1) Weil "lifpeln" irgendwie komisch zu schreiben ist.
2) Hmmm...gute Frage! Warum fühlen sich "Lispler-Witze" für mich spontan erstmal OK und lustig an, obwohl ich Witze über Stotternde schäbig finde?

Ich weiß, dass stotternde Leute es recht schwer haben, und dass nicht nur in ihrer Kindheit (was natürlich schon belastend genug sein kann), sondern auch als Erwachsene; im Berufsleben zum Beispiel. Allerdings hab ich zugegebenermaßen keinen blassen Dunst, wie das bei lispelnden Menschen ist. Ich könnte mir vorstellen, dass es für Männer i.d.R. durchaus problematischer ist, als für Frauen. Lispeln wird z.T. ja sogar als "niedlich" empfunden und das ist vermutlich kein Attribut, um das sich viele Männer* reißen.

Ich werde das Thema definitiv mal für mich überdenken. Danke für den Impuls, JohnLemon!
* um in kein Geschlechterfettnäpfchen zu treten: Vielen Frauen geht das bestimmt auch auf den Sack.
Ääähm...um wieder etwas Banalität in diesen Fred und meine Gedanken zu bringen - Gina Lollobrigida oder Sophia Loren?
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft. Ganz egal, wie irre sie sind!"