Simon hat geschrieben: ↑02.03.2022, 09:50
Ich denke schon, dass man relativ viel an einem "Kopf" festmachen kann. Sicherlich ist Putin am Ende nicht der einzige Verantwortliche und Handelnde, aber wenn er diesen Krieg nicht gewollt hätte (wobei er ihn so evtl. auch nicht gewollt hat), hätte es ihn nicht gegeben.
Ich sehe das ähnlich. Es braucht diese führenden Köpfe, um eine größere Gruppe an Führungsfiguren dazu zu bringen, diese Ansätze umzusetzen.
Mein Eindruck ist leider, dass es auf allen Seiten kaum noch nennenswerten Journalismus abseits absoluter Position gibt. Mich würde zum Beispiel tatsächlich interessieren, was an den russischen Positionen dran ist ("Friedensmission", ursprünglich sollte nur die ukrainische Regierung ausgeschaltet werden, weil dort lauter "Nazis" positioniert worden seien, es hätte ethnische Säuberungen durch ukrainische Söldnertruppen an russischsprachiger Bevölkerung gegeben, usw.). Ich würde gerne verstehen, ob es rational nachvollziehbare Gründe für Russland gibt/gab, in der Ukraine einzumarschieren, insbesondere über den östlichen Teil hinaus.
Wichtig: Damit will ich nicht ausdrücken, dass ich den Einmarsch in irgendeiner Form gutheiße oder auch nur rechtfertige - ich kann nur irgendwie nicht glauben, dass Russland da völlig dilettantisch reinstolpert, ohne eine (in deren Augen sinnvolle) Strategie zu verfolgen. In anderen Konflikten, z.B. Syrien, ist Russland ja auch wesentlich strategischer und professioneller vorgegangen (hier könnte ein Faktor sein, dass russische Soldaten weniger Hemmungen haben dürften, gegen Syrer zu kämpfen, als gegen Ukrainer, weil kulturell näher). Ich habe so ein ungutes Gefühl, dass das dicke Ende erst noch kommt (z.B. Einsatz der moderneren Waffen und ausgebildeteren Soldaten gegen die baltischen Staaten).
Als "Ausgleich" zum fehlenden kritischen Journalismus auf beiden Seiten gibt es heute natürlich Social-Media, um nie dagewesene Einblicke zu ermöglichen. Leider ist auch hier eine Einsortierung (was ist Propaganda, was authentisch?) fast unmöglich. Insgesamt positiv sind vermutlich die Einblicke in das Leid der Zivilbevölkerung, weil sich damit auch die meisten Verantwortlichen identifizieren können sollten (von heute auf morgen in U-Bahn-Schächten schlafen, ohne das erwartet zu haben). Ich denke, das hat auch einen Teil zur relativ geschlossenen kritischen Haltung vieler Länder beigetragen.
Persönlich interessant finde ich die möglichen Erkenntnisse zur Qualität der russischen Ausrüstung (keine verstörenden Inhalte direkt hinter den Links):
Amateuer-Funkgeräte von Amazon:
https://twitter.com/mil_in_ua/status/14 ... 3292001283 und in diesem Kontext auch technisch spannend, dass da analog ohne Verschlüsselung kommuniziert wird (das wussten ja selbst die Nazis besser, auch wenn sie sich dann zu sehr auf die damalige Verschlüsselungstechnologie verlassen haben):
https://twitter.com/sbreakintl/status/1 ... 3717142529
Sieben Jahre abgelaufende Essensrationen:
https://twitter.com/herzogg96/status/14 ... 2832585739
Panzer-klauende ukrainische Bauern:
https://twitter.com/EugeneKatchalov/sta ... 5262147592