Das Problem bei MMM ist....

Das Mitmach-Projekt aus dem Maniac-Mansion-Universum.
Anonymous1

Beitrag von Anonymous1 »

Bobbin_78 hat geschrieben:Das mit Loom war doch nur eine Anspielung auf meinem Namen! ;-)
Darauf wollte ich eigentlich nicht kommen, Bobbin Threadbeare78. :wink:
Wenn du wirklich eine Episode mit vermischten Settings machen möchtest, dann mach es, es hindert dich keiner daran.
Aber es kommt aber darauf an, ob es auch seine Wirkung erzielen soll.
Benutzeravatar
Problem
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1261
Registriert: 16.12.2004, 18:35
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Problem »

Das Grafische Problem ist schon wesentlich, denn im Gegensatz zu leichten Variationen in MMM sind zumindest sämtliche Größenverhältnisse abgestimmt. In einer Grafik von Loom oder Monkey Island könnte Bernard als 4 Meter Riese durchgehen, und zum skalieren eignen sich diese Charaktere nicht so gut. Umgekehrt würde Guybrush zu einem unförmigen Monster aufgebläht, wollte man ihn einfach durch Skalierung in MMM einbringen.
Dazu kommt, dass die Welten und historischen Zusammenhänge nicht passen. Anspielungen auf andere Spiele sind vollkommen okay, ebenso wie Gags in dieser Richtung, oder Träume (wobei wir mittlerweile genug Traum-Episoden haben), aber einen wichtigen Charakter z.B. aus Monkey Island fest in die Story einbauen, das würde nicht passen. Eine zugehörige Story müsste schon total an den Haaren herbeigezogen sein.
Kruttan
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4009
Registriert: 29.12.2001, 15:46
Wohnort: Hameln/Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kruttan »

Bobbin_78 hat geschrieben:Also, ohne da jemand zu nahe treten zu wollen, aber die Campingepisode passte grafisch auch nicht besonders gut zusammen.
Hoagies Dad passt grafisch auch nicht perfekt rein.
Ich stimme dir zu, dass es unmöglich ist, einen Stil beizubehalten, vor allem auch, weil einfach jeder irgendwie einen eigenen Grafikstil beisteuert, wenn auch unterbewusst.
Laverne wurde beispielsweise an MMM angeglichen, bei Hoagie war das ein Ding der Unmöglichkeit und er stellt auch eine Art Ausnahme dar.
Das Wald-Szenario passt allerdings perspektivisch und stilistisch deutlich besser zu MMM als Monkey Island.
Und wenn jetzt das für dich schon störend wirkt, dann frag ich mich, was die Leute zu dem hier sagen würden:

Bild

selbst verkleinert würde Bernard stilistisch nicht reinpassen.

Ergo wäre es sicherlich hier auf jeden Fall notwendig die Szenerie bzw. die Charaktere nochmal völlig neu zu entwerfen.
Dies ist meines Erachtens deutlich anspruchsvoller, als komplett neue Orte zu kreieren.
Rippen der Hintergründe geht doch mit so einigen Programmen.
Das erübrigt sich jetzt wohl ;)
Rechtlich ist es auch nicht viel besser, wenn ihr original Figuren aus dem ersten und zweiten Teil aus MM nimmt.
Welches Argument spricht jetzt noch gegen so eine Episode, wie ich sie gedacht habe????
Immer noch nahezu alles. Hab aber diesbezüglich schon sehr viel geschrieben...

Mal provokant gesagt: Ich sehe bei diesem zwanghaften Versuch, unbedingt andere, völlig unpassende und unverwandte Spielwelten in MMM einfließen zu lassen, eher das Motiv, möglichst schnell an irgendwelche Grafiken kommen zu wollen, da diese nicht selbst erstellt werden können. Und woher nehmen, wenn nicht aus anderen bekannten Games stehlen?

Kennt jemand noch die "Dr Übermann rettet die Welt Demo"? Genau das befürchte ich als Resultat. Ein Screen aus Indy 4, dann ein Foto mit Dott Sprites-drin, danach ein Bild aus Monkey Island 3 und dann was aus Space Quest 2, und alles passst nicht zueinander. Und da man die Locations schon sehr gut kennt, bringt das auch überhaupt keinen neuen Wind.

kurz: Wie schon gesagt, ich sehe das Problem an einer völlig anderen Stelle und habe diesbezüglich schon meinen Vorschlag gemacht. Wir sollten hier eher nach einer vernünftigen Lösung des Problems suchen, der Vorschlag mit dem MI bzw. Loom Cross-Over ist mit Sicherheit alles andere als die ultimative Lösung.
Zuletzt geändert von Kruttan am 21.06.2005, 00:22, insgesamt 3-mal geändert.
>>Laverne, wie bist du nach oben gekommen?<<
>>Ich bin oben? Ups.<<
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10703
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Beitrag von fireorange »

Kruttan hat geschrieben:Laverne wurde beispielsweise an MMM angeglichen
Laverne? Hab ich was verpasst?? :?
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Kruttan
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4009
Registriert: 29.12.2001, 15:46
Wohnort: Hameln/Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kruttan »

Orange hat geschrieben:
Kruttan hat geschrieben:Laverne wurde beispielsweise an MMM angeglichen
Laverne? Hab ich was verpasst?? :?
Bild
>>Laverne, wie bist du nach oben gekommen?<<
>>Ich bin oben? Ups.<<
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10703
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Beitrag von fireorange »

ja, in der Charakterliste hab ich es jetzt auch gesehen... aber momentan noch nicht in der Game-History vorhanden. :wink: (außerdem ist mir das in der Charakterliste vorher auch nie aufgefallen, dass es sich nicht um die DOTT-Laverne handelt. :wink: )
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Tribble
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 593
Registriert: 22.10.2004, 13:15

Beitrag von Tribble »

Orange hat geschrieben:ja, in der Charakterliste hab ich es jetzt auch gesehen... aber momentan noch nicht in der Game-History vorhanden.
In der Game-History sind ja auch nicht alle auftauchenden Nebenfiguren aufgelistet. Laverne ist in den Schul-Szenen, zB der Folgen 1, 8 und 9 zu sehen
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10703
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Beitrag von fireorange »

Tribble hat geschrieben:
Orange hat geschrieben:ja, in der Charakterliste hab ich es jetzt auch gesehen... aber momentan noch nicht in der Game-History vorhanden.
In der Game-History sind ja auch nicht alle auftauchenden Nebenfiguren aufgelistet. Laverne ist in den Schul-Szenen, zB der Folgen 1, 8 und 9 zu sehen
ups. Wie konnte ich das vergessen. :oops:
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Anonymous1

Beitrag von Anonymous1 »

Bei Laverne ist mir aufgefallen, dass sie nur eine einzige Animation hat, nämlich das sie immer hinter den Schultisch sitzt.
Schade, dass man sie deshalb in anderen Episoden nicht so richtig einsetzten kann.
Benutzeravatar
Bobbin_78
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 902
Registriert: 11.08.2004, 12:14
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bobbin_78 »

Kruttan hat geschrieben:
Mal provokant gesagt: Ich sehe bei diesem zwanghaften Versuch, unbedingt andere, völlig unpassende und unverwandte Spielwelten in MMM einfließen zu lassen, eher das Motiv, möglichst schnell an irgendwelche Grafiken kommen zu wollen, da diese nicht selbst erstellt werden können. Und woher nehmen, wenn nicht aus anderen bekannten Games stehlen?
Mal so am Rande gesagt : Ich besitze alle LA-Titel als Original. Ich hasse es, das einige Menschen die was bestimmtes Lieben, sich nicht kaufen, sondern "stehlen".

Das Problem dabei ist, das ich meine Ideen nicht so einfliessen lassen kann, da ich mit AGS überhaupt nicht klarkomme!
Mir ist es zu aufwendig, und einfach zu unübersichtlich.

Wie ihr vielleicht seht, ist mein Avatar auch ein rip. Die Animation habe ich mit GIMP gemacht. Das beherrsche ich noch! ;-)
"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Komm, geht auch so." DIETER NUHR
Benutzeravatar
Jakob
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 57
Registriert: 13.06.2005, 22:44
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jakob »

ups, falsches forum, hehe....
Zuletzt geändert von Jakob am 22.06.2005, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Kruttan
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4009
Registriert: 29.12.2001, 15:46
Wohnort: Hameln/Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kruttan »

Bobbin_78 hat geschrieben:
Kruttan hat geschrieben:
Mal provokant gesagt: Ich sehe bei diesem zwanghaften Versuch, unbedingt andere, völlig unpassende und unverwandte Spielwelten in MMM einfließen zu lassen, eher das Motiv, möglichst schnell an irgendwelche Grafiken kommen zu wollen, da diese nicht selbst erstellt werden können. Und woher nehmen, wenn nicht aus anderen bekannten Games stehlen?
Mal so am Rande gesagt : Ich besitze alle LA-Titel als Original. Ich hasse es, das einige Menschen die was bestimmtes Lieben, sich nicht kaufen, sondern "stehlen".
Ich hab irgendwie das Gefuehl, du liest meine Texte nicht richtig und/oder verstehst nicht, worauf ich hinausmoechte... ;)
Wie ihr vielleicht seht, ist mein Avatar auch ein rip. Die Animation habe ich mit GIMP gemacht. Das beherrsche ich noch! ;-)
Keiner macht dir Vorwuerfe wegen deinem Avatar, der passt und ist hier genau richtig. Auch das Rippen einiger Screens etc. fuer MMM stellt fuer mich nicht das grosse moralische Problem, MMD und Zak2 sind aus den unterschiedlichsten gerippten Grafiken zusammengestellt worden - allerdings hat LF sich meist nur Strukturen, Hintergruenden und einzelnen Objekten bedient, wodurch trotz alledem ein stilistisch passendes Spiel zusammengekommen ist.
Werden Screens einfach nur uebernommen, mag ich das Haeufig auch ueberhaupt nicht, aber das ist ebenfalls nicht der Punkt.

Es geht prinzipiell darum, dass MMM in einer Stadt, wahrscheinlich in Amerika, spielt und zwar ungefaehr im 20. oder 21. Jahrhundert. Es spielt nicht zum Zeitalter der grossen Gilden und auf Mellee Isalnd stehen mittlerweile Hotels fuer Touristen. Die Epochen passen nicht zusammen. Darueber hinaus passen die Grafiken nicht (schau dir doch einfach mal den obigen Screenshot an).

Du schlaegst gerade dieses Vermixen als die ultimative Rettung von MMM vor. Das was du vorschlaegst ist aber wohl in den meisten Augen der Leser hier eine Kathastrophe...

"Erweiterung der Schauplatze?" - "Ja! Aber bitte nicht indem voellig unpassende geklaute Screens hinzukommen."
Meines Erachtens faellt die Wahl auf MI oder Loom Screens vor allem aus dem Grund, weil diese Screens existieren. Der Vorschlag waere genau der gleiche, wenn ich eine Vermischung Space Quest, Normality, Black Mirror etc. vorschlagen wuerde.

Ich bin wie gesagt immer noch der Meinung, dass es noch tausende, andere, bessere Moeglichkeiten gibt, Abwechslung in MMM zu bringen. Man kann auch echte eigene Ideen entwickeln und muss sich vor allem nicht unbedingt dort "inspirieren" lassen, wo man sich sehr weit weg von der eigentlichen Materie befindet.
Aber warum schreib ich das ueberhaupt noch :)

Eine Episode, wie du sie vorschlaegst, haette bestenfalls eine Sonderstellung in der Serie. Des Weiteren ist sie extrem schwer umzusetzen (am passensten waer es Meiner Meinung nach, die MI Episode im Dott-Stil zu machen, also die Monkey Island Screens im Dott-Stil nochmal zu zeichen und Charaktere aus Dott zu nehmen und die Chars aus MI3 zu rippen und zu verkleinern. Das dierfte vielleicht passen.)
>>Laverne, wie bist du nach oben gekommen?<<
>>Ich bin oben? Ups.<<
Anonymous1

Beitrag von Anonymous1 »

Das Problem hatten auch Spieler bei den neuen Abenteuern von Zak Mc Kracken gehabt.
Es war zu offensichtlich bei diesen Spiel gewesen, dass die Hintergründe von anderen Spielen genommen wurden und als Räume für dieses Spiel verwendet wurden sind.
Das hat viele Spieler, auch mich, nicht sehr gerade begeistert, weil das nicht so richtig zu Zak Mc Kracken passt.
Vor allem wurde am Ende, ich habe die alte Version gespielt, ein Hintergrund von Monkey Island 2 genommen, was mich persönlich, nicht sehr begeistert hat.

Genau dieses Problem kann auch in MMM geschehen, wenn man Hintergründe aus bekannten Spielen herausnimmt.
Das ist für mich persönlich die Zerstörung der Atmosphäre in der gesamten MMM-Serie. Und es wurde schon oft hier erwähnt: Man kann so viel für MMM gestalten, genauso ähnlich wie beim Vorbild Reality on the Norm. Da wurden viele neue Figuren und Schauplätze hinzugefügt, die von den Programmierern selbst erstellt wurden sind. Warum sollte das hier nicht der Fall sein? Schau dir mal Episoden, wie meine oder Problems Epsiode, mal an. Viele Spieler oder User sind sehr darüber begeistert gewesen, weil man sich in die Hände gespuckt hat und sich die Arbeit gemacht hat, um neue Schauplätze zu kreieren, anstatt es aus anderen Spielen zu übernehmen. Da fühlt man sich wirklich viel besser dabei, wenn man was SELBER gemacht hat. Zugegeben, ich habe für Daves Wohnung einige Gegenstände aus anderen Episoden herausgenommen, aber ich hab auch wiederrum neue Gegenstände geschaffen und eine neue Ortschaft zusammengestellt, so dass die Programmierer in Zukunft auch Episoden in diese Ortschaften schaffen können. Und das ist eine Leistung die Spaß macht, nicht nur für den "Schöpfer", sondern vor allem Dingen bei den anderen Spielern und bei anderen Programmierern.

So, das war mein Referat bzgl. dieser Diskution gewesen.
Benutzeravatar
Jucksalbe
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 168
Registriert: 25.05.2005, 14:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Jucksalbe »

Ich hatte MMM bisher immer als Gemeinschaftsprojekt verstanden. Die Episoden werden zwar meist nur von einer Person entworfen, aber das große Ganze ist doch eine Gemeinschaftsleistung.
So bilden auch die Episoden ein großes Ganzes, dass durch serienfremde und unpassende Einschübe zerstört würde.
Also weiter im MM-Universum und darin die eigenen Ideen ausleben. Da viele Leute auch eigene Zusätze erstellen (wie z.B. Jeffs Haus) und diese auch (hoffentlich) nach ihrer eigenen Episode zur freien Verfügung stellen, wird es demnächst auch mehr Abwechslung im Setting geben.
Ein neues Setting als einzigen Innovationsfaktor zu verstehen, sehe ich allerdings auch falsch. Bestes Beispiel für eine sehr gute Abwechslung war für mich die Episode 4 (lang ists her).
Maniac Mansion Mana Episode 26. Jetzt spielbar für jederman. Sofort Thread suchen und runterladen. Bewertung nicht vergessen! ;)
Eine überarbeitete und fortgesetzte Version befindet sich schon im weiten Planungsstadium.
Darth Conan
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 129
Registriert: 30.05.2005, 15:27

Beitrag von Darth Conan »

Es stimmt ja das Räume aus anderen Spielen nicht passen, aber einige Gegendstände schon. Beispielsweise die Sam&MaxStatue aus Indy3. Die könnte man ja (samt Tafel) in ein Museum stellen.
Oder Snukey aus Sam&Max. Die könnte man ja im MMM-Style neu zeichnen. Vieleicht könnte man Bernard ja einen neuen Computer geben der nicht funzt. Und er würde dann sagen "Ich kaufe nie wieder einen in Stant's Computerladen!"

Ein Problem ist aber auch die Gegenstände. Zum Beispiel ist es war es Logisch das die Waschmaschine in Epi 22 etwas zu bedeuten hatte das zuvor nicht da war.
Antworten