Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts

oder neudeutsch: Off-Topic
Gesperrt
Benutzeravatar
Ostara
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 151
Registriert: 29.12.2009, 22:22
Wohnort: zwischen Wahn und Sinn
Kontaktdaten:

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts

Beitrag von Ostara »

Onkel Donald hat geschrieben: Gekauft werden diese Ramschartikel vor allem von der finanziell schlechter gestellten Unterschicht, die alsbald wieder verfettet und überzuckert die Krankenkassen belastet. Manchmal denke ich, man sollte die guten alten Lebensmittelkärtchen wieder einführen...
Oder einfach die Löhne und Gehälter wieder leistungsbezogen zahlen und die 1-Euro-Jobber und Leiharbeiter nicht mehr als Dauerarbeitnehmer beschäftigen dürfen. Schon würd es wieder passen. ;)

Aber die Lobby hat nunmal die Industrie und nicht das lästige Fußvolk, das das alles finanzieren darf.

Das ist doch alles eine Endlosspirale nach unten. Klar müssen immer billigere Nahrungsmittel angeboten werden, sonst würden die Geringverdiener verhungern. Und auch klar, dass diese Fressalien dann in großen Fabriken hergestellt werden, wo auch wieder das allermeiste maschinell passiert. (Da muss ich jetzt an "Brust oder Keule" mit Louis de Funés denken. ;) )
Ein bisschen Freundschaft ist mir mehr wert als die Bewunderung der ganzen Welt. (Otto Fürst von Bismarck)

Ich bin schon Hobby-Archäologe??? Mannomann, was hab ich gespamt! :mrgreen:
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8253
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts

Beitrag von Loma »

neon hat geschrieben:Wir sind dazu übergegangen, Zucker da wo es geht, durch Honig zu ersetzen.
Oh ja, Honig ist toll! Ich verwende schon jahrelang keinen Zucker mehr für den Tee (falls der Honig mal ausgeht, kann man zur Not ja mit Met süßen... :wink: )

Auch wenn ich nicht gerade zu den Feinschmeckern gehöre, bin ich schon froh, daß ich mittlerweile genug verdiene, um mich nicht mehr "billig" ernähren zu müssen. Das, was halt nervt bei den frischen Sachen, ist die geringe Haltbarkeit - v.a. im Sommer wird das Brot gern und schnell schimmlig.
Ostara hat geschrieben:(Da muss ich jetzt an "Brust oder Keule" mit Louis de Funés denken. ;) )
Ich liebe diesen Film! :D
Möwe hat geschrieben:Warum hört sich das irgendwie nach .... Irrenhaus an
Ja, so unpassend finde ich diese Bezeichnung auch nicht...
Onkel Donald hat geschrieben:Muss ich vorher Proust gelesen haben, oder reicht auch Karl May? 8)
Kommt drauf an, wie tiefgründig unsere Gespräche werden sollen, bevor wir nur mehr lallen können.
Aber aus Proust könnte ich notfalls ein bisserl zitieren auch. :wink:
Onkel Donald hat geschrieben:Hoffentlich stört sich Loma nicht an unserem ganzen Gefieder... :D
Im Gegenteil - da lieg ich dann wenigstens schön weich. :)
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
subbitus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2062
Registriert: 09.02.2003, 16:36
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts

Beitrag von subbitus »

Da mein Vater Hobbyimker ist, bin ich praktisch seit meiner Geburt mit Honig aufgewachsen. Zwischenzeitlich hatte ich davon kurz auch mal die Schnauze voll, aber mittlerweile esse ich ihn wieder sehr gerne. Hauptsächlich aber im Tee. Und ich kann sagen, dass der eigene mir immer noch um einiges besser schmeckt als die Sorten aus dem Supermarkt, von denen vom Kunden erwartet wird, dass sie möglichst flüssig sein sollen, was durch Erhitzen erreicht wird, wodurch wichtige Bestandteile zerstört werden.
Auch aus gesundheitlichen Gründen ist zu empfehlen, als Baby früh Honig zu sich zu nehmen, weil die enthaltenen Pflanzenbestandteile wie Pollen das Allergierisiko senken.

Was die Bäcker anbelangt, in meinem alten Stadtteil in Braunschweig hatte ich in meiner Wohnumgebung im Umkreis von vielleicht 300 m insgesamt 9! Bäcker (hab nachgezählt), und nur einer davon war ein SB-B. Grundsätzlich sehe ich die Reduzierung von Dienstleistungen allerdings ebenfalls negativ.

Es gibt allerdings auch den gegenteiligen Fall. Südafrika hat für alles Angestellte: Restaurants haben manchmal mehr Bedienungen als Gäste (was nicht heißt, dass es damit schneller geht - im Gegenteil), im Supermarkt wiegt eine Person dir das Obst und Gemüse, die Kassiererin oder eine extra Angestellte packt dir die Waren in Tüten, zum Tanken musst du natürlich auch nicht aussteigen. Das ist hier schon sehr extrem, und die Menschen werden regelrecht faul, unselbstständig und rühren keinen kleinen Finger. Jeder lässt seinen Müll überall liegen (es wird ja schließlich von jemandem weggeräumt), an der Kasse dauert es doppelt so lange wie in Deutschland, wenn die Kassiererin allein ist, aber der Kunde natürlich auch dann nicht beim Einpacken mithilft. Wenn man dann als Deutscher seinen Einkaufswagen selbst wieder zurück bringen möchte, wird man erst mal verständnislos angeschaut und ist wahrscheinlich noch unhöflich. Muss man sich erstmal dran gewöhnen. ;-)

Achja, vernünftiges Brot gibt es hier natürlich nicht. :mrgreen:
Zuletzt geändert von subbitus am 20.01.2010, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts

Beitrag von Onkel Donald »

Ostara hat geschrieben:(Da muss ich jetzt an "Brust oder Keule" mit Louis de Funés denken. )
Sein bester Film! Ich mag Louis de Funès, wenn er auch viele Klamotten gedreht hat. Aber er konnte sich so wunderbar aufregen, dass erinnert mich immer an jemanden, ich komm bloß gerade nicht drauf... :mrgreen:
Loma hat geschrieben:Kommt drauf an, wie tiefgründig unsere Gespräche werden sollen, bevor wir nur mehr lallen können.
Für das tiefgründige Gespräch zum Einstieg könnte ich dir höchstens ein bisschen Kierkegaard oder Pascal anbieten... 8)
subbitus hat geschrieben:Und ich kann sagen, dass der eigene mir immer noch um einiges besser schmeckt als die Sorten aus dem Supermarkt, von denen vom Kunden erwartet wird, dass sie möglichst flüssig sein sollen, was durch Erhitzen erreicht wird, wodurch wichtige Bestandteile zerstört werden.
Das finde ich interessant, ich habe nämlich auch immer gezielt den "flüssigen" Honig gekauft und den geronnenen für schlecht gehalten.
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10764
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts

Beitrag von Hans »

subbitus hat geschrieben:Auch aus gesundheitlichen Gründen ist zu empfehlen, als Baby früh Honig zu sich zu nehmen, weil die enthaltenen Pflanzenbestandteile wie Pollen das Allergierisiko senken.
Auf keinen Fall im ersten Lebensjahr!
Aerztekammer BW hat geschrieben:Besonders gefährlich für Säuglinge ist der Krankheitserreger Clostridium botulinum, der ein lähmendes Gift bildet. Bereits kleine Mengen dieser (im Honig in dieser Dosis für den Erwachsenen völlig ungefährlichen) Erreger führen zu einer Lähmung des Säuglingsdarmes; (...)
Er entsteht üblicherweise nur bei Kindern im ersten Lebensjahr - ganz besonders in den ersten sechs Monaten. Nur in diesem Zeitraum ist es den Bakterien möglich, den Darm zu besiedeln, sich zu vermehren und ihr Bakteriengift zu bilden.
(Eine von vielen) Quellen

Ansonsten bin ich aber deiner Meinung, richtiger Honig direkt von einem Imker schmeckt viel besser.
die Kassiererin oder eine extra Angestellte packt dir die Waren in Tüten,
Das haben die in unserem Marktkauf auch testweise eingeführt. Ich fands ganz lustig bis ich herausgefunden habe, dass die Leute da nichts verdienen sondern auf Trinkgelder hoffen. Edeka/Marktkauf räumt ihnen lediglich das Recht ein, dort zu stehen und einzupacken. In meinen Augen ist das Ausbeutung, weil so evtl. die Kundenzufriedenheit gesteigert, aber die arbeitenden Menschen nicht entsprechend entlohnt werden.
Benutzeravatar
ark4869
Mr. Green
Mr. Green
Beiträge: 6669
Registriert: 23.03.2007, 16:40
Wohnort: Mülleimer

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts

Beitrag von ark4869 »

Loma hat geschrieben:
neon hat geschrieben:Wir sind dazu übergegangen, Zucker da wo es geht, durch Honig zu ersetzen.
Oh ja, Honig ist toll! Ich verwende schon jahrelang keinen Zucker mehr für den Tee (falls der Honig mal ausgeht, kann man zur Not ja mit Met süßen... :wink: )
Hmm, Met hab ich zu selten, ich süße meinen Tee mit Rum...Allerdings hab ich erst einmal Honig reingetan, sollt ich öfter tun. Ich liebe dickflüssigen Honig
Auch wenn ich nicht gerade zu den Feinschmeckern gehöre, bin ich schon froh, daß ich mittlerweile genug verdiene, um mich nicht mehr "billig" ernähren zu müssen. Das, was halt nervt bei den frischen Sachen, ist die geringe Haltbarkeit - v.a. im Sommer wird das Brot gern und schnell schimmlig.
Ja, theoretisch hab ich mometnan glücklicherweise auch genug Geld, als Zivi verdien ich echt ordentlich was. Da ich allein wohne und keine Familie ernähren muss hol ich mir auch öfter mal teurere Milch z.B., von der ich hoffe dass mehr beim Bauern ankommt. Genauso kauf ichj die beste Art von Eiern(wenn es die denn grad gibt...Freiland, oder?)... Aber ja, Haltbarkeit von frischen Waren ist schrecklich. Wie gesagt, Singlewohnung etc., da überlebt kein Brot komplett bei mir, da mag ich nicht auch ncoh das teure kaufen
Eigentlich müsst ich wohl auch mal auffem Markt richtigen Honig kaufen, hab nur den 2,30€ dicken Honig. Möcht gern mal probieren.
Letztens allerdings in so einem wohl Feinkosthändlier oder so, ein Laden der aufgebaut war wie ein Markt, hab ich 2 große Paprika, eine Knoblauchknolle und 2 Zwiebeln gekauft- für 3,10€ oder so... Und cih bin eigentlich sparsam aufgewachsen, so dass mir das eigentlcih schon zu viel war... Aber es ist wirkich toll, mal so einzeln einzukafuen. Ich wohne hier seit 6 Monaten alleine, und háb noch nie Kartoffeln gemacht- weils die immer nur in diesen Riesensäcken gibt. Das ist etwas was mich stört. (weswegen ich auch die 2 Zwiebeln und den einen Knoblauch gekauft habe...der ist allerdings auch nicht mehr voll haltbar, hat schon ein paar schlechte Stellen. Aber wofür brauich ich nen Sack zwiebeln(einmal einen gekauft und den meisten Mist weggeschmissen)? Oder 3 Knobluahc, wenn schon einer nicht komplett verzehrt wird? )
Allerdings bin cih auch so einer, der fast täglich Fleisch isst(in Fleisch, nicht Wurstform. Wurstform eigenltich wirklich jeden Tag. Natürlihc nur aussem Angebot :D) und eigentlich hatt ich jheute vor fette Tiefkühl-Hamburgerfleisch und Hamburgerbröchten +Chemiesaucen und so zu kaufne(natürlich auch tomaten und Salat ;) ), aber jetzt habt ihr mich irgendiwe davon abgebracht ;)


Ach, und ich fress zu viele Fertiggerichte.
Dann wiederum bin ich erst 20 und Anfänger im Selbsständigleben :D
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
Benutzeravatar
MarTenG
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5506
Registriert: 20.07.2004, 11:59
Wohnort: im holden Land

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts

Beitrag von MarTenG »

subbitus hat geschrieben: Und ich kann sagen, dass der eigene mir immer noch um einiges besser schmeckt als die Sorten aus dem Supermarkt, von denen vom Kunden erwartet wird, dass sie möglichst flüssig sein sollen, was durch Erhitzen erreicht wird, wodurch wichtige Bestandteile zerstört werden.
Ja, das steckt noch von früher in den Leuten drin. Keine Ahnung warum der flüssige Honig als "einzig wahrer" Honig gesehen wurde. Ich bevorzuge den Honig der mir nicht (so schnell) von der Semmel läuft :mrgreen: Und der Honig von kleinen regionalen Imkern ist wirklich um einiges besser, als der zusammengemischte Honig aus dem Supermarkt. Ist wie beim Bier. Das Bier großer Brauereien, für den Weltmarkt, ist "rundgelutscht", geschmacklich ohne Ecken und Kanten, kurz gesagt es ist Charakterlos. Das Bier von der Brauerei um die Ecke schmeckt vielleicht nicht jedem, dafür trifft es aber genau den eigenen Geschmack.
ark4869 hat geschrieben: Ich wohne hier seit 6 Monaten alleine, und háb noch nie Kartoffeln gemacht- weils die immer nur in diesen Riesensäcken gibt. Das ist etwas was mich stört. (weswegen ich auch die 2 Zwiebeln und den einen Knoblauch gekauft habe...der ist allerdings auch nicht mehr voll haltbar, hat schon ein paar schlechte Stellen. Aber wofür brauich ich nen Sack zwiebeln(einmal einen gekauft und den meisten Mist weggeschmissen)? Oder 3 Knobluahc, wenn schon einer nicht komplett verzehrt wird? )
Das Problem hatte ich auch. Dazu kam noch, dass ich keine Möglichkeit hatte etwas einzufrieren, so dass ich also auch nicht einfach größere Portionen für später zubereiten konnte. Bei Kartoffeln bin ich dann auf Süßkartoffeln umgestiegen. Vom Geschmack her richtigen Kartoffeln sehr ähnlich (nur eben süßer ;) ), dafür aber auch im Supermarkt einzeln zu haben. Wobei ich glaube der Supermarkt hatte auch einzelne Kartoffeln...

Ist schon eine tolle Zeit in der wir leben. Bei McDonalds wurde ich schon doof angeschaut, weil die es einfach nicht verstehen konnten, dass ich mich geweigert habe das Menü zu bestellen, sondern den Burger einzeln wollte, obwohl ich im Menü 10Cent(oder so) gespart hätte. Die Bedienung konnte es nicht nachvollziehen, dass mir die 10 Cent weniger wichtig sind, als der Müll und das weggeworfene Essen, das das Menü bedeutet hätte (ich mag keine Pommes und nur selten das klebrigsüße Cola/Sprite/Fanta-zeugs).
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Benutzeravatar
subbitus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2062
Registriert: 09.02.2003, 16:36
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts

Beitrag von subbitus »

Hans hat geschrieben:
subbitus hat geschrieben:Auch aus gesundheitlichen Gründen ist zu empfehlen, als Baby früh Honig zu sich zu nehmen, weil die enthaltenen Pflanzenbestandteile wie Pollen das Allergierisiko senken.
Auf keinen Fall im ersten Lebensjahr!
Aerztekammer BW hat geschrieben:Besonders gefährlich für Säuglinge ist der Krankheitserreger Clostridium botulinum, der ein lähmendes Gift bildet. Bereits kleine Mengen dieser (im Honig in dieser Dosis für den Erwachsenen völlig ungefährlichen) Erreger führen zu einer Lähmung des Säuglingsdarmes; (...)
Er entsteht üblicherweise nur bei Kindern im ersten Lebensjahr - ganz besonders in den ersten sechs Monaten. Nur in diesem Zeitraum ist es den Bakterien möglich, den Darm zu besiedeln, sich zu vermehren und ihr Bakteriengift zu bilden.
(Eine von vielen) Quellen
Oha! Danke Hans für die schnelle Korrektur. Jetzt hätte ich hier fast zur fahrlässigen Tötung angestiftet. Das hab ich echt nicht gewusst. :-#
Also, junge Eltern: Wartet mit dem Honig noch etwas bei euren Säuglingen! Die Kinder haben auch später noch genug Zeit sich am tollen Geschmack dieses Bienensekrets zu erfreuen. :)
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8253
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts

Beitrag von Loma »

@ark4869:
Seit wann wird durch Rum etwas süß? :wink:
Wenns ums Einkaufen geht, wird man als Single wohl wirklich noch benachteiligt. Auch wenn es hin und wieder doch auch kleinere Packungen gibt, sind die dann nicht wirklich viel billiger als die großen - sehr ungerecht ist das.

Der Honig aus dem Supermarkt kann mir auch gestohlen bleiben. Ich suche da regelmäßig den Metmann meines Vertrauens auf. :)
Und gesunder Speck, Eier und Erdäpfel kommen von der bäuerlichen Verwandtschaft. :D
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts

Beitrag von Onkel Donald »

Loma hat geschrieben:Wenns ums Einkaufen geht, wird man als Single wohl wirklich noch benachteiligt.
Darum heißt es ja auch von berufener Stelle so schön: "Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei." :mrgreen:
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts

Beitrag von axelkothe »

ark4869 hat geschrieben:eigentlich hatt ich heute vor fette Tiefkühl-Hamburgerfleisch und Hamburgerbröchten +Chemiesaucen und so zu kaufne(natürlich auch tomaten und Salat ;) ), aber jetzt habt ihr mich irgendiwe davon abgebracht ;)

Ach, und ich fress zu viele Fertiggerichte.
Genau darauf verzichten, und schon hast du keine Probleme mehr, dass deine Kartoffeln, Knoblauch & Zwiebeln alt werden ;)

Gerade so ein Burger ist mit ein wenig frischen Rinderhack vom Metzger + etw. Zwiebel so schnell gemacht und 1000mal leckerer als irgendso Fertiggerichte-Zeugs.

>>> http://www.gamesfun-online.de/dervideospieler_de/?p=226

;)
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts

Beitrag von Onkel Donald »

Jaaa, das ist mein absoluter Lieblingsartikel auf deiner Seite! (Danach kommen gleich die tollen Alaska-Fotos...) 8)
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10764
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts

Beitrag von Hans »

axelkothe hat geschrieben:Gerade so ein Burger ist mit ein wenig frischen Rinderhack vom Metzger + etw. Zwiebel so schnell gemacht und 1000mal leckerer als irgendso Fertiggerichte-Zeugs.

>>> http://www.gamesfun-online.de/dervideospieler_de/?p=226

;)
Schöne Anleitung, aber du benutzt leider auch die Burgersemmeln von Golden Toast, die mir leider überhaupt nicht schmecken. Irgendjemand einen Tipp, woher man bessere bekommt?
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts

Beitrag von axelkothe »

Schwierig. Ich find sie ok, besser als die Billigvariante bei uns im Edeka (Die hält länger und riecht etwas streng, da ist das Golden Toast - Zeug deutlich angenehmer). Im Supermarkt habe ich noch keine wirkliche Alternative gefunden. Ein Kumpel hat ne zeitlang die Dinger von Kochlöffel im 30er-Pack abgenommen...
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30025
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts

Beitrag von neon »

Lange keine mehr gemacht, aber die von Aldi waren immer ganz nett.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Gesperrt