gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
- Nitrosamin
- Rätselmeister
- Beiträge: 1601
- Registriert: 17.05.2021, 22:09
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Also ich spiele die DVD-Version von 2012. Die Texte sind bei mir in Deutsch.
Das Spiel läuft unter Win 11 im "Kompatibilitätsmodus = Win XP SP3".
Bis jetzt keine Probleme.
Das Spiel läuft unter Win 11 im "Kompatibilitätsmodus = Win XP SP3".
Bis jetzt keine Probleme.
Bunt ist das Dasein und Granaten stark. 
[Forenspiel] Film-Rätsel + Nostalgisches Videospiele-Quiz
Die Rateliste

[Forenspiel] Film-Rätsel + Nostalgisches Videospiele-Quiz
Die Rateliste
- Loma
- Ultimatives Flascherl
- Beiträge: 8253
- Registriert: 21.07.2006, 16:47
- Wohnort: Flascherl
- Kontaktdaten:
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Nur, weil ich zuvor geschrieben hatte, ich "interpretiere", dass man mit Fays Zeitreisegeschichte betonen wollte, wie dringlich die Sache ist und dass es 2050 schon zu spät ist. Es wird aber ohnehin sehr deutlich erklärt, dass es 2050 schon zu spät ist. Egal. Sowas kommt heraus, wenn man schreibt, bevor man weit genug spielt.

Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
- Esmeralda
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2905
- Registriert: 01.04.2014, 11:23
- Kikimora
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4415
- Registriert: 28.11.2006, 23:43
- Wohnort: Zuhause
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Habe ich eigentlich evtl. verpasst, ob ein konkretes Jahr genannt wurde, in dem die Gegenwart des Spiels stattfinden soll, oder haben sie das absichtlich offen gelassen, damit es sich wie "jetzt" anfühlt? Ich meine, bis jetzt tut es das für mich schon noch, zumindest fühlt sich diese Gegenwart im Spiel nicht unbedingt nach "80er Jahre" an, abgesehen davon vielleicht, welche Art von Telefon die Psychologin benutzt.
Lomas "2025" verwirrte mich gerade, weil im Spiel zumindest bei mir von 2050 die Rede ist. Interessant wär natürlich, wenn das Spiel mittlerweile so intelligent wäre und immer 25 Jahre in die Zukunft anzeigt, wann es zu spät sein wird ... schön wär's ...
Ich habe mir jetzt auch nochmal die Coin-Steuerungen von Curse of Monkey Island & A New Beginning im Vergleich angeschaut. Soviel schneller ist die in CMI nicht mal, aber es ist eben pling sofort das Interface da, anstatt eine fancy Animation abzuspielen, um die Aktionsverben einzublenden. Es ist für mich zumindest nur ein µ Unterschied, und ich denke, ich war damals bei CMI einfach toleranter.
Was ich bei A New Beginning bei dieser Steuerung gegenüber CMI aber tatsächlich besser finde ist, dass das "Was ist das, womit ich interagiere" und "was mache ich damit, wenn ich hier drauf klicke" eng um den Cursor herum angeordnet ist und nicht über den Bildschirm verstreut wie die Texte in CMI.
Aber das bildschirmfüllende Inventar von CMI fand ich im Vergleich netter (wenn auch die "Kiste" da nicht soooviel Sinn ergibt, weil Guybrush nicht wirklich ne Inventar-Kiste mit sich rumträgt - aber es passt zumindest eindeutig zur Piraten-Thematik) als diese komischen kreuzförmigen Slots bei A New Beginning.
Lomas "2025" verwirrte mich gerade, weil im Spiel zumindest bei mir von 2050 die Rede ist. Interessant wär natürlich, wenn das Spiel mittlerweile so intelligent wäre und immer 25 Jahre in die Zukunft anzeigt, wann es zu spät sein wird ... schön wär's ...
Ich habe mir jetzt auch nochmal die Coin-Steuerungen von Curse of Monkey Island & A New Beginning im Vergleich angeschaut. Soviel schneller ist die in CMI nicht mal, aber es ist eben pling sofort das Interface da, anstatt eine fancy Animation abzuspielen, um die Aktionsverben einzublenden. Es ist für mich zumindest nur ein µ Unterschied, und ich denke, ich war damals bei CMI einfach toleranter.
Was ich bei A New Beginning bei dieser Steuerung gegenüber CMI aber tatsächlich besser finde ist, dass das "Was ist das, womit ich interagiere" und "was mache ich damit, wenn ich hier drauf klicke" eng um den Cursor herum angeordnet ist und nicht über den Bildschirm verstreut wie die Texte in CMI.
Aber das bildschirmfüllende Inventar von CMI fand ich im Vergleich netter (wenn auch die "Kiste" da nicht soooviel Sinn ergibt, weil Guybrush nicht wirklich ne Inventar-Kiste mit sich rumträgt - aber es passt zumindest eindeutig zur Piraten-Thematik) als diese komischen kreuzförmigen Slots bei A New Beginning.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
- Loma
- Ultimatives Flascherl
- Beiträge: 8253
- Registriert: 21.07.2006, 16:47
- Wohnort: Flascherl
- Kontaktdaten:
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Hoppla, Entschuldigung. Da ging wohl das apokalyptische Pferd mit mir durch.

Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
- z10
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 5062
- Registriert: 26.12.2009, 12:10
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
So, ich bin auch mit Kapitel 1 fertig.
Die Steuerung mag ich nicht (ich bin kein Fan von Coin-Interfaces und wenn es sein muss, dann hab ich lieber so wenig delay wie möglich und ich könnte mir vorstellen, dass mir klick (Coin öffnen) -> klick (Option wählen) besser gefallen würde als klick-halten-loslassen, aber vermutlich ist die Verzögerung der Hauptgrund weshalb es ich klobig anfühlt).
Abgestürzt ist es bei mir als Fay anfing ihre Geschichte zu erzählen in der Zwischensequenz - beim zweiten Mal und nach einem Wechsel zum Fenstermodus (kA ob das etwas ändert) bin ich zum Glück durch gekommen.
Optisch finde ich das Spiel gut inszeniert (für ein Point-and-Click-Adventure) und mir gefallt der Grafikstil. Schön ist auch die volle Vertonung. Die englischen Texte in den Zwischensequenzen lassen es nicht so rund erscheinen, wenn man z.B. auf Deutsch spielt.
Zur Story... es hört sich so an als versucht Bent es jetzt ruhig in der Abgeschiedenheit anzugehen nach einem früheren Burnout und emotionalen Problemen nach dem Tod der Frau. Die Psychiaterin würde ich links liegen lassen statt das gewünschte Sätzchen aufzusagen - schade, dass man die Option nicht hatte. Es gibt einen Mittelweg zwischen Weltretterkomplex und Gleichgültigkeit (oder unterlassener Hilfeleistung).
Es ist klar, dass Bent Fays Geschichte keinen Glauben schenkt als Wissenschaftler - würde ich auch nicht ohne stichhaltige Beweise.
Fays Erlebnisse bisher in 2050 schienen mir arg überspitzt zu sein. Die Zeitreisenden haben viele Jahre in ihren Bunkern in Jahr X überlebt, aber 1 Tag in 2050 überleben fast alle nicht? Katastrophale Ereignisse geschehen an jedem Landeort. Das war mir zu viel, ein sehr grober Wink mit dem Zaunspfahl. Beim Zusammenbau der Antenne musste ich erstmal mitbekommen, dass die 6 Lichter Knöpfe waren... muss ich in der Hotspotanzeige übersehen haben - entsprechend dauerte es bei mir eine Weile bis ich das Rätsel gelöst hatte. Ansonsten bin ich recht gut durchgekommen.
Ich freue mich darauf wie es weitergeht.
Das Thema des Spiels bleibt aktuell. Aktuell sehe ich uns in den nächsten Jahrzehnten auf zunehmende Klimakatastrophen zusteuern - hoffentlich finden wir Maßnahmen, um mit den sich ändernden Umständen klar zu kommen.
Die Steuerung mag ich nicht (ich bin kein Fan von Coin-Interfaces und wenn es sein muss, dann hab ich lieber so wenig delay wie möglich und ich könnte mir vorstellen, dass mir klick (Coin öffnen) -> klick (Option wählen) besser gefallen würde als klick-halten-loslassen, aber vermutlich ist die Verzögerung der Hauptgrund weshalb es ich klobig anfühlt).
Abgestürzt ist es bei mir als Fay anfing ihre Geschichte zu erzählen in der Zwischensequenz - beim zweiten Mal und nach einem Wechsel zum Fenstermodus (kA ob das etwas ändert) bin ich zum Glück durch gekommen.
Optisch finde ich das Spiel gut inszeniert (für ein Point-and-Click-Adventure) und mir gefallt der Grafikstil. Schön ist auch die volle Vertonung. Die englischen Texte in den Zwischensequenzen lassen es nicht so rund erscheinen, wenn man z.B. auf Deutsch spielt.
Zur Story... es hört sich so an als versucht Bent es jetzt ruhig in der Abgeschiedenheit anzugehen nach einem früheren Burnout und emotionalen Problemen nach dem Tod der Frau. Die Psychiaterin würde ich links liegen lassen statt das gewünschte Sätzchen aufzusagen - schade, dass man die Option nicht hatte. Es gibt einen Mittelweg zwischen Weltretterkomplex und Gleichgültigkeit (oder unterlassener Hilfeleistung).
Es ist klar, dass Bent Fays Geschichte keinen Glauben schenkt als Wissenschaftler - würde ich auch nicht ohne stichhaltige Beweise.
Fays Erlebnisse bisher in 2050 schienen mir arg überspitzt zu sein. Die Zeitreisenden haben viele Jahre in ihren Bunkern in Jahr X überlebt, aber 1 Tag in 2050 überleben fast alle nicht? Katastrophale Ereignisse geschehen an jedem Landeort. Das war mir zu viel, ein sehr grober Wink mit dem Zaunspfahl. Beim Zusammenbau der Antenne musste ich erstmal mitbekommen, dass die 6 Lichter Knöpfe waren... muss ich in der Hotspotanzeige übersehen haben - entsprechend dauerte es bei mir eine Weile bis ich das Rätsel gelöst hatte. Ansonsten bin ich recht gut durchgekommen.
Ich freue mich darauf wie es weitergeht.
Das Thema des Spiels bleibt aktuell. Aktuell sehe ich uns in den nächsten Jahrzehnten auf zunehmende Klimakatastrophen zusteuern - hoffentlich finden wir Maßnahmen, um mit den sich ändernden Umständen klar zu kommen.
Zuletzt geändert von z10 am 05.02.2025, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson
― Brandon Sanderson
- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 11632
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Die Sprechblasen in den Comic-Zwischenszenen sind bei mir auf Englisch. Deshalb muss ich auch Untertitel einblenden, obwohl die Sprache und das Menü deutsch sind.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
- Teledahner
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 903
- Registriert: 06.12.2007, 12:17
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Ich denke, es ist das hier gemeint: https://en.wikipedia.org/wiki/Fogger Also ein Gerät, das Pestizide zur Insektenbekämpfung in die Luft abgibt. Bent sagt ja, dass er den Fogger benötigt, damit das Holz länger hält, also wahrscheinlich zum Schutz gegen Borkenkäfer, Holzwürmer oder Ähnliches?Emília Fritz hat geschrieben: ↑04.02.2025, 10:02 Was ist eigentlich ein Fogger? Ich habe nur Spray zur Ungezieferbekämpfung gefunden.
Die Zwischensequenzen sind bei mir auf deutsch - erstaunlich und schade, dass sie das bei den rein digitalen Versionen wegoptimiert haben.


Ich bin noch nicht mit dem ersten Kapitel durch, habe aber immerhin mal mit etwas Mühe die Zeitfunkantenne aufgebaut. Das System hinter den Kuben, die man oben befestigen muss, habe ich aber nicht durchblickt. Nach etwas Rumprobieren stimmte die Reihenfolge, aber konnte man an irgendwas erkennen, welcher wohin gehörte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Teledahner am 05.02.2025, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 11632
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Ich habe ja keine digitale Version: ich habe eine Sammelbox mit den besten Daedalic-Spielen. Es ist also ganz asbach-uralt von DVD...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
- Joey
- Zombiepirat
- Beiträge: 10026
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Ich habe nun tatsächlich endlich das Spiel zum Laufen gebracht. Jippie!
Weit bin ich noch nicht gekommen. Aber eins ist mir aufgefallen...
Als Bent im Keller auf die Uhr schaut, macht er einen Kommentar darüber, wie passend es doch ist, daß sie gerade fünf vor Zwölf Uhr stehen geblieben ist.
Wie es der Zufall will, habe ich just vor ein paar Tagen nachgeschaut, wie spät wir es denn zur Zeit auf der Endzeituhr haben. Und leider sind wir wohl seit Bents Zeit dem Untergang um einiges nähergerückt. Zur Zeit steht die Doomsday-Clock auf 89 Sekunden vor Mitternacht.


Weit bin ich noch nicht gekommen. Aber eins ist mir aufgefallen...
Als Bent im Keller auf die Uhr schaut, macht er einen Kommentar darüber, wie passend es doch ist, daß sie gerade fünf vor Zwölf Uhr stehen geblieben ist.
Wie es der Zufall will, habe ich just vor ein paar Tagen nachgeschaut, wie spät wir es denn zur Zeit auf der Endzeituhr haben. Und leider sind wir wohl seit Bents Zeit dem Untergang um einiges nähergerückt. Zur Zeit steht die Doomsday-Clock auf 89 Sekunden vor Mitternacht.


Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
-
- Rätselmeister
- Beiträge: 1545
- Registriert: 16.11.2011, 16:35
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Das Grundprinzip ist relativ simpel:Teledahner hat geschrieben: ↑05.02.2025, 01:12 Ich bin noch nicht mit dem ersten Kapitel durch, habe aber immerhin mal mit etwas Mühe die Zeitfunkantenne aufgebaut. Das System hinter den Kuben, die man oben befestigen muss, habe ich aber nicht durchblickt. Nach etwas Rumprobieren stimmte die Reihenfolge, aber konnte man an irgendwas erkennen, welcher wohin gehörte?
- Esmeralda
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2905
- Registriert: 01.04.2014, 11:23
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Die eigentliche Schwierigkeit ist zu entdecken, dass die Lichtlein, die beim Einsetzen der Kuben leuchten, gleichzeitig auch als Schalter fungieren.kanedat hat geschrieben: ↑05.02.2025, 08:54 Persönlich fand ich das Rätsel insgesamt aber ziemlich nervig, weil man die Kuben nur anhand ihrer Verschmutzung unterscheiden kann. Das hat so ein bisschen was von den Bedienelementen in alten Science-Fiction-Filmen, bei denen alle Knöpfe/ Lampen/ etc. gleich aussehen. Das Rätsel wird dadurch nicht anspruchsvoller, sondern nur unnötig kompliziert.
Dann lassen sich die Formen doch gut zuordnen. Eine Unterscheidung der Kuben ist doch gar nicht nötig, da sagt einem doch das Licht/Schalter, welchen Kubus man gerade anschaut.



Dann haben wir ja noch massig Zeit.
Es ist tatsächlich ein wenig beängstigend, wie andere - sicher keinesfalls unwichtige! - Themen das Thema Klimawandel aus dem politischen Diskurs drängen.
- Kikimora
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4415
- Registriert: 28.11.2006, 23:43
- Wohnort: Zuhause
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Ich fand das Rätsel mit den Kuben auch eher unintuitiv, aber hatte wie gesagt auch nicht wirklich Gelegenheit, mich genau damit zu befassen, weil ich es ja aus Versehen gelöst habe beim wilden Herumklicken. 

Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
- Teledahner
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 903
- Registriert: 06.12.2007, 12:17
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Ach das meinte z10 mit den Knöpfen. Dass man auf diese Lichter draufdrücken konnte (?), ist mir tatsächlich entgangen.Esmeralda hat geschrieben: ↑05.02.2025, 09:18 Die eigentliche Schwierigkeit ist zu entdecken, dass die Lichtlein, die beim Einsetzen der Kuben leuchten, gleichzeitig auch als Schalter fungieren.
Dann lassen sich die Formen doch gut zuordnen. Eine Unterscheidung der Kuben ist doch gar nicht nötig, da sagt einem doch das Licht/Schalter, welchen Kubus man gerade anschaut.
-
- Rätselmeister
- Beiträge: 1545
- Registriert: 16.11.2011, 16:35
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Man muss die Kuben doch passend auf die linke/ rechte Seite verteilen und dafür wissen welcher Kubus was macht. Oder habe ich mich da erfolgreich selbst verwirrt?Esmeralda hat geschrieben: ↑05.02.2025, 09:18 Die eigentliche Schwierigkeit ist zu entdecken, dass die Lichtlein, die beim Einsetzen der Kuben leuchten, gleichzeitig auch als Schalter fungieren.
Dann lassen sich die Formen doch gut zuordnen. Eine Unterscheidung der Kuben ist doch gar nicht nötig, da sagt einem doch das Licht/Schalter, welchen Kubus man gerade anschaut.
