The Dig im Playthrough

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: The Dig im Playthrough

Beitrag von elfant »

So fies war das Rätsel nun auch nicht.
Bild
Bild
Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10948
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: The Dig im Playthrough

Beitrag von k0SH »

So fies war das Rätsel nun auch nicht.
Fies genug, dass ich es nie beim ersten Mal geschafft hatte.

Interessant finde ich, das ich die Rätsel zur damaligen Zeit einfacher fand.
Lag wohl daran, dass viel mehr Spiele solche Art von Rätseln hatte.
Heute ist alles viel zu einfach, mit Hotspots und Hilfen verseucht.
Hier und da tat ein nicht ganz so logisches Rätsel auch mal gut, sich mehr mit dem Spiel auseinander zu setzen.
Oder es einfach länger zu genießen indem man mehr rumläuft und Dinge probiert (die alle nicht klappen).
Aber so nimmt man mehr die Screens/ Musik etc wahr.
Zumindest mein Empfinden.

Und super wie viele verschiedene Animation es damals gab.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: The Dig im Playthrough

Beitrag von elfant »

Überraschenderweise vermisse ich die Hotspothilfe noch nicht, aber normalerweise habe ich mich schon sehr daran gewöhnt.

Das letzte moderne Adventure und so ziemlich das einige in den letzten 15 Jahren, bei welchen ich soviele Einzelanimationen sah war Machinarium.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Crow
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 778
Registriert: 17.12.2005, 17:30

Re: The Dig im Playthrough

Beitrag von Crow »

Also, ich gebe gerne zu, dass ich tatsächlich dieses Fossil bislang immer übersehen habe und habe mich entsprechend abgequält an der Rekonstruktion, wie man sich vermutlich denken kann. ;) Aber lieber rege ich mich noch ne Runde über mich auf, als dass ich mich nach einer Hotspottaste sehne. :D

Schöne Screenshots übrigens mal wieder, k0SH! Einige ähneln stark denen, die ich gemacht habe. Und Du hast sogar den Totenkopf erwischt. Bei den "Türen. Überall Türen." war ja in der deutschen Fassung folgender Spruch mein Highlight:
Bild
:D
Liebe Grüße von der Krähe auf deinem Dach. Kann fliegen, fressen, sprechen und mit der Schwanzfeder sogar schreiben.

Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
Benutzeravatar
gff
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 802
Registriert: 09.03.2004, 18:49
Wohnort: Ge
Kontaktdaten:

Re: The Dig im Playthrough

Beitrag von gff »

Ich kann das Skeletträtsel immer noch nicht leiden. Das Referenzfossil (Wort des Tages, höhö) gibt zwar grobe Hinweise, aber nö [-(

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
z10
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5063
Registriert: 26.12.2009, 12:10

Re: The Dig im Playthrough

Beitrag von z10 »

die rekonstruktion fand ich einfach, einzig der schwanzknochen ist anders als ich ihn erwartet hätte (gerade -> unflexibel -> nicht ergonomisch zum rudern geeignet) und die schattierung beim schädelknochen ist andersherum (wenn man das modell richtig zusammengesetzt hatter ergab sich was die schattierungen anbelangte ja ein stimmiges bild). Mit den Schattierungen und den Abdrücken im Panzer konnte man so oder so auch ohne Fossilvorlage relativ einfach das Tierchen wieder zusammenpuzzeln fand ich zumindest. Da machte mir das verstehen der Museumstafeln schon mehr Kopfzerbrechen.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: The Dig im Playthrough

Beitrag von Möwe »

Beim ersten Zusammenbauen der Schildkröte habe ich auch Ewigkeiten gebraucht.
Was daran lag, dass ich immer von meinem Wissen über die Skelette von Erdenwesen ausgegangen bin (und ganz angeberisch annahm, dass ich damit auch dieses Skelett schnell meistern könnte). Nachdem ich dann stundenlang kläglich gescheitert bin, habe ich einfach mal die Augen aufgemacht und geschaut, was vorgegeben ist.
Wie z10 schon festgestellt hat, klappt es damit ganz gut (auch wenn ich trotzdem noch mehrere Anläufe brauchte).
Zu viel Wissen kann manchmal auch schädlich sein…

Zu den ganzen Zeichnungen wäre ich gerne an euren Meinungen interessiert. Ich habe da nie etwas drin erkennen können. Die Idee mit Star Wars ist mir nie gekommen. Da fehlt mir das Hintergrundwissen.
Aber dafür macht man ja einen Playthrough: um zusammen mehr heraus zu bekommen.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Crow
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 778
Registriert: 17.12.2005, 17:30

Re: The Dig im Playthrough

Beitrag von Crow »

Dann hast Du das Fossil, wovon elfant die Bilder reingestellt hat, also auch immer übersehen?

Zu der Steintafel und den Zeichnungen und möglichen Star Wars Deutungen sage ich (erstmal) lieber nichts weiter. Dafür habe ich (sowohl als auch) zu viel Hintergrundwissen. Allerdings nur das Handbuch und nicht die weiterführende Sekundärliteratur. (bitte hier keine Kanon-Diskussionen! Danke!) ;) Und ja, z10, die Displays im Museum sind eigentlich die einzig wirklichen Hieroglyphen im Spiel und für mich persönlich das heimliche Highlight dieser Etappe.
Liebe Grüße von der Krähe auf deinem Dach. Kann fliegen, fressen, sprechen und mit der Schwanzfeder sogar schreiben.

Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
Benutzeravatar
westernstar
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5164
Registriert: 04.10.2008, 16:54

Re: The Dig im Playthrough

Beitrag von westernstar »

Ich versuche momentan den 2. Abschnitt durchzuspielen (hab hier extra nicht mehr mitgelesen), unter der Woche ist es zeitlich doch knapp. Immerhin, eine Tür ist schonmal auf (durch dieses Rätsel mit den Lichtern und dem Roboter). Hat zwar etwas gedauert, bis ich es verstanden habe, aber dann wars einfach. Mal schauen, ob ich bis Mitternacht noch den Abschnitt fertig kriege. Ich bezweifle es eigentlich, aber nun ist ja Wochenende, da kann ich aufholen und dann auch wieder mitlesen. :wink:
Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: The Dig im Playthrough

Beitrag von realchris »

Crow hat geschrieben:Dann hast Du das Fossil, wovon elfant die Bilder reingestellt hat, also auch immer übersehen?

Zu der Steintafel und den Zeichnungen und möglichen Star Wars Deutungen sage ich (erstmal) lieber nichts weiter. Dafür habe ich (sowohl als auch) zu viel Hintergrundwissen. Allerdings nur das Handbuch und nicht die weiterführende Sekundärliteratur. (bitte hier keine Kanon-Diskussionen! Danke!) ;) Und ja, z10, die Displays im Museum sind eigentlich die einzig wirklichen Hieroglyphen im Spiel und für mich persönlich das heimliche Highlight dieser Etappe.
die bestehen aber nicht nur aus starwars verweisen. da ist auch der ein oder andere spielbergfilm dabei. teilweise sind die schiffe oder figuren nur zur hälfte in der zeichnung enthalten, wodurch der unwissende es schnell übersieht.
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10764
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: The Dig im Playthrough

Beitrag von Hans »

Ich finde es sehr spannend, hier mit zu lesen - leider habe ich keine Zeit, bei eurem Playthrough mitzumachen. Ich kann mich noch gut erinnern, als ich das Spiel mit dieser tollen Verpackung damals in einem Urlaub in Berlin gekauft und nach noch ewig warten musste, bis ich es - wieder zuhause - endlich spielen konnte.

Spielpackung mit leichten Spoilern:
Bild
thedig.jpg
An dem Skeletträtsel bin ich damals auch ewig gehangen und auch ich habe das Fossil übersehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Salmonelli
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 111
Registriert: 25.03.2010, 19:43

Re: The Dig im Playthrough

Beitrag von Salmonelli »

Was bedeutet „Star Wars“?

Die Bezeichnung habe ich im Zusammenhang mit irgendwelchen Filmen schon mal gehört, weiß aber im Augenblick nichts damit anzufangen. Ich übersetze es mit „Stern-Kriege“ und das ist etwas, was ich zutiefst verabscheue und ablehne.

Kommt denn kein Mensch auf die Idee, dass eine Zivilisation, die den eigenen Planeten verlassen kann und ins All vorgestoßen ist, diesen nationalsozialistischen Scheißdreck inklusive der damit verbundenen Kriege längst hinter sich gelassen hat?

Optimistisch, wie ich bin, glaube ich, dass mit zunehmendem Wissen und technischer Perfektion auch die soziale Intelligenz zunimmt. In der Zukunft wird es keine Kriege geben. Das ist Mittelalter.

Geschichten mit Außerirdischen mag ich schon (ich bin ja selbst einer) aber ich hasse es, wenn man im Vorhinein davon aus geht, dass sie sich gegenseitig in die Luft sprengen wollen, wie es derzeit bei den Idioten auf der Erde noch der Fall ist, nur weil man an einen unterschiedlichen lieben Gott glaubt, den es weder in der einen noch in der anderen Variation gibt.

Mein idealer Außerirdischer ist E.T. – ein kleines niedliches Wesen, das möglichst schnell wieder nach Hause will, weil die Erde mit all dem feindseligen Idiotenkram nicht der richtige Platz ist.

Ich nehme mal an, dass in unserem Spiel, falls wir außer den Geistern noch wirklichen Außerirdischen begegnen sollten, keine Gefahr für Leib und Leben besteht. In diesem Fall wäre die Geschichte längst zu Ende.

Herzlichst
Salmonelli
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: The Dig im Playthrough

Beitrag von elfant »

Ja natürlich technische Entwicklung sorgt für eine höhere soziale Intelligenz und Friedfertigkeit, außer bei der Rasse Mensch der Einzigen uns bekannten Rasse mit einer höheren Intelligenz. :roll:
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: The Dig im Playthrough

Beitrag von realchris »

na ja, star wars ist ein fantasy-märchen, dass im weltraum spielt und kein scifi.

ein scifi-film ist eine wissenschaftsfiktion aus unserer welt. es geht darum, wo wir menschen hingehen und um technische spekulationen. star wars hingegen spielt in einer fantasy welt mit eigenen naturgesetzen.
Benutzeravatar
Inventarius
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1722
Registriert: 26.02.2012, 11:09

Re: The Dig im Playthrough

Beitrag von Inventarius »

Möcht ja die unfassbar spannende Star Wars Diskussion nur ungern unterbrechen, aber wird es nicht langsam Zeit, das Ziel des dritten Teils anzugeben ? (Episode 3 gewissermaßen)
Antworten