den man tiefer eindringt, schwerer.

Die Kämpfe sind deutlich taktischer geworden. Stumpfes draufhauen bringt gar nix mehr. Ich erwische mich dabei, wie ich immer wieder mein Schild als Deckung und Block einsetze, mehr schleiche, den Gegner umtänzle und gezielt die schnellen sowie die schweren Schläge anwende. Das ganze kombiniert mit den richtigen Zaubersprüchen, ab und zu mal einen gut platzierten Pfeil, sowie dem Einsatz von Tränken, die ich früher am Anfang des Spiels nie brauchte. Da die Sounds und Animationen (insbesondere bei Treffern aufs erhobene Schild) gewohnt wuchtig sind und die Steuerung gewohnt elegant von der Hand geht, gewinnen die Kämpfe dadurch einen ganz neuen Reiz.

Bild

Bin im Dungeon bereits auf etliche neue Gegnertypen getroffen. Ganz tief unten beim Nekromanten wohnen nun auch Geister, gegen die meine simple Waffe gar nix brachte. Da musste ich erstmal den ganzen Krempel verkaufen gehen und mir nen magisches Schwert besorgen. Truhen können jetzt auch mit Fallen gesichert sein oder vom Spieler bei entsprechender Stärke mit Waffen wie z.B. Äxten aufgebrochen werden. Die Belohnungen sind vielfältiger geworden und der jeweiligen Herausforderung angemessen. Eine verschlossene Truhe mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad hatte auch bisher immer deutlich wertvolleres und interessanteres Zeug, als eine normale Truhe; umso tiefer man im Dungeon ist, desto besser die Belohnungen. So habe ich in dem Dungeon bereits ein zerbeultes Mythrilschild gefunden (das es so vorher gar nicht in Oblivion gab) und einige Silberwaffen. Außerdem ein schönes weißes elegantes Schwert, das einem Katana ähnelt aber mit feinen Goldverzierungen versetzt ist. Einen magischen Ring, der meine Willpower dauerhaft stärkt, gabs auch in ner Kiste. Gibt zudem jede Menge neuen Kramszeug, von irgendwelchen Juwelen bis hin zu allem möglichem Plunder, der z.B. als Hausdeko ganz brauchbar sein dürfte.

Bild

Als ich dann nachts aus den Ruinen wieder erschöpft aber siegreich rausstolperte, sah ich am anderen Flußufer einen schwachen, geisterhaften Schimmer, der am Tag nicht dagewesen ist und bin natürlich neugierig hingelatscht. Fürs nächste Mal: Vorsicht vor seltsamem Leuchten im nächtlichen Wald!!! :D Ach ja, auf nem kleinen Ausflug sind mir auch schon einige Jungbären über den Weg gelaufen, die ich erlegen konnte, ohne das Mama-Bär auftauchte.

Oblivion spielt sich irgendwie ganz anders. ... Ist aber ziemlich spannend :) Ich empfehle es einfach mal selbst zu probieren...
Aquarius
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 516
Registriert: 03.08.2002, 11:49

Beitrag von Aquarius »

@Guthwulf: Ein dickes Kompliment für Deine Modliste! Ich bekomme glatt Lust, Oblivion damit nochmal ganz neu zu starten. Auch Dein Vergleich Gothic3-Oblivion ist sehr lesenswert. Und die Screens sind toll!

(Sorry, ich hoffe Du kannst soviel Lob vertragen...)
Antworten